Zurück zur Startseite
#127 KLEINER MÖRDER
00:00:00
Ich habe in meinem Leben nie gesehen, dass eine Zahl gelogen hätte, Shoutout Adam Riese. Yeah, yeah. Das, meine Damen und Herren, war Shindy auf dem Track Zahlen. Und diese Line widme ich den 400.000 Leuten, die Tommis Story gucken.
00:00:15
Ja, ja. 410 mittlerweile. 410.000 Leuten, die Tommis Story gucken. Und dem Spotify Jahresrückblick Gemischtes Hack. Gemischtes Hack hat wieder geliefert. Ja, aber um direkt mal zu unterbrechen. Alles gut, hat mich sehr gefreut und so, aber ihr hättet uns da nicht überall verlinken müssen.
00:00:38
Also ihr wisst nicht, wie es ist für kleine Podcaster, wenn so ein Jahresrückblick ist. Du kannst Instagram dann drei Tage nicht verwenden. Ich habe quasi schon einen Podcast aufgenommen. Ich habe gestern anderthalb Stunden mit Olli Schulz telefoniert und er klagte mir auch sein Leid darüber. Er sagte nämlich auch, das ist wirklich, es war Wahnsinn. Du bist ja überall, wurdest nur verlinkt, verlinkt und man hat sich zu Beginn gefreut und irgendwann so, ja, ist gut jetzt.
00:01:05
Ihr seid beides Muschis. Ich finde es sehr gut, dass ihr das gemacht habt. Leute spreaded the word.
00:01:20
Bist du der Harald Schmidt Typ oder der Thomas Gottschalk Typ? Also Thomas Gottschalk hat seine Fans geliebt, er hat das Publikum geliebt und Harald Schmidt hat ja immer so eine zynische Verachtung dem Publikum gegenüber gehabt. Also du bist eher der Liebende. Du bist eher der Gottschalk, oder? Du magst die Leute.
00:01:34
Ich liebe meine Leute, aber ich bin trotzdem nicht der Gottschalk Typ.
00:01:46
Ich muss direkt mit was richtig komischem anfangen, Tommi. Für die Leute, es ist Dienstag. Es ist Dienstag. Es ist voll schade, wenn man das jetzt so sagt, dann klingt das gar nicht so dramatisch, weil ich wollte eigentlich jetzt ein bisschen jammern, wie früh das schon ist und habe dann auf die Uhr geguckt und wollte gerade sagen, Tommi, es ist Dienstag, 9.43 Uhr.
00:02:05
Ja, aber du siehst wirklich aus, als hätte man dich irgendwie bei so einem Zeltlager um sechs Uhr morgens aus dem Zelt gejagt, weißt du, wenn da noch so Kondenswasser auf dem Rasen ist, man so pinkeln muss mit seinem Chiemsee-Kulturbeutel und so so das Zelt aufmacht und dann raus guckt das erste Mal. So guckst du mich gerade an, wie so ein Dachs, der empört aus seinem Bauch schaut.
00:02:25
Wie Gottschalk, wie ein Schüler oder wie ein Dachs kannst du dich mal bitte entscheiden, wie ich aussehe.
00:02:31
Ja, irgendwie so. Was wolltest du denn? Du wolltest mit was komischem anfangen.
00:02:35
Mit deinem Tweety-gelben Hoodie. Ey, Alter, wir waren mal auf Klassenfahrt in der fünften Klasse. Ich glaube, das war die vorerst letzte Klassenfahrt, an der ich teilnehmen durfte.
00:02:48
Und da waren wir ja komischerweise, habe ich bestimmt auch im Podcast schon mal erzählt, da waren wir komischerweise am Wannsee. Ja, also hier in Berlin.
00:02:56
Richtig weit.
00:02:58
Wir sind mit der S-Bahn zur Klassenfahrt, was eigentlich ganz witzig ist. Aber jedenfalls, da waren wir in so einer komischen Jugendherberge irgendwo im Grunewald.
00:03:07
Und da wurden wir konsequent jeden Morgen um sieben Uhr dreißig, glaube ich, geweckt, indem unsere dicken Lehrerinnen, die waren alle dick, einfach so die Türen in den Gängen aufgemacht haben von diesen Mehrbettzimmern.
00:03:22
Und dann richtig laut so ein altes deutsches Lied, welches so ging.
00:03:27
Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen, Sonnenschein. Hast du auch so gut geschlafen?
00:03:32
Nee, diese Nacht. Wie geht das nochmal? Guten Morgen, Sonnenschein. Nein, du darfst nicht traurig sein. Und das andere ist, glaube ich, hast du auch so gut geschlafen? Wie geht das nochmal? Wir haben immer hoch auf dem gelben Wagen gesungen.
00:03:46
Jedenfalls, das war der Sachverhalt, damit wurden wir geweckt. Musste ich gerade dran denken, als du in deinem kurzen Wahn von irgendwelchen Schülern und Zelten geredet hast, was auch keine Kombi ist, über die ein 31-jähriger Mann reden sollte. Jedenfalls war es nicht.
00:04:00
Da hat Mitch Hedberg einen geilen Joke zu. Er meint, dass es richtig scheiße ist, wenn man sich mit seiner Freundin in einem Zelt streitet, weil man dann gar keine Möglichkeit hat für einen dramatischen Abgang. What you gonna do? Zipper it up really quick? Ich bin stinksauer.
00:04:18
Ich liebe dieses Geräusch. Wie wenn früher Eltern, die den Anorak zu weit hoch gemacht haben, so ans Kinn, aber den Fahrradhelm zu eng. Wenn Väter einem die Kinnhaut in den Zipper einklemmen.
00:04:36
Ich glaube, das sind die kleinen Momente, wo Eltern dir das zurückgeben, dass du sie nachts geweckt hast durch Schreien. Einmal den Anorak viel zu eng, dann den Fahrradhelm einklemmen, dann zu doll waschen, den Kopf doll waschen, das war auch immer so.
00:04:53
Ich glaube, das sind auch so Verletzungen, die sind Eltern auch egal. Die nehmen die so billigend in Kauf, dafür dass es ein Hundertstel schneller geht, nehmen die absolut die Gesundheit deiner Unterkinnhaut.
00:05:14
Ich bleib dabei, die geben dir da einen mit oder so Fußnägel und Fingernägel schneiden. Das war auch mal ein bisschen rabiater, als man das selber jetzt macht. Zack, zack, zack, gib her den Zeh.
00:05:23
Ich wollte was komisches erzählen. Und zwar hatte ich heute, ich kann mich nicht mehr genau dran erinnern, aber ich hatte heute seit Ewigkeiten mal wieder einen Albtraum. Ich hatte einen richtigen Albtraum und bin heute Nacht um vier was einfach so aufgewacht.
00:05:43
Würdest du das Adjektiv Schweißgebadet sogar noch verwenden für die Geschichte?
00:05:46
Nee, aber ich würde es genau so beschreiben, wie ich es gemacht habe. Aber ich bin wirklich, Tommi, ich bin um vier Uhr nachts aufgewacht, so hyperventilierend und hatte Angst. Tommi, ich hatte heute schon mal richtig Angst.
00:06:02
Ja, ich hatte heute schon mal richtig Angst und das war eine ganz komische Situation.
00:06:06
Aber was war es denn? Wovon hast du geträumt?
00:06:09
Das weiß ich leider nicht mehr, aber es war so, es war wirklich, ich habe ja öfters, das mache ich auch schon im Podcast 1000 mal erzählt, diese Schlafparalyse und so, dass es einfach sehr unangenehm ist, wo ich nicht aus meinem Traum rauskomme und so.
00:06:19
Aber damit, aber das habe ich halt oft, damit kann ich umgehen. Aber mit so einem, mit einem richtigen Albtraum, wo ich wirklich einfach so Angst habe, wie so ein kleines Kind, was einfach nur an den Busen seiner Mutter will, die ich nicht habe.
00:06:31
Das war richtig, das war ein ganz komisches Gefühl. Ich hatte wirklich mir um vier Uhr dreißig oder kurz nach vier, als ich halt aufgewacht bin, habe ich mir wirklich irgend so einen Podcast angemacht, weil ich Schiss hatte.
00:06:46
Da liegst du als 31-jähriger Mann irgendwie allein in deinem Bett und hast Angst. Alles ist dunkel, draußen ist still. Irgendwo aus der Ferne brüllt ein Penner. Das ist ja auch nicht schön.
00:06:57
Ja, ich hatte aber auch letztens so eine Situation, wo ich mich wieder wie so ein ängstliches Kind gefühlt habe, weil ich hatte ja neulich schon mal erzählt, dass ich mittlerweile so eine Egalhaltung dem Leben gegenüber habe.
00:07:06
So, ich höre irgendwelche gruseligen Geräusche, ja, dann bring mich halt um. So diese Denke habe ich ja. Und dann habe ich aber, so Horrorfilme kriegen mich ja gar nicht, die finde ich immer absurd.
00:07:16
Aber so Psychothriller. Und dann habe ich mal Prisoners geguckt auf Netflix. Sehr spannender Film. Und der ist eigentlich gar nicht so, das ist kein Psychothriller, sondern einfach ein Thriller, aber die Charaktere sind wahnsinnig gruselig.
00:07:31
Warte, die sind wahnsinnig gruselig. Und wenn du da, und da habe ich dann am Ende des Films, bin ich ins Bett gegangen und habe unter das Bett geguckt. Ich habe unter das Bett, äh, hing da so runter, Kopf so runter geguckt und ob da jemand ist.
00:07:45
Da dachte ich auch so, ja, 31, war das jetzt die richtige Entscheidung, aber irgendwie, das kickt einen dann manchmal, spricht ja für den Film.
00:07:52
Ja, ich möchte zwei Sachen dazu sagen. Und zwar erstmal, würde ich mit deinen Englisch-Skills auf die inflationäre Benutzung des Wortes.
00:08:00
Das tun wir mal mit deinem Englisch-Skills. Ich spiele besser Englisch als du, du Lappen.
00:08:03
Tobi, lass dich da mal ausreden. Jedenfalls würde ich mit deiner Aussprache Englisch auf die inflationäre Benutzung des Wortes Thriller verzichten.
00:08:12
Ja, sagst du fünfmal, nach dem vierten Mal ist es einfach scheiße. Das ist für einen Ami.
00:08:15
Ne, deswegen vermeide ich es da in the first place.
00:08:18
Achso, ja, sehr gut.
00:08:19
Ja, also darauf, einfach nur so als kleines Learning für die Zukunft.
00:08:24
Fürs nächste Mal, hat meine Mutter mal gesagt.
00:08:26
Fürs nächste Mal. Und was wollte ich noch sagen, unter das Bett gucken, ja.
00:08:31
Fürs nächste Mal, hat meine Mutter mal gesagt.
00:08:32
Das ist so eine Kinderangst, oder?
00:08:34
Ja, deswegen ja.
00:08:35
Wir hatten früher ein Hochbett, wenn ich unter das Bett geguckt habe, lag da mein Bruder.
00:08:43
Aber er musste dann unter das Bett gucken.
00:08:44
Ja, als Kind ist man ja so psycho, dass man sogar in Schränke guckt, wo auf keinen Fall ein Mörder reinpasst.
00:08:51
Oder so ein richtig kleiner Mörder. Stell dir mal vor, du musst dich mit so einem richtig kleinen Mörder auseinander...
00:08:59
Ist das ein kleiner Mörder? Da ist der Mörder.
00:09:04
Aber der ist doch voll klein. Ja, das ist ein kleiner Mörder.
00:09:07
Hinter der Kerze.
00:09:08
Kleiner Mörder ist ein geiler Folgentitel, ey.
00:09:10
Ja, kleiner Mörder finde ich auch.
00:09:12
Richtig kleiner Mörder.
00:09:12
Aber ich hatte früher als Kind, mein Vater hatte dann irgendwann eine Freundin wieder damals.
00:09:21
Und da haben wir auch schon mal drüber geredet, im Live-Podcast haben wir darüber geredet.
00:09:23
Und jeweils, er war auch dann ab und zu mal, die dann halt abends besuchen.
00:09:28
Und irgendwann hat er dann ab und zu so eine Babysitterin geholt, aber manchmal auch nicht.
00:09:33
Und dann waren wir einfach alleine.
00:09:34
Und dann war ich halt das große Kind und ich hatte voll Angst vor Einbrechern aus irgendeinem Grund immer.
00:09:40
Und dann habe ich mir immer, weil Franky hatte irgendwo in seinem Zimmer immer ein Messer gelagert.
00:09:45
Und da habe ich mir immer dieses Messer gegriffen und hatte immer so ein Messer unterm Kopfkissen.
00:09:50
Ja, diese Bewaffnungszeit hatte ich aber auch.
00:09:51
Einfach so mit neun.
00:09:52
Einfach so mit neun so ein Messer für Mörder aller Größe, ey.
00:09:58
Ich bin ready, Alter, kommt doch.
00:10:01
Diese Bewaffnungszeit hatte ich aber auch.
00:10:03
Hatte ich wirklich alles.
00:10:05
Und dann hat man ja auch die Zeit, wo man dieses Kevin-Allein-Zuhause-Ding hat.
00:10:08
Wenn man vorbereitet wäre, wie geil wäre das.
00:10:12
Aber da macht man sich zwar vor, wenn Kevin kein Film wäre, die hätten ihn einfach umgebracht nach zehn Sekunden.
00:10:16
Die wären nicht auf irgendwelchen Murmeln ausgerutscht, sie hätten ihn einfach erschossen.
00:10:20
Die hätten ihn einfach geschossen und seine Leiche geschändet, ey.
00:10:23
Oh, da gibt es einen geilen Joke von irgendeinem Ami-Comedian.
00:10:26
Der ist noch ganz unbekannt.
00:10:28
So ein großer, schwarzer Typ ist das.
00:10:30
Da redet er auch so über Kevin-Allein-Zuhause.
00:10:32
Home Alone heißt das auf Englisch.
00:10:34
Und dann sagt er so, dass Leute immer sagen, Home Alone, yeah, it's funny.
00:10:37
But it's so unrealistic.
00:10:39
Who would ever leave the kids alone?
00:10:42
You know who?
00:10:44
Black people.
00:10:45
Sagt er das.
00:10:47
Sagt er?
00:10:47
Sagt er.
00:10:49
The first time I watched Home Alone, I was home alone.
00:10:55
Das ist ein guter Joke.
00:10:56
Das ist ein sehr guter Joke, ey.
00:10:58
Ansonsten muss ich immer noch kurz den Deutschen in mir von der Kette lassen, ey.
00:11:04
Einfach mal gucken, wo ich hier was anmeckern kann.
00:11:06
Heizungsgate.
00:11:09
Gestern war es soweit.
00:11:11
Die Special Forces sind ausgerückt mit Sniper und allem Gerät.
00:11:16
Und Blendgranaten sind hier durch meine Wohnung.
00:11:18
Haben mir in einer 8-stündigen Operation alle Heizungen gefixt.
00:11:22
Und Tatsache, praise the Lord, es funktioniert wieder.
00:11:26
Und jetzt greift der Deutsche in mir, Tommi.
00:11:29
Jetzt funktionieren alle meine Heizungen wieder.
00:11:31
Und ich habe hier drei Jahre gewohnt, ohne dass die Heizungen wirklich funktionieren.
00:11:35
Und jetzt kann ich damit nicht umgehen.
00:11:37
Jetzt ist es mir zu warm.
00:11:39
Mir ist es jetzt ein bisschen zu warm.
00:11:41
Jetzt ist es ein bisschen zu muckelig.
00:11:42
Ich kann noch nicht damit umgehen.
00:11:44
Ich weiß gar nicht.
00:11:45
Also weil diese Markierung auf diesem Heizungsdrehding, auf dem Einstellding von 1 bis 5.
00:11:51
Auf dem Moped.
00:11:51
Auf dem Moped von 1 bis 5 skaliert, die haben ja für mich gar keine Bedeutung.
00:11:55
Weil ich weiß ja gar nicht, wofür steht denn die 3 in meiner Wohnung?
00:11:59
Weil für mich stand die 3 für mal an, mal gar nichts.
00:12:03
Heizen ist eine Kunst.
00:12:05
Ja, ist wirklich eine Kunst.
00:12:06
Habe ich über Nacht auf 3 angelassen.
00:12:08
Und jetzt ist es so bullig hier in der Wohnung.
00:12:11
Nee, 3 ist zu viel.
00:12:12
Direkt erst mal aus der Macht.
00:12:13
Also ich bin ja eh nachts ein Kaltschläfer.
00:12:15
Also Fenster auf und dicke Decke.
00:12:17
Das ist so mein Ding, das finde ich geiler.
00:12:20
Aber tagsüber, ich würde es, glaube ich, bei der 3 belassen.
00:12:23
Wie viele Heizkörper hast du denn?
00:12:25
Hast du in jedem Zimmer so einen?
00:12:27
Oder hast du so eine ganze Armada?
00:12:29
Was auch immer das ist.
00:12:32
So ein spanischer Lauftrupp von Soldaten, schätze ich mal.
00:12:36
Aber egal.
00:12:37
Wie viele sind da?
00:12:39
In den kleineren Zimmern jeweils einen.
00:12:41
Und im Wohnzimmer halt viele.
00:12:43
Also im Schlafzimmer habe ich eh immer,
00:12:45
habe ich nie Heizung an.
00:12:47
Ich schlafe auch immer kalt.
00:12:50
Aber ich habe halt im Wohnzimmer einfach die Heizung auf 3 gelassen.
00:12:53
Weil der Typ hat mir dann auch lang und breit erklärt,
00:12:55
wie man richtig heizt, nachdem die fertig waren mit ihrer...
00:12:58
Ich befürchte, er hat es zu lang und zu breit erklärt.
00:13:00
Er hat es zu lang und viel zu breit.
00:13:03
Und deshalb habe ich dann wirklich auch auf der Hälfte ausgeschaltet.
00:13:05
Weil er wollte mir auch wieder zu viel Hintergrundwissen geben.
00:13:08
Also er war ja, der war total nett.
00:13:10
Ist ja halt in Ordnung.
00:13:10
Aber Tommi, nach 3 Minuten machst du bei dem Thema zu.
00:13:14
Aber dass der Körper es schafft,
00:13:16
interessiert dann weiterhin auszusehen.
00:13:17
Aber der Frontallappen ist so,
00:13:19
was muss ich noch einkaufen?
00:13:20
Eier fehlen, sonst wie?
00:13:22
Und man nickt aber.
00:13:23
Kennst du das auch, wenn man so 20 Minuten Auto fährt und dann so,
00:13:26
was habe ich die letzten 20 Minuten eigentlich gemacht?
00:13:28
Und guckst auf den Tacho, fährst gerade mit der 180 linke Spur.
00:13:31
Das ist so gruselig.
00:13:32
Wo man sich nicht dran erinnern kann,
00:13:36
wann man eigentlich das letzte Mal
00:13:37
so richtig bewusst auf die Straße geguckt hat.
00:13:40
Also man guckt die ganze Zeit irgendwie auf die Straße.
00:13:43
Das mache ich auf der Rückbank.
00:13:44
Aber das ist wirklich wahnsinnig gruselig,
00:13:47
was das Hirn so hinbekommt.
00:13:49
Das hatte ich auf der Bühne manchmal,
00:13:51
wenn ich gerade zu sehr auf Tour war,
00:13:54
so richtig 20 Shows in 20 Tagen,
00:13:56
dass ich mich einfach so mitten im Set einfach so dabei ertappt habe.
00:14:02
So, krass, ich habe die letzten 6 Minuten nur darüber nachgedacht,
00:14:05
was ich nach der Show esse.
00:14:08
Und man hat trotzdem so funktioniert
00:14:11
und einfach auch die Jokes erzählt.
00:14:12
Und die Leute haben auch gelacht und alles.
00:14:14
Ich habe so richtig gemerkt, wie ich so nicht da bin.
00:14:17
Und da musste man sich richtig so aktiv fühlen.
00:14:19
Ich hatte teilweise so richtige,
00:14:21
konzentrier dich mal, Meckerei-Gespräche mit mir selber,
00:14:25
während ich da einfach vor 1000 Leuten aufgetreten bin.
00:14:28
Digger, übertreib mal jetzt nicht.
00:14:29
Reiß dich mal zusammen jetzt, Alter.
00:14:31
Ich glaube, wenn du diese Stimmen dann zulässt,
00:14:33
ab dann bist du krank.
00:14:34
Wenn du dann wirklich in den Dialog laut mit dir drehst.
00:14:39
Felix!
00:14:39
Und die Leute gucken alle so irritiert im Publikum.
00:14:42
Was anderes, Felix, wir müssen,
00:14:43
ich glaube, wir kommen nicht drum herum,
00:14:44
das ist das Thema.
00:14:45
Die Zahlen sinken nicht.
00:14:46
Und damit meine ich nicht dein Konto.
00:14:48
Sondern ich meine die Corona-Zahlen.
00:14:52
Die Leute wollen natürlich wissen,
00:14:54
wie versuchen wir beide, die Pandemie zu drücken.
00:14:57
Wie kriegen wir das hin?
00:14:58
Wir sind dafür verantwortlich, definitiv.
00:15:00
Was ist jetzt Stand der Dinge?
00:15:02
Merkel sagt, es wird zu viel über Glühwein gesprochen
00:15:04
und zu wenig über Krankenschwestern.
00:15:07
Aus den Krankenhäusern wird geächtzt.
00:15:10
Schon 40% mehr Auslastung als im Frühjahr.
00:15:14
Söder sagt, es wird zu wenig.
00:15:15
Merkel sagt, so kommen wir nicht durch den Winter.
00:15:17
In der Form.
00:15:18
Was ist jetzt? Bist du noch?
00:15:20
Ich bin.
00:15:21
Bei mir ist es so,
00:15:23
ich würde mich richtig über die Nach...
00:15:24
Erstens, weil ich ein Grinch bin, was das angeht.
00:15:27
Und zweitens, weil ich es für vernünftig halte,
00:15:29
Silvester einfach ausfallen lassen.
00:15:32
Einfach mal ausfallen lassen.
00:15:33
Das braucht doch kein Mensch.
00:15:35
Das war ja auch...
00:15:37
Ich habe mich da Anfang November schon drüber lustig gemacht.
00:15:41
Als es da wieder Richtung Lockdown,
00:15:43
Lockdown Zero ging.
00:15:46
Wir müssen jetzt noch mal die Zähne zusammenbeißen,
00:15:49
um Weihnachten zu retten.
00:15:51
Nee, wir müssen vielleicht auch nicht Weihnachten retten.
00:15:54
Vielleicht sollte...
00:15:55
Es ist so ein komischer Fokus.
00:15:58
Ich verstehe ja, wo das herkommt.
00:16:00
Den Deutschen ist ihr Weihnachten heilig.
00:16:03
Und das kriegst du auch...
00:16:05
Damit kriegst du halt wirklich noch
00:16:06
den letzten potenziellen Wutbürger aktiviert,
00:16:08
wenn du denen jetzt noch das Weihnachten wegnimmst.
00:16:11
Wenn du den Leuten die Hunde nimmst.
00:16:13
Dann brennt der Baum.
00:16:15
Dann sowieso.
00:16:16
Stell dir mal vor, es würde rauskommen,
00:16:17
dass Hunde das eigentliche Corona-Problem sind.
00:16:20
Wie vor der EM 2012, Ukraine.
00:16:23
Als die einfach so die Straßenhunde
00:16:24
für das schönere Bild in so brennende Container geworfen haben.
00:16:27
Dann kommen die einfach in die Vorstellung
00:16:29
und holen den goldenen Retriever, den Familienhund.
00:16:31
Weg!
00:16:32
Dann brennt der Baum.
00:16:33
Du kriegst den Deutschen glaube ich wirklich so...
00:16:37
Du kriegst keine Maßnahmen mehr vermittelt,
00:16:39
wenn ein Punkt ist,
00:16:41
das Weihnachten fällt aus.
00:16:43
Oder wenn du den Deutschen das Grillen verbietest.
00:16:45
Ich glaube, mit diesen beiden Sachen
00:16:47
kriegst du wirklich auch
00:16:49
den Letzten dazu, die AfD zu wählen.
00:16:52
Deshalb probieren die wahrscheinlich Weihnachten
00:16:53
irgendwie zu retten.
00:16:54
Aber ich dachte mir die ganze Zeit so,
00:16:55
ja Leute, also...
00:17:00
Ja, erzähl.
00:17:01
Nee, also das war
00:17:03
mein Take darauf.
00:17:05
Ich weiß auch nicht, was wir jetzt machen.
00:17:06
Ich weiß auch gar nicht, was die Maßnahmen gerade sind.
00:17:08
Ich schwank ja auch immer zwischen so,
00:17:11
ja dann lass doch
00:17:13
alles wieder machen, wie
00:17:15
immer und dann soll
00:17:16
jeder gucken, wie er damit umgeht
00:17:18
und ein paar Leute sterben.
00:17:20
Manchmal hab ich so diese ekligen Gedanken,
00:17:22
wo ich einfach denke, ja Mann, ey, ist doch jetzt...
00:17:25
Ja, aber dann geh einmal auf eine
00:17:26
Intensivstation und guck dir dann an,
00:17:28
was da gerade abgeht.
00:17:29
Ja, da hab ich ja auch nicht die Zeit für.
00:17:32
Nee, aber also, ich denk das natürlich
00:17:34
nicht wirklich, aber manchmal hab ich so
00:17:36
diese Gedanken, wo ich denke, Mann, ja,
00:17:38
also, wenn wir jetzt ewig so weitermachen,
00:17:40
dann sterben jetzt halt ein paar Leute.
00:17:42
Ist natürlich unglaublich egoistisch und eklig gedacht.
00:17:45
Das meine ich ja auch nicht so.
00:17:46
Und dann im nächsten Moment denke ich mir,
00:17:48
ja, oder mach halt jetzt so einen Radikal-Lockdown.
00:17:51
Vier Wochen ist hier
00:17:52
alle dicht, nischt und gar
00:17:54
nichts geht und dann ist danach wieder gut.
00:17:56
Aber so dieses halb rumgeeierte
00:17:58
ist irgendwie auch unbefriedigend.
00:18:00
Und was mich auch richtig nervt,
00:18:02
ist so, dass
00:18:05
also,
00:18:06
ich krieg das ja einfach viel so von
00:18:08
Kolleginnen, aber vor allen Dingen so von
00:18:09
anderen Mitarbeitern aus der Branche
00:18:11
so mit, dass diese ganzen
00:18:15
Hilfezahlungen
00:18:16
für meine Branche,
00:18:18
für die Veranstaltungsbranche einfach
00:18:19
nicht kommen. Also, die Leute
00:18:22
haben einfach, dem wird einfach
00:18:24
verboten zu arbeiten,
00:18:25
for obvious reasons, und das kann man ja auch verstehen,
00:18:28
als Akt der Solidarität
00:18:29
müssen im weitesten Sinne
00:18:31
wir, also alle, die irgendwas mit
00:18:33
Live-Geschäft zu tun haben, halt grad mal einen Schritt zurücktreten.
00:18:36
Ja, aber man kann die Leute auch nicht
00:18:37
verhungern lassen. Die kriegen alle,
00:18:39
die haben alle kein Geld. Und wenn man
00:18:41
von irgendwelchen Novemberhilfen redet, die man dann
00:18:43
erst ab Ende November beantragen kann,
00:18:46
so denke ich mir auch so, ja,
00:18:47
aber viele Leute kommen ja gar nicht erst durch
00:18:49
November, weil die ja schon seit März nicht mehr arbeiten dürfen.
00:18:52
Also, wie stellt man sich sowas
00:18:53
vor? Also, das nervt
00:18:56
mich enorm, dass
00:18:57
die
00:19:00
Maßnahmenlage
00:19:00
total diffus ist
00:19:03
und perspektivisch
00:19:04
es unglaublich schwer ist, für Leute
00:19:06
in der Veranstaltungsbranche irgendeine Klasse zu bekommen.
00:19:08
Ja, ich setze jetzt viel daran, dass es
00:19:09
diese Woche irgendwelche einheitlichen Maßnahmen
00:19:11
geben wird, die wird es wahrscheinlich auch geben,
00:19:14
weil sonst kommen wir wirklich da nicht durch den
00:19:16
Winter. Da muss es, denke ich, Merkel recht.
00:19:19
ja, aber einheitliche Maßnahmen werden ja, also,
00:19:21
finde ich auch irgendwie handlicher und griffiger,
00:19:24
so, dann weiß man irgendwie, was jetzt
00:19:25
Sache ist und dann gibt es nicht mehr, ja,
00:19:27
aber in Hessen ist es so und da ist es so.
00:19:31
Aber sinnvollerweise
00:19:32
würden sich ja einheitliche Maßnahmen
00:19:34
quasi am betroffensten
00:19:36
Ort orientieren.
00:19:38
Ja, klar, es hat halt alles sein,
00:19:39
dieses föderale System hat halt in der
00:19:41
Hinsicht wirklich überall sein Für und Wider. Es gibt halt
00:19:43
diese Flächenländer, die ganz andere Zahlen haben,
00:19:46
aber trotzdem würde es jetzt gerade
00:19:47
in dieser Zeit wahrscheinlich Sinn
00:19:49
ergeben, aber es ist wirklich,
00:19:52
was sollen wir jetzt, was sollen
00:19:53
wir jetzt die Pandemie lösen?
00:19:56
Aber wir reden ja auch nur
00:19:57
drüber. Es ist einfach
00:19:59
eine merkwürdige Situation und ich
00:20:01
finde dieses Festhalten an diesen
00:20:03
Festen, klar, wir reden jetzt hier aus
00:20:05
unserer progressiven Art,
00:20:07
ach, Weihnachten, sonst wie, aber natürlich ist das
00:20:09
für ältere Menschen ein ganz, ganz wichtiger,
00:20:12
wichtiges Datum.
00:20:13
Ja, aber ich denke dann auch so, auch
00:20:15
jetzt hier mal für unsere,
00:20:17
wir haben ja eher junge Hörerinnen und Hörer,
00:20:20
so, die denken mir halt so,
00:20:21
ja, dann ist man vielleicht mal traurig, dass Weihnachten
00:20:23
ausfällt, ja, aber dann, dann trefft
00:20:25
euch doch irgendwann anders mit eurer Familie. Und Oma,
00:20:27
dann überlebt Oma halt, weißt du, so
00:20:29
musst du es halt sehen. Ja, also man muss ja auch nicht
00:20:31
immer, man muss ja dieses Spiel auch nicht immer so
00:20:34
mitspielen, so im Sinne von
00:20:35
hier hat irgendwer oder
00:20:37
irgendwas mal festgelegt, trifft man sich mit seiner
00:20:39
Familie, so, dann trifft man sich halt
00:20:41
im März mit seiner Familie oder
00:20:43
was, also weißt du, man muss ja auch nicht. Ja, und vor allem, es ist ja Licht
00:20:45
am Ende des Tunnels. Es gibt ja diesen Impfstoff,
00:20:47
also es wird ja alles wieder normal.
00:20:49
Das ist ja der Optimismus, den man
00:20:51
den Leuten mitgeben kann. Ja, ne, aber
00:20:53
ich meine wirklich jetzt mal kurz rausgesumt,
00:20:55
also wenn man, wenn man um seine Familie
00:20:57
zu sehen, so
00:20:59
angewiesen auf einen so
00:21:01
letzten Endes gesellschaftlich konstruierten
00:21:03
Feiertag ist, ja, dann sieht man wahrscheinlich
00:21:05
seine Familie zu selten, weißt du, wie ich meine.
00:21:07
Also dann, dann, dann kümmer dich
00:21:09
doch außerhalb von der Pandemie darum, dass man
00:21:11
irgendwie seinen Vater auch so
00:21:13
mal besucht oder seine Oma oder was weiß ich was.
00:21:16
Und nicht nur, weil der
00:21:17
langhaarige Geburtstag hatte am 24.
00:21:19
Nicht nur deshalb. Aber weißt du,
00:21:21
was krass ist, wenn jetzt die Geschäfte nochmal dicht machen,
00:21:23
der Einzelhandel, das wird ja auch spekuliert, dass der Einzelhandel, also nur
00:21:25
notwendige Läden aufhaben
00:21:27
und wenn dann der Einzelhandel, du bist dann jetzt
00:21:29
so eine Familie, die sich richtig viel schenkt
00:21:31
oder so Beziehungen, die sich richtig viel schenken und
00:21:33
du hast noch nix und jetzt macht die Läden
00:21:35
zu. Ich glaube, dann musst du, weil es wird dann ja
00:21:37
nicht, ich glaube, in solchen Konstrukten
00:21:39
wird es dann nicht verziehen, wenn man nichts hat.
00:21:41
Dann musst du nämlich, das Schlimmste, du musst kreativ werden
00:21:43
dann, dann wird gebastelt.
00:21:45
Ich glaube, dann musst du die große
00:21:47
Schere rausholen und Teser und so.
00:21:49
Ja, damit diese Schere, die so geriffelt
00:21:51
schneidet. Ja, klar. Genau, dann musst du
00:21:53
richtig mit Schablonen und malen
00:21:55
und dann musst du kreativ werden. Oder
00:21:57
wenn man gar nichts wusste früher, so mit 15,
00:21:59
ja, Sabrina schenken war eine
00:22:01
Collage.
00:22:03
So mit Fotos und so
00:22:05
und jeder hat einen 5-Euro-Schein dran und dann
00:22:07
wird gesoffen. Ja, sowas. Sowas
00:22:09
muss man dann leider verschenken. Weißt du, was ich mich
00:22:11
frage, glaubst du, wenn man so ankündigt,
00:22:13
dass es bald wieder striktere Maßnahmen
00:22:15
gibt, wenn dieser Ankündigungszeitraum
00:22:17
zu lang dauert, dann glaube ich
00:22:19
manchmal, habe ich manchmal das Gefühl
00:22:21
oder die Befürchtung, dass das dann
00:22:23
eher kontraproduktiv ist,
00:22:25
weil es dann bei den Leuten, und das kann ich auch voll
00:22:28
nachvollziehen, so ein, ja, solange
00:22:29
es noch geht, hervorruft,
00:22:32
dass man quasi die letzte
00:22:33
Zeit, die man vermeintlich noch hat, dann auch so extra
00:22:35
ausnutzt. Ja, klar. Das ist dann
00:22:37
wiederum dazu geführt, dass Zahlen nochmal steigen.
00:22:39
Das ist wie, wenn man sonntags morgens sich überlegt,
00:22:41
ab Montag mache ich Sport, dann holt man sich so
00:22:43
die Hollandaise-Pizza.
00:22:45
Ja, genau.
00:22:46
Ja, aber auf der anderen Seite,
00:22:49
es ist halt Kommunikation. Du kannst auch nicht sagen,
00:22:51
ab 15 Uhr gelten die Regeln.
00:22:53
Das ist halt auch,
00:22:54
dann gehen die Leute wahrscheinlich auch auf die Straße.
00:22:57
Es ist halt eine Pandemie.
00:23:01
Niemand hat
00:23:01
behauptet, dass das irgendwie locker vonstatten geht.
00:23:03
Das ist für uns alle die erste Pandemie.
00:23:06
Ich glaube,
00:23:08
vier Monate noch, dann wird's
00:23:09
wieder wärmer.
00:23:11
Es ist im Nachhinein auch so absurd, wie Corona
00:23:13
gefühlt im Sommer weg war.
00:23:15
Ja, mega.
00:23:17
Das ist total komisch.
00:23:19
Übrigens, ganz kurz
00:23:20
auf die Straße
00:23:23
gehen, weil du es gerade gesagt hast.
00:23:25
Bezugnahme auf unsere
00:23:27
fünf schnelle Fragen anfolge mit Luisa Neubauer,
00:23:29
der Fridays for Future,
00:23:30
sage ich jetzt einfach mal, Chefin,
00:23:33
der Fridays for Future-Königin in Deutschland.
00:23:36
Ich wurde darauf hingewiesen,
00:23:37
an diesem Freitag, am 11.12.,
00:23:39
gibt's wieder eine internationale
00:23:42
Fridays for Future-Demo.
00:23:45
Überall, weltweit,
00:23:46
in allen Städten, also garantiert auch bei euch.
00:23:48
Ihr wisst, Luisa hat gesagt,
00:23:50
mit einer der wichtigsten Sachen ist einfach,
00:23:51
dass man da mitmacht.
00:23:53
Das ist eigentlich das Effektivste, was ein Individuum
00:23:55
gerade machen kann, weil
00:23:57
die Inhalte, um die es da geht,
00:23:59
das sind letzten Endes Sachen, die politische
00:24:02
Verantwortungsträger entscheiden müssen.
00:24:03
Deshalb, wenn ihr irgendwie am Start
00:24:05
sein wollt, Freitag, 11.12.,
00:24:07
International Fridays for Future
00:24:09
auschecken. Alles mit Corona,
00:24:11
Gaga. Das war immer noch mein Lieblings
00:24:13
Facebook-Kommentar vor einem Jahr, da war auch
00:24:15
irgendwann im Winter eine Fridays for Future-Demo
00:24:17
und dann schrieb irgend so ein Heinz
00:24:19
mit Deutschlandfahne und Schäferhund im Bild,
00:24:21
ja, reden alle von
00:24:23
Klimaerwärmung, aber auf dem Bild haben sie dann alle
00:24:25
doch Jacken und Handschuhe an.
00:24:29
Wo man dann wirklich so,
00:24:32
äh, was?
00:24:32
Wenn man das liest.
00:24:35
Aber es macht in seinem Kopf
00:24:36
so viel Sinn, dass er dachte, er hat jetzt die ganze
00:24:39
Bewegung schachmatt gesetzt.
00:24:42
Spiel, Satz
00:24:43
und Sieg hat er sich gedacht, ey.
00:24:44
Spiel, Satz und Sieg, Heinz.
00:24:46
Und jetzt gehe ich spazieren mit meinem Hund, bevor er abgeholt wird,
00:24:49
weil er Corona überträgt.
00:24:52
Ach, Felix, es ist so eine
00:24:54
richtige Höhlenfolge, finde ich.
00:24:56
Und da draußen ist kalt, wir
00:24:58
haben uns so in die Bude zurückgezogen.
00:25:00
Hast du auch manchmal dieses Gefühl,
00:25:01
hast du auch früher als Kind in so komischen Situationen
00:25:05
sich so comfortable,
00:25:06
wie heißt es, gemütlich,
00:25:08
hast du die auch gespürt?
00:25:09
Zum Beispiel, muss ich wieder dran denken,
00:25:11
kennst du noch aus dem Kindergarten dieses Regenbogentuch?
00:25:14
Wo man immer im Kreis stand
00:25:16
und das so gewedelt hat.
00:25:18
Und wenn man da drunter saß,
00:25:20
mit dem Erzieher, der ihn angefasst hat
00:25:22
und gefilmt hat.
00:25:26
Das war bei euch doch auch so, oder?
00:25:28
Das ist doch normal, oder?
00:25:30
Wo man sich so gemütlich gefühlt hat.
00:25:31
Und jetzt fühle ich mich ja auch gerade gemütlich.
00:25:33
Das ist so eine Gemütlichkeitsfolge.
00:25:35
Ich fühle mich überhaupt nicht gemütlich.
00:25:37
Du bist ja auch innerlich tot.
00:25:38
Ich versuche, etwas Adventliches reinzukriegen.
00:25:43
Du versuchst ja noch,
00:25:44
irgendwie gute Stimmung zu machen.
00:25:45
Und ich will, dass Corona
00:25:48
jetzt, die Maßnahmen jetzt enden
00:25:49
und dann sterben halt ein paar Leute.
00:25:53
Ich hatte heute Nacht Albträume.
00:25:56
Ich hatte Angst.
00:25:57
Ich habe mich heute schon mal gefürchtet.
00:25:59
Außerdem bin ich richtig,
00:26:00
ich bin richtig unzufrieden mit mir selber.
00:26:02
Und das ist ja eigentlich das schlimmste Gefühl,
00:26:03
was man haben kann.
00:26:04
Ich bin richtig unzufrieden mit mir selber.
00:26:06
Und dein komischer Soß-Hollandais-Kommentar
00:26:09
gerade eben, der hat mich auch richtig tief getroffen.
00:26:13
Hat sich die Ernährungslage von Felix Lobrecht verschlechtert?
00:26:17
Ja, Felix Lobrecht ernährt sich gerade
00:26:18
wie das letzte fette Schwein, Alter.
00:26:21
Ich kriege mich gerade nicht zum Sport motiviert.
00:26:23
Vom 6-Pack wieder zu 2-Pack zurück.
00:26:26
Das ist der Felix Lobrecht.
00:26:27
Vom 8-Pack zum 5-Pack.
00:26:29
Aber ich bin unzufrieden mit mir selber.
00:26:31
Der Pfeif ist komisch.
00:26:32
Der Pfeif ist richtig komisch.
00:26:34
Und das ist ein richtiges Scheiß-Gefühl.
00:26:36
Ich fühle mich unproduktiv,
00:26:38
ich fühle mich unattraktiv und ich fühle mich unsportlich.
00:26:41
Aber du bist die Unattraktivste.
00:26:43
Die Angst kann ich dir nehmen.
00:26:45
Ich bin einfach nur nett.
00:26:47
Komm doch mal mit
00:26:49
und das Regenbogentuch.
00:26:50
Komm doch mal mit und das Regenbogentuch.
00:26:52
Nimm die Hand aus meiner Hose.
00:26:57
Wie heißt der Erzieher?
00:27:01
Ich weiß auch nicht.
00:27:02
Ich hatte auch mal überlegt,
00:27:02
eine Rubrik-Idee,
00:27:05
bevor wir gleich wieder auf deinen Körper zu sprechen kommen,
00:27:07
eine Rubrik-Idee,
00:27:07
ob da was drinsteckt.
00:27:11
Man sagt einfach einen Vornamen
00:27:13
und sagt, was denkst du, wenn du an diesen Namen denkst?
00:27:16
Zum Beispiel jetzt so Clemens.
00:27:19
Was ist Clemens für dich für ein Typ?
00:27:21
Ich finde das, glaube ich, witzig.
00:27:22
Ja, ist ganz witzig.
00:27:23
Aber zu Clemens habe ich ein ganz,
00:27:26
wie sagt man,
00:27:28
ambivalentes Verhältnis.
00:27:29
Ganz ambivalente Assoziation.
00:27:32
Einerseits hatte ich früher einen Kumpel
00:27:34
und der hatte so einen
00:27:36
grenzrechten Cousin aus der Nähe von Dresden
00:27:39
und der hieß Clemens.
00:27:41
Ja, aber das ist doch schon witzig.
00:27:43
Clemens ist ein Nazi.
00:27:44
Aber das ist eigentlich kein typischer Clemens.
00:27:46
Ein typischer Clemens ist für mich
00:27:48
eigentlich eher so ein
00:27:50
kleiner, braver Bürotiger.
00:27:52
Der ist richtig gut in Physik
00:27:54
gewesen und hat ein Aquarium.
00:27:57
Nee, richtig gut
00:27:58
in Physik. Wenn er richtig gut in Physik war,
00:27:59
dann arbeitet er nicht im Büro,
00:28:01
sondern auf dem Fenster.
00:28:05
Nee,
00:28:06
für mich ist so ein Clemens eine kleine Bürokatze.
00:28:09
Nee, für mich gar nicht.
00:28:10
So eine kleine Büromaus,
00:28:11
der sofort
00:28:13
diesen Büro-Flow
00:28:15
irgendwie, diesen Büro-Abitus
00:28:18
angenommen hat.
00:28:19
So einer, der so zu seinem Geburtstag
00:28:21
selbstständig so eine lauwarme Flasche Rotkäppchensekt
00:28:23
mit ins Büro bringt.
00:28:24
Und dann mit irgendwelchen dicken Monikas kurz in so einer
00:28:27
angespannten Stimmung alle so zu stehen.
00:28:29
Ja, auf Clemens!
00:28:32
Prost!
00:28:32
Und er trägt auch so ein Kurzarm-City-Hemd
00:28:35
von Karstadt. Oder so.
00:28:37
Ja, das ist so einer, Tommi, der ohne
00:28:40
auch einmal das nur
00:28:41
kurz für sich selber hinterfragt zu haben,
00:28:44
trägt er auch so ein Hemd von
00:28:45
der Firma, wo auf dem Kraken der
00:28:47
Firmenname steht.
00:28:49
Und es ist dann so eine spezielle
00:28:51
Firma, Tommi, die bauen so
00:28:54
Plexiglasscheiben für Pumpen.
00:29:00
Pumpen!
00:29:00
Weißt du, und da steht
00:29:01
dann einfach
00:29:03
Plexipump und das steht dann einfach
00:29:05
hier so auf seinem Scheiß
00:29:07
auf seinem Scheiß-Kraken-weißen
00:29:09
Hemd, ey. Aber High-Fish, kein
00:29:11
Button-Down, High-Fish, aber ein City-Hemd.
00:29:14
Aber ja, das stimmt.
00:29:16
Was ist ein City-Hemd?
00:29:18
Ja, frag mal.
00:29:19
Du weißt doch, diese Kurzarm-Hemden einfach.
00:29:22
Kurzarm-Hemden
00:29:23
können übrigens mega-stylish sein,
00:29:26
sind es aber in den seltensten Fällen.
00:29:28
Also diese, ich schätze mal
00:29:29
das, was du meinst, diese Interpretation
00:29:31
von einem Kurzarm-Hemd ist, glaube ich, mit das widerlichste
00:29:34
Klamottenstück, was es gibt. Ja, ich meine diese,
00:29:36
wo der Arm einfach
00:29:37
nicht ansetzt
00:29:39
an der Öffnung,
00:29:42
sondern einfach wie,
00:29:43
als würdest du so, keine Ahnung,
00:29:45
so Leute, die so dünne Arme haben,
00:29:47
als können sie Wasserflaschen waschen.
00:29:50
Wenn die dann so rausgucken
00:29:52
und da ist zu viel Umfang
00:29:53
dazwischen noch, das ist gruselig.
00:29:56
Ja, und auch kurzärmelige Hemden,
00:29:57
die so das Problem haben von so normalen
00:29:59
Bürohemden, dass sie so
00:30:01
slightly durchsichtig sind, aber nicht so
00:30:03
ein erotisches
00:30:05
See-Through, sondern man sieht
00:30:07
einfach durch.
00:30:08
Ich sehe dein Unterhemd,
00:30:11
ich sehe dein Unterhemd, Clemens.
00:30:13
Und die Igelnasen, wenn es kälter wird, siehst du, du kannst ein Bild
00:30:15
aufhängen, einfach links und rechts, das
00:30:17
finde ich auch ganz gruselig, ganz unangenehm.
00:30:19
Ich habe schon sehr oft gruselig gesagt, das Adjektiv hat
00:30:21
bislang nicht einmal gestimmt, muss ich
00:30:23
sagen. Ich muss mir ein anderes überlegen.
00:30:26
Ja, aber
00:30:27
diese Hemden, genau, aber zurück, das ist noch eine gute
00:30:29
Klammer zu, zu deinem Körper zurück.
00:30:31
Man kann durch das Hemd gucken,
00:30:33
Felix, was ist denn
00:30:34
los? Ich zum Beispiel mache gerade richtig
00:30:36
viel Sport, ich bin zufrieden.
00:30:38
Aber der November ist ja auch oft so,
00:30:40
dass man einfach unmotiviert ist. Das ist glaube
00:30:42
ich auch normal, oder? Ja, aber bei mir nicht. Bei mir nicht.
00:30:44
Eigentlich, ich weiß,
00:30:46
ich kriege mich gerade nicht motiviert. Ich habe es ja auch
00:30:48
extra jetzt im Podcast erzählt, um hier
00:30:50
öffentlichen Druck aufzubauen, auf mich selber,
00:30:53
damit ich das
00:30:54
mal wieder angehe, Alter.
00:30:56
Das ist wirklich kein Zustand. Ich kriege mich gerade
00:30:58
einfach nicht motiviert.
00:30:59
Diese Scheiß
00:31:02
Corona-Kacke,
00:31:03
die geht mir so auf den Sack,
00:31:05
ich will irgendwie...
00:31:07
Aber du hast doch ein Fitnessstudio
00:31:09
in deinem Haus. Ja, ich weiß es
00:31:11
doch, Thomas. Ich bin hier in der absolut
00:31:13
privilegierten Position, ist mir alles klar.
00:31:15
Aber irgendwie fällt es mir gerade einfach schwer,
00:31:17
mich zu motivieren. Und du weißt ja,
00:31:19
eine schlechte Angewohnheit
00:31:21
oder ein schlechtes Verhalten erzieht
00:31:23
dir dann noch so acht andere nervige,
00:31:25
schlechte Verhalten mit sich so. Ich kriege mich auch
00:31:27
gerade nicht motiviert, irgendwie einkaufen
00:31:29
zu gehen. Ich habe zwei Frauen getötet.
00:31:32
Ich bin ein
00:31:33
richtig kleiner Mörder, ey.
00:31:35
Nee, ich weiß auch nicht.
00:31:38
Du verlotterst gerade
00:31:39
so ein bisschen. Sieht es bei dir aus wie ein Ludolf
00:31:41
so im Flur? Nee,
00:31:43
aufräumen ist das Einzige, was ich noch hinkriege,
00:31:45
weil das ist so... Aufräumen ist für mich immer
00:31:47
ein guter Grund, einen Podcast zu hören.
00:31:49
Sehr gut, ja. Ich auch.
00:31:51
Das mache ich da immer.
00:31:53
Aber nee, also ich muss gerade wirklich
00:31:55
auch mal ganz selbstkritisch sagen,
00:31:57
also ich habe die Pandemie
00:31:59
seit März ist sie
00:32:01
ja quasi am Start. Ich habe es
00:32:02
sieben Monate oder siebeneinhalb
00:32:05
Monate wirklich gut durchgehalten.
00:32:07
Ich war produktiv,
00:32:09
war gut in Form, habe mich gut ernährt,
00:32:11
war auch einigermaßen guter
00:32:13
Dinger, auch wenn ich immer mal wieder ein kurzes Down
00:32:15
hatte. Aber jetzt gerade
00:32:16
bin ich wirklich gerade mal, ey, jetzt reihe ich
00:32:19
wirklich nicht gut drauf gerade.
00:32:21
Wie die Oma vor meinem Haus,
00:32:23
die zu der anderen Oma sagte, reicht jetzt auch
00:32:25
mit Corona, Gisela.
00:32:27
Ja, die Oma spitted the truth,
00:32:29
die sagt... Reicht jetzt auch,
00:32:31
so als wäre das eine WM oder so. Reicht jetzt auch mit
00:32:33
WM.
00:32:35
Tobi, wir müssen noch...
00:32:36
Wir haben einiges noch auf der Uhr, Felix.
00:32:38
Wir müssen die Städte, das muss ich
00:32:40
den Leuten versprochen. Wir haben in der letzten Woche
00:32:42
haben wir gesagt, was ist denn,
00:32:45
wie lustig wäre es denn, wenn man
00:32:48
durchdeklinieren würde.
00:32:49
Ja, die Frage kann ich schon mal beantworten.
00:32:51
Welche Städte
00:32:53
zu welchen Marken passen würde, also zum Beispiel,
00:32:55
was wäre Berlin für eine Marke
00:32:57
und so weiter und so fort.
00:32:58
Die Frage, wie lustig es wäre, kann ich schon mal beantworten mit geht.
00:33:01
Geht, hast du nichts...
00:33:03
Es ist so geht lustig.
00:33:05
Ja, aber wir müssen...
00:33:07
Wir machen es.
00:33:08
Wir müssen dem jetzt nachkommen.
00:33:10
Aber es ist so geht lustig.
00:33:12
Ja, ich weiß, aber wir müssen das jetzt einfach ins Ziel kriegen.
00:33:15
Das ist wie das Spiel um Platz drei bei der WM.
00:33:18
Ja, weil
00:33:18
mir ist aufgefallen, also
00:33:20
es ist natürlich, also wo der...
00:33:23
Ich kann mich noch daran erinnern, als ich hier von dem
00:33:25
genial daneben Brettspiel erzählt habe,
00:33:27
wie scheiße das war, wo
00:33:28
dann einfach so stand, jetzt könnte eine lustige
00:33:30
Diskussion entstehen. Ja, macht es aber nicht.
00:33:32
Hier entsteht gerade keine lustige Diskussion.
00:33:34
Was machen wir jetzt?
00:33:36
Und bei
00:33:38
dieser Idee mit den
00:33:41
Städten und der passenden Klamottenmarke,
00:33:43
da denkt man sich, das ist doch witzig.
00:33:45
Aber dann kommst du eigentlich nie über die erste
00:33:47
Assoziation hinaus, dann ist es sehr
00:33:49
oberflächlich und dadurch halt auch
00:33:50
immer, ja, ist halt sehr
00:33:52
leicht zu dekonstruieren dadurch. Und wenn man sich
00:33:54
dann Gedanken macht, welche
00:33:57
Marken wirklich zu einer Stadt passen,
00:34:00
dann ist es
00:34:00
auf einmal nicht mehr so witzig, weil dann stimmt es halt.
00:34:03
Oder weißt du?
00:34:04
Zu dem Schluss kam ich auch. Also ich hatte,
00:34:07
wir haben uns ja vorgenommen, also wir haben ja so
00:34:08
München und sowas, war alles zu einfach.
00:34:10
Und wir hatten uns als Hausaufgabe gegeben,
00:34:12
ich muss sagen, welche Marke Hamburg ist,
00:34:14
Mannheim und
00:34:16
Stuttgart. Und du Berlin,
00:34:18
Dresden und Bremen. Ich sag's
00:34:20
jetzt einfach mal.
00:34:22
Stuttgart ist für mich ganz klar
00:34:24
so dieses Funktionsding,
00:34:26
so Patagonia, North Face und
00:34:28
Mammut.
00:34:30
Also die,
00:34:31
die sind ja auch schuld daran, dass das so
00:34:34
mit Berlin auch verbunden wird, weißt du?
00:34:37
Weil die ja
00:34:38
nach Prenzlauer Berg gehen und sich dann da
00:34:41
aufhalten, genau.
00:34:43
Mannheim ist natürlich schwer,
00:34:44
kaum Verbindung zu Mannheim.
00:34:47
Deswegen aber sehr nah
00:34:48
an Heidelberg und viele Amis,
00:34:50
also so Reebok, Nike würde ich sagen.
00:34:53
Ja, guck aber, da kommst du
00:34:54
richtig ins Rudern gerade, ey. Und da ist Oliver
00:34:56
natürlich in Mannheim, aber Felix, wenn es in Mannheim schick
00:34:58
werden soll, Armani Jeans.
00:35:01
Boah, ey.
00:35:02
Armani Jeans. Ich glaube, ich habe noch nie
00:35:04
ein originales Armani Jeans-Piece
00:35:06
gesehen. Das ist für mich immer
00:35:08
gefälscht am Körper von
00:35:10
irgendeinem Ausländer. Das ist
00:35:12
für mich Armani. Immer zu eng auch.
00:35:14
Immer zu eng. Gern auch so Leute aus
00:35:16
dem ehemaligen Jugoslawien,
00:35:18
in so viel zu eng gefälschten
00:35:20
Armani. Das
00:35:22
mögen die irgendwie.
00:35:24
Das mögen die irgendwie.
00:35:26
Ja, ist wirklich so, ey.
00:35:27
Und Häuser mit blauen Dächern.
00:35:29
Das ist
00:35:32
mein Take zu dem Thema.
00:35:33
Hamburg ist,
00:35:35
Hamburg, man könnte jetzt
00:35:37
irgendwas gaggiges sagen, aber es ist am Ende
00:35:39
Polo Ralph Lauren.
00:35:41
Echt? Nee, bei Hamburg hätte ich eher das Ding mit der Möwe
00:35:43
gedacht. Wie heißt das?
00:35:45
Kleptomanix? Ja, irgendwie sowas.
00:35:47
Ja, natürlich, wenn du in so
00:35:50
studentische Viertel gehst und so, aber
00:35:51
Hamburg, das Klischee, wir reden ja nur von Klischees.
00:35:55
Und
00:35:55
jeder kennt das Mannheim Armani Jeans-Klischee.
00:35:58
Das wird schon auf Schulhöfen erzählt.
00:35:59
Aber Hamburg ist dieses
00:36:02
Blankenese-Ding.
00:36:03
Älterer Mann, bunte Hose, Steppjacke,
00:36:05
am Wochenende nach Sylt, Weimaraner an die Leine
00:36:07
und ab in den
00:36:10
Touareg. Wenn du da mit dem
00:36:11
Touareg langfährst, werden dir noch so zwei Euro
00:36:13
zugesteckt. So wird's schon wieder.
00:36:15
Also eher so Range Rover Cayenne.
00:36:19
Da hatte
00:36:19
mein Bruder mal den Joke
00:36:21
zum Savoy Hotel in Köln.
00:36:23
Weißt du, da gibt's ja vorne
00:36:25
diesen Turm, wo so die Zimmer sind
00:36:27
und dann hinten noch den Gang,
00:36:29
wo die Apartments sind.
00:36:31
Wo die coolen Leute rumhängen.
00:36:33
Und da hatte mein Bruder mal so den Joke
00:36:34
gehabt, dass er niemals da vorne
00:36:36
in diesen Obdachlosen-Turm, da wirst du
00:36:39
abgestochen auf den Gang.
00:36:42
So eine
00:36:43
arme Leute.
00:36:46
Oh Gott.
00:36:47
Ja, aber das ist so. Also ich bleib dabei.
00:36:49
Hamburg ist eigentlich das.
00:36:50
Ja, aber das ist genau
00:36:53
dieses, das sind genau, ich glaube
00:36:54
vielleicht habe ich dieses Spiel auch ein bisschen zu ernst
00:36:56
genommen oder ein bisschen
00:36:59
overthinkt, aber das ist so.
00:37:00
Ja, halte ich nicht
00:37:02
für richtig alles, was du gesagt hast.
00:37:04
Ja, aber ist doch gut, dann shoot.
00:37:07
Ja, ne.
00:37:08
An welcher Marke denkst du, wenn du an Hamburg
00:37:10
denkst? Ganz schnell. Ja, habe ich ja gerade gesagt,
00:37:12
an Klettermannix oder Irie Daily oder sowas.
00:37:15
Okay.
00:37:16
Und bei Mannheim?
00:37:18
Ja, Mannheim denke ich an gar nichts.
00:37:20
Ja, Waldhof.
00:37:23
Mannheim ist so, weiß ich nicht,
00:37:25
es ist gerade eine Wegbeschreibung
00:37:26
und da spielen wir Schiffe versenken.
00:37:27
Das ist für mich Mannheim.
00:37:30
Und Stuttgart?
00:37:32
Stuttgart habe ich auch
00:37:33
gar keine Meinung zu, keine Ahnung.
00:37:35
Stuttgart hätte ich vielleicht sowas wie Philipp Plein
00:37:37
oder sowas gedacht, so laute
00:37:39
Scheißklamotten. Ja, sowas, was Kevin Kourani tragen würde
00:37:41
dort. Das kann sein.
00:37:43
Eigentlich sind diese Funktionssachen eher ein bisschen südlicher
00:37:45
in Breisgau und Freiburg verortet.
00:37:48
Freiburg ist wirklich so eine klischeemäßige
00:37:49
Hippiestadt übrigens. Unfassbar.
00:37:51
Freiburg ist für mich, das ist so wie so
00:37:53
ein Monaco, also nicht wie
00:37:55
Monaco, aber wie Monaco vom Prinzip her, so ein eigenes
00:37:57
Land irgendwie, das ist so eine eigene Welt.
00:37:59
Ja, aber kein gutes. Freiburg finde ich,
00:38:01
es ist sehr schön da so vom Stadtbild
00:38:03
her, aber das ist mir wirklich zu
00:38:05
hippie. Zu viele Weiße mit Redlocks.
00:38:08
Way too much.
00:38:09
Way too much Weiße mit Redlocks.
00:38:10
Wenn man schlecht drauf ist, wird da auch immer einer weggetrommelt.
00:38:13
Ja, da wird wirklich einer weggetrommelt.
00:38:15
Ich schätze, Freiburg ist auch die
00:38:17
Corona-leugner Capital wahrscheinlich.
00:38:20
Weil das ist ja genau
00:38:21
dieser Beutelhosen
00:38:23
Grind, ist ja der
00:38:25
Kern der Querdenker.
00:38:26
In Baden-Württemberg werden häufiger so Wasserwerfer
00:38:29
aufgefahren als in anderen Bundesländern, oder?
00:38:32
Das ist wirklich so.
00:38:33
Aber Freiburg ist auch eine
00:38:36
dieser Städte, wo man so ganz
00:38:37
fies umknicken kann, weil das ist so eine Stadt, die
00:38:39
wie eine Altstadt so einen Bachlauf, so einen kleinen
00:38:41
hat. Was soll das?
00:38:43
Aber einen fantastischen Markt, da gibt es immer eine leckere Wurst.
00:38:46
Naja, Berlin, Dresden.
00:38:48
Umknicken ist auch so
00:38:49
ein richtiges Problem.
00:38:52
Umknicken ist wirklich
00:38:52
ein gesellschaftliches Problem, weil wenn du
00:38:54
umknickst, Tommi, dann kann das, das ist
00:38:56
ja, je älter du wirst, desto
00:38:59
gefährlicher ist umknicken.
00:39:00
Darüber sollte man mal reden, nicht über Corona.
00:39:02
Weil wenn du umknickst, da bist du als
00:39:04
alter Mensch auch viel anfälliger für.
00:39:06
Und als alter Mensch, du bist ja als alter Mensch, wirst
00:39:08
du immer mehr wie so ein Tier.
00:39:11
Weil die Natur ist ja auch
00:39:12
total gnadenlos. Wenn du so ein Reh bist und dir
00:39:14
irgendwie das Bein anknackst, dann bist du wie ein Fakto tot.
00:39:17
Dann war es das.
00:39:18
Dann kommst du dich zum Sterben hin. Und wenn du als alter Mensch
00:39:20
hinfällst oder umknickst,
00:39:22
da ist das lebensgefährlich. Jedes Mal.
00:39:24
Das frage ich mich aber auch manchmal so als Reh.
00:39:26
Du hast ja eigentlich eine leichte Verletzung.
00:39:29
Ja, weißt du, was du wolltest sagen?
00:39:30
Naja, alte Menschen
00:39:32
sind ja auch, wenn die im Krankenhaus,
00:39:34
wenn alte Menschen ins Krankenhaus kommen, die fangen
00:39:36
sich ja da auch immer noch was ein.
00:39:37
Die fangen sich einen ein. MRSA, Krankenhauskeime.
00:39:40
Ja, die fangen sich da immer noch MRSA oder irgendwann
00:39:41
so ein Scheiß ein, ey.
00:39:42
Aber ich denke mir auch manchmal so ein Reh, dass du dir irgendwie den Fuß anknackst
00:39:46
und dann da so zittern liegst.
00:39:48
Was das denkt, wenn dann wirklich so die Ultima Ratio,
00:39:50
da kommt einfach der Förster mit dem Gewehr so.
00:39:52
Also das Reh denkt auch schon so.
00:39:53
Sag mal, ich hab nur was am Fuß. Spiel's doch mal locker.
00:39:55
Das kann man doch noch schieben oder so.
00:39:57
Und dann wird dir der Kopf weggeballert.
00:40:02
Warum?
00:40:03
Von so einem unsanften Förster,
00:40:04
der dann auch zu oft schießt.
00:40:07
Der schießt viel zu oft.
00:40:09
Der schießt zwölf Mal.
00:40:11
Knallt dir diesem Fiederblei in die Rübe, ey.
00:40:15
Und erst mal so das Ohr erwischt.
00:40:17
So ganz schlecht.
00:40:18
Sag mal, ich hab doch nur was am Fuß.
00:40:24
Oh Gott.
00:40:26
Die Natur ist erbarmungslos, Freunde.
00:40:28
Das ist nicht Natur, das ist der Förster mit dem Spiel mit dem Gewehr.
00:40:31
Ja, aber der Förster steht sinnbildlich für die Natur.
00:40:34
Du stehst auch so bei Heckler & Koch am Band.
00:40:36
Ah, die Natur.
00:40:39
Ich finde Hochsitze übrigens creepy.
00:40:41
Immer wenn ich einen Hochsitz sehe,
00:40:42
denke ich, das sieht irgendwie creepy aus.
00:40:45
Darf man da eigentlich reinklettern?
00:40:47
Ich weiß es nicht.
00:40:48
Abnehmen.
00:40:49
Hab ich mich nie getraut.
00:40:50
Es ist ein sagenumwobener Ort, so ein Hochsitz.
00:40:54
Du läufst einem Feld lang mit dem Hund
00:40:56
und weißt, da sitzt jetzt vielleicht einer mit einem Gewehr drin,
00:40:59
der auf dich zielt.
00:41:00
Ich find's witzig,
00:41:02
dass das Jägerwort für Gewehr einfach Büchse ist.
00:41:06
Generell, dieses Vokabular,
00:41:08
auch diese Weidmannssprache,
00:41:10
Tier aufbrechen
00:41:12
und lösen
00:41:14
für Kacken.
00:41:15
Sag doch einfach Kacken.
00:41:17
So, Tommi.
00:41:21
Berlin, Dresden, Bremen.
00:41:22
Welche Marke, Felix, steht für Berlin?
00:41:25
Genau, das ist schön,
00:41:26
dass du mich da jetzt direkt ins offene Messer laufen lässt.
00:41:28
Weil Berlin ist für mich so diffus,
00:41:30
dass ich's wirklich nicht...
00:41:32
Es ist zu viel.
00:41:33
Ich wollte nicht so was Klischeemäßiges jetzt sagen.
00:41:36
Aber es ist Berlin...
00:41:39
Was ist Berlin bei Köln?
00:41:41
Auch das ist nicht so einfach.
00:41:44
Früher wäre es für mich
00:41:45
einfacher gewesen, hätte ich wirklich gesagt,
00:41:46
Pikaldi, so vor 15 Jahren,
00:41:48
war Berlin für mich Pikaldi, Korda und Alpha.
00:41:50
Aber es ist alles nicht mehr so einfach.
00:41:53
Deswegen würde ich diese Frage einfach mal
00:41:55
outsourcen und die Leute sollen mal Bezug nehmen.
00:41:57
Die Berliner sollen Bezug nehmen, bitte.
00:41:59
Was für Klamottenmarken
00:42:01
Berlin ist, weil
00:42:02
es gibt zu viele so.
00:42:04
Aber bei Dresden und Bremen habe ich was.
00:42:07
Also bei Dresden...
00:42:09
Also Gottschalk-esk
00:42:10
wird Berlin dann mal so zurückgestellt.
00:42:13
Genau, Berlin...
00:42:14
Du vergleichst mich heute zu oft mit Gottschalk.
00:42:16
Ja, du liebst deine Fans.
00:42:18
Ja, ich liebe meine Fans und
00:42:20
will wissen, was Berlin ist.
00:42:21
Aber ich habe trotzdem nichts mit Gottschalk zu tun.
00:42:24
Dresden ist für mich Bench.
00:42:26
Ah, ja.
00:42:28
Bench, weil ich hatte mal...
00:42:31
Ich war früher mal eine Zeit lang öfters
00:42:32
in Dresden, weil ich da ein paar Freunde hatte.
00:42:34
Und ich hatte auch mal eine Freundin von da,
00:42:37
die klischee-mäßigerweise
00:42:38
Mandy hieß. Mandy aus Dresden, witzig.
00:42:40
Wirklich?
00:42:42
Aber ist ja egal. Aber jedenfalls,
00:42:44
die hatten viel so
00:42:46
Bench immer.
00:42:47
So ein bisschen bunt, bisschen
00:42:50
funktional, bisschen Skater, so Bench.
00:42:53
Weiß nicht,
00:42:54
ob es noch aktuell ist, aber...
00:42:55
Und das ist halt das Ding. Wenn man es dann wirklich ernsthaft
00:42:57
beantwortet, Tommi, hier dein blödes Spiel...
00:43:00
Bist du ein Arschloch.
00:43:01
Wenn man hier dein blödes Spiel ernsthaft beantwortet,
00:43:04
dann ist es halt einfach nur noch
00:43:05
im Optimalfall richtig, aber nicht mehr so richtig witzig.
00:43:08
Und Bremen habe ich mich auch richtig erkundigt.
00:43:11
Bin da hingefahren.
00:43:12
Ja, nee, weil
00:43:13
Kawus ist aus Dresden.
00:43:15
Aus Bremen.
00:43:17
Und Kawus meinte Dickies
00:43:19
und Kappa.
00:43:21
Und Carhartt vielleicht auch? Ich hatte an Carhartt gedacht.
00:43:23
Carhartt wäre potenziell
00:43:25
auch Hamburg.
00:43:25
Wo Dickies und Carhartt ja ein Planet ist.
00:43:27
Eigentlich schon, ja.
00:43:29
Also Bremen ist so Kappa.
00:43:31
Die Fußballmannschaft ist glaube ich auch gesponsert
00:43:33
von Kappa. Und so Dickies
00:43:35
kann ich mir vorstellen, weil so dieser norddeutsche
00:43:37
Grind, das ist auch so ein bisschen Hamburg.
00:43:39
So Dickies, dann so eine komische Wollmütze,
00:43:41
einmal zu viel gekrempelt,
00:43:43
was ich meine.
00:43:44
So was ist auch irgendwie
00:43:47
sehr Hamburg. Carhartt auch guter Punkt
00:43:49
für Hamburg eigentlich.
00:43:51
Carhartt auch in Teilen von Berlin.
00:43:53
Ich bin ein großer Carhartt Fan.
00:43:56
Ja, aber
00:43:56
das war doch mega.
00:43:58
Jetzt ergibt sich ein lustiges Gespräch.
00:44:02
Jetzt könnte
00:44:03
eine witzige Diskussion entstehen.
00:44:05
Dann haben wir
00:44:06
das endlich abgehakt und das von der Agenda.
00:44:10
Ja,
00:44:10
schon wieder 45 Minuten haben wir geredet.
00:44:12
Einfach nur um den heißen Brei.
00:44:15
Felix, um den heißen Brei.
00:44:17
Ja, eine Sache
00:44:18
müssen wir noch abfrühstücken.
00:44:21
Ich habe doch in der letzten Folge
00:44:22
so ein flammendes Plädoyer gehalten.
00:44:24
Und du auch für den Zivildienst.
00:44:26
Warum gibt es den nicht mehr?
00:44:28
Der Zivildienst, der muss doch wieder her.
00:44:29
Das ist doch gut für die Gesellschaft,
00:44:31
wenn jeder mal mit anpackt und so weiter und so fort.
00:44:32
Und da habe ich mal dazu aufgerufen,
00:44:34
weil wir viele Hörerinnen und Hörer
00:44:35
auch im Bundestag haben und in den Landtagen.
00:44:39
Und da haben sich wirklich aus sehr, sehr vielen,
00:44:40
fast allen Fraktionen Leute gemeldet,
00:44:42
außer von den Irren.
00:44:43
Und deswegen eins mal exemplarisch.
00:44:45
Lars Klingbeil, Generalsekretär der SPD,
00:44:47
hat mir eine Sprachnachricht geschickt bei WhatsApp.
00:44:50
Ob ich gerade damit angeben will,
00:44:51
dass ich seine Nummer habe? Ja, will ich.
00:44:52
Gut, dass ihr nachfragt.
00:44:54
Er hat mir eine Sprachnachricht geschickt,
00:44:56
direkt nach dem Joggen. Er war etwas außer Atem.
00:44:57
Deswegen habe ich es einfach mal transkribiert,
00:44:59
um ihn jetzt hier nicht vorzuführen.
00:45:01
Nein, Quatsch.
00:45:01
Ich habe ja dazu aufgerufen,
00:45:05
warum gibt es Argumente gegen den Zivildienst?
00:45:07
Ich kann sie nicht nachvollziehen.
00:45:09
Darf ich da direkt intervenieren?
00:45:11
Ja, gerne.
00:45:12
Weil,
00:45:14
darum ging es ja gar nicht.
00:45:16
Es ging ja nicht per se
00:45:18
um eine Wiedereinführung
00:45:19
vom Zivildienst.
00:45:20
Es ging um die Einführung von einem
00:45:23
verbindlichen sozialen Ja für jeden.
00:45:25
Oder so. Ich glaube aber, die Argumente,
00:45:28
die er gebracht hat,
00:45:30
funktionieren auch zu dieser
00:45:33
Kausa.
00:45:34
Also,
00:45:36
quasi transkribiert.
00:45:37
Argument 1, es gibt ein Arbeitsverbot,
00:45:39
sowohl in der Verfassung als auch
00:45:41
völkerrechtlich wäre es verboten,
00:45:43
junge Menschen ohne Grund zu einem
00:45:45
Pflichtdienst zu verpflichten.
00:45:46
Das war durch die sicherheitspolitische Lage
00:45:48
eine Sonderregelung, hatte mit dem Kalten Krieg zu tun.
00:45:50
Aber spätestens danach hat eben die Wehrpflicht
00:45:52
die Grundlage verloren und ist abgeschafft worden.
00:45:54
Und der Zivildienst hat sich immer vom Wehrdienst abgeleitet.
00:45:58
Es wäre wahnsinnig viel Bürokratie
00:45:59
und es würde dazu führen, dass auch reguläre
00:46:01
Beschäftigungsverhältnisse kaputt gemacht werden.
00:46:03
Im Zivildienst war es sehr krass...
00:46:05
Stopp, darf ich da intervenieren?
00:46:06
Ja.
00:46:08
Also,
00:46:10
das bestätige ich gerade in meinem Punkt,
00:46:12
weil er knüpft den Zivildienst
00:46:14
ja an den Wehrdienst, aber nur weil das so
00:46:16
gemacht wurde, heißt das ja nicht, dass es so gemacht werden
00:46:18
müsste. Ja, aber dann greift ja Argument 1,
00:46:20
es gibt,
00:46:22
völkerrechtlich ist es verboten, junge Menschen
00:46:24
ohne Grund zu einem Pflichtdienst zu verpflichten.
00:46:26
Na, was heißt ohne Grund?
00:46:27
Wir haben einen Mangel in der Pflege,
00:46:30
es gibt garantiert
00:46:32
wissenschaftliche Evidenz dafür, oder man könnte
00:46:34
garantiert wissenschaftliche Evidenz dazu sammeln,
00:46:36
dass es was bringt
00:46:37
für die Entwicklung
00:46:39
von Menschen, also das...
00:46:41
Ja schon, aber vielmehr sollte dann wahrscheinlich
00:46:43
Geld investiert werden vom Staat, um
00:46:45
Pflegerinnen und Pfleger besser zu bezahlen und mehr
00:46:47
einzustellen. Das schließt sich
00:46:49
ja überhaupt nicht aus, weil ich glaube ja,
00:46:51
habe ich ja auch gesagt, viele
00:46:53
sind natürlich jetzt vom Einzelfall
00:46:56
ins Allgemeine geschlossen,
00:46:58
aber viele von meinen ehemaligen
00:46:59
Zivikollegen sind danach Pfleger
00:47:01
geworden, weil
00:47:03
die in ihrem Zivildienst gemerkt haben,
00:47:06
dass ihnen die Branche Spaß macht.
00:47:07
Und was ich auch witzig finde, ist, dass er argumentiert
00:47:10
mit sehr viel Bürokratie.
00:47:12
Hartz 4 ist auch ein einziges
00:47:14
bürokratisches Monstrum.
00:47:16
Ja klar, aber trotzdem gilt ja immer noch Argument 1.
00:47:18
Also du kannst Leute
00:47:19
nicht dazu verpflichten gesetzlich.
00:47:22
Einfach zu einem
00:47:23
Pflichtdienst.
00:47:25
Also was ist das für ein Gesetz?
00:47:27
Also man kann mit einer
00:47:29
Zweidrittelmehrheit im Bundestag
00:47:32
auch das
00:47:33
Grundgesetz verändern. Also dann wird man das ja wohl auch
00:47:35
verändern können.
00:47:38
Im Zivildienst war es
00:47:40
dass keine vernünftig bezahlten
00:47:41
Pflegekräfte eingeführt werden, sondern Zivis.
00:47:43
Dass Pflegekräfte besser bezahlt werden,
00:47:45
das unterstreiche ich auch und wir fordern die freiwilligen Dienste
00:47:47
auszubauen und ich glaube es ist viel besser, wenn junge Leute
00:47:49
sowas freiwillig machen, wenn sie motiviert
00:47:51
werden.
00:47:53
Am Ende gilt
00:47:55
wahrscheinlich wirklich dieses erste Argument,
00:47:57
aber natürlich,
00:47:58
wir können ja auch mal eigentlich irgendwann vielleicht,
00:48:01
ja, ich finde das Thema wirklich sehr
00:48:03
spannend, vielleicht mal jemanden zuschalten, um darüber
00:48:05
zu diskutieren, weil
00:48:06
wie kann man da, wenn man zum Beispiel
00:48:08
Argument 1 gilt ja,
00:48:11
das heißt vielleicht gibt es ja eine andere
00:48:13
Möglichkeit als einen Pflichtdienst
00:48:15
Leute da ranzufinden, vielleicht geht man in die Schule,
00:48:17
vielleicht ins Schulsystem, dass es statt AG ist
00:48:19
und wenn es nur drei Wochen sind, wo
00:48:21
Leute mal irgendwie mit anpacken oder so, weißt du,
00:48:23
dass sie das einfach mal
00:48:25
sehen, dass es das gibt, dass alte Leute
00:48:27
nicht aus der Gesellschaft verschwunden sind.
00:48:29
Man kann Kinder ja
00:48:31
auch zu
00:48:33
Praktika zwingen, also wird man Kinder
00:48:35
ja wohl auch zu einem sozialen Dienst
00:48:37
zwingen können, also ich glaube wirklich,
00:48:39
die Argumente haben mich überhaupt nicht überzeugt,
00:48:41
ehrlich gesagt, Lars Klingbeil, gerne noch mal
00:48:43
drüber bügeln da über
00:48:45
deine Punkte. Aber nicht total.
00:48:47
Vielleicht noch eine Runde Joggen gehen
00:48:49
erstmal. Nee, überzeugt mich nicht,
00:48:51
weil also das ist so,
00:48:54
geht nicht,
00:48:54
haben wir immer so gemacht mäßig.
00:48:56
Das habe ich überhaupt nicht verstanden.
00:49:00
Gesetze werden
00:49:01
von Menschen gemacht
00:49:03
und sind dadurch auch von Menschen
00:49:04
veränderbar, also einfach zu sagen,
00:49:07
er knüpft es ja auch an
00:49:09
diesen Kriegsdienst und blablabla,
00:49:11
deshalb geht es jetzt gerade so nicht,
00:49:12
aber es wird ja irgendwie gehen, also man kann ja
00:49:15
Gesetze neu erlassen.
00:49:17
Und mit einer Zweidrittelmehrheit im Bundestag,
00:49:20
ich glaube da hat dann der
00:49:20
Bundesrat noch so ein Zustimmungsrecht
00:49:22
oder sowas, kann man auch
00:49:25
grundlegendere Gesetze
00:49:27
verändern und neu
00:49:28
bestimmen. Also von daher, es überzeugt mich
00:49:30
nicht. Aber wir können ja vielleicht mal
00:49:32
irgendwann zuschalten und dann reden wir so fünf Minuten
00:49:34
darüber. Ich glaube, er hätte ihm, ich schätze,
00:49:36
dass es ihm jetzt in den Fingern juckt,
00:49:38
hier mitzudiskutieren. Ja, dann soll er
00:49:40
einen eigenen Podcast machen, der Olle Lars.
00:49:42
Hat er doch, oder? Nee, aber lass mal,
00:49:44
das würde mich mal interessieren. Nein, schöne Grüße,
00:49:46
es ist interessant, aber es überzeugt mich einfach nicht.
00:49:48
Also kann man ja noch einfach mal festhalten.
00:49:50
Ja, das kann man absolut festhalten.
00:49:52
Aber es ist halt die Frage,
00:49:54
da kommen auch Leute wie wir ins Spiel,
00:49:56
die kreativ sind. Wie kriegt man trotzdem,
00:49:58
ich bleib dabei mit diesem Schulding,
00:50:01
vielleicht statt so AG,
00:50:02
dass man einfach die Generationen
00:50:04
miteinander verbindet. Und ich sag dir,
00:50:06
ich hätte niemals Zivildienst gemacht, wenn es freiwillig
00:50:08
gewesen wäre, niemals. Und trotzdem hat das
00:50:10
mein Leben mehr verändert, als alles
00:50:12
andere in meinem Leben zu positiven.
00:50:14
Deswegen überzeugt mich ja dieser freiwillige Charakter,
00:50:16
den er da vorschlägt, auch nicht. Genau,
00:50:18
vielleicht gibt es dann ja die Möglichkeit,
00:50:19
dass in Schulen, dass man das wie so eine Projektwoche,
00:50:22
dass jeder mal einfach, um das zu,
00:50:23
wenn es nur zwei Wochen sind. Nee, das ist zu wischiwaschi.
00:50:26
Ja, aber besser als gar nichts. Nein,
00:50:28
zwei Wochen, die sitzt du irgendwie ab. Und das Ding ist,
00:50:30
wenn du als Schülerin oder Schüler das machst,
00:50:32
so, da musst du es ja quasi in einem Alter
00:50:34
machen, in dem safe noch jeder in der Schule ist.
00:50:36
Sprich vor dem 16. Lebensjahr.
00:50:38
Weil sonst wird es wieder so ein elitäres Ding,
00:50:40
dass nur irgendwelche
00:50:42
Hörnis vom Gymnasium das irgendwie machen
00:50:44
und die dann einfach noch einen zusätzlichen Vorteil
00:50:46
zu den Tausenden, die sie eh schon
00:50:48
haben, weil sie auf dem Gymnasium sind.
00:50:49
Das heißt, man müsste es irgendwie so mit 14, 15
00:50:51
machen. Aber mit 14, 15 sind Jugendliche
00:50:54
erstmal in der Entwicklung, in so einer
00:50:55
komischen Phase, wo die wirklich am wenigsten Kopf
00:50:58
dafür haben einerseits. Und andererseits
00:51:00
können die auch da noch
00:51:01
nicht so viel mithelfen, weil ganz oft
00:51:04
ist ja in so sozialen Sachen so was
00:51:06
wie ein Führerschein auch total wichtig.
00:51:07
Oder auch so humorlose Sachen wie Haftungsfragen.
00:51:10
Da muss eine Person
00:51:12
irgendwie 18 für sein, glaube ich.
00:51:14
Ich bleib dabei. Ich bin für das
00:51:16
VSJ, für das verbindliche soziale Jahr.
00:51:19
Es muss da nicht
00:51:20
ein Jahr sein. Es kann vielleicht ein halbes
00:51:22
Jahr sein. Ich würde es trotzdem VSJ nennen, weil
00:51:24
sonst scheiße ist VSHJ.
00:51:27
Und von der
00:51:28
Abkürzung würde ich mich
00:51:30
hüten. Ich bin eher dafür, dass man
00:51:32
stattdessen
00:51:33
ein anderes Prinzip findet
00:51:36
und stattdessen viel mehr investiert
00:51:37
in Gehälter von
00:51:40
Pflegerinnen und Pflegern.
00:51:41
Aber das schließt sich doch nicht aus.
00:51:43
Doch, weil die natürlich die Häuser
00:51:45
dann auf Zivildienstleistende setzen.
00:51:47
Ist doch klar.
00:51:49
Wenn ich früher Betten gefahren habe,
00:51:51
kann ich das jetzt machen.
00:51:53
Ja, aber die werden schon. Ich habe auch
00:51:55
sehr viel gemacht im Krankenhaus,
00:51:57
was glaube ich,
00:51:58
also
00:52:01
ich glaube,
00:52:03
man muss da kreativer ran.
00:52:05
Weil ich glaube, du kriegst das juristisch nicht durch,
00:52:07
Leute zu verpflichten,
00:52:08
wenn es sich nicht ableitet vom Kriegsdienst,
00:52:11
Verweigerungsrecht dann quasi,
00:52:14
dazu ein Jahr,
00:52:15
also ich glaube nicht, dass du das juristisch durchkriegst.
00:52:17
Dass du Leute verpflichtest,
00:52:18
zu arbeiten.
00:52:21
Weiß ich nicht.
00:52:22
Aber spannend. Immer wenn wir in eine Diskussion
00:52:25
in die Sackgasse geraten. Aber spannend.
00:52:28
Nee, aber es ist wirklich spannend.
00:52:30
Wir sehen das ja gleich,
00:52:31
dass da was gemacht werden sollte.
00:52:32
Jetzt würde ich gerne mal hier ein paar Juristinnen
00:52:34
und Juristen in die Verantwortung nehmen,
00:52:36
mal Bezug zu nehmen.
00:52:37
Die sich vielleicht auch ein bisschen
00:52:38
auf Staatsorganisation oder sowas spezialisiert haben.
00:52:42
Was denn hier den genauen Gesetzgebungsprozess
00:52:44
angeht. Weil ich bin schon der Meinung,
00:52:46
du kannst ja sogar,
00:52:47
bis auf Artikel 20
00:52:51
kannst du,
00:52:51
bis auf Artikel 1 und Artikel 20,
00:52:54
kannst du ja jeden Artikel im Grundgesetz
00:52:56
auch ändern.
00:52:57
Also Artikel 20 ist ja mit dieser
00:53:00
Ewigkeitsklausel hier,
00:53:01
79 A oder sowas,
00:53:04
abgesichert.
00:53:05
Der ist unveränderbar.
00:53:06
Da wird quasi die freiheitliche demokratische Grundordnung
00:53:09
geregelt. Die darf nicht infrage gestellt werden.
00:53:11
Alles andere
00:53:13
ist ja theoretisch verhandelbar.
00:53:15
Da kann mir doch keiner erzählen,
00:53:17
dass dann sowas
00:53:19
nicht auch
00:53:21
ratifizierbar wäre, wenn sich da
00:53:22
die entsprechenden Mehrheiten im Bundestag
00:53:24
und Bundesrat für finden.
00:53:26
Also wenn da jemand Ahnung von hat, gerne mal melden.
00:53:28
Ich kann mich auch irren so,
00:53:31
dann bleibe ich dabei,
00:53:33
dass ich,
00:53:34
dass mich die Argumente, naja doch, dann überzeugen mich die Argumente
00:53:36
offensichtlich, weil dann stimmt es ja.
00:53:39
Oder um es abzubinden,
00:53:40
wie der Typ unten bei mir im Kiosk immer sagt,
00:53:43
wenn er dann auf die Bild-Zeitung haut,
00:53:44
da sollten sie mal was machen.
00:53:46
Ah ja.
00:53:49
Nee, aber gut.
00:53:51
Da bleiben wir am Ball.
00:53:53
So, Felix.
00:53:54
Trotzdem Shoutout an Olle Klingbeil.
00:53:55
Ja, vielen Dank.
00:53:57
Danke fürs Bezug nehmen.
00:53:59
Was ist ein guter Spitzname für Lars eigentlich?
00:54:01
Eigentlich nur Larsi, aber Larsi
00:54:03
klingt irgendwie nicht so richtig gut.
00:54:04
Last Christmas, oder?
00:54:06
Last Christmas zu der Zeit ist doch bestimmt gut.
00:54:10
Vielen, vielen Dank.
00:54:11
Felix, komm, wir gehen nochmal hier,
00:54:13
ich würde sagen, wir haben ja diese Rubrik
00:54:14
Fünf Fragen an, die gehen wir nochmal schnell durch, oder?
00:54:17
Wir haben ja so komische
00:54:21
Überhangmandate,
00:54:21
fragenmäßig.
00:54:22
Wie so ein Pulled Pork
00:54:23
haben wir das auseinandergezogen.
00:54:25
Was ist eigentlich der Trick bei Pulled Fleisch?
00:54:28
Weißt du das?
00:54:29
Einfach die Fasern einzeln,
00:54:31
und dann schmeckt das irgendwie,
00:54:32
es schmeckt mega gut.
00:54:34
Wie wird das zubereitet?
00:54:36
Ganz lang.
00:54:38
Es dauert einfach.
00:54:40
Pulled Chicken gibt es auch jetzt.
00:54:43
Und bald auch Pulled Golden Retriever,
00:54:45
wenn die uns weiterhin mit Corona infizieren.
00:54:48
Ja, das wird auch Zeit.
00:54:48
Ich finde,
00:54:50
ich stehe nicht so auf Schweinefleisch,
00:54:52
aber Pulled Pork ist geil.
00:54:54
Ja.
00:54:55
Die Kubader essen immer so Schweinebauch,
00:54:58
so was komisches.
00:54:59
Ja, kommt drauf an, wenn du es ganz cross machst,
00:55:02
ist es schon wieder okay.
00:55:03
Aber ich weiß nicht,
00:55:05
Fleisch, ne?
00:55:07
Ist es bei dir auch so, dass du im Sommer
00:55:10
fast Gen-Veggie tendierst,
00:55:12
und im Winter wieder so zum Fleischfresser wirst?
00:55:14
Bei mir ist das gerade ein bisschen so,
00:55:16
das ärgert mich.
00:55:17
Es ist relativ viel,
00:55:19
natürlich immer nur gut,
00:55:19
natürlich immer nur ausgesucht.
00:55:24
Ausgesuchten Dönerladen.
00:55:25
Aber es ist bei mir echt komisch im November.
00:55:27
Im November werde ich zum anderen Menschen.
00:55:29
Da bin ich wieder Felix unterm Regenbogentuch.
00:55:31
Mit Clemens, der mich filmt
00:55:32
und sagt, ich soll mich ganz schnell waschen.
00:55:35
Habt ihr doch alle.
00:55:37
Ja.
00:55:38
Also, Felix, fünf Fragen an.
00:55:43
Du hast quasi zwei Fragen,
00:55:45
offensichtlich drei, ne?
00:55:48
Ja, ich bin mir nicht sicher,
00:55:49
ob wir alles schaffen, aber ja.
00:55:50
Du musst erstmal deine fünf vervollständigen.
00:55:53
Komm, wir machen das so.
00:55:54
Ich vervollständige meine fünf
00:55:57
durch heute drei gestellte Fragen,
00:55:59
und dann sind wir glatt gebügelt.
00:56:02
Okay?
00:56:03
Glatt gebügelte Schweine sind wir dann.
00:56:05
So, alles klar. Felix.
00:56:08
Erste Frage.
00:56:08
Das sind auch einfache Fragen.
00:56:11
Erste Frage.
00:56:13
Welches Produkt,
00:56:15
sagen wir mal, technisches Produkt
00:56:16
vor allem, wurde über die Jahre
00:56:18
von Ingenieurinnen und Ingenieuren
00:56:19
einfach zu sehr verkompliziert?
00:56:21
Es war eigentlich schon perfekt.
00:56:22
Mittlerweile steht man davor mit drei Fragezeichen auf dem Kopf,
00:56:24
was soll das denn?
00:56:25
Bei mir zum Beispiel, damit du weißt, worauf ich hinaus will,
00:56:27
ist es natürlich die Mikrowelle.
00:56:29
Die einfach nur so 800 Watt,
00:56:31
wie viele Minuten, fertig.
00:56:33
Das Ding muss einfach nur heiß.
00:56:33
Ich will da keine Sehzunge grillen in meiner Mikrowelle.
00:56:40
Ich will einfach nur die Nudeln von gestern heiß machen.
00:56:43
Und fertig.
00:56:43
Deswegen kaufe ich mir,
00:56:44
letztens waren meine Mikrowelle kaputt,
00:56:46
ich habe mir bei Kleinanzeigen
00:56:47
so ein Bauknecht-Ding von 2001 gekauft.
00:56:50
Weil es einfach, wir haben einmal gereinigt,
00:56:52
und ich will diese neue Scheiße nicht.
00:56:54
Das ist alles ein Schwachsinn.
00:56:55
Du stehst davor, brauchst 800 Betriebsanleitungen.
00:56:58
Da bin ich Boomer durch und durch.
00:57:00
Das brauche ich nicht.
00:57:01
Oder so ein Herd.
00:57:02
Was soll das mit diesen ganzen ...
00:57:05
Ich will da einfach nur einmal Stufe 1 bis 9.
00:57:08
Und ich will da nicht viermal klatschen vor,
00:57:10
einen Purzelbaum machen,
00:57:11
und dann geht das erst an.
00:57:12
Oder eine Kindersicherung.
00:57:14
Das sind bei mir diese Produkte.
00:57:16
Welches ist bei dir?
00:57:17
Hast du überhaupt eins auf Lager?
00:57:19
Ja, kann ich.
00:57:22
Gefühlig.
00:57:22
Es gibt so manche Sachen,
00:57:23
da will ich, dass der technische Fortschritt einfach freest.
00:57:27
Ich bin zum Beispiel auch voll dagegen,
00:57:29
wenn in Autos zu viel Touch.
00:57:32
Klima.
00:57:32
Die Klimaanlagen in neuen Autos.
00:57:35
Ich habe gesehen, dass Mercedes
00:57:37
in den neuen Autos,
00:57:40
die jetzt dann irgendwann
00:57:41
im Sommer rauskommen,
00:57:43
dass es so ein voll riesiges,
00:57:45
Tesla-mäßig,
00:57:46
ein großes Touchpad nur noch hat.
00:57:48
Da bin ich sehr skeptisch.
00:57:50
So etwas mag ich gar nicht.
00:57:51
Bei manchen Sachen mag ich Haptik.
00:57:54
Dass du was drehst und drückst
00:57:57
und greifen kannst.
00:57:59
Zu viel Touch.
00:58:01
Aber so Produkte,
00:58:02
wo es mir konkret,
00:58:03
was mir gerade spontan eingefallen ist,
00:58:05
elektrische Zahnbürsten.
00:58:06
Die können mittlerweile richtig viel.
00:58:08
Die können zu viel.
00:58:10
Die haben verschiedene Programme.
00:58:11
Die geben dir auch Tratschläge fürs Leben.
00:58:15
Die musst du mit USB aufladen.
00:58:17
Die haben Ultraschall.
00:58:19
Ich will nicht gucken, wie mein Baby aussieht.
00:58:21
Ich will nur die Zähne putzen.
00:58:24
Türkische Pizzen.
00:58:25
Elektrische Zahnbürsten.
00:58:28
Spaß.
00:58:32
Elektrische Zahnbürsten,
00:58:33
türkische Pizze, ähnliches Wort.
00:58:34
Elektrische Zahnbürsten und auch
00:58:36
so Haarschneidemaschinen
00:58:40
oder so Barttrimmer.
00:58:42
Das sind alles so Sachen,
00:58:43
die haben so ein ganz klares Aufgabenprofil.
00:58:46
Dann hat man sich gedacht,
00:58:47
für zusätzliche Verkaufsargumente
00:58:49
machen wir einfach noch mehr Aufgaben,
00:58:52
die die anderen auch machen.
00:58:53
Wir haben die immer noch so einzelne Programme.
00:58:55
Meine Zahnbürste soll kein Programm haben.
00:58:56
Die soll an der Nasenspitze kitzeln
00:58:59
und meine Zähne sauber machen.
00:59:01
Oder die Menüführung in Fernsehen.
00:59:04
Ja.
00:59:05
Warum einfach nicht?
00:59:07
Ich verstehe, warum die das nicht hinkriegen.
00:59:09
Fernsehersteller.
00:59:10
Ich warte auf den Tag, als Apple endlich mal
00:59:12
einen Fernseher herstellt.
00:59:15
Allein dieses
00:59:16
öffnest du ein neues iPhone.
00:59:18
Hallo.
00:59:18
Und damit weißt du schon genau,
00:59:20
die Corporate Language ist meines.
00:59:21
Wie bei Ikea, da musst du lang,
00:59:23
da gibt es das, alles wird gut.
00:59:26
Dieses Wording, was wir dem Finanzamt
00:59:28
auch gerne mal gewünscht hätten.
00:59:29
Und das wäre in Fernsehen auch toll.
00:59:32
Wenn die einfach so,
00:59:33
du bist doof,
00:59:35
über diesen Reiter, wenn du diesen Weg gehst,
00:59:37
wird die Installation ganz einfach.
00:59:39
Wir kriegen das schon hin.
00:59:42
Und auch so intuitivere Wörter
00:59:44
für Sachverhalte sich überlegen.
00:59:46
Weißt du,
00:59:47
habe ich auch hier im Podcast mal erzählt,
00:59:48
ich habe mir auch so einen neuen Fernseher geholt.
00:59:50
Im Zuge der Bett-Offensive 2020.
00:59:54
Und da wollte ich,
00:59:56
Sendersuchlauf dauert ewig.
00:59:57
Und dann musst du auf einmal so Favoritenlisten erstellen.
01:00:00
Und dann hast du die Favoritenliste
01:00:01
und dann musst du den,
01:00:03
dann willst du ja die Sender auch in die richtige Reihenfolge bringen.
01:00:06
Und dann muss es doch irgendwie
01:00:08
heißen so, Sender ordnen.
01:00:11
Und dieser Menüpunkt,
01:00:12
ich weiß nicht mehr, wie er hieß,
01:00:13
aber er hieß so anders.
01:00:16
Der hieß so unglaublich anders.
01:00:19
Also der hieß eher,
01:00:19
Tommi, der Menüpunkt
01:00:22
hieß eher Lachmacun als Sendersuchen.
01:00:24
Oder Sender ändern.
01:00:25
Der hieß so anders.
01:00:28
Ja, das verstehe ich aber nicht.
01:00:29
Ich verstehe es nicht.
01:00:30
Also dieses kaputt entwickeln.
01:00:33
Ja, und ich bin ja,
01:00:34
das ist aber wirklich so ein Kapitalismus-Problem.
01:00:37
Und ich bin ja nicht so ein krasser,
01:00:39
wir müssen Kapitalismus abschaffen, überhaupt nicht.
01:00:41
Ich glaube, man muss ihn nur besser machen.
01:00:43
Aber das ist wirklich so eine
01:00:45
so eine Konsequenz
01:00:47
aus dem Kapitalismus, dass du immer
01:00:49
weitere Argumente schaffst, damit du den Leuten noch mehr
01:00:51
dieselben Sachen verkaufen kannst.
01:00:53
Immer und immer und immer wieder.
01:00:55
Wachstum, Wachstum, Wachstum.
01:00:57
Die Kurve muss steigen.
01:00:58
Das ist wirklich so eine Kapitalismus-Krankheit.
01:01:01
Und die Mikrowelle kann von mir
01:01:03
es reicht jetzt.
01:01:05
Die Mikrowelle ist so gut, wie sie war.
01:01:08
Ja, bis man da irgendwie
01:01:08
so etwas ganz Neues vielleicht erfunden hat.
01:01:11
Aber auch dann braucht man nicht
01:01:12
die Doraden-Funktion.
01:01:14
Nee, natürlich nicht.
01:01:16
Doraden haben im Privathaushalt
01:01:18
ja, aber generell haben Doraden auch nichts
01:01:20
in Privathaushalten verloren.
01:01:22
Das können wir auch mal durchdeklinieren irgendwann.
01:01:24
Das Essengehen essen.
01:01:26
Zu Hause machst du ja auch kein Vitello-Tonato oder sowas.
01:01:29
Also das gehört sich einfach nicht.
01:01:30
Was ist denn das? Tunfisch-Carpaccio?
01:01:32
Mit Kalbsfleisch und ein bisschen
01:01:34
Kapern drüber.
01:01:35
Krass, was ganz anderes.
01:01:37
Kapern übrigens.
01:01:38
Ich habe Kapern so ein bisschen für mich entdeckt.
01:01:41
Bevor ich Verwahrlösungs-Felix wurde,
01:01:43
habe ich noch ab und zu mal
01:01:44
mir selber was vorgemacht und gekocht.
01:01:47
Und da habe ich
01:01:48
immer mal so eine Handvoll Kapern
01:01:51
so reingestreuselt.
01:01:52
Die geben immer eine geile Note irgendwie dazu.
01:01:55
Ja, was Salziges, aber irgendwie auch komischerweise
01:01:57
so was Fischiges.
01:01:58
Ja, und auch so ein bisschen was Süßes.
01:02:00
Sie haben so einen ganz komischen Bittersweet.
01:02:02
Kapern ist aber auch so ein typisches Ding,
01:02:04
wenn man älter wird, glaube ich.
01:02:05
Dann fängt man an, diesen ganzen Bitter zu mögen,
01:02:08
jegliche Form von Oliven zu mögen.
01:02:11
Kapern, all das,
01:02:12
wo man als Kind gesagt hätte,
01:02:14
dann wird man jetzt einfach so.
01:02:15
Ich mache halt jetzt auch Geräusche beim Aufstehen.
01:02:17
Es geht jetzt los.
01:02:20
Teilweise auch so Geräusche beim Stehen.
01:02:23
Ja, wirklich.
01:02:24
Und die unangekündigten Rülpser
01:02:25
haben Einzug erhalten in meinem Leben.
01:02:27
Also vom Fernsehen dieses Brr, das kommt jetzt immer häufiger.
01:02:30
Und ich weiß nicht, wo der herkam.
01:02:32
Die man nicht beeinflussen kann, die einen selber überraschen.
01:02:34
Ja, genau so.
01:02:35
Wo du denkst so, was ist jetzt denn los?
01:02:40
Naja, okay.
01:02:41
Das ist eine gute Antwort gewesen.
01:02:43
Zweite Frage, auch aus dem Thema
01:02:45
Essen im weitesten Sinne.
01:02:48
Von welchem Essen
01:02:50
musstest du das letzte Mal
01:02:51
speien, kotzen, brechen?
01:02:55
Was ist ein Essen,
01:02:56
was dir irgendwann mal wieder rückwärts,
01:02:58
was dir nochmal durch den Kopf hast gehen lassen?
01:03:00
Sagen wir Kult-Typen.
01:03:02
Das ist so ein Clemens-Spruch zum Beispiel.
01:03:04
So ein Clemens beim zweiten Bürosäckchen.
01:03:12
Hast du da was?
01:03:13
Hast du irgendeine Aversion gegen irgendein Produkt,
01:03:15
weil du es mal davon brechen musst?
01:03:17
Das kannst du bis heute nicht essen. Gibt es da was?
01:03:19
Oder erinnerst du dich dran?
01:03:21
Ne, es gibt Sachen, die ich nicht mehr trinken kann.
01:03:24
Obdessen.
01:03:25
Aber bei Essen...
01:03:28
Keine Aversion gegen gar nichts?
01:03:30
Also nichts, was mir jetzt spontan einfällt.
01:03:33
Also was ich gar nicht mag.
01:03:35
Da kriege ich so einen Würgereflex manchmal.
01:03:38
Aber selbst jetzt, wenn ich nur darüber nachdenke.
01:03:41
Also wenn man so
01:03:42
beim Döner, so ein Döner beispielsweise isst,
01:03:45
dann isst der ein so ein knoppeliges Stück.
01:03:50
Aber irgendwie auch wieder toll,
01:03:52
weil dich das Schicksal dann erinnert.
01:03:54
Ah ja, du isst gerade ein Tier.
01:03:56
Ja, aber das will ich in dem Moment nicht.
01:03:58
In dem Moment esse ich einen Döner und kein Tier.
01:04:02
Also sowas, so eklige Fleischstücken.
01:04:04
Ich bin auch gar nicht...
01:04:05
Ich mag auch gar nicht, wenn ich mal Steak esse
01:04:08
oder sowas, dann auch immer nur Filetsteaks.
01:04:10
Ich mag nie so...
01:04:11
Und die anderen sind ja eigentlich sogar die besseren
01:04:14
teilweise hier so.
01:04:15
Wie heißt das? Entrecote und sowas.
01:04:18
Mit Fettauge.
01:04:19
Ja, ich mag so Fett nicht
01:04:21
in so Fleisch und so.
01:04:22
Das mag ich gar nicht.
01:04:24
Mach ich auch immer ab.
01:04:26
Ich mag auch immer, wenn ich Schinken esse,
01:04:27
da ist ja auch immer so Fett dran.
01:04:30
Mach ich auch immer ab.
01:04:32
Ja, okay.
01:04:34
Also Fett und Knorpel finde ich eklig.
01:04:36
Ich hab mal in Köln
01:04:38
auf dem Markt Bulgur
01:04:40
oder Couscous, ich weiß nicht mehr,
01:04:43
gekauft mit so einem Frischkäse drin
01:04:44
und Paprika so untergemengt.
01:04:45
Hab ich immer gerne gegessen.
01:04:47
Da war irgendwas dran, Felix.
01:04:50
Um drei Uhr morgens hat sich der Markt gemeldet.
01:04:52
Und seitdem kann ich
01:04:54
das nicht mehr essen.
01:04:55
Das ist ganz schlimm.
01:04:56
Das ist ja eigentlich voll das gefällige Essen.
01:04:59
Aber da war so ein Frischkäse drin,
01:05:01
wo so ein Schnuff zu lange in der Sonne stand,
01:05:04
glaube ich, an dem Markt.
01:05:06
Und da...
01:05:08
Was ist eigentlich der Unterschied
01:05:09
zwischen Bulgur und Couscous?
01:05:11
Das eine ist, glaube ich, Grieß
01:05:12
und das andere sind nur die Körner, oder?
01:05:15
Ich glaube, das eine ist...
01:05:17
Bulgur ist so eine Art Hirse.
01:05:20
Und Couscous ist, glaube ich,
01:05:21
eher so was Grießiges.
01:05:23
Vielleicht ist es aber sogar das gleiche Korn.
01:05:24
Vielleicht ist es das gleiche Korn, nur anders zugearbeitet.
01:05:26
Das kann ich mir auch gut vorstellen.
01:05:28
Gerne mal Bezug nehmen, Leute. Einfach mal Bescheid sagen.
01:05:31
Was ist eigentlich Polenta?
01:05:34
Weil Polenta...
01:05:34
Ist auch ein Grieß.
01:05:37
Polenta klingt übertrieben ostlich,
01:05:39
das Wort.
01:05:40
Ich mache Polenta.
01:05:42
Könnte aber auch so ein Vorname sein,
01:05:43
aus den 80ern aus der DDR.
01:05:44
Das ist die Polenta.
01:05:46
Auf jeden Fall irgendwas ostassoziiertes, oder?
01:05:48
Polenta ist aber ganz normal Grieß.
01:05:51
Mais.
01:05:53
Das gab es auf der 1Live Krone,
01:05:55
da gab es so in diesem...
01:05:57
Da gab es diese komischen Töpfe.
01:05:59
Das war Polenta.
01:05:59
Ja, es ist ganz geil, aber in dem Moment denkst du,
01:06:03
da haben wir eine Kartoffel jetzt auch getan.
01:06:04
Oder eine Nudel. Oder Reis.
01:06:06
Ja, ich bin eher...
01:06:08
Bei Nudel oder Reis gehe ich mit.
01:06:09
Aber bei Kartoffeln nicht.
01:06:11
Bin ich so ein Kartoffel-Fan.
01:06:13
Mag Kartoffeln in den seltensten Fällen.
01:06:15
Mag die Konsistenz meistens nicht.
01:06:17
Letzte Frage.
01:06:18
Die geht nochmal ans Eingemachte.
01:06:21
Die fragt nochmal nach dem privaten Felix.
01:06:22
Versuch nochmal rauszukitzeln mit dem Hochdruckreiniger.
01:06:24
In dein Unterbewusstsein reinzuschießen.
01:06:26
Und zwar, Felix,
01:06:28
welcher Effekt wäre am positivsten,
01:06:31
wenn du jetzt auf einen Schlag nicht mehr berühmt wärst?
01:06:36
Welcher Effekt?
01:06:38
Welchen positiven Effekt hätte es für dich?
01:06:41
Oder was fändest du am besten?
01:06:43
Ach so.
01:06:46
Boah.
01:06:47
Was kommt zurück,
01:06:48
was jetzt nicht mehr da ist?
01:06:50
Also ich fühle mich null berühmt.
01:06:53
Ja, bist du aber?
01:06:55
Ja, aber
01:06:56
selbst wenn, also jetzt gerade
01:06:58
nicht.
01:06:59
Jetzt gerade bin ich einfach nur...
01:07:01
Du siehst auch überhaupt nicht berühmt aus gerade.
01:07:03
Nee, null, ey.
01:07:05
Ich sehe, also wirklich nicht.
01:07:07
Ich fühle mich null,
01:07:09
so als wenn ich einen Job hätte.
01:07:11
Podcast und so,
01:07:13
dann sieht man, ja okay, das haben jetzt viele Leute gehört,
01:07:15
aber das ist so eine Zahl auf dem Display.
01:07:16
Das ist null erfahrbar, so, weißt du?
01:07:18
Ich merke das so, wenn ich Shows habe und die Leute vor Ort
01:07:21
sehe oder wenn man draußen ist
01:07:23
und irgendwie angequatscht wird.
01:07:24
Aber da ich das gerade niemand draußen ist und da ich das keine Shows
01:07:27
sehe, also
01:07:29
mein Leben wäre dann so, wie es jetzt gerade ist.
01:07:31
Also es würde sich
01:07:33
so anfühlen wie jetzt.
01:07:35
Also wäre mir langweilig
01:07:37
und ich würde verwahrlost wahrscheinlich.
01:07:40
Äh, ja.
01:07:41
Nee, kann ich, aber auch so,
01:07:43
ich, äh,
01:07:45
das ist ganz komisch. Bei mir selber
01:07:46
fühlt's, für mich fühlt sich das immer
01:07:49
nicht so an. Das ist ganz komisch.
01:07:51
Aber hast du nie so Momente, wo du denkst so, also bei mir zum Beispiel ist es so,
01:07:53
so kleine, ich mag so kleine Vergehen.
01:07:55
Ich bin ja zum Beispiel passionierter und überzeugter Wildpinkler.
01:07:57
Und manchmal gibt's so diese Momente,
01:07:59
wo ich gerade so vom
01:08:01
Stadion oder so, als man da noch hingehen konnte
01:08:03
oder sonst was, wenn ich dann so Wildpinkler
01:08:05
so, äh, Tommi, und ich hab grad so mein Pimmel in der Hand.
01:08:07
Das ist wahnsinnig unangenehm.
01:08:09
Und, äh, grüß dann so. Halt mal kurz fest.
01:08:11
Nee, aber das ist wirklich,
01:08:13
das ist so solche Momente, wo man denkt, ich kann jetzt
01:08:15
hier nicht, ich kann sowas jetzt hier nicht machen.
01:08:17
Es geht nicht. Ja, es wäre maximal
01:08:19
dann wirklich so, also es sind
01:08:21
wirklich eher so Kleinstigkeiten,
01:08:23
wo ich, wo ich als noch
01:08:25
kein Corona war, das Gefühl hatte, mich
01:08:27
einschränken zu müssen. Aber ich probier das wirklich weitestgehend.
01:08:29
Es fühlt sich für mich, ehrlich gesagt,
01:08:31
äh, nicht so an. Es liegt, glaub ich, auch
01:08:33
viel an Berlin und gerade hier so
01:08:35
um die, an der Kotti-Gegend so.
01:08:37
Hier interessiert das wirklich niemanden.
01:08:39
Sehr gut. Also ich kann hier völlig
01:08:41
undercover normal leben. Dann lass uns die Frage
01:08:43
streichen. Ja. Die streichen wir.
01:08:46
Weil dann hab ich noch eine, so eine, die mich einfach interessiert.
01:08:49
Ich weiß, du bist jetzt grad nicht so der Sporttyp, aber was
01:08:51
für ein Sportkleidungstyp
01:08:53
bist du eigentlich? Das frag ich mich immer.
01:08:54
Bist du so ein Typ, der sich so
01:08:56
aus Motivationsgründen so neues Zeug
01:08:58
holt und dann auch so, so, so, vielleicht
01:09:00
so Robert-Geist-Pumper-Klamotten
01:09:02
sich anzieht? Uncle Sam oder so? Oder hast
01:09:04
du einfach so einen grauen Hoodie? Machst du so
01:09:06
auf, wie heißt er, ähm, Rocky?
01:09:09
Ähm, Sylvester Stallone?
01:09:10
Und gehst so pumpen mit Hoodie
01:09:12
auf? Oder wie, was bist du für ein Sportkleidungstyp?
01:09:14
Das hab ich mich immer gefragt. Das weiß ich nicht.
01:09:16
Ich bin so ein, ähm,
01:09:19
die Leute, die im Gym
01:09:20
ordentlich trainieren, die erkennst du ja meistens daran,
01:09:22
dass sie,
01:09:24
dass sie, äh, ganz normale
01:09:26
Sachen anhaben.
01:09:28
Also im Sinne von... Jackett und Jeans.
01:09:31
Nee, aber einfach ein T-Shirt
01:09:32
und eine kurze Hose. Ja. So, und
01:09:35
die wenigsten Leute,
01:09:36
die wirklich, äh, auch, auch
01:09:38
als ich noch hier im McFit immer trainiert hab,
01:09:40
hier am, äh, Schönleinstraße
01:09:42
da, äh, da war auch immer so,
01:09:44
also, die Leute mit, ich war ja
01:09:46
immer morgens trainieren und die Leute, mit denen man da
01:09:48
morgens trainiert hat, die hatten alle einfach immer
01:09:50
nur eine kurze Hose und ein T-Shirt an, vielleicht
01:09:52
ein paar, ein paar speziellere
01:09:54
Schuhe noch, weil manche Leute machen gerne so
01:09:55
Kniebeugen und Kreuzheben lieber mit Schuhen. Ich mach das immer
01:09:58
auf Socken. Äh, aber
01:10:00
du siehst da wenig Leute mit so funktionaler
01:10:03
Aesthetics und...
01:10:04
Äh, haben wir mal im Podcast drüber geredet,
01:10:06
so diese Leute, die so, die so,
01:10:08
die so ein, so ein Kanisterflaschen haben,
01:10:10
um zu zeigen, dass sie pumpen und
01:10:12
einen erhöhten Wasserbedarf haben.
01:10:13
So, äh, also ich hab einfach
01:10:15
eine kurze Hose und ein T-Shirt an.
01:10:17
Hier gibt's, hier gehen 1,5 Liter Wasser rein.
01:10:19
Ja, die gibt's auch einfach zu kaufen bei Netto.
01:10:21
Ja. Oder bei der Lidl, schöne Saskia-Quelle,
01:10:23
sich reinzimmern. Ja. Das verstehe ich,
01:10:25
das verstehe ich auch nicht. Ich hab einfach, ich hab immer,
01:10:27
ich hab einfach immer ein T-Shirt an und
01:10:29
äh, eine kurze Hose am liebsten,
01:10:32
wenn's zu kalt ist, halt eine lange Jogginghose,
01:10:34
also völlig unspektakulär.
01:10:35
Und ich mach Kniebeuge, Kreuzheben und so
01:10:37
äh, immer, immer auf Socken.
01:10:39
Mit einem Schuh an, mit einem Buffalo.
01:10:41
Mit einem Buffalo.
01:10:43
Ja, aber das ist doch interessant. Sehr gut. Aber du könntest eigentlich
01:10:45
jemand sein, du hast so extra Sportkleidung
01:10:47
auf jeden Fall. Auf gar keinen Fall, auf gar keinen Fall.
01:10:49
Aber was ich habe ist, wenn ich,
01:10:51
ähm, ich geh jetzt vermehrt
01:10:53
wieder laufen, jetzt in dieser,
01:10:55
damit man ein bisschen rauskommt.
01:10:57
Und da hab ich, da ist es wirklich bei mir so ein Ding,
01:11:00
ähm, dass ich...
01:11:01
So eine enge, so eine Leggings? Nein, nein, nein,
01:11:03
das überhaupt nicht, nein, Joggingklamotten, also
01:11:05
Jogginghose und so, aber dass ich, wenn ich neue Sachen
01:11:07
kaufe, dass die Motivation dann erhöht ist.
01:11:10
Das ist tatsächlich so. Ja, ja, klar.
01:11:11
Das ist wie mein Kumpel, das haben wir in der Folge
01:11:13
besprochen, die wir aus technischen Gründen
01:11:15
löschen mussten. Ein Freund von mir
01:11:17
ist Zahnarzt und der sagte auch,
01:11:19
das ist jetzt ökologisch
01:11:21
vielleicht, ähm, fragwürdig,
01:11:23
aber ich empfehle allen Patientinnen
01:11:25
und Patienten, dass sie sich
01:11:27
ganz oft neue Zahnbürsten kaufen sollen,
01:11:29
wenn sie jetzt keine elektrische nutzen.
01:11:31
Einfach aus Motivationsgründen. Und das kann ich für mich
01:11:33
auch total bestätigen, dass ich, wenn ich
01:11:35
eine neue Zahnbürste hab, also ich bin auch ein manueller
01:11:37
Bürster, dass ich dann richtig
01:11:39
Bock darauf hab, mir da alles
01:11:41
sauber zu machen. Und das ist mit Sportsachen
01:11:43
bei, was so Cardio-Sachen angeht, auch bei mir
01:11:45
so. Neue Sportschuhe,
01:11:47
neue Jogginganzüge, dann laufe ich direkt
01:11:49
den Kilometer mehr, der es dann bringt.
01:11:51
Auch so Gimmicks? Bist du auch so ein
01:11:55
Pulsuhrentyp?
01:11:56
Nein, gar nicht. Gar nicht.
01:11:57
Einfach loslaufen. Auch manchmal keine Musik,
01:11:59
weil Musik mich dann irgendwann auch nervt.
01:12:01
Weil du musst dann, bleibst du immer im Rhythmus
01:12:03
der Musik und so, das ist scheiße. Und ich will
01:12:05
irgendwann wie Kai Pflaume da die 15
01:12:07
Kilometer vom Frühstück abreißen, ist doch klar.
01:12:10
Sag mal,
01:12:10
kannst du mir das vielleicht erklären oder vielleicht irgendeiner
01:12:13
von den Hackis?
01:12:15
Was hat es eigentlich mit diesem komischen
01:12:16
Sportstyle auf sich von Männern?
01:12:19
Preferably, die so
01:12:21
eine enge... Leggings unter
01:12:23
der kurzen Hose.
01:12:25
Was ist der Trick? Ja, ich hab das auch mal,
01:12:27
viele Freunde von mir sind ja, machen das ja
01:12:29
professionell, also Sport, so viele Handballer
01:12:31
und sowas und die sagen halt auch,
01:12:32
das bringt... Was ist der Trick?
01:12:35
Also ich hab dann auch mal danach gegoogelt, weil
01:12:37
richtig sagen konnte es mir keiner.
01:12:40
Also es
01:12:40
soll irgendwie so ein bisschen Stabilität
01:12:42
natürlich so bringen und so ein bisschen
01:12:44
Durchblutung und so, aber am Ende stand
01:12:46
in irgendeiner Sportzeitung online,
01:12:48
es ist tatsächlich Mode. Also es gibt
01:12:50
nicht, es ist nicht genau
01:12:52
überliefert, dass das wirklich was bringt.
01:12:54
Aber das ist eine strange Mode, weil...
01:12:57
Das ist eine komische Mode, ja. Gut sieht das
01:12:58
nicht aus.
01:13:01
Aber ich
01:13:02
verstehe dieses, dass du dieses...
01:13:05
Du hast dann dieses, glaube ich, dieses angespannte
01:13:06
Stretching-Gefühl. Ja, du hast so den Warrior-Mode
01:13:09
an. Ja, wie wenn du aus dem
01:13:10
James Bond rausgehst und ich hole mir jetzt die Welt
01:13:13
und so ist glaube ich, wenn du so eine Leggings anziehst,
01:13:14
Sporthose drüber, so ich laufe jetzt. Das ist so ein
01:13:16
Taucheranzug-Gefühl irgendwie so. Aber wir müssen jetzt
01:13:19
aufhören über Sport zu reden, sonst fühle ich mich richtig schlecht.
01:13:21
Hier Tommi, ich sag dir jetzt... Ich gehe jetzt gleich laufen.
01:13:22
Ja, ich sag's dir jetzt, wenn wir uns nächste
01:13:24
Woche unterhalten, zur letzten Folge 2020,
01:13:27
wenn ich dann nicht bis dahin
01:13:28
nicht dreimal trainiert habe, dann bin ich der
01:13:30
größte Hundesohn. Ja.
01:13:33
Jetzt hier, öffentlicher Druck.
01:13:34
Wenn ich bis zur nächsten Hack-Folge nicht dreimal
01:13:36
trainiert habe mindestens, dann bin ich der größte Hund.
01:13:39
Dann mache ich mit Olli Schulz weiter.
01:13:41
Gemischtes Flauschig.
01:13:42
Gemischtes Flauschig. Gemischtes Flauschig und ich
01:13:44
höre auf.
01:13:46
Okay, das ist ein Deal. Wir kommen.
01:13:48
Pinky Promise. Wir geben uns jetzt die Hand hier.
01:13:50
So machen wir das. Okay, bis wann?
01:13:52
Bis wann? Dreimal? Ja, bis zur nächsten Folge.
01:13:54
Dreimal. Also einfach jeden zweiten Tag wie ein
01:13:56
normaler Mensch. Ich will Fotos sehen.
01:13:58
Fotos sehen, ja. Felix, das waren die
01:14:00
drei Fragen. Jetzt bin ich endlich durch mit meinen
01:14:02
fünf Fragen insgesamt. Das heißt nächste Woche, in der
01:14:04
letzten Folge für dieses Jahr,
01:14:06
musst du mir nochmal, wenn wir
01:14:08
dazu kommen, was ja auch nicht immer der Fall ist,
01:14:10
weil wir uns hier so verplappern, du mir
01:14:12
fünf Fragen stellst. Aber es war mir eine Ehre. Das waren
01:14:14
meine letzten Fragen an dich
01:14:15
in diesem Jahr. In diesem Jahr?
01:14:18
Ja. Jetzt wirst du so unnötig rührselig.
01:14:20
Kennst du Leute, die so bei so
01:14:22
komischen Sachen, ja das war jetzt, das war
01:14:24
wahrscheinlich das letzte Mal, dass wir XY gemacht
01:14:26
haben in diesem Jahr. Ja, gut.
01:14:28
Aber ich hab so Melancholie-Momente.
01:14:30
Ich hab zum Beispiel fast
01:14:31
eine Träne verdrückt, als ich,
01:14:33
wo waren das nochmal? Da hab ich
01:14:35
irgendwo in irgendeiner Stadt die Zelte abgebrochen
01:14:37
und bin das letzte Mal da von einem Club im Taxi
01:14:39
nach Hause gefahren. Dachte, das ist das letzte Mal.
01:14:41
Und hab diesen Taxi-Fahrer richtig in mein Herz geschlossen.
01:14:44
Den Zungenkurs hat er auch nicht erwidert dann.
01:14:45
Das Schwein. Naja.
01:14:47
Felix, wir haben noch was anzukündigen.
01:14:49
Wir haben noch was anzukündigen. Wir haben noch was anzukündigen.
01:14:51
Genau, wir schließen hier mal
01:14:54
mit einer wichtigen Ankündigung
01:14:55
und zwar gibt es ab jetzt,
01:14:58
also eigentlich schon seit
01:15:00
0 Uhr 1 gibt es die schon,
01:15:02
es gibt neuen
01:15:03
HACK-Merch und zwar gibt es Hoodies
01:15:05
in schwarz und in grau in zwei verschiedenen Designs.
01:15:08
Es gibt neue T-Shirts.
01:15:09
Es gibt wieder Tassen. Es gibt wieder
01:15:11
alles, was das
01:15:14
gemischtes HACK-Hörerherz
01:15:16
begehrt. Warum gibt es denn zwei
01:15:17
verschiedene Designs? Weil wir beide zwei verschiedene
01:15:19
Typen sind.
01:15:21
Wir haben gesprochen,
01:15:23
wie sollen die Hoodies aussehen
01:15:25
und Felix ist ja, Felix
01:15:27
ist, Felix mag es
01:15:30
größer, plakativer,
01:15:31
ein bisschen Hip-Hop mehr. Ja, nicht zwangsläufig.
01:15:33
Nicht zwangsläufig, das stimmt. Aber mal so,
01:15:35
mal so, ja. Genau und ich wollte es dezenter.
01:15:37
Ich wollte einfach nur eine ganz kleine Schriftart
01:15:39
haben und jetzt haben wir uns einfach überlegt, es gibt
01:15:41
jetzt beide und der eine heißt
01:15:43
und der große mit dem großen
01:15:46
Flock heißt wie?
01:15:47
Das ist kein Flock.
01:15:49
Print, Print.
01:15:50
Es gibt einmal die Berlin-Version,
01:15:52
die ist ein bisschen lauter und stylischer
01:15:54
und dann gibt es noch die Detmold-Version,
01:15:56
die ist ein bisschen dezenter
01:15:58
und stilvoller. Also ich finde sie beide
01:16:00
sehr gut geworden. Ich finde sie auch beide super.
01:16:02
Gibt es ab jetzt auf gemischtes HACK, gibt
01:16:04
wie gesagt auch neue T-Shirts, gibt
01:16:06
Tassen, es gibt alles. Leute,
01:16:08
gönnt euch, wenn ihr Bock habt.
01:16:10
Ab jetzt online.
01:16:13
Müssen wir sonst noch für irgendwas Werbung
01:16:14
machen? Nee. Ich würde einfach mal sagen, Tommi,
01:16:16
wir laufen hier schon wieder straight in Richtung
01:16:18
Stunde 17. Das war
01:16:20
gemischtes HACK für diese Woche.
01:16:23
Die vorletzte
01:16:24
Folge des Jahres
01:16:25
2020, Alter.
01:16:28
Ihr wisst Bescheid, Leute. Danke fürs Zuhören.
01:16:30
Bleibt gesund, bleibt stabil, seid lieb
01:16:31
zueinander.
01:16:33
Mein Name ist Felix Lobrecht. Das vorletzte
01:16:36
Wort hat heute der wunderbare Tommi Schmitt.
01:16:37
Ich wollte nämlich noch eine Sache erzählen.
01:16:39
Wir haben mit meiner Klamottenmarke
01:16:41
12K, haben wir so eine Aktion gemacht
01:16:43
zum Black Friday. Ich verachte ja
01:16:46
das Konzept vom Black Friday, weil das ja einfach
01:16:48
nur wirklich sinnloser Konsum ist,
01:16:50
aufbiegen und brechen, den Leuten
01:16:52
ihr Geld aus der Tasche ziehen für Sachen, die sie
01:16:53
nicht brauchen. Wir wollten uns daran nicht beteiligen,
01:16:56
aber wir hatten eine Idee, was wir mit Black Friday machen.
01:16:58
Und zwar haben wir unsere
01:16:59
Klamotten von 12K um
01:17:01
20% rabattiert,
01:17:04
aber die Leute haben denselben
01:17:05
Preis bezahlt. Und diese
01:17:07
20% haben wir dann quasi
01:17:10
gespendet an die
01:17:11
Kältehilfe der Berliner Stadtmission.
01:17:12
Ja, und
01:17:14
so hatten wir dann quasi was wie ein Black Friday Deal.
01:17:17
Und diese
01:17:19
Spende haben wir letzte Woche abgegeben.
01:17:21
Und ich habe mit der
01:17:23
Pressesprecherin von der
01:17:24
Kältehilfe der Berliner Stadtmission gesprochen.
01:17:27
Und ich würde ihr gerne
01:17:28
das letzte Wort geben, wenn es für dich okay ist,
01:17:31
Tommi. Wunderbar.
01:17:32
Dann war das gemischtes Hack die Woche, Leute.
01:17:35
Wir hören uns nächste Woche. Tschau.
01:17:36
Wir machen hier eine kleine Spezialfolge
01:17:39
von unserem Format 5 schnelle Fragen an.
01:17:41
Und zwar die drei schnelle Fragen an.
01:17:43
Und wir haben hier drei schnelle Fragen an die
01:17:45
Kältehilfe der Berliner Stadtmission.
01:17:47
Es ist kalt draußen. Klamotten
01:17:49
spenden ist ja was sehr intuitives.
01:17:51
Ich habe nur das Gefühl, manchmal ist nicht
01:17:53
so klar, was man am besten spenden sollte,
01:17:55
wenn man irgendwie Klamotten über hat.
01:17:57
Und ihr habt alle Klamotten über, Leute, ich weiß es.
01:17:59
Was wird am meisten gebraucht
01:18:01
gerade? Das ist eine super Frage,
01:18:03
weil wirklich, was wir am dringendsten gerade brauchen
01:18:06
sind zum Beispiel
01:18:07
Turnschuhe, Sneaker ab Größe 41
01:18:09
aufwärts. Die kleinen Größen haben wir, aber
01:18:10
Männer haben große Füße und 80 Prozent
01:18:12
der Menschen auf der Straße sind Kerle.
01:18:15
Und die brauchen große Schuhe. Also Sneaker
01:18:16
ab Größe 41. Wir brauchen
01:18:18
Jogginghosen, wir brauchen Hoodies, wir brauchen warme Jacken
01:18:21
und immer, immer wieder Schlüppis.
01:18:23
Keiner glaubt es, keiner weiß es, aber
01:18:25
wir brauchen Schlüpfer. Wir nehmen auch gebrauchte,
01:18:26
solange sie gewaschen und intakt sind.
01:18:29
Und alles tendenziell
01:18:31
eher Männerklamotten, weil die meisten Menschen auf der
01:18:33
Straße Männer sind. Genau, also 20 Prozent
01:18:35
Frauen, 80 Männer. Und wir kriegen aber
01:18:36
Spenden leider genau andersrum, weil Mädels
01:18:38
natürlich lieber shoppen gehen und lieber aussortieren
01:18:40
und die Jungs das Zeug tragen, bis es Löcher hat
01:18:42
und nicht mehr weiterzugeben ist. Also her
01:18:44
mit den Shirts nach zweimal Tragen, kauft euch
01:18:46
neue. Zweite Frage,
01:18:50
gibt es
01:18:50
denn vergleichbare Organisationen
01:18:53
deutschlandweit?
01:18:54
Und wenn ja, gibt es vielleicht sogar
01:18:56
sowas wie eine
01:18:59
gebündelte Anlaufstelle, wo man Infos
01:19:00
findet, so wo ist das, also
01:19:02
wenn ich jetzt in Heilbronn wohne, gibt es das in Heilbronn
01:19:04
auch, oder gibt es das in, was weiß ich, wo?
01:19:07
Ehrlich gesagt, ich kenne mich gut aus
01:19:08
in Berlin, in Heilbronn kenne ich mich nicht aus, aber
01:19:10
wir haben hier in Berlin das Kältehilfen-
01:19:13
Netzwerk, also es gibt die Kältehilfe-Liga
01:19:14
und da sind alle drin, alle Verbände,
01:19:17
die sich in der Kältehilfe engagieren, von
01:19:18
Caritas über Rotes Kreuz und
01:19:20
alle anderen auch. Deutschlandweit?
01:19:23
Berlinweit. Ehrlich gesagt,
01:19:24
deutschlandweit bin ich überfragt, da muss ich passen.
01:19:27
Aber in Berlin heißt die
01:19:28
Internetseite wie? Das ist die
01:19:30
Kältehilfe-Liga. Kältehilfe-Liga.
01:19:33
Und da würde ich mal sagen, spielt ihr aber
01:19:35
in der ersten, Spaß.
01:19:37
Und letzte Frage,
01:19:39
wenn unsere Hörerinnen und
01:19:41
Hörer euch irgendwie unterstützen wollen,
01:19:43
aber vielleicht Frauen sind und
01:19:45
deshalb keine Klamotten gerade haben, die gefragt
01:19:47
sind, wie kann man euch denn noch unterstützen?
01:19:49
Mit Geldspenden wahrscheinlich und
01:19:51
vielleicht auch irgendwie mit ehrenamtlicher Arbeit?
01:19:53
Genau, also Geldspenden hilft immer,
01:19:55
weil da können wir einfach das kaufen, was gerade aus
01:19:57
ist, also beispielsweise für Nothilfepäckchen
01:19:59
Butter und Wurst oder Wundauflagen
01:20:01
für unsere Kältehilfe-Ambulanz oder
01:20:03
viel, viel Zucker, viel Zucker wird gebraucht.
01:20:05
Menschen auf der Straße haben ein Zuckerbedürfnis.
01:20:08
Wir werden alle zugeschmissen mit
01:20:09
Süßigkeiten, gerade war Nikolaus
01:20:11
und Weihnachten steht vor der Tür, aber
01:20:13
Menschen auf der Straße haben nicht so viel Süßkram und
01:20:15
da ist es toll, wenn wir Geld haben,
01:20:17
um Zeug zuzukaufen und außerdem
01:20:19
natürlich auch ehrenamtlich mithelfen.
01:20:21
Wir haben 1500 Ehrenamtler in allen
01:20:23
verschiedenen Ebenen, also man kann zum Beispiel in der
01:20:25
Notübernachtung mithelfen, da kann man Salat schnibbeln,
01:20:27
man kann Essen ausgeben, man kann
01:20:29
Menschen betreuen, die ganz unterschiedlichsten
01:20:31
Aufgaben, man kann auch Kältebus mitfahren oder
01:20:33
Suppenbus und eine Suppe verteilen an Menschen unter
01:20:35
der Brücke, also wir haben für jeden Geschmack
01:20:37
etwas dabei. Okay, cool.
01:20:39
Also Leute, wenn ihr Bock habt, irgendwie
01:20:41
vergleichbare Organisationen zu unterstützen,
01:20:43
googelt euch mal ein bisschen schlau,
01:20:45
gibt's garantiert deutschlandweit, hier in Berlin
01:20:47
ist der Ansprechpartner unter anderem
01:20:49
die Kältehilfe der Berliner
01:20:51
Stadtmission. Ey, danke für deine
01:20:53
Zeit. Ja, super gerne.