Zurück zur Startseite
#154 DER DEUTSCHE DRAKE
00:03:37
Ja, aber Wien, dieser Falco-Vibe, dieses Kutschen, Rotwein, Kaffee, Zeitung lesen, einfach nur so als Mode-Accessoire eine Zeitung dabei haben, da fühle ich mich sehr, da fühle ich mich sehr hingezogen irgendwie. Hast du denn trotzdem, obwohl, hast du denn im ORF 1 oder ORF 2, haben die das Deutsch TRIEL übertragen gestern, das zweite?
00:04:12
Weil es, ich hab eben noch zu einem Kumpel gesagt, diesmal kam es irgendwie so ganz ohne Action aus, es war irgendwie so ohne Storys, ohne Tiefschläge, es war irgendwie reine Politik, irgendwie so, wie es eigentlich auch sein sollte, wenn ich ehrlich bin. Aber es war so, ich hab keine Ahnung, jetzt kommt ja noch ein drittes, jetzt kommt ja noch ein drittes, ein bisschen wie bei so Til-Schweiger-Filmen, so nach dem ersten, so was, es kommt noch eine Fortsetzung, noch eine Fortsetzung, warum, ich freu mich nicht wirklich drauf.
00:06:32
Ja, stimmt, der deutsche Drake. Aber ich finde, keine Ahnung, das ist so, also seit Baerbock gefühlt keine Chancen mehr hat aufs Kanzleramt spielt sie total befreit auf, wie so eine Mannschaft, die so im Spielplatz 3 nochmal so bei der WM so jemanden so 4-0 weghaut, weil einfach jetzt der Druck ist weg und ich finde sie wirklich am souveränsten, muss ich sagen, in diesen Triells, also die macht das gut.
00:07:16
Ja genau, ich weiß auch, also ich hab auch viel drüber gelesen, aber irgendwie immer, wenn diese Angriffe kommen, hätte der irgendwie Küken, so ein profanes Kükenschreddern, das würde dem eher zur Gefahr werden, glaube ich, als irgendwie diese Wirecard-Nummer, weil es versteht keiner.
00:07:56
Ich glaube, das würde ihm eher zur Gefahr werden, dem Scholz, als das jetzt, weil er ist irgendwie, wenn man Konservativismus im Wortsinn sieht, ist er der konservativste Scholz, weil er einfach bewahren will, er macht die Merkel, er macht's halt wirklich, er zieht das jetzt durch und das wird wahrscheinlich funktionieren.
00:09:10
Einfach auch mal eine konstruktive Kritik und zwar möchte ich nochmal vorschlagen, das verbindliche soziale Jahr, es gibt keinen Grund, das nicht zu machen, führt einfach ein verbindliches soziales Jahr ein, jeder Mensch muss nach der Schule, vielleicht muss es auch nicht ein Jahr sein, lass es neun Monate sein, so wie der Zivildienst früher, einfach irgendwas Soziales mal gearbeitet haben, die Leute fangen eh viel zu früh an zu arbeiten und fangen viel zu früh an zu studieren,
00:09:34
so warum musst du denn mit 18 anfangen zu studieren, du hast doch mit 18 gar keine Ahnung von irgendwas, so ruf mal deine Oma an, Alter, geh weg aus der Uni, interessiert doch keinen Schwanz, was du da lernst, also jeder Mensch, Mann und Frau und was auch immer, sollte nach der Schule neun Monate sozial arbeiten, finde ich absolut sinnvoll, auch aus eigener Erfahrung, mein Zivildienst hat mich auf jeden Fall zu einem besseren Menschen gemacht, du hast es auch mal erzählt, dein Zivildienst hat dich zu einem besseren Menschen gemacht, absolut sinnvoll und aus meinem Zivildienst,
00:10:03
ich hatte vier Zivis, wir hatten insgesamt vier Zivis, also ich hatte drei Kollegen und von den dreien haben danach zwei tatsächlich weiter an der Pflege gearbeitet und das hätten die garantiert sonst nicht gemacht, wenn die nicht einfach da mal reingeschleppert hätten und wir haben ja hier, haben wir ja auch tausend Mal gehört jetzt in der Pandemie-Zeit, einen krassen Mangel mit Pflegerinnen und Pflegern, blablabla, also verbindliches soziales Jahr, das würde ich schon mal machen und das ließe sich ganz gut verbinden mit einer anderen Forderung, die ich ja auch schon mal hatte,
00:10:31
nämlich Puncto Chancengleichheit, die ja in Deutschland absolut nicht gegeben ist, weil nichts deinen Lebenslauf mehr determiniert als deine soziale Herkunft, das ist Fakt, da gibt es Empirie drüber, deshalb würde ich eigentlich sowas wie kostenlose Nachhilfe für alle Schülerinnen und Schüler, die das brauchen, einführen und das könnte man richtig gut koppeln, Tommi, mit einem sozialen Jahr, also du kannst in deinem verbindlichen sozialen Jahr irgendwie in einem Altersheim arbeiten, du kannst was weiß ich was machen,
00:10:56
aber du kannst eben auch, du bist gerade frisch Abiturient, so du kannst halt auch Nachhilfe geben in irgendwelchen Problemschulen, mega gut, das ist ein Geldkreislauf und man macht was total sinnvolles, also verbindliches soziales Jahr, kostenlose Nachhilfe für alle Schülerinnen und Schüler, die es brauchen, deren Eltern es sich nicht leisten können, um wirklich sowas wie eine Chancengleichheit herzustellen, weil, ich habe mich ein bisschen belesen, von zehn Akademiker-Kindern machen acht Abitur und von zehn Arbeiter-Kindern oder Kindern aus Armut machen nur zwei Abitur, das ist doch kein Witz.
00:21:10
Dann ist das auch alles geil, das ist ja auch cool, das ist ja auch vernünftig, Steuern zu bezahlen, das ist ja eine, das ist ja eine, das ist super, aber es ist einfach, hat einfach kein gutes Image, es hat, es ist einfach schlecht, es ist einfach schlecht gemacht, es ist einfach komplett schlecht gemacht.
00:23:31
Ja, und man könnte jetzt sogar noch, man könnte jetzt einfach nochmal so weitergesprochen, man könnte das ja sogar zu meinem ersten Punkt, den ich angesprochen hab, nämlich zu soziale Herkunft ist quasi die maßgebende Determinante für den Verlauf deines Lebens, da könnte man den Bogen sogar zurückschlagen, weil wenn du irgendwie aus prekären Verhältnissen kommst, ist die Wahrscheinlichkeit, wir haben's gehört, also nur drei aus zehn Arbeiter- oder nicht Akademiker-Kindern machen überhaupt Abitur,
00:25:35
und auch so Strom ist überhaupt nicht genug da dafür, dann sagen andere wieder doch doch, das ist schon möglich, wir müssen nur an der Infrastruktur was ändern und beide Positionen, beide Herkünfte, akademische wirken irgendwie seriös und du weißt dann einfach nicht, wem du jetzt, also was ist wirklich, was ist richtig, würde ich gerne mal wissen, was die Verkehrswende angeht,
00:25:57
und dann kommen plötzlich Leute, ich weiß nicht, ob das Lobbyisten sind oder nicht, ja, aber so eine ICE-Lok, die ist ja auch nicht CO2-frei, wenn jetzt alle Zug fahren würden und du stehst dann da als einfacher Bürger und weißt nicht mehr, wem du glauben sollst und was jetzt richtig ist, und da hätte ich gerne mal irgendwie so eine faktenbasierte Landingpage, wo alles steht, was bräuchte es jetzt wirklich genau und dann nicht irgendwie, dass sofort wieder, dann sagt mir das jemand und das wirkt total plausibel,
00:26:21
und es hört sich plausibel an, dann kommt jemand anders, der auch irgendeinen akademischen Hintergrund hat und irgendwie sich damit beschäftigt von Berufszweigen, Berufszwecken und sagt dann, nee, nee, das ist aber nicht so und dann stehst du da wieder, ja, okay, dann fahre ich jetzt weiter Benziner oder was ist denn jetzt korrekt und da würde ich gerne mal, vielleicht bin ich doch blöd, wie auch immer und bin zu doof zu googeln, aber ich hätte gerne irgendwie das auch von der Politik mir da gerne dargelegt, was denn jetzt die richtige Variante wäre.
00:26:50
Von so einer komplett neutralen Instanz bräuchte man sowas, bräuchte man diese Infos, weißt du was ich meine, also ich habe auch absolut keine Ahnung, ich kann mich auf denselben Gagger berufen wie du nur, aber wenn man das mal alles so zusammenfasst, also so wie ich das verstanden habe, ich kann mich hier komplett irren Hackis, aber so wie ich das verstanden habe, ist Stand jetzt das E-Auto auf jeden Fall nicht der Heilsbringer, zu dem es gemacht wird,
00:27:54
Und wo ich immer skeptisch werde, ist, wenn so riesige Konzerne wie VW oder also diese ganzen großen Autohersteller, wenn die da so krass rauf springen, so, ja genau, ist E-Auto, ja genau, da werde ich immer skeptisch, weil ich denke mir, ja natürlich sind die dafür, weil die auf diese Art und Weise ja quasi die Möglichkeit haben, jedem Menschen, der schon ein Auto hat, nochmal ein Auto verkaufen zu können.
00:28:17
Aber das ist ja auch, ich war jetzt beruflich in München und da war gerade die IAA, auf der war ich jetzt nicht, also die Internationale Automobilmesse und da war die ganze Stadt voll mit irgendwelchen Ständen, hier E-Auto, das Auto fliegt bald, hier weiter Benziner, aber halt mit Hybrid und was ist, ich weiß nicht, du läufst da so durch und hast keine Ahnung und dann gibt's immer so Situationen, wo so Greenwashing irgendwie plötzlich so panisch wirkt,
00:28:42
nämlich da war irgendein Autohersteller, ich weiß nicht mehr welcher, der hatte dann so die Fußmatten aus so Fischernetzen und Tormatten und du merkst so, ja die Fußmatten sind jetzt glaube ich unser geringstes Problem, aber wo du dann denkst, ja das ist natürlich ein Ziel und Zweifel, aber, aber dieses Handschuhfach ist aus ehemaligen Schuhsohlen, ja das ist irgendwie, ja, I don't know, das ist so ein, ist wirklich ein bisschen verrückt.
00:29:09
VW hat's ein bisschen übertrieben zuletzt mit dem, mit dem, mit dem Green- und Pinkwashing, fand ich, war bei der EM, als dieses kleine E-Auto in Regenbogenfarben diesen Ball gebracht hat, wo ich mir auch dachte, ja Leute, ey, ihr wollt's grad auch ein bisschen zu sehr, ihr seid, ihr seid eigentlich, eigentlich ist VW die beste Firma der Welt, glaube ich.
00:29:45
Was ich glaube, ohne Ahnung zu haben, ich kann's nur wiederholen, ich hab keine Ahnung, was ich glaube, ohne Ahnung zu haben, ist, dass, ich glaube, es wird nicht die eine neue Technologie geben, die alles revolutioniert, sondern ich glaube, es wird dann so ein Zusammenspiel, so ein bisschen Wasserstoff, ein bisschen E-Mobilität, ein bisschen dies, ein bisschen, weißt du was ich meine, ich glaube, es wird so verschiedene Antriebsformen dann geben, die, die in der Summe dann irgendwie dafür sorgen, dass man, dass man hier CO2-neutraler durchkommt.
00:30:08
Ja, und genau, und das Wichtigste ist erstmal, die anderen Dinge attraktiver machen, Bahn fahren, U-Bahn fahren, Fahrrad fahren, wenn das so läuft wie in Amsterdam und Wien, dann, warum soll ich dann in Köln Auto fahren, das ergibt überhaupt keinen Sinn, dann würde ich es sofort abschaffen, sofort, aber so gerade, du kannst dir vor jeder Fahrradtour in Köln Grabstein schon aussuchen, die U-Bahn ist sowas von, also die kommt einfach manchmal nicht, dann kommt die nur so alle 15 Minuten, auch tagsüber,
00:31:00
so, wenn du irgendwie mit der U7 einmal da quer durch Neukölln oder U8 oder da irgendwo oben im Wedding U9 oder so, das ist einfach gefährlich, da lang zu fahren, so, und gerade nachts, Alter, dann stehst du da, irgendwie musst du da 15 Minuten U-Bahnhof Neukölln auf die U7 warten, so, dann stehst du da alleine, Alter, an so einem komplett verlassenen U-Bahnhof, nichts an Sicherheit irgendwo, so, und ich war immerhin noch ein Junge,
00:32:39
wenn das wirklich nur noch so möglich wäre, dann hätten ja alle diese Karte, weißt du, wie ich meine, das heißt, das Problem würde sich gar nicht lösen, weil alle trotzdem Zugang zu diesen U-Bahnhöfen hätten, einerseits, und was ich in London extrem ungerecht finde, ist auch, wie unglaublich teuer U-Bahn fahren ist.
00:32:57
Du zahlst ja quasi für jede Fahrt, also wenn Leute, wenn uns Hackis hier aus London zuhören, gerne melden, aber so wie ich das verstanden habe, gibt es da auch nicht direkt sowas wie, wie in Berlin heißt es irgendwie, eine Umweltkarte, eine Monatskarte oder so ein Schülerticket, was weiß ich was, was quasi wie so eine Flatrate ist, ich glaube, in London zahlst du wirklich für jede Fahrt und da kosten ja verschiedene U-Bahnlinien auch unterschiedlich viel.
00:35:33
Das ist wirklich diese Saturiertheit, diese eklige, besserwisserische, Gutverdiener-Drecksmentalität, also, kannst das nicht an der Personalie Annalena Baerbock, vielleicht meint sie es auch ernsthaft, aber so das Klientel, was die Grünen wählt, ist das Klientel, was in Berlin die Mieten zum Explodieren bringt, was immer auf Assi-Kinder wie mich herabgeguckt hat, mich das immer hat spüren lassen, auf dem Gymnasium, auf der Uni,
00:36:11
Ja, es ist natürlich schwer für mich da irgendwie die Stirn zu bieten, weil du mit deiner, weil es ja sehr traurig klang, was du gerade aus deiner Kindheit erzählt hast, allerdings glaube ich trotzdem, dass du da natürlich auch ein bisschen pauschalisierst, also es ist ja nicht alle, also es ist ja, es geht ja gerade auch viel nicht nur um Prenzlauer Berg Lastenfahrtpolitik, sondern tatsächlich auch ein bisschen um den Planeten und ja, irgendwo die Wahrheit ist so ein bisschen in der Mitte.
00:36:36
Das Ding beim Lastenfahrt ist ja, ich meine jetzt mal abseits von so Comedy-Beobachtung, Lastenfahrt ist natürlich irgendwie auch gaga-wickt, lustig und so, aber wenn alle eins hätten, wäre es tatsächlich das perfekte Fortbewegungsmittel, da ist nämlich das Dilemma so, wer macht, wer fängt an, wer macht den, wer wirft den ersten, also wer, das ist wie mit den Elektro-Zapfsäulen.
00:37:20
Ja, ja, das meine ich, aber deswegen, wo, das ist ja das Dilemma, henne Ei, wann fängst du an, die Infrastruktur umzukremmeln, erst durch Druck, durch große Fahrräder, dass die Leute merken, ey, wir haben hier nicht mehr genug Platz oder darauf hoffen, dass erst die Fahrradwege gebaut werden und dann kann man sich größere Räder kaufen, das ist ja immer, das ist ja die Scheiße.
00:37:59
Aber du bist ja auch dicke mit Luisa Neubau zum Beispiel, wie, wenn du jetzt so darüber redest, wie tritt die dir dann entgegen zum Beispiel, das würde mich mal interessieren, wenn du so über die Grünen dann sprichst, also was, weil ihr dann habt, seid ihr ja, geht ihr ja diametral, steht ihr dann ja.
00:38:12
Also so dicke bin ich dann doch nicht mit Luisa Neubau, aber, ja, alle Punkte, die ich gerade so genannt hab, in puncto dieses Klientel, was stereotyperweise die Grünen wählt, guckt auf Leute, ich will es jetzt auch gar nicht so bei mir machen, aber einfach in diesen Bezirken in Berlin und deutschlandweit eher herab und hat so ein romantisiertes Bild von Armut, das muss sie auch mitgehen, also das ist einfach Fakt.
00:38:59
In der ersten Folge nehme ich euch mit nach Lützerath, behind the scenes, in den Matsch, dort wo der Protest, der Konflikt und viel, viel mehr stattgefunden hat, wo Greta und ich zusammen gefragt haben, was zum Henker mit der Welt passiert. 1,5 Grad, die neue Folge, jetzt auf Spotify.
00:45:12
Ja, also es ist einfach so, es ist alles sehr, also das ist so richtig so deutsch, so Deutsche, die cool sein wollen in meinen Augen, sorry Leute, aber den Hamburg-Style mag ich nicht so und zum Thema München kann ich nicht so viel sagen, ich war auch schon relativ oft da und auch da, ich hab immer richtig geile Shows in München, auch eine meiner Lieblingsvenues deutschlandweit ist in München nämlich der Zirkus Krone.
00:45:33
Richtig geil, so ein Zirkuszelt und wenn man da auf der Bühne steht, riecht's irgendwie nach Kamelkacke, weil das halt wirklich ein Zirkus ist, aber es macht richtig Bock, da Shows zu machen, aber ich find München, also ich glaub für mich wär München nichts, aber ich denk mir halt auch immer, natürlich sind die Leute da so ein bisschen arroganter, völlig zu Recht, du wärst doch auch arrogant, wenn durch deine Stadt die Isar fließt.
00:45:55
Ja und das mein ich eben, weswegen ich mich in diese Stadt verliebt hab, ist im Sommer diese Freizeitmöglichkeiten, ich hab ja schon oft mich hier drüber beklagt, in Köln, wenn's über 30 Grad sind, kannst du in Köln halt eigentlich wirklich nichts machen, außer dich wie in einem Freibad an so einen Baggersee zu legen und in München bist du einfach eine halbe Stunde in Garmisch, du kannst dir einen der tausend Seen aussuchen, du kannst wandern gehen überall, das ist schon geil, das ist schon sehr schön.
00:46:26
Ja, aber mir würde Nordrhein-Westfalen glaube ich fehlen, also der Schlacht Mensch, das ist so in München irgendwie, das ist dann nicht so gegeben und ich weiß nicht irgendwie, wie ich's finden soll, aber Hamburg, ja geb ich dir recht so, wie Lagerfeld gesagt hat, doch doch doch, Hamburg ist das Tor zur Welt, aber eben nur das Tor und das ist irgendwie, das trifft's ganz gut.
00:47:05
Ja, Stuttgart, Stuttgart ist wirklich, Tom, ich weiß, was Stuttgart ist, das hab ich auch auf der Bühne gesagt, Stuttgart ist reich und hässlich, Stuttgart ist wie Robert Geiss, also weißt du, das ist wirklich, Stuttgart ist wie Robert Geiss, reich und stillos.
00:47:20
Sturgut, die Stadt ist eine einzige Baustelle und das, was da gebaut wird, sieht auch kacke aus und dann gibt's ja irgendwie so in Stuttgart so dieses, ja, schaffe, schaffe, Häusle baue, so das ist ja so die schwäbische Lebensmentalität, wo ich mir denke, ja, aber auch mal fetisch werde, also das ist alles Baustelle, Alter.
00:48:18
Ja, aber was ich noch sagen wollte, ich gehe so langsam mit, ich habe was an mir festgestellt, eine leichte Tendenz zum Unbehagen beim Fliegen, ganz komisch, wahrscheinlich, weil ich es so lange nicht gemacht habe, der Start ist plötzlich ein Problem für mich, ich habe ein bisschen, nicht ein Problem, aber ich habe so ein bisschen, ja nicht Angst ist es noch nicht, aber ich fühle mich nicht mehr so wohl wie früher.
00:48:43
Und das ist komisch und jetzt, ich hatte nämlich, weil ich, ich bleibe dabei, der Zug ist einfach das Bessere, auch bei Strecken wie München, Köln, ich hatte nämlich, das ist jetzt genau so wieder, ich kam da an, am Gate, eine Stunde Verspätung, so und dann sitzt du da erstmal, so, eine Stunde Verspätung, dann kommen wir alle in den Flieger und plötzlich stehen wir und stehen und stehen und es wird immer wärmer in diesem Flieger und nichts passiert,
00:49:07
plötzlich kommt die Kapitänin raus und, nee, nee, dann kommen plötzlich ganz viele Techniker und laufen ins Cockpit, erstmal ein super Gefühl, wenn so Techniker auf und ab laufen in so einem Cockpit und da hin und her laufen Leute mit gelbem Westen und du denkst, was ist jetzt denn los und plötzlich kommt die Kapitänin raus und sagt so, ähm, hier ist eure Kapitänin und wir haben hier ein Gepäckstück an Bord, was verdächtig riecht und du sitzt da so, oh Leute, ey, und es waren, glaube ich, schon erstmal zwei Stunden Verspätung, Felix, dann verdächtiges Gepäckstück,
00:49:36
und eine Frau als Kapitän, da ist doch klar, dass ich da Angst bekomme, nein, Quatsch, also, da würde ich die AfD zitieren, Deutschland, aber normal, danke, Cockpit, aber normal, ja, aber das war, das war wirklich, dann kommt die Stewardess und sagt das nochmal durch, dass die Person, der das Gepäckstück gehört, die müsste jetzt einmal rauskommen, das ist natürlich ein Walk of Shame, durch diese ganze genervte Kabine laufen,
00:50:03
die müsste jetzt einmal rauskommen und auf dem Rollfeld bitte unter Aufsicht den Koffer öffnen und dann läuft diese Stewardess durch das Flugzeug mit, genau, fokussiert mich, läuft auf mich zu und ich so, ey, bitte nicht, das ist ja so ultra, was habe ich denn im Koffer vergessen, ach du Scheiße, und dann aber wirklich, zum Glück war es die Frau hinter mir, direkt hinter mir und da habe ich mich richtig gefreut, also, ich habe nicht die Fünf, so wie früher beim Notenspiegel und die natürlich mit hochrotem Kopf raus,
00:50:32
geöffnet, war nichts drin, aber da war auch wieder so der innere, der innere, ja, wie nennt man das, keine Ahnung, musst du sagen, sie hat auf die Frau gezeigt und die Frau war so eine gut aussehende, ältere, sehr gepflegte Frau, da wusste ich schon, okay, das ist kein Terroranschlag, das weißt du dann halt in dem Moment und war dann auch nichts und dann sind wir abgehoben und dann, glaube ich, hat dieser ganze Trip mit, wirklich früher beim Flughafen sein, Verspätung, diese Scheiße, das hat vielleicht eine halbe Stunde kürzer,
00:51:13
Ich hab die Theorie, dass sich Kurzstreckenflüge oder Inlandsflüge schneller anfühlen, weil es stimmt ja, also du fliegst dann wirklich 45 Minuten, aber du musst irgendwie anderthalb Stunden vorher da sein und dann liegen Flughäfen auch immer ziemlich oft, also so Berlin, Köln ist der Flug irgendwie 45 Minuten, der ganze Prozess sind dann aber doch mindestens dreieinhalb Stunden, aber ich glaube, es fühlt sich trotzdem so viel schneller an, weil du einfach so viel schneller dieses Erfolgserlebnis hast, ah okay, ich bin in Berlin eingestiegen und in Köln ausgestiegen.
00:52:25
Ja, und auch einfach, das ist so ein Taschenspielertrick, dass du halt deine Hand aufs Mikro hältst und dadurch klingt deine Stimme so ein bisschen nuscheliger, also das ist so ein Westentaschengagatrick, also bitte, nie wieder machen, also das Schlimmste, was du machen kannst, ist auf die Art zu sagen, Bielefeld gibt's nicht oder ich bin dein Vater, ey, also wirklich, hört doch auf, ey, sagt es doch euren Autoren, wenn ihr die Witze schon nicht selber schreibt, und die schreiben alle nicht selber, dann sagt doch euren Autoren, diese Witze hat mir Felix verboten,
00:53:32
Achso, ja, eine Sache, weißt du noch, als wir vor zwei Jahren gewettet haben, hatten, plusquamperfekt, da hatte ich gesagt, Kevin Spacey wird sich jetzt sehr bald umbringen, in den nächsten zwei Monaten, du hast dagegen gehalten, so, ach Quatsch, er hat jetzt wieder einen Film gedreht.