Zurück zur Startseite
#130 ÜBERWIEGEND MACHO
00:00:00
Drückt die letzte Kippe aus auf der Espressountertasse, der Traum hält lebenslang Finger auf die Schlummertaste.
00:00:08
Das war Shindy auf seinem Track Ex Benedict. Das ist glaube ich der Outro Track von dem Dreams Album, finde ich sehr sehr gut.
00:00:15
Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge Gemischtes Hack. Mein Name ist Felix Lobrecht. Mir gegenüber sitzt wie immer der wunderbare Tommi Schmitt.
00:00:21
Tommi sieht jede Woche jetzt anders aus.
00:00:24
Ich finde das bei Polit-Talkshows gerade immer interessant, weil da siehst du wirklich, ja die Friseure könnten langsam wieder aufmachen.
00:00:31
Wenn da so Expertinnen und Experten sitzen und du merkst, oh da gehen die Haare so langsam, also die sind noch nicht lang genug, dass man sie so hinter die Ohren streichen kann,
00:00:39
so Bradley Cooper mäßig daherkommt, sondern einfach so halb. Das hat dann sowas von Leuten, die gerne ins Irish Pub gehen und Band T-Shirts tragen, so halb gepflegt, so übers Ohr hängend.
00:00:47
Aber Frauen sind eigentlich nicht so richtig betroffen von dem Friseur-Lockdown-Gagger.
00:00:54
Ja, seitdem du bist so ein Ansatzfärber, glaube ich. Oder? Ich weiß nicht, ich bin nicht so ein Game. Aber so eine Ansatzfärberin, die hat glaube ich jetzt auch Probleme.
00:01:01
Aber es ist so Länge, das kann ich mir gut vorstellen, dass man es gut kaschieren kann. Bei Männern ist es schwieriger. Da ist es spannend.
00:01:09
Fußballer haben alle wahnsinnig saubere Schnitte.
00:01:17
Der kleine Mann muss hier mit langen Haaren rumrennen und die da oben.
00:01:21
Die Millionarios.
00:01:25
Ich habe mich neulich mit Raoul Krauthausen getroffen, unserem Homie, der auch mal bei uns im Podcast zu Gast war.
00:01:31
Und er hat auch übelst lange Haare und dann hat er irgendwie angefangen zu erzählen, dass es voll ungerecht ist, dass Friseure für Frauen teurer sind.
00:01:40
Und da habe ich gesagt, ja, aber die nerven halt auch.
00:01:45
Aber da haben wir doch mal in einer unserer ersten Folgen drüber geredet, dass es halt wahnsinnig unfair ist, dass auch in vielen Friseursalons Frauen mit kurzen Haaren einen Damenhaarschnitt bezahlen müssen.
00:01:57
Was absurd ist. Es ergibt keinen Sinn. Gar nicht. Aber das scheint in manchen Salons so zu sein. Ich verstehe es nicht.
00:02:06
Ich verstehe es auch nicht. Ist dir eigentlich aufgefallen, dass die Perspektive gerade eine andere ist, Tommi?
00:02:11
Wieso?
00:02:12
Ja, genau. Jetzt fragst du nämlich, wieso. Und ich kann dir auch genau sagen, wieso.
00:02:16
Ich habe, glaube ich, im Podcast auch mal drüber geredet. Und zwar hatte ich mir irgendwann mal so einen komischen Tripod geholt.
00:02:21
So ein komisches Dreibein, wo man sein Handy reinklemmen kann, damit es so von sich aus steht.
00:02:26
Und dann habe ich ja irgendwann Witze gemacht über Hunde mit zu wenig Beinen hier im Podcast, woraufhin sich erst ein und dann noch das zweite von drei Beinen von diesem Tripod verabschiedet haben.
00:02:38
Das ist Karma. Und das war mir dann eine zu wackelige Partie. Und dann dachte ich mir, nee, komm, jetzt werden hier mal wieder 25 Euro investiert. Jetzt hole ich mir mal so ein neues, stabileres Ding.
00:02:48
Und das habe ich jetzt. Ich habe jetzt einen Selfie-Stick, weil die einzige Möglichkeit, sein Handy wirklich stabil abzustellen, ist ein Selfie-Stick, habe ich gelernt.
00:02:58
Und das war richtig peinlich, weil auf dem Paket, was ich bekommen habe, stand Selfie-Stick drauf.
00:03:03
Das ist wirklich peinlich.
00:03:04
Das ist richtig peinlich.
00:03:05
Wie ist das eigentlich, wenn man, ich habe es noch nie getan, wenn man Sextoys oder so bestellt, steht dann, ist das so ganz groß gebrandet?
00:03:11
So wie wenn du jetzt von Nike was bestellst, steht dann auch so, wie heißen diese, gibt es Beate Use noch?
00:03:17
Das ist wahrscheinlich Amorelie und Eis.de, wie das alles heißt.
00:03:20
Steht das da ganz fett drauf oder sind die da auch dezent?
00:03:23
Ich weiß, dass früher Sexshops hatten, das war ja immer so der Gag, dass man immer so schwarze Plastiktüten, dann hat doch dadurch eigentlich aufgefallen.
00:03:29
Weil die so unauffällig sein wollten, dass sie wieder aufgefallen sind.
00:03:33
Wie das Jürgen Klopp-Syndrom.
00:03:35
Wenn du als Jürgen Klopp Mütze, Sonnenbrille, Dreitagebart auf Sylt lang gehst und alle denken, ist auf jeden Fall ein Promi, so wie er sich versteckt.
00:03:42
Ja, gerne mal Bezug nehmen, ich weiß es auch nicht.
00:03:45
Aber ich glaube, aus Diskretionsgründen wird da jetzt nicht irgendwie Anal Murder draufstehen.
00:03:52
Hier ihre Sachen zum Wumms.
00:03:53
Kennst du so Leute, Tommi, die am falschen Ende sparen?
00:03:56
Kennst du so Leute, die einfach so 40 Cent am Klopapier sparen?
00:04:00
Ja.
00:04:01
Und dann ist es einfach so, als wäre wirklich der Ass-Murderer 3000, Alter.
00:04:06
Einfach so ein Schmirgelpapier, mit dem du auch gut und gerne massives Eichenholz behandeln könntest.
00:04:12
Ja, das ist aber wirklich so.
00:04:15
Aber du redest hier auch gerade mit jemandem, der seit zwei Jahren immer noch sein Mikro in der Hand hält.
00:04:19
Ja, ich kenne Leute, die immer noch am falschen Ende sparen und das ist damit zu beantworten.
00:04:24
Wie geht es dir denn, Felix? Wir müssen zwei, drei Sachen direkt ansprechen.
00:04:27
Und zwar erstmal eine technische Sache.
00:04:29
Ich habe mich in der letzten Folge lautstark darüber echauffiert, dass die neuen, teureren Airpods von Apple,
00:04:35
also nicht die ganz neuen, nicht der Kleiderbügel, sondern die etwa die Pro, ja auch so ein Noise-Canceling haben.
00:04:40
Und man die Umgebung gar nicht mehr hört und das ist so drückend, als hätte man Ohrendruck und ich finde es gar nicht so toll.
00:04:45
Darauf haben mir ganz viele Leute geschrieben.
00:04:46
Ja, es gibt so eine Funktion.
00:04:49
Genau, wie blöd ich denn wäre, man könnte das ja einfach ausstellen.
00:04:52
Das wusste ich tatsächlich nicht.
00:04:55
Hier, der muss sich den Gang nach Cabanossi, den Gang nach Canossa antreten und sagen, ja ihr habt recht, absolut richtig.
00:05:04
Tut mir leid, da habe ich die Dinger zu Unrecht beschitzt, die sind fantastisch.
00:05:09
Und ich habe eine Frage an dich. Ich habe es eben auch getwittert.
00:05:13
Wieso oder wie geil wäre es, also man kann ja diesen Podcast zum Beispiel auch an doppelter Geschwindigkeit abspielen.
00:05:20
Und wie toll wäre es, wenn man das auch mit WhatsApp Sprachnachrichten machen könnte.
00:05:24
Die Welt wäre doch eine viel bessere, man würde seine Freunde mehr mögen, wir würden uns alle mehr mögen.
00:05:29
Wenn man einfach diese Sprachnachrichten, die oft mittlerweile in die drei Minuten gehen, doppelte Geschwindigkeit, zack, zack, zack.
00:05:34
Ich verstehe das nicht, bei Telegram geht das angeblich, aber da ist mir zu viel Wendler, zu viel Naidoo, da will ich nicht hin.
00:05:39
Deswegen, ich würde gerne bei WhatsApp bleiben. Das wäre doch großartig, oder?
00:05:43
Ja, es gibt so ein paar Funktionen, die eigentlich bei WhatsApp richtig dankbar wären.
00:05:47
Was auch richtig, richtig dankbar wäre, wäre wenn man bei WhatsApp, wie so bei Instagram in den DMs.
00:05:51
Sag mal deine Wünsche, jeder hat zwei Wünsche an WhatsApp.
00:05:54
Ja, WhatsApp, hört mal zu.
00:05:56
Wenn man bei WhatsApp in Chats wie in Insta DMs so Double Tappen könnte und dann hast du die Mippen gefällt mir markiert.
00:06:03
Ja, ja.
00:06:04
Da musst du nie wieder auf schlechte Videos von deinem Onkel reagieren, der einfach irgendwelche Joke Videos von einem Weihnachtsmann auf dem Motorrad schickt oder sowas.
00:06:14
Ja, das finde ich gut.
00:06:16
Einfach Double Tappen und Sprachnachrichten, ich bin ganz ehrlich, eine Sprachnachricht, die über eine Minute geht, höre ich mir eh nicht an.
00:06:24
Das ist ja schon ein Podcast fast.
00:06:26
Ja, ja.
00:06:27
Das sehe ich ähnlich, aber toll wäre auch, mittlerweile sind die Smartphones doch so weit, dass man, man kann doch auch in das Handy reinsprechen und das formiert daraus einen Text.
00:06:41
Das geht ja auch mittlerweile, eine Diktierfunktion, die direkt transkribiert.
00:06:45
Wie cool wäre das, wenn du eine Sprachnachricht, du hältst da drauf gedrückt, du schickst mir jetzt eine Sprachnachricht und ich würde die quasi nicht öffnen, sondern gedrückt halten.
00:06:53
Und dann geht der Reiter auf und dann steht weiterleiten, was weiß ich, löschen und dann steht da auch irgendwie zu Text transkribieren, wie geil wäre das, wenn einfach so eine Textnachricht aufging, statt der Sprachnachricht.
00:07:06
Weißt du, was man hier auch mal ganz kurz sehr selbstkritisch anmerken muss, wir waren ja kurzzeitig voll gehypt auf die Idee, dass wir jede Podcastfolge transkribieren lassen, damit auch gehörlose Menschen hier Freude daran haben können.
00:07:18
Muss man ganz klar sagen, ist ein bisschen versandet, ist richtig versandet.
00:07:24
Aber ich finde die Idee eigentlich gut.
00:07:26
Ich sehe eigentlich Spotify in der Verantwortung und würde wirklich eigentlich einfach die komplette Schuld auf Spotify schieben, warum die das denn nicht mal machen, wäre doch mega, Leute.
00:07:35
Wäre super, aber es gibt eine transkribierte, gibt's, das ist jetzt ein bisschen dann für die in Anführungszeichen, wie wenn man früher so ein Hörspiel hatte, das immer wieder gehört hat, es gibt halt die eine Folge.
00:07:47
Ey, aber Tommi, wenn man WhatsApp Sprachnachrichten auf doppelter Geschwindigkeit abspielen könnte, dann wäre das ja richtig schlecht für dich, weil du bist ja auch der König der Dreisekündigen, der Dreisekünder.
00:07:57
Also dann wäre es ja wirklich so.
00:07:59
Das wäre so eine Tommi-Schmidt-Nachricht.
00:08:03
Ich hab dir wirklich schon mal ein Ja als Sprachnachricht geschickt, ne, daraufhin, seitdem machst du diesen Gag völlig zurecht.
00:08:08
Ich glaub wirklich so, ja.
00:08:13
Ich hab aber noch, wir müssen noch eine Sache, weil ich.
00:08:16
Tommi, du musst ja richtig viele Sachen heute ansprechen, du bist ja richtig in Ansprechlaune heute.
00:08:19
Und was jetzt kommt, tut mir leid, weil das letzte Jahr endete ja damit mit der Ankündigung, Felix Lobrecht wird operiert, seine Nase wird gerade gebogen, nicht gerade gebogen, sondern von innen gerade gebogen, die Nasenscheide wann geht raus.
00:08:30
Wir haben uns drüber lustig gemacht, was passiert, ändert sich deine Stimmlage, ändert sich deine Stimme, rede ich mit einem ganz anderen Felix Lobrecht.
00:08:37
Wir haben uns noch den Gag überlegt, oder du dir noch viel besser gesagt, dass wir dieses Ja beginnen, ich begrüße die Leute und dann sagst du irgendwie Hallo und redest die ganze Zeit so oder machst irgendeine Gag-Stimme, dass man denkt.
00:08:48
Ich wollte es richtig aufwendig machen, ich hab einen Bekannten, der heißt Felix Römer und der hat so eine richtig tiefe Raucher-Whisky-Stimme und ich wollte eigentlich, dass er den Anfang einspricht und die Leute dann denken, das ist ja ganz anders.
00:09:03
Auch das ist unter den Teppich gekehrt worden von uns, alles ist irgendwie.
00:09:06
Alles versandet.
00:09:07
Aber auch als Freund fühle ich mich in der Pflicht, einfach mal zu fragen, wie ist dir die OP denn ergangen, hab ich noch nicht, hab ich gar nicht.
00:09:13
Hast du noch nicht, hast du noch nicht gefragt, Tommi.
00:09:15
Doch, doch, als du da noch halb im Koma lagst da morgens, da hab ich gefragt, ist alles gut oder so und dann dieses so, jetzt so Leute dann sagen, wenn ich irgendwas für dich tun kann, soll ich wohnen in Köln, was soll ich denn für dich tun.
00:09:24
What the fuck.
00:09:26
Das sind einfach so richtige Fragen, wo man vorher so durchspielt, könnte er das in irgendeiner Form wahrnehmen, nein.
00:09:32
Aber sowas einfach mal als Gag.
00:09:34
Ey Digga, wenn ich irgendwie dir helfen kann, Bruder, sag mir Bescheid, Bruder, ich küsse dein Herz, Bruder.
00:09:38
Aber ironisch, dass wir einen Anspruch nehmen, einfach mal sagen, ja so ein Käsetoast, weil das Essen ist ja ganz schlecht, wenn du mir das irgendwie aus Köln, ich hab da so ein Café in der Südstadt, wenn du mir das bringen könntest, ich muss dann ja liefern.
00:09:48
Ich kann ja nicht sagen, das ist mir jetzt ein bisschen zu wild jetzt, ehrlich gesagt.
00:09:52
Wenn du irgendwas anderes brauchst, Bruder.
00:09:55
Das ist echt so, wenn du irgendwas anderes brauchst, Digga.
00:09:59
Wenn ich irgendwas tun kann, ne.
00:10:00
Ja, die Nasen-OP war nervig und ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass die krassen Erfolgserlebnisse bisher auf sich warten lassen.
00:10:10
Direkt kurz nach der OP konnte ich einmal durchatmen und das war crazy.
00:10:14
Danach habe ich so, danach ist da alles zugeschmoddert und iiih.
00:10:18
Dann hatte ich eine Woche lang so ein komisches Röhrchen in der Nase.
00:10:21
Als die dann gezogen wurden, war auch kurz richtiger Gamechanger und ich konnte frei atmen wie noch nie in meinem Leben.
00:10:27
Aber seitdem ist irgendwie immer noch alles angeschwollen und eklig und blablabla.
00:10:33
Also entweder hat die OP nichts gebracht oder es dauert richtig lang, bis es verheilt ist.
00:10:38
Aber was ist, hast du mal nachgefragt?
00:10:41
Ja, das letzte Mal war ich eine Woche nach der OP zur Nachuntersuchung da.
00:10:47
Und seitdem bin ich auch ganz ehrlich nicht, ne.
00:10:52
Boah, der hat mir so ein komisches Stäbchen aus der Nase gezogen, die da irgendwie so drin waren.
00:10:58
Und ich habe mich so erschrocken, als ich die gesehen habe, weil die waren so lang und so groß.
00:11:04
Das war richtig unheimlich, das war in meiner Nase.
00:11:06
Stimmt, du hast mir ein Foto geschickt.
00:11:07
Ja, das war wirklich so, als wenn so mein Daumen nochmal in meiner, also wirklich so völlig übertrieben.
00:11:14
Ja, aber Nasen sind ja eh, das wissen wir spätestens seit dem Corona-Test, wissen wir, wie aufnahmefähig so eine Nase ist.
00:11:21
Aber da alles reingeht, da kann ich demnächst auch mal, wenn ich meinen Schlüssel versuche, so vielleicht ist er in der Nase.
00:11:26
Ich weiß nicht, da passt ja richtig was rein.
00:11:29
Also dieser Stab, als das erste Mal eine Ärztin da ankam, mit dem Ding wirklich bis zum Anschlag,
00:11:33
das wirklich hinten mein Hinterkopf hat, glaube ich, so pulsiert.
00:11:35
Das war unglaublich, unglaublich ekelhaft.
00:11:38
Das ist auch richtig unangenehm, ey.
00:11:40
Ja, ansonsten, Tommi, wollen wir mal wieder ein bisschen darüber reden, was in der Welt los ist.
00:11:45
Ist doch gar nichts passiert letzte Woche.
00:11:48
In den USA haben irgendwelche Irren das Kapitol gestürmt.
00:11:51
Ja.
00:11:51
Noch irgendwas?
00:11:53
Wendler ist raus bei DSDS.
00:11:55
Ja, das ist doch das Deutsch-Äquivalent zur Kapitolstürmung.
00:12:00
Wendler ist raus bei DSDS und wahnsinnig spannend, wie RTL das gelöst hat.
00:12:04
Ich weiß auch nicht, ob ich es gut oder schlecht finde.
00:12:05
Die haben den so verpixeliert, so geblurrt einfach, wa?
00:12:07
Ja, der sitzt da einfach völlig verschwommen.
00:12:12
Irgendwie ist es auf eine schöne Art despektierlich, weil sie ihm damit noch so einen mitgeben.
00:12:16
Irgendwie finde ich es ganz witzig, aber auch komisch.
00:12:21
Du merkst, das ist mit der heißen Nadel, wo das gestrickt hat.
00:12:24
Wie kriegen wir den jetzt noch raus?
00:12:26
Das sieht wirklich kurios aus.
00:12:28
So eine Mischung aus, naja, als wäre er einfach unscharf oder so ein Gerhard-Richter-Gemälde.
00:12:34
Einfach so verwaschen, das ist alles so ganz merkwürdig.
00:12:37
Es gibt diesen schönen Scary Movie 3-Film, wo jemand ein Foto nimmt und sagt, das ist mein Bruder.
00:12:44
Dann sieht man das Bild und der Bruder ist ganz verschwommen.
00:12:47
Man denkt, das ist ein verwackeltes Foto und im Hintergrund läuft er dann lang und ist wirklich so verwackelt.
00:12:51
Das ist ein schöner, blöder Witz. An den musste ich immer denken, als ich das gesehen habe.
00:12:55
Ja, aber ich weiß es nicht.
00:12:57
Ich weiß es nicht.
00:13:01
Dieter Bohlen sieht ja schon durch seine Weichzeichner sehr unscharf aus.
00:13:05
Keine Ahnung, ich habe das erste Gefühl seit fünf Jahren nicht mehr gesehen.
00:13:09
Ich habe das nur bei Twitter gesehen, dieses Bild.
00:13:13
Keine Ahnung, weg ist er.
00:13:14
Weg ist er, der Wendler, oder?
00:13:16
Der Wendler, was ist mit uns?
00:13:18
Der Wendler.
00:13:19
Okay, dann lass uns nochmal kurz über die USA reden.
00:13:21
Warum ist denn Trump danach so zurückgerudert?
00:13:24
Also nur, falls es irgendjemand nicht mitbekommen hat.
00:13:27
Also irgendwie im Kongress sollte offiziell bestätigt werden, dass Biden die Wahl gewonnen hat.
00:13:32
Daraufhin hat Trump irgendwie gesagt, das müssen wir verhindern, geht demonstrieren.
00:13:36
Dann haben seine Follower das ein bisschen zu ernst genommen und haben da direkt das Kapitol gestürmt.
00:13:41
Sind dann da drin, haben da irgendwie Welle gemacht, haben irgendwelche Sachen geklaut.
00:13:45
Dann kamen die Bullen, da sind wohl auch ein paar von den Demonstranten bei gestorben.
00:13:49
Ich glaube drei oder so.
00:13:51
Und dann ist Trump auf einmal komplett zurückgerudert.
00:13:55
Hat auf einmal quasi das Wahlergebnis anerkannt, hat diese Gewalt verurteilt.
00:14:00
Und der ist jetzt auf einmal so komplett anders unterwegs, dass man ihn fast gar nicht wiedererkennt.
00:14:05
Hast du da irgendwelche Theorien zugehört, warum das so ist?
00:14:07
Ja, ich glaube, er hat einfach Druck bekommen, weil es nichts bringt.
00:14:10
Er hat einfach kalte Füße bekommen.
00:14:12
Aber so ganz zurückgerudert ist er ja auch nicht.
00:14:14
Er hat einfach nur dieses, wir sind an eurer Seite und uns wurde die Wahl gestohlen.
00:14:20
So was hat er gesagt vorher und das hat er dann weggelassen.
00:14:26
Was neu war in seiner zweiten Rede dann am Abend, glaube ich, war, dass er gesagt hat,
00:14:31
es muss jetzt einen friedlichen Übergang geben.
00:14:34
Aber der ist ja trotzdem einfach so ein peinliches Kind.
00:14:36
Jetzt geht er auch nicht zu der Amtseinführung von Biden.
00:14:39
Sogar Pence wendet sich von ihm ab.
00:14:42
Ich habe keine Ahnung.
00:14:49
Ich bin auch gespannt, was er jetzt macht.
00:14:52
Natürlich wird es interessant zu sehen, ob er jetzt wirklich vor Gericht kommt
00:14:58
und angeklagt wird für all seine Vergehen oder auch nicht.
00:15:04
Es gibt auch Theorien oder Politwissenschaftler, die sagen,
00:15:07
es wäre auch ganz gut, ihn einfach jetzt mal drei, vier Jahre nicht zu sehen.
00:15:13
Aber natürlich, wenn er jetzt schnellstens vor Gericht kommt oder so,
00:15:16
dann wird das natürlich, das wird ja medial viel mehr aufbereitet,
00:15:20
wahrscheinlich als die Präsidentschaft von Biden.
00:15:22
Das interessiert die Leute einfach, was da mit Trump passiert.
00:15:24
Kannst du dir vorstellen, dass wir den mal ähnlich wie Weinstein so im Gefängnis sehen?
00:15:28
In so Trump.
00:15:30
Irgendwie geht das nicht in meinen Kopf.
00:15:32
Aber es gibt ja in diesen Zeiten nichts, was es nicht gibt.
00:15:34
Also ganz, ganz schwierig.
00:15:37
Ich glaube, wenn ich Trump wäre, dann würde ich einfach so auf Tour gehen.
00:15:41
Der ist doch so, der könnte jetzt voll einfach so,
00:15:44
der ist ja eh so ein Entertainer, der könnte einfach Arenen spielen
00:15:46
und so ein bisschen Quatsch erzählen.
00:15:48
Weißt du, was ich meine?
00:15:49
Einfach so aus seiner Präsidentschaft und so ein paar Jokes machen einfach.
00:15:52
Der hat ja auch Jokes manchmal einfach.
00:15:57
Ja, absolut.
00:15:58
Aber hast du, wie stehst du denn dazu, dass er von,
00:16:00
das ist ja ein sehr kontroverses, zumindest kontrovers diskutiertes Thema,
00:16:04
dass er von Twitter gebannt wurde.
00:16:06
Naja, es ist halt krass, wie viel Power einfach diese Silicon Valley Leute haben.
00:16:13
Dass die einfach so über dem Präsidenten stehen, wenn die wollen.
00:16:18
Aber an sich ist es natürlich, ich weiß nicht, ob es sowas schon mal gab.
00:16:21
Theoretisch könnte man jetzt sagen,
00:16:22
wenn jemand so krass gegen die Guidelines irgendwie verstößt,
00:16:26
dann wird er da halt offline genommen.
00:16:28
Und es passiert ja auch öfters,
00:16:29
dass man das Account irgendwie mal kurz gesperrt werden.
00:16:31
Also warum sollte er dann davon irgendwie befreit sein?
00:16:36
Einerseits. Andererseits könnte man jetzt auch böswillig sagen,
00:16:40
unterliegt es dann halt auch voll der Willkür von irgendwelchen Individuen
00:16:43
im Silicon Valley, die dann auch einfach so Einfluss nehmen können.
00:16:46
Das ist eine ganz schwierige, eine dieser typischen Debatten oder Diskussionen,
00:16:50
wo ich noch gar keine abschließende Meinung zu haben.
00:16:52
Natürlich freut es mich, der erste Impuls war geil, endlich Ruhe.
00:16:55
Das hat auch irgendeine Zeitung, glaube ich, so, endlich Ruhe, war die Überschrift.
00:16:58
Und das stimmt auch.
00:16:59
Jemand, der pausenlos Fake News verbreitet, der einfach auf die Wahrheit scheißt
00:17:03
und vor allem mit dieser Followerschaft, das machen ja viele im Internet,
00:17:06
aber mit dieser Followerschaft und dieser Macht, die er hat,
00:17:09
Fake News verbreitet.
00:17:11
Das ist schon gut, dass da jetzt mal Ruhe ist.
00:17:16
Das wird ja auch eine Debatte anstoßen,
00:17:18
wie weit lassen wir Wild West im Internet zu, in sozialen Medien?
00:17:22
Wann gibt es mal wirklich so dieses so, nee, jetzt ist Ruhe, hör auf jetzt damit.
00:17:25
Und es ist ja einfach im Kapitol sind Leute gestorben,
00:17:28
nachdem er dazu aufgerufen hat.
00:17:30
Wiefern das jetzt zusammenhängt, das müssen dann Gerichte klären.
00:17:32
Aber es ist natürlich, es stößt eine Debatte an.
00:17:36
Das finde ich schon mal interessant.
00:17:38
Auf der anderen Seite ist natürlich auch wieder die Frage,
00:17:42
warum so ein Khamenei im Iran Israel in Frage stellt
00:17:46
und als Tumor bezeichnen darf auf Twitter.
00:17:49
Und der Account, den gibt es noch.
00:17:51
Also das wird natürlich jetzt auch immer wieder hochkommen,
00:17:54
dass man sagt, warum der und warum der nicht?
00:17:55
Also es stößt natürlich eine totale Debatte an.
00:17:57
Dazu, was du gesagt hast, unterliegt es einer gewissen Willkür.
00:17:59
Dass im Silicon Valley irgendein Informatiker sitzt,
00:18:03
einen Knopf drückt und auf einmal ist Licht aus
00:18:05
und du hast keinen Sprachrohr mehr.
00:18:07
Jetzt ab von Trump, aber dass es die Möglichkeit gibt,
00:18:11
theoretisch, dass das jemand, der nicht gewählt ist von jemandem,
00:18:14
diese Macht hat.
00:18:15
Das ist interessant.
00:18:18
Ja, und das wird, was ich nur ein bisschen kritisiere,
00:18:21
ist, dass Twitter es sich natürlich jetzt auch ein bisschen leicht macht.
00:18:24
Jetzt zum Ende, als sich gezeigt hat, abgezeichnet hat,
00:18:26
dass Trump die Wahl nicht gewinnt,
00:18:27
haben sie sich ganz schnell ganz viele Tweets gekennzeichnet
00:18:30
als Fake News, haben Tweets gelöscht,
00:18:32
haben jetzt seinen Account gesperrt.
00:18:34
Das wäre alles ein bisschen früher,
00:18:36
hätten sie da auch schon mal eingreifen können.
00:18:37
Aber jetzt, wo man merkt, Biden ist President Elect,
00:18:39
Trump kann ihnen nicht mehr gefährlich werden,
00:18:41
wirkt das so ein bisschen, ja, so ein bisschen,
00:18:43
kennst du so beim Umzug der Typ, der an der letzten Treppenstufe so,
00:18:46
komm, ich pack mal mit an.
00:18:47
So auf dem letzten Meter und dann aber den Applaus abholt,
00:18:52
weil er die Kiste reinträgt.
00:18:54
Das ist so ein bisschen, also das ist,
00:18:56
ich hab da noch keine abschließende Meinung zu, zu dem Thema.
00:18:59
Wieso die Leute, die sich in der Schule gemeldet haben,
00:19:01
nachdem die richtige Antwort gesagt wurde,
00:19:03
und dann sagen so, ja, wollte ich auch gerade sagen.
00:19:04
Exakt, ja, exakt.
00:19:06
Und da bin ich noch ein bisschen in Zwiegespalten.
00:19:08
Das wird aber jetzt eine total spannende Debatte auslösen, glaube ich.
00:19:12
Weil wir natürlich irgendwie müssen wir ein Werkzeug finden,
00:19:17
Instrumente finden, wie wir mit diesen Fake News umgehen.
00:19:19
Also durch die ganzen Querdenken.
00:19:20
Du hast jetzt einfach das Internet auf der Straße gesehen.
00:19:23
Jemand hat getwittert, vom Kapitol stand einfach eine Kommentarspalte.
00:19:27
Das fand ich auch ganz schön. Das war ja auch so.
00:19:30
Und das ist halt interessant, wie wir das verhindern.
00:19:32
Weil das ist ja jetzt nicht dann weg, nur weil Trump jetzt weg ist.
00:19:35
Sondern er hat ja auch gesagt, unsere Reise hat jetzt erst begonnen.
00:19:38
Damit hat er auch seine zweite Rede beendet.
00:19:41
Was das immer bedeutet, ob er nochmal kandidiert
00:19:43
oder ob er seine Tochter vorschickt oder seinen Schwiegersohn,
00:19:45
ich weiß es nicht, oder seinen Sohn.
00:19:47
Aber das ist natürlich, das bleibt ja.
00:19:49
Und wir brauchen einfach in der Zukunft Instrumente, Werkzeuge,
00:19:52
wie wir damit umgehen.
00:19:54
Twitter hat es ihn jetzt einfach mal gelöscht.
00:19:55
Aber das wird natürlich einiges nach sich ziehen,
00:19:57
wie ich es eben schon gesagt habe.
00:19:58
Was ist mit dem? Was ist mit der?
00:20:00
Warum darf die das twittern? Warum darf der das twittern?
00:20:02
Das wird natürlich jetzt kommen.
00:20:03
Und da ist Twitter natürlich auch und andere soziale Plattformen
00:20:06
auch in der argumentativen Bringschuld irgendwie.
00:20:09
Du kannst dann ja nicht wegschweigen.
00:20:11
Und ja, das ist, und es ist wie gesagt, ich finde es ein bisschen merkwürdig,
00:20:15
dass es jetzt gerade, wo Trump nicht mehr gefährlich werden konnte,
00:20:18
dann haben sie so die knallharten Keulen rausgeholt.
00:20:21
Das ist dann immer so ein bisschen, weiß nicht, keine Ahnung.
00:20:24
Aber Tommi, ich finde, bevor wir diese ganzen Probleme angehen,
00:20:28
die du gerade angesprochen hast, wäre es erst mal wichtiger,
00:20:31
dass WhatsApp die Möglichkeit bietet,
00:20:33
Sprachnachrichten auf doppelter Geschwindigkeit anzuspielen.
00:20:35
Absolut. First things first, Tommi.
00:20:37
Ja, aber wie sehr kann überhaupt generell diese Funktionen
00:20:41
in Streaming oder Spotify, Netflix, wie auch immer,
00:20:45
kaum eine Funktion zeigt auch so sehr
00:20:49
unseren kapitalistischen Effizienzgedanken so.
00:20:51
Schneller konsumieren.
00:20:53
Ich will Felix und Tommi, die eh schon so aufgedrehte Stimmen
00:20:57
ab und zu haben, noch schneller hören,
00:20:58
damit ich noch einen Podcast schaffe in der Zeit beim Joggen.
00:21:02
Nehmt euch ruhig mal ein bisschen Zeit.
00:21:03
Ja, oder joggt halt länger, ihr faulen Schweine.
00:21:06
Was ist denn mit euch los?
00:21:07
Einfach auch mal ein bisschen länger joggen.
00:21:09
Ey, Tommi, wir haben ja vorhin darüber gesprochen,
00:21:12
was nicht alles versandet ist hier.
00:21:13
Aber darf ich noch ganz kurz eine Sache zu Trump sagen?
00:21:16
Eine Sache zu Trump.
00:21:17
Da will ich mal deine Meinung zu hören.
00:21:19
Ich hab dann kurz festgestellt,
00:21:21
dass ich ja auch Teil dieser Soap Social Media bin,
00:21:24
als Beobachter dieser Washington Soap.
00:21:28
Und dann gemerkt hab, okay, Trump ist gesperrt.
00:21:31
Hab mich als erster Impuls gefreut.
00:21:33
Geil, Ruhe, wie grad gesagt.
00:21:35
Und dann dachte ich direkt,
00:21:37
fuck, wo kann ich denn jetzt mal nachlesen,
00:21:39
wie der darauf reagiert?
00:21:40
Der erste Impuls war direkt, ach schade,
00:21:43
der hat ja gar keine Möglichkeit.
00:21:45
Dann hab ich wirklich festgestellt,
00:21:47
es ist auch viel Soap dabei für uns Europäer,
00:21:50
die das so beobachten.
00:21:53
Absolut, Unterhaltung pur.
00:21:55
Und Trump ist ja, wie du es eben gesagt hast,
00:21:57
der ist ja entertainig unterwegs, leider.
00:22:00
Das ist ja auch eines seiner großen Stärken,
00:22:05
seine komischen Follower zu überzeugen.
00:22:08
Und das hätte ich gerne mitbekommen,
00:22:10
wie er darauf reagiert, wenn er sich aufgeregt hätte.
00:22:11
Aber das ging nicht.
00:22:12
Und dann hab ich selbstkritisch festgestellt,
00:22:14
Tommi, das ist nicht wirklich politisch,
00:22:17
was du hier grad verfolgst,
00:22:17
sondern das ist mehr so Joe Gerner, GZSZ.
00:22:20
Aus den Impulsen willst du das lesen.
00:22:22
Und dann hab ich das, was ich immer gemacht hab,
00:22:24
mich selbst ausgepeitscht und mit Erdnussbutter eingerieben.
00:22:27
Was man so macht.
00:22:29
Klassischer Dienstsack.
00:22:30
Jedenfalls eine Sache, die nicht versandet, Tommi.
00:22:34
Wir haben sie in der letzten Folge des Jahres 2020
00:22:37
schon gespoilert.
00:22:38
Oder nee, als Cliffhanger in Aussicht gestellt.
00:22:40
Letzte Woche haben wir es gespoilert.
00:22:42
Und diese Woche ist es soweit.
00:22:43
Und zwar der große Macho-Faktortest.
00:22:47
Nochmal Kontext.
00:22:48
Ich hab im Podcast von Falk Schacht,
00:22:51
der hatte einen Rapper namens Yesin zu Gast.
00:22:53
Und die haben das zusammen gemacht.
00:22:55
Und ich fand das irgendwie spannend.
00:22:57
Und dachte, das wäre so richtig
00:22:58
ein wissenschaftlich fundiertes Ding irgendwie.
00:23:01
Wo man irgendwie messen kann,
00:23:03
okay, also das, was die als Macho definieren,
00:23:07
lässt sich hier mit rausfinden.
00:23:09
Weil es gibt ja wirklich
00:23:10
so sehr aussagekräftige Persönlichkeitstests,
00:23:13
diese Big Five und so was, bla.
00:23:15
Dann hab ich mir von Falk das schicken lassen.
00:23:17
Vielen Dank dafür an der Stelle.
00:23:19
Und hab dann schon auf dem Titelblatt
00:23:21
vom Macho-Faktortest
00:23:23
nach Shelly Rose Chavit
00:23:26
einen Smiley-Emoji gesehen.
00:23:28
Und dachte mir,
00:23:29
so wissenschaftlich ist das anscheinend doch nicht.
00:23:31
Nee.
00:23:32
Das ist anscheinend nicht sonderlich wissenschaftlich.
00:23:34
Oder hast du uns im Mikro gelohnt, Felix?
00:23:38
Ja, ey.
00:23:39
Nee, da hab ich auch mal hier die Herausgeber gegoogelt.
00:23:41
Und dachte mir,
00:23:41
komm, das ist auch richtiger Pumpens eigentlich.
00:23:45
Aber ich fand es trotzdem ganz witzig.
00:23:46
Es hat jetzt keinen wissenschaftlichen Anspruch mehr.
00:23:48
Aber vielleicht ist es ganz interessant.
00:23:50
Also es sind zehn Fragen, Tommi,
00:23:52
beziehungsweise es sind immer Statements.
00:23:54
Und dann gibt es immer A, B, C, D Antwortmöglichkeiten.
00:23:57
Also du musst dann immer sagen,
00:23:58
was am ehesten auf dich zutrifft.
00:24:00
Und dann am Ende kommt irgendwie
00:24:01
ein Punktwert bei raus.
00:24:04
Und der sagt dann,
00:24:05
was für ein krasses Macho-Arschloch man ist.
00:24:08
Also meine einzige Antwortmöglichkeit ist,
00:24:10
trifft am ehesten auf mich zu.
00:24:12
Trifft am ehesten zu.
00:24:13
Also ich hab dann nach der Hälfte
00:24:15
ausgemacht, als die beiden das in Falks Podcast gemacht haben,
00:24:18
weil ich nicht die Auflösung kennen wollte.
00:24:20
Ja.
00:24:21
Hab mir aber beim Hören schon gedacht,
00:24:22
dass es voll oft so situativ ist.
00:24:25
Aber man muss jetzt wirklich einerseits ehrlich sein
00:24:27
und andererseits gucken,
00:24:28
was trifft in den meisten Fällen am ehesten zu.
00:24:32
Weil sonst wird es ein bisschen wischi-waschi.
00:24:34
Weißt du, wie ich meine?
00:24:35
Okay.
00:24:35
Wir eruieren uns das gemeinsam hier.
00:24:39
Wir machen das gemeinsam.
00:24:41
Genau, wir gucken einfach mal.
00:24:42
Wenn es langweilig ist, hören wir einfach dann auf.
00:24:44
Nein.
00:24:44
Ich hab nämlich auch, um dich zu ärgern,
00:24:47
was mach ich dann nächste Woche,
00:24:47
ich hab mir wieder die Bravo gekauft.
00:24:49
Du hast wahrscheinlich großen Applaus gerade im Publikum.
00:24:52
Und der Bravo ist wie vor einem halben Jahr
00:24:55
wieder der Penis-Test.
00:24:56
Und den hab ich mir, der Penis-Test,
00:24:58
weißt du alles über deinen Penis.
00:25:01
Wenn der Macho-Test jetzt richtig zieht,
00:25:03
dann machen wir den Penis-Test nächste Woche.
00:25:05
Ich kenn auch noch keine Antworten vom Penis-Test.
00:25:08
Okay, Tommi.
00:25:08
Also zehn Testfragen vom großen Macho-Faktor-Test.
00:25:12
Du, du, du, du.
00:25:13
Frage eins.
00:25:14
Oder Statement eins.
00:25:16
Wenn ein wichtiger anderer einen Vorschlag macht,
00:25:19
dann A, siehst du sofort,
00:25:21
was mit der Idee nicht stimmt.
00:25:22
B, hast du eine bessere Idee.
00:25:25
C, erkennst du sofort,
00:25:26
dass dieser Gedanke nur entstehen konnte
00:25:27
auf der Grundlage deiner vorhergehenden Ideen.
00:25:30
Oder D, hörst du genau zu
00:25:32
und findest heraus, was gut daran ist.
00:25:34
Die Frage hat einen großen Fehler.
00:25:38
Nämlich?
00:25:39
Weil die kann man
00:25:41
vor allem beantworten,
00:25:42
oder muss man sagen,
00:25:43
man muss noch den Faktor dazuziehen,
00:25:45
ist dieser Mensch dir sympathisch?
00:25:48
Oder nicht?
00:25:50
Findest du dich auch?
00:25:51
Weil wenn das jemand ist, den du achtest und respektierst
00:25:53
und wo du weißt, der ist gut,
00:25:55
die ist gut und das ist ein Freund von dir,
00:25:58
dann natürlich
00:25:59
die letzte Antwortmöglichkeit,
00:26:01
dann höre ich zu.
00:26:01
Aber wenn ich weiß, das ist eine Wurst
00:26:03
und der nervt mich schon die ganze Zeit.
00:26:05
Es wird ja in dem Statement schon einigermaßen einsortiert,
00:26:09
weil es ja heißt,
00:26:10
wenn ein wichtiger anderer,
00:26:11
also irgendjemand, dessen Meinung
00:26:14
in irgendeiner Form auch relevant sein könnte,
00:26:16
das ist nicht was.
00:26:17
In einem Writers Meeting oder was auch immer.
00:26:20
Okay, ich weiß, das ist lustig,
00:26:22
ich wäre was anderes, aber es ist bei mir tatsächlich D.
00:26:25
Bei mir ist es auch D.
00:26:26
Ich bin bei Ideen
00:26:28
eigentlich relativ uneitel.
00:26:30
Ich liebe
00:26:32
Konstruktivität,
00:26:33
weil alles andere kostet Zeit.
00:26:36
Wow, ist das ein Performer-Satz gewesen.
00:26:38
Das ist ein richtiger Performer.
00:26:40
Okay, Tommi, zwei.
00:26:41
Menschen bei deiner Arbeit schauen
00:26:44
Menschen bei deiner Arbeit schauen
00:26:46
zu dir auf, weil du
00:26:47
a. einen höheren Wissenstand und mehr Fähigkeiten hast,
00:26:51
b. du weißt,
00:26:52
was du tust und du ihnen eine Menge helfen kannst,
00:26:55
c. du die Rolle
00:26:56
eines Führers hast oder
00:26:58
d. du ihnen das Gefühl gibst,
00:26:59
für ihren Beitrag wertgeschätzt zu werden.
00:27:04
Wow.
00:27:05
Also hier ist eigentlich
00:27:06
fast jede Antwort unsympathisch.
00:27:09
Ja, und ab jetzt wird es witzig.
00:27:11
Weil jetzt muss man halt
00:27:12
wirklich in sich gehen.
00:27:16
Was war nochmal D?
00:27:17
Du ihnen das Gefühl gibst, für ihren Beitrag wertgeschätzt
00:27:20
zu werden.
00:27:22
Das kommt
00:27:25
auf jeden Fall dazu.
00:27:27
Ich bin jetzt an der
00:27:28
Schwelle. Ich war ja immer der Jungspund
00:27:30
bei Jobs.
00:27:32
Sobald du Ü30 bist,
00:27:34
das ist eine der härtesten Kerbe,
00:27:36
die du abkriegst, wenn du Ü30 bist.
00:27:38
Dann fällt das komplett weg, dieser Welpenschutz.
00:27:40
Das kriegst du auch mit. Man ist nicht mehr der
00:27:41
junge Wilde, sondern ist maximal noch
00:27:44
wie du jetzt das enfant terrible.
00:27:46
Dicke Anführungszeichen.
00:27:48
Du bist einfach plötzlich jemand,
00:27:50
wenn du irgendwo arbeitest,
00:27:52
in einer Produktionsfirma, in einer Redaktion
00:27:54
oder sonst wo und es sind Praktikantinnen
00:27:56
oder Praktikanten da, dass die
00:27:57
Fragen stellen, ganz normale.
00:28:00
Das ist neu.
00:28:02
Das hatte ich vor zwei Jahren nicht.
00:28:04
Da war ich immer so auf Augenhöhe gefühlt.
00:28:06
Und jetzt ist es, oder vor drei Jahren,
00:28:08
aber jetzt ist es so,
00:28:10
dass ich da immer
00:28:13
versuche,
00:28:14
ganz bewusst zuzuhören
00:28:16
und das anzunehmen und denen, wenn ich Zeit habe,
00:28:17
auch zu sagen, das war jetzt Kacke und das nicht und wenn es
00:28:20
gut war, sehr gute Idee.
00:28:22
Weil ich nämlich auch ein großer
00:28:24
Profiteur bin von Leuten,
00:28:25
die mir irgendwie die Tür mal aufgehalten haben
00:28:27
oder gesagt haben, hier, dessen Idee war gerade
00:28:29
ganz gut, hört nochmal zu. Und das versuche ich dann
00:28:31
auch immer zu machen, mich daran zu erinnern,
00:28:33
zu sagen, hier, Ihmchen hat gerade
00:28:35
was Gutes gesagt, sag nochmal laut.
00:28:38
Und dann, wenn das dann gut ist, dass die dann auch ihre
00:28:40
Püppi da vorne hat, gerade was kluge
00:28:41
dir sagt.
00:28:44
Wertschätzen und gleichzeitig sexistisch.
00:28:46
Ja, absolut. Dass sie ihre Lorbeeren
00:28:48
dann auch abkriegen.
00:28:49
Ja, stimmt.
00:28:51
Ja, das, aber natürlich auch A und B.
00:28:54
Klar, das ist ja...
00:28:55
Ja, du musst dich entscheiden, Thomas. Du musst dich entscheiden.
00:28:58
Man muss mal, es gibt nur eine Möglichkeit.
00:29:00
Es gibt nur eine Antwortmöglichkeit.
00:29:01
Das macht es ja so schwer auf eine Art.
00:29:04
A war, du einen höheren...
00:29:06
Also, Menschen bei deiner Arbeit schauen zu dir
00:29:08
auf, weil du einen höheren Wissensstand und mehr
00:29:09
Fähigkeiten hast. B, du weißt,
00:29:12
was du tust und du ihnen eine Menge helfen kannst.
00:29:15
Boah, das ist wahnsinnig
00:29:17
unsympathisch.
00:29:19
Also...
00:29:20
Ja, es ist A oder D.
00:29:23
Fuck.
00:29:25
Sie schauen
00:29:26
zu mir auf. Das ist ekelhaft, weil das
00:29:27
tut hoffentlich niemand.
00:29:30
Ja, und auch als Selbstständiger
00:29:32
ist es natürlich schwer. Also, ich habe B genommen.
00:29:34
Ich habe B genommen. B war?
00:29:36
Du weißt, was du tust und du ihnen eine Menge
00:29:38
helfen kannst. Ja, stimmt.
00:29:40
Das ist viel sympathischer, weil da ist das Aufschauen
00:29:42
nicht mit drin. Es ist bei mir, glaube ich,
00:29:44
auch B. Aber dann hätten wir
00:29:46
beide jetzt schon zweimal das Gleiche. Egal, mach B.
00:29:48
Ja. Ja, ich finde D übrigens
00:29:50
fast das Arroganteste, du ihnen das Gefühl
00:29:52
gibst für ihren Beitrag wertgeschätzt
00:29:54
zu werden, weil das hat so was
00:29:55
von oben herab auf den Kopf tätschelndes.
00:29:58
Ja, ja. Ja, aber du...
00:30:00
Ja, das stimmt. Es kommt auch auf die Branche an.
00:30:02
In unserer Branche brauchst du Leute, die dir zuhören.
00:30:04
Die
00:30:06
nicht, ich meine auch nicht so tätschelnd
00:30:08
so hier, das ist sehr gut, sehr gut.
00:30:10
Hier, nimm dir den Wert, das echte.
00:30:12
Sondern
00:30:14
so ein
00:30:17
Ernst nehmen
00:30:18
des anderen.
00:30:20
Okay, nächste Frage. Aber ich beziehe es halt wirklich jetzt gerade so
00:30:22
auf so aufgeregte
00:30:24
Praktikanten, die halt so neu sind.
00:30:26
Ich beziehe es jetzt nicht auf Leute, die irgendwo fest
00:30:27
angestellt sind und so.
00:30:29
Da würde ich auf keinen Fall D nehmen.
00:30:32
Das wäre super arrogant.
00:30:34
Sehr gut, sehr gut.
00:30:35
Ja, ich bin dein Chef. Ja, trotzdem.
00:30:37
Sehr gut. Schon gut gemacht hier.
00:30:39
Verpiss dich. So, Tommi. Wenn du an
00:30:41
eine Situation denkst, wo dich jemand kritisiert
00:30:43
hat, dann hat er das getan, weil
00:30:45
A. Er dich nicht richtig verstanden
00:30:47
hat oder einen Fehler gemacht hat.
00:30:50
B. Er dich für Probleme
00:30:51
verantwortlich gemacht hat, die du nicht zu verantworten
00:30:53
hast. C. Er einfach
00:30:55
eine andere Meinung hatte als du.
00:30:57
Oder es D. einen stichhaltigen Grund
00:30:59
gab.
00:31:02
Ja, das ist auch wieder
00:31:03
schwer, sich für eins zu entscheiden.
00:31:04
Ich habe oft Probleme
00:31:07
mit meiner Kritikfähigkeit.
00:31:10
Mit meiner mangelnden Kritikfähigkeit.
00:31:11
Also ich übe da.
00:31:13
Weil ich bin, wenn mir Leute
00:31:15
sehr, sehr am Herzen
00:31:17
liegen und die mich kritisieren, da bin ich oft
00:31:19
nicht so kritikfähig.
00:31:20
Stimmt, ich habe Tommi.
00:31:22
Komische Beobachtung.
00:31:23
Bei Felix habe ich da gar kein Problem.
00:31:28
Völlig anonymisiert.
00:31:29
Aber ich habe Tommi
00:31:29
vor ein paar Wochen immer was gesagt,
00:31:32
was so slightly kritisch war.
00:31:33
Und da hat Tommi Zitat gesagt.
00:31:35
Ja gut, habe ich jetzt zur Kenntnis genommen,
00:31:37
kann ich für mich aber nicht annehmen.
00:31:39
Ja, stimmt. Stimmt, erinnere ich mich sogar noch dran.
00:31:42
Auch in dem Wort laut.
00:31:44
Das habe ich mir gemerkt.
00:31:46
Dabei bleibe ich aber übrigens auch.
00:31:48
Du Arschloch. Wir rechnen das jetzt ja ab.
00:31:50
Aber es ist wirklich so,
00:31:52
dass ich das,
00:31:53
ich muss es mir ganz bewusst machen,
00:31:56
mir diesen Fehler eingestehen
00:31:57
und dann immer hoffen, dass es D wird.
00:31:59
Nämlich, dass es einen stichhaltigen Grund gibt
00:32:01
und dass jemand ja nicht ohne Grund...
00:32:03
Ja, aber wenn wir jetzt nicht hier normativ...
00:32:06
Aber erster Impuls ist A.
00:32:08
Ja, erster Impuls ist A.
00:32:09
Und das war, finde ich, auch die Reaktion, die ich da bekam.
00:32:11
Genau, das ist das Schlechte in mir.
00:32:14
Ich würde bei dir auch A sagen.
00:32:15
Und da ist aber meine Stärke wiederum,
00:32:17
dass ich das, da bin ich richtig gut drin,
00:32:20
aber dass ich das reflektiere.
00:32:21
Ich drifte heute schon das dritte Mal in Stromberg ab.
00:32:24
Das reflektiere ich dann
00:32:25
und hoffe dann, dass es D wird.
00:32:27
Dass ich dann merke, ja, der spricht dich ja nicht ohne Grund
00:32:30
jetzt so an und nimmt den Mut zusammen
00:32:32
oder wie auch immer.
00:32:34
Ja, bei mir ist es ganz ambivalent,
00:32:36
weil ich kann manchmal,
00:32:37
nehme ich Kritik völlig emotionslos an
00:32:40
und kann dann eigentlich
00:32:41
auch damit umgehen,
00:32:43
aber manchmal mache ich auch sofort zu.
00:32:45
Das hängt so voll vom Thema ab.
00:32:48
Und dann ...
00:32:50
Aber hast du auch dieses komische ...
00:32:52
Na, ich bin dann am ehesten bei C.
00:32:54
Ich denke mir dann meistens so,
00:32:56
ja, wir sind einfach so bei der Prämisse
00:32:58
schon unterschiedlicher Meinung,
00:32:59
sodass diese Kritik ein bisschen
00:33:01
gegenstandslos ist im Sinne von,
00:33:03
ja, wir sehen, der Ausgangspunkt,
00:33:06
aus dem wir jeweils argumentieren,
00:33:07
ist so unterschiedlich, dass da eine Kritik
00:33:10
an meinem Verhalten
00:33:11
gerade gar keinen Sinn macht.
00:33:12
Und umgekehrt dann wahrscheinlich genauso.
00:33:15
Also, ich glaube, ich bin bei C,
00:33:16
er einfach eine andere Meinung hatte als du.
00:33:19
Ist natürlich auch Blödsinn,
00:33:20
weil man sich damit auch sehr leicht macht.
00:33:22
Ja, aber gut, wir sollen ja hier ehrlich antworten.
00:33:25
So, Frage 4, Thomas.
00:33:28
Thomas.
00:33:29
Thomas.
00:33:30
Thomas.
00:33:33
Ich fand Tomahawks, Tomahawk, das fand ich cool.
00:33:37
Ja, können wir auch mal drüber reden.
00:33:39
Was ist eigentlich der politisch korrekte Begriff
00:33:41
für Indiana?
00:33:42
Weil ich hab mal gehört, dass es Indiana natürlich nicht ist,
00:33:44
aber dann irgendwie on the long run doch.
00:33:47
Ist es First Native, sagt es irgendjemand?
00:33:49
Ich weiß es nicht.
00:33:50
Egal.
00:33:51
Tomahawks von den Ur-Amis.
00:33:55
Tomah, in deiner Familie.
00:33:57
A. Weißt du meistens,
00:33:59
was das Beste für sie ist?
00:34:00
B. Änderst du selten deine Meinung,
00:34:02
wenn du einmal eine Entscheidung getroffen hast?
00:34:05
C. Hörst du zu, was sie denken,
00:34:07
obwohl du sehr genau weißt,
00:34:08
was richtig und was falsch ist?
00:34:10
D. Hast du gelernt zuzuhören
00:34:12
und ihre Wünsche zu respektieren?
00:34:14
Manchmal sogar, wenn du nicht zustimmst.
00:34:17
Wow.
00:34:19
Auch wieder von allem etwas.
00:34:24
Ich attestiere mir selbst immer eine gewisse,
00:34:26
ich bin in vielen Dingen, gerade in logischen Dingen,
00:34:28
eine richtige Niete.
00:34:29
Also ich brauche echt lange, um Graphen zu verstehen.
00:34:32
Ich brauche lange, um irgendwelche Diagramme zu verstehen.
00:34:34
Aber was ich mir attestiere,
00:34:35
ist immer eine gewisse soziale Intelligenz.
00:34:39
Und glaube oft,
00:34:40
was war nochmal A?
00:34:41
Worauf möchte ich mich jetzt eingehen?
00:34:43
A. Weißt du meistens, was das Beste für sie ist?
00:34:45
B. Genau. Ich bin oft so arrogant,
00:34:47
dass ich mir das auch attestiere.
00:34:53
Das ist oft so,
00:34:55
dass ich innerlich schon so
00:34:58
größenwahnsinnig dann bin,
00:34:58
dass ich denke,
00:35:00
ich weiß, was hier falsch läuft.
00:35:04
Aber natürlich ist es auch,
00:35:06
natürlich ist es auch
00:35:07
bis zu D alles.
00:35:09
Also bei D ist es ja auch so,
00:35:10
dass man Punkte annimmt.
00:35:14
Was war D?
00:35:15
D war, hast du gelernt zuzuhören
00:35:17
und ihre Wünsche zu respektieren?
00:35:19
Manchmal sogar, wenn du nicht zustimmst.
00:35:21
Ja, das ist natürlich auch so.
00:35:23
Anders funktioniert Familie ja auch nicht.
00:35:26
Also eine Konversation gerade,
00:35:27
wenn ich jetzt an Weihnachten,
00:35:28
wir haben jetzt beide noch keine eigene Familie,
00:35:30
ich denke jetzt bei Familie wirklich an
00:35:32
Mama, Papa, Bruder und sowas.
00:35:34
Und da ist es ja wirklich,
00:35:35
du musst dich ja ein bisschen zurücknehmen,
00:35:37
Leute reinversetzen und auch,
00:35:39
wenn andere Meinungen da sind,
00:35:41
trotzdem irgendwie Konsens finden.
00:35:43
Deswegen würde ich tatsächlich D sagen.
00:35:47
A. Würdest du D sagen?
00:35:48
B. Ja.
00:35:49
A. Ja, bei mir ist es auch wieder
00:35:52
so ein bisschen hin und her,
00:35:54
weil einerseits so,
00:35:55
bei den meisten Themen fühle ich mich
00:35:57
gegenüber Franky schon, wie sagt man so schön,
00:35:59
so klein mit Hut.
00:36:01
Da denke ich mir schon,
00:36:02
der Mann hat so viel mehr Lebenserfahrung
00:36:04
und der hat so viel mehr
00:36:08
praktisches Wissen als du.
00:36:10
Da ist es wahrscheinlich
00:36:11
sinnvoller, auf ihn zu hören.
00:36:12
Aber es gibt auch manchmal so Themen,
00:36:14
da höre ich mir an, was Franky sagt
00:36:15
und weiß aber, während er seine Punkte ausführt,
00:36:19
schon, nee, nee, nee.
00:36:21
A. Also typisch für ein Kind.
00:36:23
Typisch für ein Kind eines Menschen.
00:36:24
B. Also gerade so Sachen, wenn es zum Beispiel,
00:36:26
was weiß ich was, wenn ich irgendwie
00:36:29
wieder irgendeinen Quatsch
00:36:31
im Podcast oder auf der Bühne
00:36:32
gelabert habe und Franky sagt, komm, schmeißt es doch raus,
00:36:35
dann gibt es keinen Ärger.
00:36:36
Und ich mir denke so, ja, ich verstehe es, aber nee,
00:36:38
auf gar keinen Fall, das muss genau so bleiben.
00:36:40
Deshalb bin ich, glaube ich, bei C.
00:36:42
Also ich höre zu, was sie denken, obwohl ich sehr genau weiß,
00:36:45
was richtig und was falsch ist.
00:36:47
Aber bei anderen Themen auch nicht.
00:36:48
Bei anderen Themen höre ich zu 100% auf das,
00:36:50
was Franky sagt, bei manchen nicht.
00:36:52
Aber ich glaube, C. ist noch so
00:36:54
ein Kompromiss, würde ich mal sagen.
00:36:57
Ja, es ist wirklich,
00:36:58
die Frage ist wirklich sehr schwammig,
00:36:59
weil das ist wirklich von allem etwas,
00:37:01
weil du kannst ja sowas, was Familie ausmacht,
00:37:03
nicht mit so einer einfachen Antwort.
00:37:05
Weil es kommt wirklich aufs Thema an.
00:37:07
Ja, ja, da ist es wirklich sehr themenabhängig, das stimmt.
00:37:10
Okay, Tommi. Fünftens.
00:37:11
Wenn du sicher bist, dass jemand falsch liegt,
00:37:14
dann A. lässt du es
00:37:16
ihm unmissverständlich wissen,
00:37:18
B. bist du insgeheim erleichtert,
00:37:19
aber kommunizierst das behutsam,
00:37:22
C. widersprichst du und wartest auf
00:37:23
die Reaktion, D. fragst du nach
00:37:25
dessen Standpunkt und erläuterst
00:37:27
deine Position.
00:37:30
Also du bist dir sicher, dass jemand
00:37:31
anders gerade falsch liegt, was machst du dann?
00:37:34
Sag nochmal B,
00:37:36
weil da fühlte ich mich gerade am...
00:37:37
Bist du insgeheim erleichtert, aber kommunizierst
00:37:39
das behutsam. Also du freust dich,
00:37:42
du freust dich, dass er
00:37:43
falsch liegt. Ne, dann ist es B nicht.
00:37:45
Das würde ich nicht machen.
00:37:47
Kommt dann natürlich auch wieder auf Sympathie an.
00:37:49
Aber ich würde mich nie freuen,
00:37:51
wenn jemand falsch liegt, glaube ich.
00:37:53
Aber C, was war C?
00:37:56
Widersprichst du und wartest
00:37:57
auf die Reaktion. Ich glaube, das
00:37:58
am ehesten.
00:38:01
Aber es gibt auch wieder,
00:38:02
es gibt wieder Situationen, wo
00:38:04
ich, wo ich
00:38:07
nicht widerspreche, wo ich aufgrund
00:38:09
von sozialer Erwünschtheit
00:38:11
und einfach, weil ich es angenehm haben möchte,
00:38:13
weg des geringsten Widerstandes, einfach so
00:38:15
alles abnicke. Ich denke da jetzt auch wieder
00:38:16
an ältere Menschen. Wenn du jetzt mit,
00:38:18
sagen wir mal, mit ü70 Menschen
00:38:21
zusammen sitzt. Über Türken redest, ja.
00:38:23
Das ist kein gutes Thema.
00:38:25
Da will ich vielleicht noch widersprechen, aber ich meine
00:38:26
jetzt so, generell, wenn du mit Leuten
00:38:29
zusammensitzt, wo du weißt,
00:38:31
ja, so ein 75-Jähriger,
00:38:33
so eine 75-Jährige Frau
00:38:34
und 75-Jähriger Mann, den kriege ich jetzt auch nicht mehr
00:38:36
aus seinem SUV raus, auch wenn wir über das Klima
00:38:38
reden. Oder der kann auch
00:38:40
ruhig seine Kreuzfahrt machen. Und dann würde ich
00:38:43
auch, wenn mir jetzt ein Kumpel,
00:38:45
der 28 ist,
00:38:46
Bilder von einer Kreuzfahrt zeigt,
00:38:48
würde ich schon sagen, meinst du das ist gerade das Richtige,
00:38:51
in diesen Zeiten so einen Urlaub zu machen?
00:38:52
Aber wenn jetzt das gleiche
00:38:55
Anführungszeichen
00:38:57
Tat getan wird
00:38:58
von jemand Älterem,
00:39:00
dann würde ich bei einem 75-Jährigen sagen, das ist aber schön,
00:39:02
das ist aber schön in Hurtigruth in Norwegen.
00:39:04
Da durch die Fjorde fährt man, da würde ich auch gerne mal angeln.
00:39:07
Da würde ich ein ganz anderes Gespräch führen,
00:39:08
obwohl dem Klima das relativ
00:39:10
Laterne ist, wer da jetzt drin sitzt.
00:39:12
28 oder 75-Jähriger. Oder bei
00:39:14
Taxifahrern, schönes Beispiel, Taxifahren
00:39:16
gebe ich immer Recht, in allem.
00:39:18
Immer.
00:39:20
Weil ich da einfach denke, das stimmt hier.
00:39:22
Erdogan, richtig.
00:39:24
Klar, wenn hier Grüne regieren,
00:39:26
oder im anderen Taxifahrer, hier regiert halt die CDU,
00:39:28
damit willst du ja warten.
00:39:30
Immer das Gleiche. Weil ich da einfach
00:39:32
meine Ruhe haben will. Mit einem Taxifahrer so
00:39:34
politische Diskussionen, keine Chance. Deswegen
00:39:36
schwierig zu beantworten.
00:39:39
Nils, was würdest du denn sagen?
00:39:41
Also ich bin tatsächlich,
00:39:42
das muss ich jetzt so unsympathisch sagen,
00:39:44
wenn ich mir sicher bin, dass
00:39:46
jemand falsch liegt, dann lasse ich den
00:39:48
es unmissverständlich wissen.
00:39:50
Ja, das stimmt.
00:39:52
Wir hatten auch schon ein, zwei Situationen,
00:39:54
wo du das auch schon live miterleben durftest.
00:39:56
Ja. Also mir fällt
00:39:58
spontan die Situation ein, wo du in Köln
00:40:00
mal bei mir bei der Show warst, im E-Werk.
00:40:02
Und wir unten nach der Show noch
00:40:04
über, wo ich
00:40:06
auch mal kurz ausgeflippt bin.
00:40:08
Da warst du ja sehr gut drauf.
00:40:09
Da war ich sehr gut drauf. Ich meine das auch noch immer
00:40:12
total unpersönlich, aber wenn ich denke,
00:40:14
nein, das, nein!
00:40:15
Was war da nochmal das Problem? War ich das Problem?
00:40:18
Nee, was war denn nochmal das Problem?
00:40:19
Nee, das Problem war es nicht du, das Problem,
00:40:21
ich kann es ja mal ganz vage formulieren,
00:40:24
war die,
00:40:25
war eine etwaige Spotify-Promo-
00:40:28
Kampagne.
00:40:30
Ah ja, richtig, genau, über die haben wir diskutiert, genau.
00:40:32
Aber du warst vorher auch schon nicht gut drauf, ne?
00:40:34
Ich war nicht gut drauf,
00:40:36
aber ich könnte
00:40:38
sowas theoretisch auch einigermaßen
00:40:40
trennen, natürlich nicht komplett, aber
00:40:41
ich kann das dann einigermaßen trennen, aber
00:40:43
da war für mich der Sachverhalt so
00:40:46
offensichtlich falsch,
00:40:47
dass ich da wirklich keinen Millimeter
00:40:50
kompromissbereit war, weil das einfach
00:40:51
so falsch war in meinen Augen.
00:40:53
Stimmt, da erinnere ich mich dran, ja.
00:40:55
Nee, stimmt, das würde ich bei dir auch sagen, ja.
00:40:58
Was war C nochmal?
00:41:00
Widersprichst du und wartest auf
00:41:02
die Reaktion? Das ist auch noch
00:41:04
ganz interessant, so die Position vom Anderen
00:41:06
zu challengen quasi.
00:41:09
Äh, aber, ja,
00:41:10
oder D, fragst du nach dessen Standpunkt und
00:41:12
erläuterst deine Position.
00:41:14
Geht's um Job oder generell?
00:41:16
Generell, ne? Ja, es geht um
00:41:18
alles, es ist halt,
00:41:19
deswegen ist der Test hier auch so schwach,
00:41:22
weil der halt, weil das halt eigentlich alles
00:41:24
viel zu offen formuliert ist hier, also
00:41:25
man müsste das eigentlich mehr in verschiedene
00:41:27
Kontexte gerückt wissen, aber gut.
00:41:30
Man ist in gewissen Situationen
00:41:31
nicht konfrontativ, also wenn
00:41:33
der Weihnachtsabend gerade losgeht und man mit der Familie
00:41:35
am Tisch sitzt und es wird irgendwie,
00:41:37
keine Ahnung, das erste
00:41:39
Thema ist politisch, dann gehe ich da
00:41:41
nicht mit voll Karacho rein, sondern
00:41:43
wechsle das Thema und so oder sag hier,
00:41:45
das schmeckt aber gut, keine Ahnung, also
00:41:46
nicht, dass wir jetzt so krasse Unterschiede in der politischen Meinung haben,
00:41:49
aber das ist das Erste, was mir jetzt einfallen würde.
00:41:51
Aber an einem anderen Tag würde ich natürlich
00:41:53
dann anfangen zu diskutieren, es kommt wirklich drauf an.
00:41:55
Also komm, Titten auf den Tisch, sag.
00:41:57
C.
00:41:58
C.
00:42:02
Warum
00:42:03
Macho? Ich hab das Wort Macho völlig falsch.
00:42:05
Macho ist für mich so
00:42:07
Weiber, geil,
00:42:09
so, keine Ahnung.
00:42:10
Also was dem ganzen hier
00:42:12
definitorisch ein bisschen zugrunde liegt, ist wahrscheinlich
00:42:15
irgendwie so bestimmte Charakteristika,
00:42:18
die mehr sowas mit,
00:42:20
weiß nicht,
00:42:20
wird ja immer toxische Männlichkeit
00:42:22
oder sowas genannt.
00:42:24
Bla und das
00:42:25
wird wahrscheinlich so ein bisschen
00:42:27
gleichgesetzt mit Macho.
00:42:29
Wahrscheinlich hab ich einfach Macho genommen,
00:42:32
damit es hier alles noch ein bisschen
00:42:33
catchiger ist, damit die noch Platz für den
00:42:35
Emoji auf dem Titelblatt haben.
00:42:38
So. Hirsche, das wird auch einfach
00:42:39
so hingenommen, dass die so ein Geweih haben.
00:42:41
Ich glaub, wenn man so neu auf diesen Planeten ankommt,
00:42:43
was ist das denn? Ja, vor allen Dingen,
00:42:45
ich bin mir jetzt grad nicht sicher, aber ich glaub auch, dass
00:42:47
Hirsche jedes Jahr ein neues Geweih kriegen,
00:42:49
kann es sein. Ja, die sind wahnsinnig eitel.
00:42:50
Die sind auch null nachhaltig.
00:42:53
Einfach mal behalten, das Ding. Aber das ist
00:42:54
wirklich, das nimmt man so hin,
00:42:57
dass die einfach so einen Baum da auf dem Kopf
00:42:58
haben, so völlig in Ordnung und sieht immer
00:43:00
fantastisch aus und gleich und symmetrisch
00:43:03
und das ist eh so.
00:43:04
Das ist aber auch wirklich komisch, wenn du dir überlegt hättest,
00:43:06
ja, lass mal so ein Tier machen,
00:43:08
dem so ein Baum aus dem Kopf guckt.
00:43:11
Ja. Weißt du, wäre der
00:43:13
vernünftige Impuls wäre ja gewesen,
00:43:14
ja, lass mal nicht machen.
00:43:17
Der absolut offensichtlich
00:43:18
richtige Punkt so.
00:43:20
Aber da wurde dann so
00:43:22
eine Partikularmeinung zu ernst genommen.
00:43:24
Da war dann so, I like how you think.
00:43:27
Auch wahnsinnig,
00:43:28
die Kämpfe von denen finde ich auch überhaupt nicht beeindruckend,
00:43:30
weil die ja so weit durch die großen
00:43:32
Geweihe, so weit voneinander entfernt sind mit ihren
00:43:34
wichtigen Körperteilen, der Kopf, die beiden Köpfe
00:43:36
sind ja wirklich so vier Meter auseinander.
00:43:38
Was ist das für ein Kampf? Das ist, als würde man,
00:43:40
wenn Kinder so mit Holzschwertern kämpfen,
00:43:42
immer so gegeneinander die Schwerter hauen.
00:43:44
Das ist doch Schwachsinn.
00:43:46
Aber es stimmt, es gibt ja auch generell
00:43:48
so viele Dinge, wo man,
00:43:49
wo man so ein Hirsch, das ist halt heimisch,
00:43:52
aber, oder auch Bäume.
00:43:53
Wenn man sich das anguckt, da wächst einfach so massives
00:43:55
Holz aus dem Boden raus. Und das steht da
00:43:58
einfach. Und da gibt es ja dieses schöne
00:43:59
Lied von Welt der Wunder von
00:44:01
Materia, wo man dann wirklich, der das ja
00:44:03
auf so eine triviale Art und Weise einfach so
00:44:05
rausarbeitet, so du glaubst nicht an Wunder und
00:44:07
arbeitet dann immer raus, was es alles gibt auf der Erde.
00:44:10
Was ja wirklich so
00:44:11
ein Mond, der die Erde bewegt und solche Dinge
00:44:14
und wir nehmen das so hin, aber an Wunder
00:44:16
glauben wir nicht. Das ist ein sehr schönes
00:44:18
Werkzeug, weil das ist ja
00:44:20
wirklich absurd, was wir teilweise so
00:44:22
als so, ja das ist normal.
00:44:24
Na klar wird Ebbe und
00:44:26
Flut vom Mond geregelt, hä?
00:44:28
So was. Okay, Tommi, sechste Frage.
00:44:29
Wir tragen einen Menschen in uns drin, der dann rauskommt,
00:44:31
der genauso aussieht wie wir, aber das ist halt
00:44:33
ein Kind. Nee, das ist
00:44:36
Wahnsinn eigentlich. Egal.
00:44:37
Tommi, sechste Frage. Bitte.
00:44:40
Wenn du einen Fehler gemacht hast,
00:44:41
dann A.
00:44:43
Das passiert ja nicht.
00:44:45
Das ist so selten, dass du dich
00:44:47
nicht mal mehr erinnern kannst, wann du das
00:44:49
letzte Mal einen Fehler gemacht hast.
00:44:51
B. Dann lenkst du die Aufmerksamkeit
00:44:53
auf andere relevante Punkte.
00:44:56
C. Dann wäre
00:44:57
es dir lieber, wenn andere nichts darüber
00:44:59
erfahren. D.
00:45:01
Zeigt das nur, dass du nicht perfekt
00:45:03
bist.
00:45:05
Nee, D ist natürlich die totale
00:45:07
soziale Erwünschtheit.
00:45:08
Das ist so, wem möchte
00:45:10
man natürlich wirken, aber natürlich
00:45:12
ist es...
00:45:13
Wenn ich jetzt nicht ein totaler Psychopath
00:45:16
bin, ist C. doch die normalste
00:45:18
Antwort, oder?
00:45:19
Was ehrlich ist,
00:45:23
das müsste man doch...
00:45:24
Du willst doch nicht das andere Fehler von dir mitbekommen.
00:45:28
Also klar ist dieser Gedanke
00:45:30
vom Scheitern, auch in der Kunst grad,
00:45:32
dass die Kunst das Scheitern
00:45:34
verzeiht, weil es ja auch Kunst ist und
00:45:36
Scheitern gehört dazu und klar, es ist ja
00:45:38
alles richtig und toll und stimmt ja auch,
00:45:40
aber wenn man es dann runterbricht auf
00:45:42
eine Person, auf sich selbst, dann möchte man doch nicht,
00:45:44
dass die Leute mitbekommen, dass man
00:45:46
Fehler macht, oder?
00:45:49
Oder, ja,
00:45:50
jetzt gibt es ja auch so eine neue Art,
00:45:52
finde ich, eine neue kommunikative
00:45:54
Art, Fehler total zuzugeben und dadurch
00:45:56
Applaus einzuheimseln, was ich gut finde.
00:45:58
Viele Politikerinnen und Politiker machen das
00:45:59
jetzt deutlich, dass sie halt immer mehr dazu
00:46:01
sich durchringen und
00:46:03
sagen, da haben wir Mist gebaut.
00:46:05
Oder Bodo Ramelow zuletzt, da hatte die Kanzlerin
00:46:07
recht, ich hatte Unrecht und mittlerweile
00:46:09
gibt es da ja wahnsinnig viel Applaus für.
00:46:13
Das ist dann aber
00:46:13
immer so schön, weil das ist ja auch so ein kommunikativer
00:46:15
Trend, weil jetzt ist das noch so,
00:46:17
jetzt kriegt man dafür Applaus, was ja auch richtig ist,
00:46:19
Fehler zugeben ist gut, aber
00:46:21
das werden natürlich jetzt viele
00:46:23
PR-Leute und Spin-Doktoren und so werden merken,
00:46:26
dass das funktioniert und
00:46:27
es wird immer häufiger wahrscheinlich Politikerinnen und Politiker
00:46:29
geben, die dann sagen so, ja, da habe ich Scheiße gebaut, da habe ich Scheiße gebaut,
00:46:33
nee, da habe ich schon Scheiße gebaut
00:46:35
und dann wird das halt so eine Fehlerkultur,
00:46:37
die dann irgendwie in so etwas abdriftet,
00:46:39
befürchte ich.
00:46:40
Ja, ich glaube aber, es ist
00:46:43
bei mir zäh. Ich möchte nicht, dass jemand überkommt,
00:46:45
dass ich Fehler mache. Also es geht ja
00:46:47
hier um Ehrlichkeit und das möchte ich nicht.
00:46:49
Ich will das nicht.
00:46:50
Ja, ich schwank noch so ein bisschen,
00:46:53
dann lenkst du die Aufmerksamkeit auf andere
00:46:55
relevante Punkte, das ist ja so ein bisschen
00:46:57
Whataboutism quasi.
00:47:00
Da kann man sich schon auch
00:47:01
manchmal dabei ertappen, muss man schon ehrlich
00:47:03
sein, aber...
00:47:05
Wie siehst du, wie verstehst du
00:47:07
die Antwort? Nach dem Motto,
00:47:09
das habe ich aber richtig gemacht oder hier
00:47:11
das Falsche? Ja, so ein bisschen einfach
00:47:13
gar nicht, ja genau, einfach
00:47:15
gar nicht so das Gespräch über den
00:47:17
eigenen Fehler zulassen, sondern
00:47:19
direkt auf irgendwas anderes
00:47:20
lenken so.
00:47:22
Diese Vorgehensweise nutze ich bestimmt manchmal,
00:47:25
damit C nicht passiert.
00:47:27
Damit es keiner mitkriegt.
00:47:28
Ja, aber wenn man ehrlich ist...
00:47:30
Aber das machst du ja...
00:47:32
Also wenn du das machst, ist C ja der erste Impuls.
00:47:36
Ja, das ist ganz
00:47:36
komisch, dieser ganze Test hier ist Müll.
00:47:39
Aber... Felix, wir sind 5 vor
00:47:40
Penistest, ich sag's dir. 5 vor.
00:47:43
Das ist wirklich richtig
00:47:44
gaga hier gerade. Ne, ne, ich find's gut.
00:47:46
Ich find's immer gut.
00:47:48
Ich glaube, ich bin auch bei C. Also es wäre mir natürlich
00:47:50
lieber, wenn andere nichts darüber erfahren.
00:47:52
Könnt mir aber auch vorstellen, dass im Moment
00:47:54
ein redensartlicher Kind schon in den Brunnen
00:47:56
gefallen ist, dass man dann auch probiert,
00:47:59
mal abzulenken.
00:48:01
Das ist so selten, dass du dich nicht mal mehr erinnern kannst,
00:48:03
weil du das letzte Mal einen Fehler gemacht hast.
00:48:04
Ne, das stimmt nicht, dafür mache ich zu viele Fehler.
00:48:07
Zeigt das nur, dass du nicht perfekt bist.
00:48:09
Ja, das ist so eine gaga Antwort.
00:48:10
Ja.
00:48:13
7. Wenn dir jemand Hilfe anbietet,
00:48:15
dann A. Denkst du,
00:48:16
dass er damit sagt, dass du deinen Job schlecht machst
00:48:19
und weist die Hilfe zurück?
00:48:20
B. Lehnst du meines höflich ab,
00:48:22
weil du es besser alleine machst?
00:48:24
C. Überlegst du, ob das Angebot
00:48:26
eine versteckte Kritik ist?
00:48:28
D. Freust du dich über das Angebot und nimmst es
00:48:30
dankend an, wenn du Hilfe
00:48:32
gebrauchen kannst?
00:48:34
Boah, das ist auch wieder, ne,
00:48:35
it depends. Es kommt drauf an.
00:48:37
Also das ist ja wirklich, wenn du jetzt,
00:48:39
du hast noch zwei Minuten Zeit und dann sagt jemand,
00:48:41
brauchst du Hilfe, dann, klar,
00:48:44
dann würde ich mir auch von Hitler helfen lassen.
00:48:46
Also das ist ja wirklich,
00:48:47
da brauche ich einfach Hilfe schnell.
00:48:50
Wir müssen die Deadline einhalten.
00:48:52
V.a. die Deadline von Hitler.
00:48:54
Oh Gott, das wird schwierig.
00:48:55
Aber ich,
00:48:59
ja, also ich lasse
00:49:00
mir schon gern helfen.
00:49:01
Total.
00:49:04
Aber es kommt drauf an, wenn mir jemand
00:49:05
Hilfe anbietet, wo ich weiß, der kann das nicht oder die kann das nicht,
00:49:08
dann
00:49:10
natürlich nicht.
00:49:13
Ja.
00:49:14
Ja, es ist ganz schön, es kommt wirklich
00:49:16
drauf, also das ist eine Frage, wo es wirklich
00:49:17
drauf ankommt. Da brauchst du ja wirklich so ein,
00:49:19
lass uns doch mal ein Szenario kreieren
00:49:20
dafür. Also, du, Felix,
00:49:24
in einer Stunde
00:49:25
ist Aufzeichnung.
00:49:26
Ich hab eins, ich hab ein Szenario.
00:49:28
Du kommst da einfach nicht mit
00:49:31
dem Arsch an die Wand beim Thema
00:49:33
Tommi schreibt ein Buch.
00:49:35
Und jetzt sag ich dir, ja, wenn du, brauchst du
00:49:37
irgendwie Hilfe, soll ich dir irgendwie helfen?
00:49:38
Sehr gutes Beispiel. Nein, brauche ich nicht, Felix.
00:49:43
Ja, oder?
00:49:44
Weil du dann
00:49:45
denkst, dass du es alleine besser machst
00:49:47
oder
00:49:49
siehst es
00:49:50
als versteckte Kritik?
00:49:52
Das gar nicht, sondern weil
00:49:54
für mich... Ah, oder denkst du, dass
00:49:56
ich damit impliziere, dass du deinen Job
00:49:58
schlecht machst? Auch nicht. Ich würde
00:50:02
dir
00:50:03
bei sowas unterstellen, ich würde
00:50:04
sowas perfides nie unterstellen, sondern dir würde ich
00:50:06
dann wirklich unterstellen, dass du
00:50:08
weil du den Schritt schon gegangen bist,
00:50:10
weißt, was Fallstricke sind und wo du einem helfen kannst.
00:50:12
Ich unterstelle dir da wirklich gute Absichten.
00:50:14
Aber ich würde das nicht
00:50:15
annehmen wollen, weil gerade jetzt
00:50:17
ein gutes Beispiel, weil das Szenario,
00:50:20
also ein Buch schreiben oder generell irgendwas,
00:50:22
das ist ja einer der
00:50:24
intimsten
00:50:26
kreativen Ergüsse
00:50:27
eigentlich. Schreiben, finde ich.
00:50:30
Weil da schreiben ist was,
00:50:31
das geht nicht mal so zack, sondern du
00:50:33
sitzt da, feilst an Sätzen,
00:50:36
streichst weg und
00:50:37
schälst quasi das Innerste deiner Seele
00:50:39
da raus und rotzt das aufs Papier
00:50:41
und da Hilfe,
00:50:43
also inhaltlich würde ich
00:50:45
nicht in Anspruch nehmen wollen, weil mir das zu
00:50:47
intim ist und da ich zu eitel für bin,
00:50:49
dann glaube ich. Aber wenn es jetzt
00:50:51
darum geht, hier ich zeige dir einen Verlag
00:50:53
oder fürs Manuskript brauchst
00:50:55
du die und die Seitenzahl oder sowas,
00:50:57
das würde ich in Anspruch nehmen, die Hilfe.
00:50:59
Da wäre ich dankbar für. Aber er weiß
00:51:01
nicht alles. Brauchst du nicht, brauchst du nicht.
00:51:03
Und wenn wir das jetzt mal hier in eine Antwortmöglichkeit
00:51:05
übersetzen, also was wären es dann?
00:51:08
Was war
00:51:09
D nochmal?
00:51:10
Freust du dich über das Angebot und nimmst es dankend an,
00:51:13
wenn du Hilfe gebrauchen kannst?
00:51:16
Wichtig ist der Punkt, wenn ich
00:51:17
Hilfe gebrauchen kann, deswegen D.
00:51:21
Also weil ich bin bezogen
00:51:23
auf
00:51:25
so administrativen Kram,
00:51:27
nicht auf den inhaltlichen kreativen Prozess.
00:51:30
Ja, bei
00:51:31
mir hängt es voll von der Ebene ab.
00:51:33
Also bei so Inhalten
00:51:35
würde ich sagen B
00:51:37
lehne ich meist höflich ab, weil ich es
00:51:39
besser alleine kann.
00:51:41
Bei so administrativen
00:51:43
oder so nervigen Sachen
00:51:45
bin ich schon eher bei D.
00:51:47
Da bin ich aber auch, du glaube ich auch
00:51:49
eher proaktiv.
00:51:51
Ja total, ich habe das ja auch.
00:51:53
Man ruft ja die Leute an, hier kannst du mir helfen.
00:51:55
Ja total, ich habe ja auch einfach
00:51:57
so Mitarbeiter und so für genau
00:51:59
sowas, weil die halt andere Sachen besser können,
00:52:01
die ich nicht kann, eben damit die mir
00:52:02
dabei helfen können. Also
00:52:05
ja, es kommt wirklich
00:52:06
darauf an, ob es um kreative, inhaltliche
00:52:08
Sachen oder um
00:52:10
organisatorische Sachen geht. Wenn wir jetzt mal
00:52:12
bei deinem Beispiel Buch bleiben,
00:52:15
dann würde ich wahrscheinlich
00:52:18
würde ich wahrscheinlich B sagen.
00:52:21
Wenn es jetzt darum geht,
00:52:22
irgendwie ein YouTube-Video hochzuladen,
00:52:24
dass es möglichst viele Klicks kriegt, dann würde ich
00:52:26
auf jeden Fall D sagen zum Beispiel.
00:52:28
Ich kann es nicht so richtig sagen,
00:52:30
aber ich lege mich jetzt einfach mal
00:52:32
der Spannung halber, nehme ich mal was anderes
00:52:34
und nehme mal hier B.
00:52:35
Das lehnst du meist höflich ab, weil du es
00:52:38
besser alleine machst.
00:52:40
Dieses Buchschreiben-Ding bei mir ist fast schon
00:52:42
Meme geworden. Also
00:52:44
so wahnsinnig lustige
00:52:46
Menschen schreiben mir immer, schreib doch mal
00:52:48
dein Buch, schreib doch mal dein Buch. Das ist wirklich so
00:52:49
dieses neue Platziert. Also das könnte man
00:52:51
jetzt so langsam,
00:52:54
so ein bisschen wie Bielefeld gibt es nicht,
00:52:55
ausfällen lassen bitte.
00:52:58
Oder man könnte auch einfach langsamer
00:53:00
sein Buch schreiben. So Tommi.
00:53:02
Wer weiß?
00:53:02
Das ist ja das, worüber ich nicht reden darf.
00:53:06
Ich weiß es Leute,
00:53:07
das ist es nicht.
00:53:11
Mehr dazu auf meinem Onlyfans-Account.
00:53:14
Felix Lobrecht, Onlyfans.
00:53:17
Wie komisch wäre
00:53:17
das für dich, wenn ich jetzt anfangen würde,
00:53:19
Pornos zu drehen. Wäre das für dich,
00:53:22
würdest du dann irgendwann sagen,
00:53:24
das zahlt hier auch nicht auf unser
00:53:26
Produkt.
00:53:27
Zahlt hier nicht ein.
00:53:29
Ich bin mir nicht sicher.
00:53:31
Ich müsste ja theoretisch mal
00:53:33
reingucken, um mir ein Bild zu machen.
00:53:34
Würdest du das machen? Ich könnte mir niemals ein Porno
00:53:36
von dir angucken. Naja, das ist ja gerade der
00:53:39
Punkt. Ich müsste es halt machen, um es wirklich
00:53:40
kritisieren zu können. Aber ich würde es halt
00:53:42
nicht wollen. Also ich will
00:53:44
den Thomas Schulz
00:53:46
wirklich nicht
00:53:49
in Action sehen.
00:53:51
Der passt ja auch nicht ins Bild.
00:53:53
Du baust schon VR.
00:53:55
Aber das wäre lustig,
00:53:57
wenn du so inhaltlich kritisierst.
00:53:58
Tommi, bei 1,30 Sekunden
00:54:02
da macht das man
00:54:03
nicht.
00:54:06
Das braucht es
00:54:07
wirklich nicht. Das habe ich auch noch nie vorher gesehen.
00:54:10
Das könnte
00:54:11
ich mir nicht angucken.
00:54:14
Der
00:54:14
Freddy Lau hat das mal im Podcast
00:54:16
von Matze Hilscher, liebe Grüße an beide,
00:54:18
hat das mal gesagt, dass seine
00:54:20
Freunde die Sachen von ihm alle nicht
00:54:22
gucken und nicht angucken können.
00:54:24
Ich kann das nachvollziehen. Meine besten Freunde
00:54:26
hören das hier auch nicht. Also ein paar schon,
00:54:29
aber viele auch nicht. Oder
00:54:30
nehmen die anderen Sachen von mir nicht wahr.
00:54:32
Oder nur so am Rande und es ist aber gar nicht
00:54:34
bösartig, sondern wenn ich einfach der Dude bin,
00:54:36
der mit denen aufgewachsen ist, dann ist es auch
00:54:38
so unangenehm, glaube ich.
00:54:40
Für manche kann ich mir gut vorstellen.
00:54:42
Aber manche auch nicht. Manche hören das und gucken
00:54:44
und lesen.
00:54:45
Ja, ich verstehe
00:54:48
das Setting. Ich habe ja
00:54:50
ein paar Freunde von mir,
00:54:51
haben ja auch Podcasts und
00:54:53
manchmal höre ich da schon rein
00:54:55
und finde es dann eigentlich auch cool. Ich kann es eigentlich auch
00:54:57
ganz gut irgendwie trennen von
00:55:00
ja, wir sind ja auch
00:55:01
befreundet und wir könnten da auch selber im echten Leben
00:55:03
drüber reden. Also wenn es Entertaining ist,
00:55:05
dann kann ich es schon ganz gut abschalten.
00:55:07
Aber die Anfangsblockade
00:55:09
das anzumachen ist für mich größer.
00:55:11
Also wenn es einmal läuft,
00:55:13
dann kann ich das voll trennen.
00:55:15
Also wenn ich mir mal hier von Kina in dem Podcast anhöre
00:55:17
oder von Daniel und Kawus.
00:55:19
Ich kann es dann schon auch einfach
00:55:21
witzig finden und für das nehmen, was es ist.
00:55:23
Aber das erstmal anzumachen, das ist irgendwie
00:55:25
eine komische Blockade für mich.
00:55:27
Ja, total. Und es wird immer
00:55:30
boah, es ist wirklich krass,
00:55:31
wie viele gute Podcasts und wie viel es
00:55:33
zu hören und lesen gibt. Ich habe zum Beispiel jetzt
00:55:35
neu für mich entdeckt
00:55:38
einen großen Anbieter,
00:55:39
der Hörbücher auch
00:55:41
vertreibt online.
00:55:43
Da habe ich mich angemeldet und ziehe mir
00:55:45
das da rein und das erste Hörbuch, was ich mir runtergeladen
00:55:47
habe, war die Obama-Biografie.
00:55:50
Weil du kriegst ein
00:55:51
Buch geschenkt und da habe ich
00:55:53
ein Hörbuch zu Beginn geschenkt und da dachte ich
00:55:55
direkt, da habe ich direkt betriebswirtschaftlich gedacht,
00:55:57
da nehme ich das größte, dickste, teuerste mit den meisten
00:55:59
Seiten, Obama.
00:56:01
Was natürlich ganz prädentiös auch in meinem Bücherregal steht.
00:56:03
Aber es wird da nicht angepackt, sondern es wird jetzt gehört.
00:56:06
Und es sind einfach mal
00:56:07
schlappe 39 Stunden.
00:56:09
Und das ist natürlich, wenn man sich überlegt,
00:56:11
wie viele Podcasts haben wir letztes Jahr aufgenommen?
00:56:14
Ziemlich genau.
00:56:14
Ich glaube 42. Ach nee, letztes Jahr hatten wir noch
00:56:16
fünf schnelle Fragen an, zweimal.
00:56:18
Wenn man das wegnimmt, dann hatten wir...
00:56:20
Ich glaube, wir sind so bei knapp 40 im Jahr.
00:56:23
Ungefähr das gleiche, dachte ich nämlich auch.
00:56:25
Und das heißt ja, das ist gefühlt
00:56:26
ein Jahr Podcast, was ihr jetzt vor mir habt.
00:56:28
Das ist eine richtige Ausnahme und das ist laut Barack,
00:56:30
ich nenne ihn Barack, Band 1.
00:56:33
Also der legt nochmal nach.
00:56:34
Das ist glaube ich nur seine erste Amtszeit, oder?
00:56:36
Da hätte man, glaube ich, auch mal mit der Felix Lobrecht
00:56:38
oder Schirach-Pfeile rangemusst
00:56:40
und mal ein bisschen was streichen.
00:56:42
Also weglassen ist der
00:56:44
Trick.
00:56:46
Ich habe schon zwei Stunden gehört
00:56:48
und er erzählt wirklich alles.
00:56:50
Wie der Bus aussah, mit dem er
00:56:52
auf Hawaii zur Schule gefahren ist.
00:56:54
Das ist aber das Schwierigste
00:56:56
beim Schreiben, finde ich, ist wirklich
00:56:58
zu kürzen.
00:56:59
Es gibt so ein geiles Marx-Zitat,
00:57:02
der hat ja immer Briefe mit Friedrich Engels
00:57:04
hin und her geschickt.
00:57:06
Und da hat Karl Marx
00:57:08
einen langen Brief an Friedrich Engels
00:57:10
geschrieben und hat gesagt, als ersten Satz,
00:57:13
bitte entschuldige,
00:57:14
dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit.
00:57:17
Und das ist ja im Wesentlichen genau das,
00:57:19
weil das Schwierigere ist ja, kurz
00:57:21
und prägnant zu schreiben und eben nicht zu schwafeln.
00:57:24
Also ein langer Brief
00:57:25
schreibt sich schneller als derselbe Inhalt
00:57:28
in der Hälfte Text.
00:57:30
Ja, das Runterbrechen.
00:57:32
Das denke ich auch oft, wenn ich
00:57:33
in der Zeit und in den FAZ
00:57:36
so einen Leitartikel lese, dann denke ich auch manchmal
00:57:37
nach der Lektüre dann so, was wolltest du denn jetzt
00:57:40
eigentlich sagen? Oder wolltest du nur vor deinen Kollegen
00:57:42
angeben, wie gut du schreiben kannst?
00:57:45
Findest du das nicht auch witzig?
00:57:46
In Köln gibt es einen Burgerladen der Marx und Engels
00:57:48
heißt, denke ich auch immer. Ob das die Idee war,
00:57:50
dass Leute auf iPads
00:57:51
so einen Holzfäller-Burger sich bestellen können?
00:57:54
Weiß ich nicht.
00:57:56
Naja.
00:57:58
So, Tommi, achte Frage.
00:58:00
Wenn du mal nicht weißt,
00:58:02
wie du etwas tun sollst, dann
00:58:03
A. Du kannst
00:58:05
dich gar nicht erinnern, jemals
00:58:07
nicht gewusst zu haben, was zu tun ist.
00:58:09
B. Machst du weiter und schwindelst,
00:58:11
bis du es doch schaffst.
00:58:13
C. Machst du mit was anderem weiter.
00:58:16
D. Suchst du nach der Antwort oder
00:58:17
fragst jemanden, der es weiß.
00:58:20
Auf jeden Fall D.
00:58:22
Kann ich ganz sofort
00:58:23
sagen. Ja, ich glaube, da bin ich auch bei D.
00:58:25
Das ist einfach eine Erfahrungssache.
00:58:27
Es bringt nichts. Dann lieber den
00:58:29
Demütigen einen Weg gehen und sagen, sorry, ich habe nicht zugehört.
00:58:31
Worum geht es? So wie der klassische Weg
00:58:33
in der Uni. Was? Ich habe gerade
00:58:35
abgelenkt. Ich habe überhaupt keine Ahnung,
00:58:37
worum es geht. Das ist echt ein
00:58:39
Tipp. Das ganz klar ansprechen.
00:58:41
Ich habe gar nicht zugehört. Was müssen wir tun?
00:58:44
Nochmal ganz von vorne.
00:58:45
Alles andere wird nichts. Du wirst eh auffliegen.
00:58:47
Du wirst auffliegen.
00:58:49
Ja, und so eine sachdienliche Uneitelkeit
00:58:51
ist oft auch gut.
00:58:53
Also es müssen schon auch
00:58:55
meistens Leute Sachen machen,
00:58:57
die davon am meisten Ahnung haben.
00:58:59
Oder sollten
00:59:01
entsprechend Entscheidungen treffen.
00:59:03
B. Machst du weiter und schwindelst, bis du es
00:59:05
doch schaffst, ist so ein bisschen
00:59:06
Fake it till you make it.
00:59:08
Wobei da kenne ich mich schon auch wieder so ein bisschen, weil
00:59:11
als ich so mein erstes Buch geschrieben
00:59:13
habe, hatte ich ja auch gar nicht so eine richtige
00:59:15
Ahnung, wie man ein Buch
00:59:16
schreibt oder sowas und habe einfach
00:59:19
weitergeschrieben und dann am Ende war es auf einmal
00:59:20
doch ein Buch. Ja, aber es ist eine andere
00:59:23
Sache. Du hast da ja nicht so
00:59:24
du hast währenddessen ja nicht
00:59:28
gesagt, oh Gott, ich mache
00:59:29
ja alles falsch. Hoffentlich merkt es keiner,
00:59:31
sondern du hast deinen eigenen Weg so gefunden.
00:59:33
Ja,
00:59:35
ist schwer zu sagen. Also ich glaube, meistens
00:59:37
ist es dann eher D, aber ich erkenne mich schon
00:59:39
auch in Teilen bei B wieder.
00:59:41
Das Wort schwindelst ist vielleicht ein bisschen
00:59:43
viel, aber ich würde es dann wahrscheinlich so überspielen
00:59:45
und erst mal so
00:59:47
gucken, ob mir vielleicht doch noch eine
00:59:49
Idee einfällt. Keine Ahnung. Okay, Tommi,
00:59:51
vorletzte Frage. Wenn dir jemand
00:59:52
sagt, dass es ein großes Problem gibt,
00:59:54
mit dem du, achso,
00:59:57
wenn dir jemand sagt, dass es ein großes Problem
00:59:59
gibt mit dem, was du tust.
01:00:00
A. Explodierst du und weist
01:00:03
ihn in seine Schranken? B. Lässt du
01:00:04
ihn wissen, wie er falsch liegt?
01:00:07
C. Glaubst du, das ist
01:00:08
wirklich nicht der Redewert und er macht eine
01:00:10
Mücke zu einem Elefanten?
01:00:12
Oder D. Hörst du zu und bist sehr
01:00:14
neugierig herauszufinden, was schiefläuft?
01:00:17
Es ist sehr witzig,
01:00:19
weil ich muss jetzt auf die vorherige Frage
01:00:20
eingehen, weil ich habe wirklich die Frage, ich war gerade
01:00:22
abgelenkt. Ich habe die Frage nicht
01:00:24
gehört.
01:00:26
Okay, wenn dir jemand sagt, dass es ein großes
01:00:28
Problem gibt mit dem, was du tust.
01:00:30
A. Explodierst du und weist ihn in seine Schranken?
01:00:32
B. Lässt du ihn wissen, wie er falsch liegt?
01:00:35
C. Glaubst du, das ist wirklich
01:00:36
nicht der Redewert und er macht aus einer Mücke
01:00:38
einen Elefanten? Oder D. Hörst du zu
01:00:40
und bist sehr neugierig herauszufinden, was er
01:00:42
meint, was schiefläuft? Was würdest du sagen?
01:00:50
C. Sporschwer.
01:00:52
D. Jemand sagt, dass es ein großes Problem
01:00:54
gibt mit dem, was du tust.
01:00:57
B. Was wäre das?
01:00:58
Lass uns mal wieder ein Szenario kreieren.
01:01:00
Das ist einfacher, nicht so abstrakt.
01:01:03
Es gibt ein großes Problem
01:01:04
mit dem, was du tust. Heißt
01:01:11
Felix, das was
01:01:12
du gerade gesagt hast,
01:01:20
das können wir so nicht senden.
01:01:24
Das wäre doch
01:01:26
ein großes Problem
01:01:27
mit dem, was du tust.
01:01:29
A. Ich hatte mal so eine Situation,
01:01:31
wo sowas ähnliches war.
01:01:33
Da sollte ich
01:01:34
ein 20 Minuten Set spielen.
01:01:35
Ich probiere es jetzt mal so
01:01:37
unpersonalisiert wie möglich zu erzählen.
01:01:39
Da sollte ich ein 20 Minuten Set spielen.
01:01:42
Und dann
01:01:42
bin ich im Fernsehen.
01:01:44
Es war vorher vereinbart,
01:01:46
dass ich ein Zeichen vom Kameramann
01:01:48
bekomme, wenn ich so bei
01:01:50
18 Minuten bin, damit ich
01:01:52
ungefähr weiß, wie lange ich schon bin.
01:01:54
Damit ich dann auf den Punkt kommen kann.
01:01:57
Dann habe ich
01:01:58
mein Set gespielt.
01:01:59
Dann hat er mir irgendwann ein Handzeichen gegeben.
01:02:01
Dann dachte ich, okay, 18 Minuten.
01:02:03
Jetzt noch ein Closing-Joke.
01:02:05
Dann komme ich genau bei 20 Minuten raus.
01:02:08
Hab das dann auch so gemacht.
01:02:09
Letzten Witz erzählt.
01:02:10
Danke, tschüss, bin von der Bühne gegangen.
01:02:12
Dann kam mir die Produktion ganz hektisch
01:02:14
hinterhergerannt und meinte, Felix,
01:02:16
es waren erst 14 Minuten.
01:02:18
Du musst noch mal raus.
01:02:19
Es muss 20 Minuten lang gehen, weil es wird als Special gesendet.
01:02:23
Dann sage ich so,
01:02:24
hä, nein, ich gehe jetzt nicht
01:02:26
noch mal raus.
01:02:28
Wie komisch ist das denn?
01:02:29
Fernsehleute denken ja, man kann es später so zusammenschneiden,
01:02:32
dann sieht es trotzdem noch gut aus.
01:02:34
Aber das wäre ja ein mega befremdliches Setting.
01:02:37
Du hast dich verabschiedet,
01:02:39
hast mit einem Lacher aufgehört.
01:02:40
Man überlegt sich ja als Comedian vorher schon
01:02:43
seinen Closing-Bit,
01:02:44
seinen letzten Joke, mit dem man runtergeht.
01:02:46
Da nimmt man ja immer einen großen Lacher,
01:02:48
damit du so ein sauberes Ende hast.
01:02:50
Den habe ich ja jetzt schon verpulvert.
01:02:53
Obwohl ihr ...
01:02:55
Ich kann ja nicht einfach
01:02:59
noch mal rausgehen
01:03:00
und noch so
01:03:01
ein Bit spielen, als wenn es normal wäre,
01:03:03
dass ich noch mal da bin.
01:03:04
Und was auch noch pikant war
01:03:06
an der Situation war, dass ich auch
01:03:07
der letzte Auftritt generell war
01:03:09
an dem Abend, sodass das Publikum
01:03:12
auch schon in Aufbruchstimmung war.
01:03:14
Sprich, die hätten die erst wieder teilweise
01:03:15
zurück in den Raum holen müssen,
01:03:18
nur damit ich dann noch mal sechs Minuten
01:03:20
da irgendwie mir da einen abkrebse.
01:03:23
Jedenfalls wollten die ja von mir,
01:03:24
dass ich noch mal auf die Bühne gehe.
01:03:26
Und da habe ich gesehen, auf gar keinen Fall
01:03:27
mache ich nicht, ist mir scheißegal,
01:03:29
ist euer Fehler gewesen.
01:03:30
Euer Kameramann hat mir zu früh
01:03:33
das Zeichen gegeben,
01:03:34
da kann ich nichts für. Ich werde jetzt nicht
01:03:36
euren Fehler hier ausbaden.
01:03:38
Und da habe ich ihn dann quasi B,
01:03:39
wissen lassen, wie falsch er liegt,
01:03:41
indem er das von mir fordert.
01:03:44
Das war wirklich genau so eine Situation.
01:03:47
Ich höre mir schon auch gerne an,
01:03:49
wenn jemand sagt,
01:03:50
was seiner Meinung nach falsch ist.
01:03:53
Ich setze es da nicht immer
01:03:54
eins zu eins um.
01:03:56
Es ist irgendwie zwischen B und D.
01:03:58
Aber jetzt, weil wir einfach mal hier
01:03:59
bei einem praktischen Beispiel bleiben,
01:04:02
sage ich jetzt B, lasse ich ihn wissen,
01:04:04
warum er falsch liegt.
01:04:05
Ja, das ist glaube ich auch meine Antwort.
01:04:07
Ich habe aber kein Beispiel.
01:04:09
Wie wurde das Ganze gelöst?
01:04:11
Wie wurden die sechs Minuten gefüllt?
01:04:12
Dann anderweitig?
01:04:15
Ich bin nicht aufgetreten noch mal.
01:04:17
Ich habe an dem Tag zwei Sets gespielt.
01:04:20
Einmal so ein Fünf-Minuten-Ding
01:04:21
für so eine Mixshow und danach noch
01:04:23
so ein 20-Minuten-Ding als Special.
01:04:25
Ich glaube, die haben dann
01:04:26
mein Mixshow-Set
01:04:29
da noch mal mit reingeschnitten.
01:04:31
Vor allem, das ist ja auch,
01:04:32
das klingt wie ein komisches Argument,
01:04:34
aber es ist auch einfach unangenehm
01:04:36
für dich wäre das.
01:04:37
Es gibt Menschen, die glauben,
01:04:40
dass Leute, also gerade jetzt dir,
01:04:42
Bühnenkünstler oder auch mir, was auch immer ich bin,
01:04:45
gewisse Dinge,
01:04:47
dass uns nichts unangenehm ist.
01:04:48
Das ist ja überhaupt nicht der Fall.
01:04:50
Wenn man weiß, dass das funktionieren kann,
01:04:52
dann ist einem wirklich nichts unangenehm.
01:04:53
Aber wenn man weiß, das wird nicht funktionieren,
01:04:55
dann ist einem das peinlich.
01:04:56
Das gibt es auch schon im Kleinen.
01:04:58
Wenn jetzt zum Beispiel eine große Tafel sitzt da
01:05:01
und jemand würde sagen, Tommi, mach mal Ralf Möller nach.
01:05:03
Würde ich niemals machen, niemals.
01:05:06
Wahnsinnig peinlich, weil das kann nicht funktionieren.
01:05:08
Niemand mit der Erwartungshaltung von
01:05:09
alle lassen die Gabel liegen.
01:05:11
Ja, dann mach mal. Lach dann.
01:05:13
Genau wie du Leute, die sich mit dem Rucksack schon umgemacht haben.
01:05:16
Ach, der Lobrecht kommt noch mal.
01:05:18
Ganz kurz noch mal, Leute, wir müssen noch mal
01:05:19
hier vier Minuten auffüllen. Das wird nicht funktionieren.
01:05:21
Das ist dann auch einem wirklich peinlich,
01:05:23
wie jemand, der noch nie irgendwas in dieser Branche gemacht hat.
01:05:26
Ja, ja.
01:05:27
Das kannst du nur abfangen, indem du erst mal
01:05:29
drei Minuten so Jokes
01:05:31
über die Situation machst und
01:05:33
die Situation verarschst.
01:05:35
Das Undankbare daran ist halt nur,
01:05:37
das wird halt niemals in der Aufzeichnung vorkommen.
01:05:39
Weil die ja nicht zugeben wollen,
01:05:42
dass sie da selber gerade Scheiße gebaut haben.
01:05:43
Und dann hast du am Ende doch nur
01:05:45
so ein halbgares, komisches Set
01:05:47
und hörst dann auf so einen kleinen
01:05:48
Unterwegs-Joke-Lacher auf. Also auf gar keinen Fall.
01:05:51
Okay, Tommi, letzte Frage.
01:05:53
Ja, bitte. Letzte Frage.
01:05:56
Wenn du etwas herausfindest,
01:05:57
das sonst niemand weiß,
01:05:59
A. Lässt du jeden wissen,
01:06:01
dass du etwas weißt, was sie nicht wissen?
01:06:03
B. Erklärst du wehmütig,
01:06:05
du wünschst dir, du könntest es erzählen,
01:06:07
aber du kannst nicht?
01:06:09
C. Bist du entzückt,
01:06:10
anderen in das Geheimnis einzuweihen, das nur du kennst?
01:06:13
D. Wenn es ein Geheimnis ist,
01:06:14
dann behältst du es für dich.
01:06:16
Wenn du es erzählen kannst, dann tust du dies.
01:06:20
Natürlich ist da auch
01:06:21
wieder die Wünschtheit, dass wir alle Menschen sind,
01:06:23
die D. sagen würden.
01:06:24
Ich bin ein Grab und sonst wie.
01:06:27
Aber dir würde ich das sogar unterstellen.
01:06:29
Ich glaube, du bist so einer,
01:06:30
du hältst wirklich die Fresse.
01:06:33
Glaub ich. Aber ja,
01:06:34
wenn mir Leute jetzt sehr wichtig sind,
01:06:36
dann erzähle ich auch nichts weiter.
01:06:37
Ich will mich wirklich inständig darum bitten.
01:06:39
Wenn jetzt aber irgendein Herrgelaufener kommt und sagt,
01:06:41
bitte sag das keinem weiter.
01:06:43
Da will ich nicht sagen, dass ich nach 4 Kölsch nicht nochmal irgendwie so,
01:06:45
ich habe da was gehört vom Nils,
01:06:47
aber sag es keinem. Das wäre die klassische Formulierung.
01:06:49
Aber sag es keinem. Und damit geht es dann immer los.
01:06:51
Da lasse ich mich, glaube ich, schon mal zu hinreißen.
01:06:54
Da würde ich schon,
01:06:55
da bin ich schon
01:06:58
ein löchriges Grab.
01:07:00
Sagen wir es so.
01:07:01
Der Sargdeckel ist nicht abgeschlossen.
01:07:03
Also du bist C.
01:07:06
Bist du entzückt,
01:07:07
anderen in das Geheimnis einzuweihen, das nur du kennst?
01:07:09
Ja, entzückt ist zu viel.
01:07:11
Das Adjektiv.
01:07:12
Ja, aber entzückt ist auch ein bisschen zu viel.
01:07:14
Aber was man hier im Podcast auch sagen kann,
01:07:17
erklärst du wehmütig, du wünschst dir,
01:07:19
du könntest es erzählen, aber du kannst es nicht.
01:07:20
Machst du hier schon auch,
01:07:22
wenn es um deine 8 so großen Projekte
01:07:23
jetzt im Laufe des Jahres geht.
01:07:28
Also du bist schon ein Mix aus B und C.
01:07:30
Ja und A war,
01:07:31
was war nochmal A?
01:07:32
A war, lässt du jeden wissen, dass du etwas weißt,
01:07:35
was sie nicht wissen.
01:07:36
Ja, das ist so richtig,
01:07:39
das ist ein unangenehmer Typ.
01:07:40
Ich habe mal in der 4. Klasse
01:07:42
einen Geburtstag von Johannes eingeladen
01:07:44
und da ging es,
01:07:46
er hat mich eingeweiht in die Pläne
01:07:48
seines Vaters, dass wir eine Höhle besuchen.
01:07:51
Und was ja für Jungs
01:07:52
in der 4. Klasse eine Höhle
01:07:54
zu besuchen ist, als würde man mir jetzt
01:07:56
irgendwie ein Haus schenken.
01:07:57
Also mehr geht nicht, als 4. Klässler Junge
01:08:00
so Rabauken in eine Höhle.
01:08:02
Das war halt krass, der hat mir das gesagt.
01:08:04
Wahnsinn und ich habe es natürlich
01:08:05
weiter erzählt und da habe ich meine erste
01:08:07
Schelle kassiert von Johannes.
01:08:10
Fand ich aber völlig gerechtfertigt,
01:08:11
beim Tischtennis, Grundschule Hiddleston.
01:08:13
Wir standen am Tischtennis, er kam wutentbrannt rausgestürmt,
01:08:16
weil nämlich Michael ihn darauf
01:08:18
ansprach, das war noch, überleg mal,
01:08:19
da hießen Grundschulen noch Johannes, Thomas und Michael.
01:08:22
Das waren noch Zeiten.
01:08:23
Und er kam nämlich rausgerannt und hat gesagt,
01:08:25
der hat mir gerade erzählt,
01:08:28
dass wir eine Höhle gehen und so.
01:08:29
Ich habe nur dir das erzählt und da hat er mir richtig eingepfeffert.
01:08:33
Völlig zu Recht.
01:08:34
Wir waren danach auch befreundet.
01:08:36
Und ich saß beim Gruppin-Erburtstag neben ihm.
01:08:37
Aber das war geil geklärt.
01:08:39
Einfach mal, da gibt es einfach mal kurz einen Schluck auf die Schnauze.
01:08:42
Ja, ein so eine Respekt-Schelle.
01:08:43
Ja, völlig zu Recht.
01:08:44
Habe ich völlig zu Recht kassiert.
01:08:46
Aber solche Momente gab es also.
01:08:48
Das hat sich nie so ganz geändert, glaube ich.
01:08:51
Klar, wenn jetzt ein richtig...
01:08:54
Ja, wenn es jetzt irgendwas
01:08:55
richtig Brisantes ist.
01:08:57
Aber man ist ja dann auch so arrogant zu glauben,
01:08:59
man wüsste schon ungefähr,
01:09:02
wie schlimm das jetzt ist.
01:09:04
Und ob es jemand wissen darf oder nicht.
01:09:06
Muss man schon sagen.
01:09:07
Also ich bin, glaube ich,
01:09:08
ich habe einfach mal um es spannend zu machen,
01:09:10
ich habe mal B genommen.
01:09:12
Und zwar habe ich so, erklärst du wehmütig,
01:09:14
du wünschst, ich würde es dir so gerne erzählen,
01:09:17
aber ich darf nicht.
01:09:18
Das erhöht so den Druck.
01:09:20
Das erhöht für alle Beteiligten.
01:09:21
Jetzt sag doch.
01:09:22
Nee, mache ich nicht.
01:09:23
Das sind wie so Menschen,
01:09:24
die bei Problemen sagen,
01:09:26
wir müssen später mal was besprechen.
01:09:28
Ja, sag doch jetzt kurz.
01:09:29
Nee, heute Abend.
01:09:30
Ja, aber sowas hasse ich auch.
01:09:34
Dann geht in deinem Kopf los.
01:09:36
Hä, warum kannst du jetzt gehen?
01:09:38
Ja, weißt du, wir sprechen heute Abend.
01:09:40
Was? Es ist 8 Uhr morgens.
01:09:42
Heute Abend, das sind 12 Stunden.
01:09:44
Bist du irre?
01:09:45
Ja, das geht nicht.
01:09:47
So was macht man nicht.
01:09:47
So, das waren die 10 Fragen
01:09:49
Macho-Faktor-Test.
01:09:51
Jetzt zunächst eine Definition,
01:09:53
was ein Macho überhaupt ist.
01:09:55
Jeder von uns wird zum Macho
01:09:57
unter den richtigen Umständen.
01:09:59
Wenn Menschen zu Machos werden,
01:10:00
handeln sie, als würden sie Folgendes glauben.
01:10:02
Sie wissen bereits alles,
01:10:04
was es zu dem Thema zu wissen gibt.
01:10:06
Sie haben keine Probleme.
01:10:07
Sie und jeder, der mit Ihnen verbunden ist,
01:10:09
ist perfekt.
01:10:10
Wenn es Probleme geben sollte,
01:10:11
dann hat sie jemand anderer verursacht.
01:10:14
Sie sind besser, höher, wichtiger
01:10:15
und wissender als alle anderen.
01:10:18
So definieren die quasi
01:10:20
einen Hardcore-Macho.
01:10:21
Jetzt läuft das Ganze so, Tommi.
01:10:22
Es waren immer A-D Antworten.
01:10:25
Für Antwort A gibt es immer 4 Macho-Punkte.
01:10:28
Für B 3, für C 2,
01:10:30
für D 1.
01:10:31
Am Ende werden die aufaddiert.
01:10:33
Das machen wir jetzt mal.
01:10:36
Du hast hier einmal
01:10:38
eine D, das ist eine 1.
01:10:39
Du hast eine B.
01:10:42
Jetzt sind wir bei 4 insgesamt.
01:10:45
Dann hast du eine A.
01:10:47
Jetzt sind wir bei 8 insgesamt.
01:10:50
D 1 9.
01:10:53
C 2 11.
01:10:55
C 2 13.
01:10:58
D 1 14.
01:11:05
D 1 15.
01:11:07
B 3 18.
01:11:13
C 2 20.
01:11:17
Du hast 20 Punkte.
01:11:21
Du bist überwiegend Macho, Tommi.
01:11:24
Ich bin überwiegend Macho?
01:11:25
Du bist überwiegend Macho.
01:11:27
Ich lese gleich noch die Definition vor.
01:11:29
Ich rechne nur mal kurz meins aus.
01:11:30
Wie viele Felder gibt es?
01:11:33
Warte, machen wir gleich.
01:11:34
Ich mache mal kurz meine Punkte fertig.
01:11:37
Hier habe ich 1,
01:11:38
4,
01:11:42
1, 4,
01:11:44
6,
01:11:46
7,
01:11:48
10,
01:11:51
13,
01:11:54
15,
01:11:57
19,
01:11:58
19,
01:12:00
21,
01:12:01
22,
01:12:02
24.
01:12:03
Ich habe 24.
01:12:05
Ich bin noch Steinbock.
01:12:12
Du bist ganz knapp überwiegend Macho.
01:12:15
Was wäre ich fast geworden?
01:12:18
Du wärst fast Mini-Macho geworden.
01:12:20
Mini-Macho ist toll.
01:12:22
Bis 19 ist man Mini-Macho.
01:12:24
Von 20 bis 29 ist man überwiegend Macho.
01:12:28
30 bis 40 Mega-Macho.
01:12:30
Und 0 bis 14 bist du Macho-frei.
01:12:33
Das ist ein bisschen wie die Altersklasse.
01:12:36
0 bis 14 ist man Macho-frei.
01:12:38
Ab 14 bis wie viel?
01:12:42
15 bis 19 ist man Mini-Macho.
01:12:48
Dann geht es bergab.
01:12:49
Dann ist man Macho und Mega-Macho.
01:12:51
20 bis 29 ist man Mega-Macho.
01:12:53
Wir sind überwiegend Macho, Tommi.
01:12:58
Das bedeutet,
01:12:59
du kannst schon sehr dickköpfig sein,
01:13:01
bist aber manchmal guten Gründen
01:13:02
gegenüber aufgeschlossen oder zugänglich.
01:13:05
Das kommt sehr gut hin.
01:13:07
Da bin ich mit zufrieden.
01:13:09
Wollen wir die Folge auch überwiegend Macho nennen?
01:13:11
Überwiegend Macho heißt die Folge.
01:13:14
Das war der große gemischtes Hack.
01:13:16
Macho-Faktortest.
01:13:17
Hat sich ein bisschen gezogen.
01:13:19
Jetzt fangen wir mit den 5 schnellen Fragen an.
01:13:23
Live-Hacks.
01:13:26
Und dann am Ende redet wieder jemand,
01:13:28
den wir dazuschalten.
01:13:31
Ich würde sagen,
01:13:32
damit könnten wir es langsam abbrechen.
01:13:33
Es war eine ganz andere Folge als sonst.
01:13:36
Felix, es sind ja auch ganz andere Zeiten als sonst.
01:13:40
Ich bin mir nicht sicher,
01:13:41
ob es nicht eine komische Folge war.
01:13:43
Aber wenn ja,
01:13:44
dann wird nächste Woche wieder alles normal.
01:13:45
Das müssen die Leute auch mal durch.
01:13:47
Wir haben ja mittlerweile
01:13:50
Hörer jeglicher Couleur.
01:13:52
Wir haben sicherlich Hörer,
01:13:56
die gerade ihren Ford Fiesta tunen.
01:13:57
Die sind wahrscheinlich nicht so amused.
01:13:59
Die Party-Hackis,
01:14:01
die einfach nur lachen wollen,
01:14:03
für die war es eine Scheiß-Folge.
01:14:04
Genau.
01:14:05
Das ist aber auch okay.
01:14:06
Aber für die anderen,
01:14:07
die gerade mal das Reklamax frisch beiseite gelegt haben,
01:14:10
die Hände hinter den Rücken sich eine Tasse Holundertee gemacht haben,
01:14:13
die sagen jetzt,
01:14:13
für die war es auch eine Scheiß-Folge.
01:14:15
Für die war es auch eine Scheiß-Folge.
01:14:17
Eigentlich war es nur eine gute Folge,
01:14:18
für Leute, die das interessiert hat.
01:14:22
Ich fand es toll.
01:14:24
Es zeigt den Varianten-Reichtum.
01:14:26
Es zeigt den Varianten-Reichtum.
01:14:28
Das war gemischtes Hack für diese Woche.
01:14:30
Noch eine kurze Anmerkung
01:14:32
in eigener Sache.
01:14:34
Ihr habt es vielleicht mitbekommen.
01:14:35
Ich habe mein Programm Hype
01:14:37
bei einer Open-Air-Show in Dresden
01:14:39
im Sommer aufgezeichnet.
01:14:41
Das gab es jetzt auf Schallplatte zu kaufen.
01:14:44
Die sind ausverkauft.
01:14:46
Aber ab 15. Januar,
01:14:48
also ab ein paar Tagen,
01:14:50
gibt es es auf Spotify.
01:14:52
Könnt ihr einfach Hype
01:14:54
als Audio auf Spotify pumpen.
01:14:57
Live aufgezeichnet
01:14:58
in der Jungen Garde
01:14:59
oder Neue Garde in Dresden.
01:15:00
War eine richtig coole Show.
01:15:02
Da gibt es ein einstündiges Best-of aus der Show
01:15:04
ab 15.1. kostenlos auf Spotify streambar.
01:15:09
Du bist ein Artist.
01:15:10
Oder wie läuft das?
01:15:11
Wenn man Felix Lobrecht eingibt,
01:15:13
dann wie ein Musiker,
01:15:14
kommen dann Titel.
01:15:16
Ich habe ja schon ein Hörbuch.
01:15:19
Du hast ja ein Hörbuch.
01:15:20
Das stimmt ja.
01:15:23
Da gibt es jetzt neues Material.
01:15:25
Ab dem 15.1. könnt ihr euch das gönnen.
01:15:28
Hast du es selber eingesprochen?
01:15:31
Ja, klar.
01:15:32
Das ist ja lustig,
01:15:33
wenn man ein Hörbuch von einem Trash-Promi
01:15:35
einsprechen lassen würde.
01:15:36
Oder?
01:15:38
Wenn man einen intellektuellen Roman
01:15:41
von Christian Kracht schreibt
01:15:43
und das einsprechen lässt
01:15:44
von Menorin Fröhlich.
01:15:48
Oder Nadel
01:15:48
liest das neue Buch
01:15:50
von Martin Suter.
01:15:52
Das wäre gut.
01:15:54
Kann man ja mal drüber nachdenken.
01:15:57
Kann man mal drüber nachdenken.
01:15:58
Wenn das irgendjemand bezahlen will,
01:16:00
einfach gerne machen.
01:16:02
Ja Leute, das war gemischtes Hack
01:16:04
für diese Woche.
01:16:05
Nächste Woche alle wieder ein bisschen normaler.
01:16:07
Ein bisschen mehr Pimmelwitz, ihr wisst Bescheid.
01:16:09
Wir kommen jetzt wieder genau bei einer Stunde 17 raus.
01:16:12
Das heißt, wir haben geliefert.
01:16:14
Leute, danke fürs Zuhören.
01:16:15
Bleibt gesund, bleibt stabil, seid lieb zueinander.
01:16:17
Ihr wisst Bescheid.
01:16:19
Mein Name ist Felix Lobrecht.
01:16:20
Das letzte Wort hat wie immer der wunderbare Tommi Schmitt.
01:16:23
Ich mache es heute auch nur kurz.
01:16:24
Und zwar mit einem Wunsch.
01:16:26
Cancelt endlich die Süßkartoffel.
01:16:28
Dieses Jahr ist das Jahr,
01:16:29
in dem wir die Süßkartoffel canceln müssen.
01:16:32
Cancelculture muss zuschlagen bei der Süßkartoffel.
01:16:33
Da gibst du mir recht, oder Felix?
01:16:36
Ja, weites geht schon.
01:16:38
Süßkartoffelsuppe ist krass.
01:16:40
Ja, das ist gut, aber so als Pommes und so,
01:16:42
nee, komm.
01:16:43
Wegcanceln.
01:16:46
Wenn die irgendwo auftritt,
01:16:47
dann möchte ich nicht mit auch auftreten,
01:16:48
wenn die Süßkartoffel da rumsteht.
01:16:51
Tschüss.