Zurück zur Startseite
#160 UNTERSCHÄTZT UNS DIE MENSCHEN NICHT
00:00:00
Du bist höchstens Stammspieler als Baum im Theaterstück. Das, meine Damen und Herren, war Kollegah im Outro von seinem neuen Album oder Mixtape Two-Waiter-Tape 5.
00:00:14
Ist halt einfach, ich fand's einfach witzig. Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge Gemischtes Hack. Mein Name ist Felix Lobrecht. Mir gegenüber sitzt wie immer der wunderbare Tommi Schmitt, von dem ich weiß, Tommi, ich weiß,
00:00:25
dass im gottlosen Berlin nicht, aber überall sonst in Deutschland und auf jeden Fall in Köln ist ja heute Feiertag.
00:00:32
Ja.
00:00:33
Also wir nehmen am Montag auf und was ist heute?
00:00:36
Allerheiligen.
00:00:38
Allerheiligen.
00:00:39
Erst der Muezzinruf und jetzt Allerheiligen. Weißt du, jetzt nehmen wir uns... Kleiner Scherz. Kleiner Scherz hier in Köln. Kleiner Witz aus Köln hier.
00:00:47
Kleiner Witz aus Köln.
00:00:48
Hier ist Feiertag.
00:00:50
Weißt du, warum ich dieses Thema aufmache? Das heißt, dass du gerade frei hast und privat bist. Ja?
00:00:58
Ja.
00:00:59
Und warum sehe ich dich gerade auf meinem iPad in deinem Alexander-Bommes-Ich-gehe-gleich-irgendwas-moderieren-Outfit vor mir sitzen?
00:01:08
Nee, finde ich nicht. Ich sehe ein bisschen eher aus, als hätte ich eben gerade noch die Jungliberalen erfunden. Oder? So ein bisschen...
00:01:14
Ja, irgendwie so.
00:01:14
So ein blauer Pullover, ein Polohemd und was irgendwie sehe ich jetzt erst... Ich laufe den ganzen... Zum Glück ist niemand in dieser Wohnung mit mir,
00:01:20
weil ich sehe jetzt erst, dass der Kragen die ganze Zeit hochgeklappt ist. Ich sehe aus wie ein 17-Jähriger 2005, der versucht irgendwie in den Club reinzukommen.
00:01:26
Und wenn er es nicht schafft, kennst du überhaupt meinen Vater, fragt.
00:01:29
Ah ja.
00:01:30
Vor allem hinter uns so ein USM-Regal, das ist alles sehr, sehr unangenehm. Also ich würde gerade selber an deiner Stelle würde ich dieses Gespräch jetzt beenden.
00:01:36
Aber ich habe keine Hose an. Das kann ich dir hiermit versichern. Dementsprechend nimmt das die ganze Seriosität wieder.
00:01:43
Aber tatsächlich, ich sehe ein bisschen snobby aus heute. Aber das mache ich...
00:01:47
Ganz im Gegensatz zu sonst.
00:01:48
Ja, total. Ich habe frei, also offiziell, ohne irgendwo Anwesenheitspflicht zu haben, aber ich arbeite trotzdem.
00:01:57
Und ich bin jemand, der sich immer dementsprechend Respekt gegenüber selbst bringt, indem er sich vernünftig anzieht zum Arbeiten.
00:02:04
Weil ich dann einfach strukturierter durch den Tag komme. Ich bin dann seriöser unterwegs, als wenn ich in einem verlotterten Jogginganzug mit so Flecken drauf aller Art, aller Couleur, irgendwie meine E-Mails beantworte.
00:02:19
Und so hat man direkt eine Haltung.
00:02:22
Tobi, schon mal aufgefallen, ab einem gewissen Punkt sind alle Flecken weiß oder braun.
00:02:27
Weißt du, was ich meine? Also irgendwie egal, was es mal war, irgendwann ist der Fleck entweder weiß oder braun.
00:02:35
Das stimmt. Das ist ganz komisch. Manchmal auch von Beginn an.
00:02:37
Manchmal auch von Beginn an.
00:02:39
Man merkt auch, dass man älter wird, finde ich, nicht irgendwie an Haarverlust, an Gesichtsveränderungen, an irgendwas.
00:02:46
Man merkt, dass man älter wird als Mann, wenn die Fußnägel plötzlich eine andere Farbe bekommen.
00:02:53
Weißt du, was ich meine? Einfach so aus dem Nix.
00:02:55
Na ja, dann gehen wir jetzt einfach mal so durch die Welt.
00:02:58
Wie geht's dir denn? Wie Markus Lanzrich ja damit berechtigend würde. Wo erwische ich dich und was geht dir durch den Kopf?
00:03:05
Ne, ich muss erst noch mal kurz auf deinen Klamotten-Gagader eingehen.
00:03:10
Also wenn ich das richtig verstanden habe, du bist zu Hause und hast keine Präsenztermine, aber du musst was arbeiten.
00:03:16
Und damit du dich selber in den Arbeitsmodus kriegst, ziehst du dich irgendwie entsprechend an, weil du dich dann offizieller fühlst.
00:03:25
So ist es. Das ist tatsächlich so.
00:03:26
Das ist ein reines... Das habe ich mal auf irgendeiner Instagram-Seite, wo so Löwen-Motivationssprüche hochkommen.
00:03:31
Ja, das klingt auch genau so.
00:03:32
Macht euer Bett und euer Mindset ist direkt anders und ihr könnt eure Aktien steigern und anders offshore, was weiß ich, jetzt kommen so Begriffe, von denen ich wieder nichts verstehe.
00:03:40
Ja, das klingt nämlich auch wie ein Kolleger-Zitat nur aus seiner dunklen Zeit, wo er da sein komisches Alpha-Mentoring...
00:03:47
Steh auf, trink dein Wasser und zieh dir was an!
00:03:51
Meinst du, es gibt eigentlich... Ihm haben wir das ja auch zu verdanken, dass es keinen Musikpreis mehr gibt in Deutschland.
00:03:55
Glaubst du, es gibt irgendwann mal wieder einen Musikpreis?
00:03:59
Das ist krass, wir haben einfach ein Land, wo es einmal kann keine Preise gewinnen für Musik.
00:04:03
Es gibt ja noch die Krone, aber ansonsten... Ja, ist komisch eigentlich, aus irgendeinem Grund ist Deutschland ja auch absolutes Halbwissen, aber ich glaube es.
00:04:14
Aus irgendeinem Grund ist Deutschland ja der drittgrößte Musikmarkt der Welt, was für so ein kleines Land echt beeindruckend ist, tatsächlich.
00:04:23
Was ist denn Platz zwei? Ist es China oder Südkorea? Also USA werden Nummer eins sein, denke ich.
00:04:28
Ich glaube tatsächlich UK.
00:04:29
UK oder die Franzacken?
00:04:37
Franzosen können sich alle immer darauf einigen, finde ich, Franzosen kann man einfach so als ganzes Land immer...
00:04:41
Es ist völlig in der Gesellschaft als okay verankert, da so ein bisschen so, ja gut, Franzosen. Oder? Das ist ganz komisch.
00:04:49
Egal in welcher Schicht, in welcher politischen Richtung man sich bewegt, so gegen Franzosen sind wir dann am Ende irgendwie nach so drei Bier alle so amüsant und ironisch.
00:04:57
Aber irgendwie dann auch, da schwingt ja mal so ein bisschen wahre Meinung mit.
00:05:05
Naja, ganz komisch, ganz komisch wegmoderiertes Thema.
00:05:08
Und da kommt immer dieses, wo sich dann alle auch WG-Partys in Küchen darauf einigen können, ist so, dass die Franzosen mit ihrer Sprache ja so arrogant sein.
00:05:17
Das ist immer so, da ist immer Konsens.
00:05:22
Bahnverspätung, Wetter ist blöd und so weiter und so fort.
00:05:26
Aber das dritte Thema, was immer geht, ist Franzosen und ihre Sprache.
00:05:29
Das ist aber auch ein Thema für sich.
00:05:31
Und da kann man eigentlich rückwärts aus der WG-Party sagen, finde ich alle okay.
00:05:35
Ich glaube, das ist nur für die Leute relatable, die gerade so aussehen wie du.
00:05:40
Also diese Gespräche sind mir völlig, sind mir gänzlich fremd.
00:05:47
Wenn man über Ethnien meckert, dann immer noch über Türken.
00:05:50
Spaß.
00:05:51
Ja, nee, aber was wollte ich denn gerade sagen?
00:05:54
Ey, weißt du, was voll das krasse Privileg ist, Mann?
00:05:55
Da bin ich, das ist wirklich, da bin ich immer neidisch auf meine ganzen ausländischen Kumpels.
00:06:01
Es ist so geil, wenn du zweisprachig aufwächst, Mann.
00:06:04
Ja, aber nicht, wenn du halb Franzose bist.
00:06:06
Da können wir uns auch einigen, das ist schon ziemlich scheinbar.
00:06:09
Nee, aber das ist ja so geil, also wenn du einfach so, weil das ist ja nie ein Aufwand für dich gewesen.
00:06:17
Also das ist ja einfach so, das kannst du ja einfach, weißt du, wie ich meine.
00:06:20
Also du hast dich ja nie aktiv hinsetzen müssen, um das zu lernen.
00:06:24
Also viele, die dann irgendwie so, was weiß ich was, noch Türkisch lernen von zu Hause oder Spanisch oder was auch immer.
00:06:32
Viele müssen dann irgendwann die Schreibsprache lernen, aber einfach so das Verstehen und Sprechen.
00:06:37
Das ist ja einfach, wie so für uns Deutsch, das kann man ja einfach.
00:06:42
Also das ist ja, das hat man ja nie aktiv gelernt.
00:06:45
Das finde ich auch sehr spannend, so zu denken.
00:06:47
Also wie das funktioniert, wie du, in welchen Formen du träumst, in welchen Formen du denkst.
00:06:54
Oder die Situation ausmalst und dich erinnerst und so, das ist spannend.
00:06:58
Eine Freundin von mir ist Ukrainerin und die Mutter ist relativ jung nach Deutschland gekommen.
00:07:04
Und das Interessante da, und das ist bestimmt auch wahnsinnig belastend, die spricht keine Sprache perfekt.
00:07:10
Das finde ich auch wahnsinnig spannend.
00:07:13
Also wenn du so dich in keiner Sprache perfekt ausdrücken kannst.
00:07:18
Boah ey, das fand ich früher immer, also den Gedanken hatte ich früher mal, dass es voll anstrengend sein muss.
00:07:24
Ohne jetzt irgendwie hier den krassen Schriftsteller oder sowas raushängen zu lassen.
00:07:27
Aber dass es voll nervig sein muss, wenn du, kennst du so Leute, die so einfach ihr Anliegen nicht schildern können?
00:07:37
Ja.
00:07:38
Und nicht weil sie dumm sind oder so, sondern weil die so komische Prioritäten in der Erzählung setzen oder sowas.
00:07:44
Weißt du, wie ich meine?
00:07:46
Also wenn du so bei so einer Service-Hotline anrufst, weil du irgendeinen Sachverhalt hast, irgendwas ist mit deinem Vertrag.
00:07:51
Und wenn du dann nicht irgendwie kurz erklären kannst, was eigentlich das Problem ist.
00:07:56
Die W-Fragen.
00:07:56
Ja.
00:07:57
Ja, weil man einfach so, ja, also es gibt halt so Leute, die fangen so an einer ganz komischen Stelle vom Problem an zu erzählen.
00:08:03
Weißt du, wie ich meine?
00:08:04
Die sind so gar nicht on point.
00:08:06
Ja.
00:08:07
Es gibt so Leute, die sind überhaupt nicht on point, wenn die was erzählen sollen.
00:08:10
Oder so Abzweigsüchtige nenne ich die immer.
00:08:12
Na ja.
00:08:12
Also sage ich jetzt gerade.
00:08:13
Die einfach so dem Erzählerast nicht folgen, sondern da ist eine Verästelung und dann völlig in sich in so unwichtigen Details verlieren.
00:08:22
Ja, ja.
00:08:22
Keine Ahnung.
00:08:22
Da war ich mal im Fußballstadion und da ist mir Folgendes passiert.
00:08:25
Da haben wir gegen Mainz, glaube ich, gespielt.
00:08:27
Das muss so November, wo du da gegenüber sitzt und sagst, jetzt sag, was du eigentlich sagen wolltest.
00:08:34
Da bist du dann einmal beim Trainer von Mainz und eigentlich ging es um deine Telefonnummer oder sowas.
00:08:40
Das ist so ganz komisch.
00:08:41
Das ist übrigens kurios.
00:08:42
Ich war bei, deswegen fiel mir das wahrscheinlich gerade an, ich war ja in der Heimat und habe dann mir Bielefeld gegen Mainz angeguckt.
00:08:48
Und zufällig vorher mit Casper geschrieben, der ja großer Arminia-Bielefeld-Fan ist und auch, genau wie ich, immer mal wieder in seine Heimat fährt.
00:08:55
Und dann haben wir uns in der Halbzeit getroffen.
00:08:57
Das war sehr nett.
00:08:59
Guter Mann.
00:08:59
Sehr, sehr netter Typ.
00:09:02
Was ich aber gerade noch sagen wollte.
00:09:03
Was du gerade noch erzählt wegen Promi-Tommi.
00:09:05
Ja, ja.
00:09:05
Name-Dropping.
00:09:06
Ganz klar.
00:09:07
Typischer Promi-Tommi.
00:09:08
Die Leute haben geguckt.
00:09:09
Die fanden uns so cool, als wir da zu zweit standen.
00:09:11
Also wirklich.
00:09:11
Das war so eine coole Situation.
00:09:14
Nee, aber als wir gerade darüber sprachen, also Leute, die sich in so Nebensächlichkeiten verlieren.
00:09:21
Es gibt ja auch noch diese Leute, zu denen zähle ich mich auch manchmal, die manchmal ganz krude anfangen zu formulieren, weil sie sich auch in so, weil sie zu schnell dann glaube ich,
00:09:32
es ist jetzt arrogant, aber ich behaupte es einfach, zu schnell denken, zu weit denken, dieses Edmund-Stoiber-Phänomen.
00:09:37
Zum Beispiel hatte ich bei Edmund Stoibers Bahnhof-Gate damals.
00:09:42
Sie steigen in den Bahnhof ein, Frau Merkel.
00:09:46
Ich habe immer verstanden, was er meint.
00:09:49
Ich wusste genau, worum es geht.
00:09:51
Und ich habe das auch manchmal, dass mein Hirn schon weiter denkt, als es mein Mund je getan hat.
00:09:56
Und dann kommt da irgendein Kauderwelsch raus und dann gucke ich ihm in deine Augen.
00:09:59
Was willst du gerade von mir?
00:10:01
Und ich brauche dann einfach nur Hilfe.
00:10:03
Das habe ich auch manchmal.
00:10:04
Und was du auch manchmal hast, Tommi, wo wir hier gerade schon in der ungefragten Tommi-Kritik-Runde sind.
00:10:10
Du hast wahnsinnig komische Schuhe manchmal.
00:10:13
So richtig gemein jetzt auch.
00:10:16
Und du hast auch Mundgeruch manchmal.
00:10:18
Das sagen alle.
00:10:20
Du hast manchmal voll die Schwierigkeiten, den Fokus zu halten bei einem Thema.
00:10:23
Schon mal aufgefallen?
00:10:24
Ja, total.
00:10:26
Guck mal, hätte ich jetzt nicht das Edmund-Stoiber-Problem, hätte ich genau das gerade so formulieren können wie du.
00:10:31
Ich habe ein Fail der Woche, Tommi.
00:10:34
Ich habe ein Fail der Woche mal wieder.
00:10:38
Erstmal kurz eine andere Sache, bevor ich die vergesse.
00:10:40
Wir hatten letzte Woche über Sachen geredet, die so heißen.
00:10:46
Und man erst viel später versteht, warum die so heißen.
00:10:49
Also dein Beispiel war, glaube ich, Miracle Whip.
00:10:52
Miracle Whip.
00:10:53
Oh Gott, es heißt einfach Miracle Whip.
00:10:55
Ich komme mir noch nichts auf klar.
00:10:56
Aber da hat ein Hacki noch so ein perfektes Beispiel mir geschrieben.
00:10:59
Und zwar Pullover.
00:11:01
Das ist einfach Pullover.
00:11:02
Das ist genau das, was du mit dem Piece machst.
00:11:04
Pullover, ja klar.
00:11:05
Ja, ein richtig gutes Beispiel.
00:11:07
Stimmt.
00:11:08
So, Fail der Woche.
00:11:09
Übrigens Fail der Woche, es gab mal einen, das hat mir mal eine Hörerin geschrieben.
00:11:13
Liebe Grüße, ich weiß nicht mehr, wo das war.
00:11:14
Irgendwo gab es einen Hundefriseur.
00:11:17
Der hatte draußen dran Erfolgserlebnis der Woche.
00:11:20
Also scheinbar ein Hackhörer, Hörerin oder wer auch immer diesen Laden betreibt.
00:11:24
Das ist eine Hörerin, ehrlich gesagt.
00:11:27
Es gibt übrigens in Köln einen Friseursalon, der heißt Für alle Fälle.
00:11:31
Mit E.
00:11:32
Finde ich süß.
00:11:33
Aber jetzt habe ich quasi den halben Gag schon verraten,
00:11:34
weil da geht es auch um genau dieses Wortspiel.
00:11:36
Fehler.
00:11:38
Und zwar stand Erfolgserlebnis der Woche.
00:11:40
Irgendwie im Schnitt kostet es nur 20 Euro oder was weiß ich was.
00:11:43
Und dann Fail der Woche stand da noch.
00:11:45
Fail der Woche.
00:11:45
Das fand ich voll süß.
00:11:46
Und dann einfach so von so einem Hundetrieber Fail.
00:11:49
Auch übrigens sehr guter Family Guy Witz.
00:11:51
Ich war vorhin beim Hundefriseur.
00:11:53
Wahnsinn, wie die mit ihren Pfoten die Scheren halten können.
00:11:57
Sehr gut.
00:11:58
Immer wieder gut.
00:11:59
So, jetzt erzähl doch mal.
00:12:00
Jetzt gibt es auch so eine geile Family Guy Szene.
00:12:02
Wo so, ich weiß gar nicht, ob es Family Guy oder American Dad war.
00:12:07
Aber eins von beiden.
00:12:08
Da haben so, da hat Peter und Brian, das Baby, sitzen so im Auto
00:12:16
und haben so ein richtig geiles Back and Forth.
00:12:18
Weißt du, wo sie sich so die Bälle hin und her spielen
00:12:20
und jeder sagt noch was und alle lachen und alle lachen.
00:12:23
Und dann ist diese Situation irgendwann vorbei
00:12:24
und dann sagt Peter so, that was a very nice back and forth.
00:12:29
Und dann sagt Brian einfach so, I had better.
00:12:32
Was hat er, was hat er so in den Akustikbüchern?
00:12:34
I had better.
00:12:35
Ich hatte besser.
00:12:37
Ich hatte voll den schönen Moment oder einfach so richtig eiskalt abmoderiert.
00:12:42
I had better.
00:12:43
Naja.
00:12:44
Aber es gibt aber auch generell so Leute,
00:12:46
die auch so Streits nicht beenden können.
00:12:48
Weißt du, die dann immer wieder wieder loslegen.
00:12:51
Das ist nicht auch egal.
00:12:53
So, mein Fail der Woche, Tommi.
00:12:56
Und zwar hat sich das über einen längeren Zeitraum angebahnt
00:12:58
und jetzt war es dann soweit,
00:13:00
weil ich mich natürlich nie drum gekümmert habe.
00:13:03
Mein Tiefkühler, mein Tiefkühler,
00:13:06
der ist so nach und nach immer ein bisschen mehr vereist.
00:13:10
Der wurde immer so ein bisschen eisiger.
00:13:13
Und irgendwann war es dann anscheinend so weit,
00:13:15
dass da zu viel Eis war, damit er seine eigene Zuhalt halten kann.
00:13:20
Weil ich habe die Tiefkühltruhe zugemacht.
00:13:23
Die Zuhalt?
00:13:24
Die Zuhalt.
00:13:25
Wo ist mein Zu-Trinken-Straße?
00:13:28
Der konnte seine eigene Zuhalt nicht mehr halten wegen dem ganzen Eis.
00:13:32
Dann ist er so über Nacht so aufgegangen wieder
00:13:34
und ist dann halt, ohne dass ich es wollte, komplett abgetaut
00:13:37
und hat mir die ganze Küche voll gesuppt.
00:13:41
Und dann hatte ich die komische Situation,
00:13:44
dass mein vollgestopfter Tiefkühler,
00:13:47
dass da alles jetzt aufgetaut war.
00:13:49
Ich hatte dann so eine Pfütze in der Küche.
00:13:52
Und da wusste ich ja, da habe ich wirklich gemerkt,
00:13:54
krass Alter, ich bin auch wirklich nur offiziell erwachsen,
00:13:57
weil ich wusste überhaupt nicht, wie ich mich verhalten soll.
00:14:00
Also ich wusste gar nicht, was jetzt die Situation ist.
00:14:03
Ich habe als allererstes irgendwie mich um die Pfütze gekümmert,
00:14:06
aber dann stand ich wirklich so mit drei Handtüchern auf dem Boden,
00:14:10
stand ich dann so vor diesem offenen, abgetauten Tiefkühler
00:14:13
und dachte mir so, ja und jetzt?
00:14:15
Also ist das Problem jetzt hier gelöst?
00:14:17
Ich muss jetzt wahrscheinlich die ganzen Sachen wegschmeißen.
00:14:20
Ich hasse es ja, Essen wegzuschmeißen,
00:14:21
aber das ist wahrscheinlich der erste Schritt.
00:14:22
Ich liebe das. Nein, Spaß.
00:14:24
Ich liebe das.
00:14:25
Und dann wusste ich überhaupt nicht, was ich machen soll.
00:14:28
Und dann habe ich echt ein bisschen rumtelefoniert deswegen,
00:14:31
wie so ein Kind.
00:14:32
Und ich musste dann tatsächlich alles, was noch so an Eis und so war,
00:14:36
musste ich so abkratzen.
00:14:37
Und das ist auch so eine richtig entwürdigende Aufgabe,
00:14:39
wenn du so vor deinem Tiefkühler kniest
00:14:41
und dann da mit so einem Schraubenzieher
00:14:43
da irgendwie auf diesem Eis rumhackst,
00:14:45
einfach nur mit dem Ziel,
00:14:46
dass es auf den Boden von dem Tiefkühler fällt,
00:14:49
damit es dann wiederum abtaut,
00:14:50
damit du es dann wiederum wegwischen kannst.
00:14:52
Das ist so ein Prozess von einem Tag.
00:14:54
Und damit es dann nachhaltig abtaut,
00:14:56
musst du halt den ganzen Kühlschrank ausmachen.
00:14:58
Dann hat man auf einmal diese komische Situation,
00:15:00
dass die ganzen Sachen im Kühlschrank ja jetzt auch irgendwie warm werden.
00:15:03
Und am Ende war das eine riesengroße, nervige Materialschlacht.
00:15:07
Und jetzt habe ich einfach literally nichts in meinem Kühlschrank
00:15:10
und in meinem Eisfach.
00:15:12
Da ist wirklich gar nichts drin,
00:15:13
weil dann auch noch Sonntag war gestern.
00:15:15
Ich konnte nichts Neues einkaufen.
00:15:16
Ganz komischer Grind.
00:15:18
Wie sieht vor allem dein Eisfach aus?
00:15:21
Also bist du so Schockgefrorene Petersilie
00:15:24
und Traube, wie heißt es, Himbeeren und Blaubeeren
00:15:28
und sowas, was sich da wiederfindet?
00:15:30
Oder bist du so ein Fertiggerichttyp?
00:15:32
Ich habe auf jeden Fall Sachen wiedergefunden,
00:15:34
die ich in meinen Augen eigentlich noch nie persönlich gesehen habe.
00:15:38
Also kennst du das,
00:15:38
wenn du so irgendwie in so einem Anflug...
00:15:40
Ach, da ist der Kopf.
00:15:42
Ja, ich dachte, der wäre in dem anderen.
00:15:45
Komisch.
00:15:47
Nee, einfach so komische Gemüsepfanne-Toskana-Style.
00:15:51
Ja, ja.
00:15:52
Wo man sich so denkt,
00:15:53
okay, in welchem Anflug von Gesundaktionismus
00:15:55
hast du dir den Scheiß dann geholt?
00:15:56
Wo man bei einem doch für den Mülleimer gekauft.
00:15:59
Wo beim Kauf schon das Unterbewusstsein
00:16:02
nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein,
00:16:04
wenn du es in den Einkaufswagen tust.
00:16:06
Das hätte ich wirklich bezahlen können
00:16:07
und dann da in dieser Waren...
00:16:10
Da, wo die Kassierer die Waren reinziehen,
00:16:13
da hätte ich es einfach liegen lassen können.
00:16:14
Das hätte wirklich denselben Effekt gehabt.
00:16:17
Und von diesen Sachen hatte ich ein paar.
00:16:19
Also ich hatte auch so eine komische...
00:16:21
So ein richtiger Fehlkauf.
00:16:23
So komische Pizza-Zungen.
00:16:26
Wo ich auch dachte,
00:16:26
was hat mich da denn geritten?
00:16:30
Tobi, kennst du so Tiefkühl-Sachen,
00:16:33
die schon so lange im Tiefkühler sind,
00:16:35
dass sich irgendwie unterhalb der Verpackung
00:16:37
schon so Eis gebildet hat?
00:16:39
Ja, klar.
00:16:42
Gefrierbrand heißt es, glaube ich.
00:16:43
Ja, ja.
00:16:44
Warum ist das eigentlich für ein Wort?
00:16:45
Gefrierbrand?
00:16:47
Fischprodukte, so Filet-Müllerin-Art.
00:16:51
Vor drei Jahren gekauft.
00:16:52
Ich traue diesem Minus-20-Grad-Ding,
00:16:55
aber dann noch nicht so sehr,
00:16:56
als dass ich das jetzt noch essen würde.
00:16:58
Das ist irgendwie...
00:16:59
Leute, die ihr Leben so im Griff haben,
00:17:01
dass sie so vernünftig einfrieren können.
00:17:02
Wie meine Mutter.
00:17:03
So wenn man spontan Hunger hat.
00:17:05
Ey, ich habe da noch eine Bolognese von März.
00:17:08
Geil.
00:17:10
Wenn ich eine Bolognese tieffriere,
00:17:12
dann esse ich die halt eine Woche lang,
00:17:14
bis die halt leer weg ist.
00:17:16
Ich könnte das jetzt nicht so oft...
00:17:18
Es gibt Leute, die haben ihr Leben
00:17:20
einfach so sehr im Griff, im Gegensatz zu mir.
00:17:22
Ja, so Väter haben auch immer eine Suppe tiefgekühlt.
00:17:26
Ich könnte Franky um 4 Uhr nachts wecken
00:17:29
und sagen, Dienstag 4 Uhr nachts,
00:17:31
Papa, ich brauche jetzt eine Suppe.
00:17:32
Er hat die zweite Etage tiefgelacht.
00:17:35
Väter hauen beim Suppenessen
00:17:37
auch immer den Löffel hinten in ihre Backenzähne.
00:17:39
Man hört immer den Löffel.
00:17:40
Die können nicht leise Suppe essen.
00:17:43
Ich kann das jetzt nicht nachmachen,
00:17:45
aber es klackt.
00:17:45
Ihr wisst glaube ich, was ich meine.
00:17:46
Es klackt in den Zähnen. Warum auch immer.
00:17:49
So ein 70er hat man das so gelernt.
00:17:53
Väter haben auch immer irgendwas,
00:17:55
was Brücke heißt in den Zähnen.
00:17:56
Bei Vätern wurde immer
00:17:59
irgendwann mal eine Brücke gelegt.
00:18:00
Whatever the fuck that is.
00:18:02
Einfach so eine Brücke.
00:18:04
Zähne sind auch so...
00:18:05
Das kommt einfach aus dem Nichts ins Leben.
00:18:07
Das ist jetzt plötzlich so ein Thema aus dem Nichts.
00:18:09
Das kostet richtig Geld.
00:18:11
Wie gefällt dir der Herbst?
00:18:13
Ich bin ja großer Herbst-Fan.
00:18:15
Zeitumstellung, ich finde es mega.
00:18:17
Dieses Aufwachen und denken,
00:18:18
geil, es ist ja eigentlich schon 9 Uhr,
00:18:20
aber jetzt ist es 8 Uhr.
00:18:21
Jetzt habe ich richtig lang geschlafen.
00:18:22
Ich bin da wie ein kleines Kind.
00:18:24
Ich freue mich auch über das Dunkelwerden abends.
00:18:26
Ich mag diese Jahreszeit sehr gerne.
00:18:27
Solange sie mit so einem blauen Himmel aufwartet
00:18:30
wie zur Zeit.
00:18:32
Das ist einfach perfekte Jahreszeit für mich.
00:18:35
Wenn ich jetzt gerade aus dem Fenster gucke,
00:18:37
dann ist es halt sehr grau.
00:18:40
Und es nieselt so ein bisschen.
00:18:43
Begeistern kann ich mich
00:18:44
für die Farbigkeit der Bäume.
00:18:47
Da gehe ich mit.
00:18:48
Kann man sich mal angucken.
00:18:50
Ich war auch im Wald neulich, das war schön.
00:18:53
Einfach durch den Wald laufen.
00:18:54
Das ist wirklich wie so ein Lifehack.
00:18:57
Es ist halt in Berlin nervig,
00:18:58
weil du immer gestresst im Wald ankommst,
00:19:00
weil du da halt erstmal hinfahren musst.
00:19:02
Ja, in Köln auch.
00:19:04
Alles was drei Bäume zusammen ist,
00:19:06
ist halt ein Wald in Köln.
00:19:08
Du musst ein bisschen fahren.
00:19:10
Aber dann echt schön.
00:19:14
Aber ansonsten mag ich Herbst ehrlich gesagt nicht.
00:19:17
Weil man jetzt irgendwie so
00:19:19
diesen komprimierten Haufen
00:19:22
Scheiße vor sich hat,
00:19:23
wettermäßig.
00:19:24
Du hast jetzt den Herbst,
00:19:27
den findet man irgendwie kurz schön.
00:19:30
Aber spätestens,
00:19:31
wenn es dann so Mitte, Ende,
00:19:33
November, Anfang Dezember ist,
00:19:35
dann wird dir einfach klar,
00:19:36
wir haben jetzt hier noch drei Monate mindestens
00:19:39
richtiges Kackwetter.
00:19:42
Es gibt einfach nichts Schlimmeres als Januar.
00:19:45
Aber in Berlin kickt das,
00:19:47
da habe ich Geburtstag,
00:19:48
in Berlin kickt auch diese dunkle Jahreszeit
00:19:51
nochmal ganz anders psychisch als in anderen Städten.
00:19:54
Das kann ich dir wirklich sagen.
00:19:55
Ich habe ja als ich in Berlin gearbeitet habe,
00:19:57
2019 war ich im Februar und März dort
00:20:00
und im November und Dezember.
00:20:02
Boah, das ist wirklich
00:20:04
danach, ey.
00:20:05
Ich war kurz vor Betti fortklinik.
00:20:07
Da brauchst du wirklich mal
00:20:08
eine richtig mentale Stütze.
00:20:11
Berlin macht was mit einem.
00:20:12
Um mal dieses Markus-Lanz-Wording
00:20:15
zu benutzen.
00:20:16
Um diese Jahreszeit.
00:20:17
Man muss da weg, glaube ich, im Winter.
00:20:20
Sommer ist toll.
00:20:22
Sag mal, wo du gerade 2019 gesagt hast,
00:20:24
sagst du gerade auch 2021?
00:20:26
Nee, tatsächlich nicht.
00:20:28
Was sagst du?
00:20:30
Ich sage das nie.
00:20:33
2021.
00:20:34
2021.
00:20:36
Nee, 2021.
00:20:38
Das funktioniert irgendwie nicht.
00:20:40
Wolfgang Petersen-Film.
00:20:43
2021 sage ich.
00:20:45
Aber ich würde jetzt glaube ich
00:20:46
auch nicht 2022 sagen.
00:20:49
Also nächstes Jahr muss ich mir
00:20:50
wirklich was überlegen.
00:20:54
Irgendwie hat da keiner dran gedacht.
00:20:55
Was auch richtig
00:20:57
komisch ist, Tommi, dass man sich
00:20:58
bei Jahreszahlen, also wir sind ja
00:21:00
1900 irgendwas geboren,
00:21:03
dass es da so voll okay war,
00:21:04
1900 zu sagen. Aber du würdest ja nie,
00:21:06
wenn irgendwo 1900 Leute sind,
00:21:08
sagen, da sind 1900 Leute.
00:21:11
Weißt du, wie ich meine?
00:21:12
Es gibt diese Menschen, aber die machen das.
00:21:14
Aber das sind komische Menschen dann.
00:21:17
Ja, ja.
00:21:18
Bei Autokauf immer so. Mach mal 1800.
00:21:21
Da muss man auf achten.
00:21:23
Vor allem beim nächsten Autokauf.
00:21:25
Das kostet bei dir glaube ich
00:21:27
ein Handschuhfach, 1800.
00:21:29
Aber
00:21:30
apropos 2021, ich wusste das gar nicht.
00:21:32
Ralf Möller ist Veganer.
00:21:34
Wusstest du das?
00:21:35
Nee.
00:21:37
Schon immer?
00:21:38
Nee, hab ich eben noch kurz vor der Aufnahme gelesen
00:21:41
bei Instagram, das weiß ich nicht,
00:21:43
aber ich hab's jetzt erst gelesen, dass er Veganer ist.
00:21:45
Hier, Seitan-Schnitzel für die Gänse.
00:21:48
Stopp. Rezepts
00:21:49
mit Soja auffüllen. Hätte ich nicht gedacht.
00:21:52
Hätte ich nicht gedacht.
00:21:53
Was ist denn eigentlich Seitan?
00:21:55
Boah, weiß ich nicht.
00:21:57
Ist es ein Pilz?
00:21:59
Kann es sein?
00:22:00
Ich glaube ja. Im Zweifelsfall ja.
00:22:03
Ich bin
00:22:05
von diesen Ersatzprodukten,
00:22:06
das sind ja keine Ersatzprodukte, das sind ja einfach
00:22:09
natürliche Produkte, nicht so Fan.
00:22:11
Ich mag ja gerne diese Ersatzprodukte.
00:22:13
Bin ich ganz ehrlich. Ich mag das.
00:22:16
Tommi will einfach,
00:22:17
dass da Chemiker dran saßen.
00:22:19
Absolut.
00:22:21
Dickerchen, ganz kurz Werbung jetzt.
00:22:23
When I say Litzi, you say Blithe.
00:22:26
Litzi! Blithe!
00:22:27
Litzi! Blithe!
00:22:30
Hi, ich bin
00:22:31
Luisa Neubauer und ich bin Host vom
00:22:33
1,5 Grad Podcast. Wir waren in einer
00:22:35
längeren Pause und sind jetzt wieder da.
00:22:37
Ich freue mich mega. In der ersten
00:22:39
Folge nehme ich euch mit nach
00:22:41
Lützerath, behind the scenes,
00:22:43
in den Matsch, dort wo der Protest,
00:22:45
der Konflikt und viel, viel
00:22:47
mehr stattgefunden hat, wo Greta und ich
00:22:49
zusammen gefragt haben, was zum Henker mit
00:22:51
der Welt passiert.
00:22:53
1,5 Grad, die neue Folge, jetzt
00:22:55
auf Spotify.
00:22:59
Werbung vorbei teilweise,
00:23:01
Dicker. Aber hast du,
00:23:03
was hast du zu Zuckerberg?
00:23:05
Zuckerberg hat was Neues vorgelegt.
00:23:07
Facebook heißt jetzt
00:23:10
Metaverse,
00:23:10
wie auch immer Metaverse.
00:23:12
Ich habe keine Ahnung.
00:23:14
Ich finde es gruselig. Es hat wieder so
00:23:16
Bond-Gegner-Vibes,
00:23:18
finde ich, wenn er sowas vorstellt.
00:23:20
Es ist irgendwie,
00:23:21
er will ja jetzt irgendwie wie so
00:23:23
ein Second Life, also Meta
00:23:25
Social Media entwickeln. Also das
00:23:27
ist dieses, das mobile Internet
00:23:29
wird ad acta gelegt und jetzt wird es
00:23:31
bald irgendwann eine Situation geben,
00:23:33
wo man gar nicht mehr weiß, ist man gerade im Internet oder
00:23:35
nicht, weil alles miteinander verschwimmt.
00:23:37
Man kann alles sein in diesem,
00:23:39
in dieser Welt, jetzt mal grob gesagt.
00:23:41
Es ist sehr gruselig
00:23:43
und sehr Black Mirror-haft und
00:23:46
ich weiß es nicht.
00:23:48
Es ist nicht einfach nur eine
00:23:49
große Ablenkungsnummer
00:23:51
von seiner Frisur.
00:23:53
Von seiner Frisur.
00:23:56
Und
00:23:57
diesen komischen Facebook-Leaks von dieser
00:23:58
Mitarbeiterin. Das glaube ich nicht,
00:24:00
dass das eine Ablenkung ist. Facebook hatte
00:24:03
keinen guten Monat.
00:24:05
Die hatten dieses Instagram-Down
00:24:07
mit Facebook-Down,
00:24:09
wo sich da der Börsenwert mal eben
00:24:10
halbiert hat. Ja, aber Felix,
00:24:12
dann holen die ja nicht plötzlich aus der Schublade irgendeine Idee raus.
00:24:15
Das ist glaube ich, das hat damit nicht,
00:24:16
das ist ja von langer Hand geplant jetzt.
00:24:19
Ich habe auch gerade deinen Namen
00:24:20
einfach gesagt, Felix. Auch wie Markus Lanze.
00:24:23
Richard. Richard. Richard.
00:24:25
Richard. Richard. Richard.
00:24:27
Nee, aber Felix, aber wirklich.
00:24:29
Das ist ja, das haben die
00:24:30
ja von langer Hand geplant.
00:24:32
Es ist geplant, aber dass diese
00:24:34
Namensänderung ausgerechnet jetzt kommt,
00:24:36
das kommt mir schon ein bisschen auch als Ablenkung
00:24:39
vor. Das kann sein.
00:24:41
Aber diese Idee, dieses neue
00:24:42
Social Media zu entwickeln.
00:24:44
Also guck mal, dieses Meta-Verse,
00:24:47
also Verse kommt ja von Universe
00:24:48
wahrscheinlich. Ja.
00:24:49
Das ist ja quasi was anderes als,
00:24:52
dass der Mutterkonzern
00:24:54
Facebook jetzt Meta heißt.
00:24:56
Ja, genau.
00:24:58
Und die erste News war ja einfach,
00:25:00
dass Facebook jetzt Meta heißt.
00:25:02
Der Facebook-Konzern. Und das ist ja eigentlich
00:25:04
voll die Null-News.
00:25:07
Das ist einfach nur.
00:25:08
Und das könnte ich mir halt voll vorstellen
00:25:10
als Ablenkungsmanöver.
00:25:12
Einfach zu diesen Leaks, die gezeigt
00:25:14
haben, dass
00:25:16
Facebook
00:25:16
sein Unternehmenswohl sehr weit
00:25:19
über gesamtgesellschaftliches
00:25:21
Wohl hängt.
00:25:22
Ja gut, das kann sein. Aber glaubst du denn
00:25:25
an diesen
00:25:27
Traum, den er da hat?
00:25:28
An diese Trends? Und ich finde es irgendwie
00:25:30
ganz gruselig. Ich finde es auch gruselig.
00:25:32
Also vielleicht wäre ich einfach nur alt.
00:25:33
Aber diese Idee, dass wir irgendwann einfach nur
00:25:36
wie so Precogs bei Minority Report
00:25:39
in irgendeinem seichten Wasser
00:25:41
liegen und in Wirklichkeit gerade online
00:25:43
in unser Leben führen,
00:25:45
ist irgendwie so ein...
00:25:46
Also das klingt immer wie eine absolute Dystopie,
00:25:49
ist ja auch eine, aber ist dann gar nicht mehr so
00:25:51
weit entfernt. Wenn du wirklich alles
00:25:53
sein kannst in einer anderen Welt und auch
00:25:55
da deine Glücksgefühle,
00:25:58
Endorphine und sonst was
00:25:59
und deinen Serotonin bekommst
00:26:00
durch Dinge, die online passieren,
00:26:03
dann ist ja eigentlich egal, ob du im Analogen
00:26:05
lebst oder online
00:26:06
als erfolgreicher
00:26:08
Mensch oder wie auch immer man das
00:26:10
definieren mag, erfolgreicher. Aber es ist
00:26:14
irgendwie strange.
00:26:15
Naja, es gibt ja
00:26:16
diese Simulationstheorie und ich glaube, die habe ich auch
00:26:18
schon mal im Podcast erklärt.
00:26:21
Das heißt, ich habe sie erklärt. Ich habe
00:26:22
mein Leihenverständnis davon
00:26:24
hier mal erzählt.
00:26:25
Heute in Harvard zitiert. Also gemischtes Hack.
00:26:28
Ich werde heute noch lobrecht
00:26:30
2019 3.
00:26:32
In der Folge
00:26:34
Sextitten.
00:26:35
In der Folge Sextitten von Blumenoma.
00:26:39
Aber
00:26:43
das ist ja so ein bisschen das.
00:26:44
Bei der Simulationstheorie
00:26:46
geht es ja quasi darum,
00:26:48
dass wir eigentlich nicht sagen können,
00:26:50
ob wir gerade in der Realität leben oder
00:26:52
in einer Simulation, die
00:26:53
von einer Intelligenz oder von
00:26:56
einer Abart von Menschen, die
00:26:59
intellektuell schon
00:27:00
viel weiter ist, als wir jetzt sind, leben.
00:27:02
Also ob wir quasi einfach nur eine Simulation
00:27:04
von einem Leben sind. Also sowas wie
00:27:06
Sims mit Emotionen quasi.
00:27:10
Das geht da so ein bisschen in die Richtung.
00:27:12
Aber was ich mir bei diesen ganzen Sachen
00:27:14
immer denke, so hatte ich glaube ich auch im Podcast
00:27:16
schon mal erzählt, was so AI und
00:27:18
künstliche Intelligenz, die ganze Kacke angeht,
00:27:21
ist so,
00:27:22
also ich finde das mega gruselig und
00:27:24
ich will nicht, dass es das
00:27:26
irgendwann gibt.
00:27:29
Aber wenn du mal darauf
00:27:30
achtest, also wenn du, ich habe noch
00:27:32
nie mit jemandem gesprochen,
00:27:34
wenn es um diese Themen
00:27:36
geht, der diese Visionen gut fand.
00:27:38
Also eigentlich haben alle Angst
00:27:40
davor und alle finden das irgendwie
00:27:43
unromantisch
00:27:43
und gruselig und würden
00:27:46
und werden sich an sowas nicht beteiligen.
00:27:48
Und das Gute am
00:27:49
Kapitalismus ist ja,
00:27:52
dass
00:27:54
eine Idee sich dann
00:27:55
einfach nicht durchsetzt, wenn die Leute das nicht haben wollen.
00:27:58
Egal, auch wenn es technisch möglich ist.
00:28:00
Und das beruhigt mich irgendwie so ein bisschen.
00:28:01
Wie Google Glasses oder sowas.
00:28:03
Ja genau, wie Google Glasses.
00:28:05
Also nur weil es das gibt, heißt es ja noch lange nicht,
00:28:07
dass die Leute das dann auch wollen.
00:28:08
Und ich glaube, die Menschen haben schon irgendwie
00:28:10
so ein Grundbedürfnis nach Analogie.
00:28:13
Also nach irgend sowas
00:28:15
haptischem und echtem.
00:28:17
Also eigentlich die einzigen Leute,
00:28:19
die das gut finden, sind die Leute, die in der Branche
00:28:21
arbeiten. Das sind immer so
00:28:23
diese Mark Zuckerbergs, Elon
00:28:25
Musks und
00:28:27
die Technikerinnen und Techniker,
00:28:29
die es dann umsetzen. Aber ich habe das
00:28:31
Gefühl, so die normalen Menschen wollen
00:28:33
diese ganze Kacke nicht haben, Alter.
00:28:36
Also, why
00:28:37
would you?
00:28:39
Oder jetzt mal richtig
00:28:42
schwarzmalen, die Algorithmen
00:28:43
werden irgendwann so gesteuert, dass wir es halt
00:28:45
gut finden wollen.
00:28:47
Also es wird dann so
00:28:48
programmiert, dass wir es gut finden werden.
00:28:52
Aber ja, es ist komisch.
00:28:53
Auch wenn du natürlich jetzt,
00:28:55
wenn man es so durchspielt, vielleicht kann man in dieser
00:28:56
Online-Welt dann soziale Gerechtigkeit
00:28:58
darstellen und wie auch immer. Aber die Frage
00:29:00
ist halt, wie
00:29:03
kann man Glück empfinden,
00:29:05
wenn alles glücklich ist, wenn alles
00:29:06
Knallbonbon da drin ist, wenn alles gut ist
00:29:09
und so ist ja wieder nichts gut. Das ist ja
00:29:11
wahnsinnig
00:29:12
komplex und nicht erforscht,
00:29:15
was das mit den Menschen macht.
00:29:17
Positiv funktioniert ja nur
00:29:18
im Kontrast zu negativ.
00:29:21
Also ohne das Gegenteil
00:29:23
von was Gutem gibt's
00:29:24
nichts Gutes. Also das
00:29:26
Wichtigste am Leben ist ja auch, dass du
00:29:28
stirbst. Also
00:29:29
da haben wir ja diese lange Diskussion mit Christian
00:29:33
Ulm, der komischerweise
00:29:35
gerne unendlich
00:29:36
leben würde, was ich mir gar nicht vorstellen kann.
00:29:38
Das wäre das Schlimmste, was passieren könnte.
00:29:40
Alle würden versuchen, sich umzubringen.
00:29:42
Sofort.
00:29:44
Und nichts, also
00:29:45
alles, was dem Leben Wert verleiht, ist,
00:29:48
dass es endlich ist. Sonst ist alles egal.
00:29:51
Also sonst kannst du ja jetzt
00:29:52
einfach 6.000 Jahre
00:29:54
Alkoholiker sein.
00:29:56
Ja dann in 7.000
00:29:58
Ich bin dran, Leute.
00:30:00
Aber morgen fange ich an.
00:30:02
In 1.000 Jahren fange ich an.
00:30:04
Wie lästig das alles sein
00:30:06
muss, wenn alles
00:30:09
das funktioniert
00:30:10
gar nicht so.
00:30:12
Also ich glaube
00:30:14
nicht ans Facebook
00:30:16
Metaverse. Und Facebook hat
00:30:18
aber schon immer, wenn die sich selber beworben
00:30:20
haben, immer so eine romantische
00:30:22
und für die Gesamtgesellschaft
00:30:25
wünschenswerte
00:30:27
Aspekte so hervorgehoben.
00:30:29
Aber eigentlich
00:30:30
haben meistens die negativen Sachen irgendwie
00:30:32
überwogen. Also das ist
00:30:34
eigentlich, vielleicht bin ich auch
00:30:36
wirklich so ein Technik-Boomer, aber ich finde das
00:30:38
komisch. Ja, das denke ich manchmal auch. Also nicht, dass
00:30:40
du das bist, sondern ich auch
00:30:43
und
00:30:45
verschließe mich
00:30:46
dann diesen neuen Technologien, aber irgendwie
00:30:48
ist das nicht eine Welt,
00:30:50
in der ich leben möchte.
00:30:52
Vor allem dann hast du
00:30:54
mal so einen richtig
00:30:56
großen Graben in der Gesellschaft.
00:30:58
Die einen leben in dieser Welt
00:30:59
und die anderen in der anderen.
00:31:01
Du brauchst zwei politische Systeme.
00:31:05
Wer ist Second-Life-Kanzler?
00:31:07
Wer wird Second-Life-Kanzler?
00:31:08
Die Frage ist halt, wie viel
00:31:09
Wahlfreiheit hat man da? Also diese
00:31:12
ganze Smart-Home-Scheiße, da fängt es ja eigentlich
00:31:14
schon an. Also Internet der Dinge, das finde ich
00:31:16
ja auch total gruselig und kann es auch
00:31:18
nicht wirklich verstehen. Also ja, okay,
00:31:20
dann sind meine Jalousien
00:31:21
schon oben, wenn ich ankomme. Ja, juckt, ey.
00:31:23
Wenn nicht, mache ich die halt
00:31:26
einfach selber hoch.
00:31:27
Ja, da hat auch ein Kumpel zu mir, der alle Smart-Home und sagt,
00:31:29
guck mal, ich kann mir mit meinem iPhone jetzt auf dem Weg nach Hause
00:31:31
schon den Kaffee machen. Ich so, ja, ich mache
00:31:33
mir dann halt, wenn ich zu Hause bin.
00:31:36
Oder ich hole mir draußen
00:31:37
einen und hab noch ein bisschen soziale Interaktionen.
00:31:40
Und die Frage ist halt,
00:31:42
wie lang man sich dem entziehen kann.
00:31:44
Weil ich glaube, es ist ja auch so, Leute,
00:31:45
die kein Smartphone haben wollen,
00:31:48
werden, also,
00:31:50
kommen ja früher oder später nicht mehr drum herum
00:31:52
eins zu besitzen. Also gerade
00:31:53
jetzt mit Corona hier dieser digitale
00:31:55
Impfpass. Also es ist ja total absurd,
00:31:58
dass der haptische, der
00:31:59
physische, originale Impfpass
00:32:02
ist ja nicht anerkannt, sondern nur dieser
00:32:03
scheiß digitale Impfpass.
00:32:05
Ja, kommt drauf an. Ich hab's aber auch jetzt in Veranstaltungen gesehen,
00:32:08
wo die Leute nur diesen gelben Lappen
00:32:09
gezeigt haben, durften auch dann rein.
00:32:11
Das ging schon.
00:32:13
Aber vielleicht variiert das dann wieder von Bundesland
00:32:15
zu Bundesland. Aber, also, worauf ich hinaus will, ist,
00:32:17
es gibt dann irgendwie so einen impliziten
00:32:19
Zwang, dann doch mitzuziehen.
00:32:21
Und die Frage ist dann, ob es dann im nächsten Schritt
00:32:23
vielleicht bei dieser ganzen Smart-Home-Kacke so ist.
00:32:25
Dass man sagt, ja, Häuser werden
00:32:27
jetzt aber so gebaut, dass
00:32:29
die eh so sind. Und dann ziehst du da ein,
00:32:31
einfach weil es ein schönes Haus ist, und
00:32:32
ehe du dich versiehst, bestellt dein Kühlschrank dir
00:32:34
Senf, Alter. Ja, ja.
00:32:37
Weil er den mag. Weil er den mag.
00:32:39
Ja, weil er den mag.
00:32:40
Oder taut er einfach ab, weil er Bock drauf hat.
00:32:43
Und legt dir da eine Pfütze hin.
00:32:45
Aber andererseits, ey, vielleicht
00:32:46
bin ich auch viel zu optimistisch gerade, weil die Leute
00:32:48
stellen sich ja auch so ein Alexa-Ding ins Wohnzimmer.
00:32:51
Wo ich aber denke, wie kann man das machen?
00:32:54
Ja, ja.
00:32:55
Das ist, aber ich find's
00:32:57
generell, vielleicht
00:32:59
kann da auch mal eine Politikerin oder Politiker schreiben,
00:33:01
wie das, weil ich hab irgendwie auch grad das Gefühl,
00:33:02
die Politik geht so davon aus, dass jeder
00:33:04
ein Smartphone besitzt. Jetzt wieder Stichwort
00:33:06
soziale Gerechtigkeit.
00:33:08
Es ist ja nicht für jeden darstellbar.
00:33:10
Nicht für jeden leistbar.
00:33:12
Also klar, du hast jetzt,
00:33:14
jedes Smartphone kann, glaub ich, ein QR-Code lesen.
00:33:16
Aber auch so, du brauchst dann ja, also ich
00:33:18
versteh das grad manchmal einfach gar nicht.
00:33:20
Du wirst, also du brauchst ja ein Smartphone,
00:33:22
um in dieser Gesellschaft teilzunehmen gerade.
00:33:24
Und dann kommen wir da irgendwann auch zu dem Schluss,
00:33:26
dass es für jeden eigentlich
00:33:27
ein Recht gibt auf ein
00:33:30
kostenloses, also ein Volkssmartphone.
00:33:33
Weißt du?
00:33:33
Ja, klar, ab einem gewissen Punkt
00:33:35
müsste man dann,
00:33:36
ab einem gewissen Punkt müsste man als Deutschland,
00:33:39
wenn irgendwie ein Smartphone quasi
00:33:41
integraler Bestandteil von so einem Alltag wird,
00:33:43
was es ja jetzt schon ist auf eine Art,
00:33:45
gerade bei Corona mit irgendwelchen Warn-Apps
00:33:47
und hier musst du dich bei Luca
00:33:49
anmelden oder musst dir deinen
00:33:51
Impfpass vorzeigen, so. Okay, wenn das
00:33:53
so wichtig ist, um in diesem Land irgendwie
00:33:55
teilnehmen zu können, dann muss Deutschland ja
00:33:57
ab einem gewissen Punkt auch Internet frei zur Verfügung
00:33:59
stellen. So. Also weißt du,
00:34:01
ich meine, dann ist Internet ja auf eine Art
00:34:03
dann ein Grundrecht, weil du ohne
00:34:05
ja nicht partizipieren kannst anscheinend.
00:34:07
Ja, das finde ich, es wird gerade
00:34:09
einfach so forciert, also vielleicht
00:34:11
ist es auch eine selektive Wahrnehmung bei mir gerade,
00:34:13
dass ich das überall nur so sehe, aber
00:34:14
auf mich wirkt es gerade so, als bist du,
00:34:16
wenn du an der Gesellschaft teilnehmen willst, bist du
00:34:18
auf ein QR-Code-fähiges Gerät angewiesen
00:34:21
und ab und zu mal ein bisschen 3G
00:34:23
oder so oder LTE.
00:34:25
Ja, aber auch so, also das ist
00:34:27
so komisch eigentlich so,
00:34:28
weil ich probiere immer, wenn ich
00:34:30
irgendein Problem habe oder sowas, dann
00:34:32
probiere ich es immer am liebsten
00:34:33
mit einem Menschen zu klären, am Telefon
00:34:37
beispielsweise. Aber wenn du bei irgendeiner Service-Hotline
00:34:38
anrufst, dann geht da
00:34:40
voll oft einfach nur,
00:34:42
wird einfach so eine Ansage abgespielt,
00:34:44
so alle Informationen finden sie auf
00:34:46
unserer Website.
00:34:48
Ja, ich will aber mit euch reden, mein Fall ist vielleicht
00:34:50
spezieller oder ich hab einfach keinen Bock,
00:34:52
ich hasse es, im Internet irgendwas zu recherchieren.
00:34:54
Ich hasse das.
00:34:56
Also das ist so,
00:34:57
es wird so komplett entmenschlicht.
00:35:00
Ja.
00:35:02
Ganz komisch.
00:35:03
Aber was auch wieder kurios ist, beim Fußball
00:35:05
ist es so, du musst diese Tickets
00:35:07
und sowas, ich weiß nicht, ob es auch bei Konzerten und so
00:35:09
auslöst, immer noch print at home, musst du einfach
00:35:11
immer noch ausdrucken. Also ich hatte die Situation,
00:35:14
ich will es nicht wieder hier mit Name-Dropping
00:35:15
aufwarten, nur es ist wichtig für die Geschichte.
00:35:18
Es war vor einem Monat,
00:35:19
Deutschland gegen Rumänien in Hamburg gespielt,
00:35:21
da hat mir Kai Havertz, der hier auch
00:35:23
mal zuhört, liebe Grüße,
00:35:26
du guckst und wir sind
00:35:28
Fußballspieler von Chelsea.
00:35:30
Nee, der hat bei Deutschland gespielt.
00:35:32
Und der hat mir Karten besorgt und
00:35:33
hat mir so die zugeschickt und dann
00:35:35
ich so, okay, kann ich damit rein, nee, die musst du noch
00:35:37
ausdrucken und dann bin ich, die Situation
00:35:39
ist so lustig, so ein Spieler von Chelsea schickt
00:35:41
dir Karten und ich bin dann in Hamburg in so einen
00:35:43
Copyshop gegangen, vor mir stand so ein Studenten,
00:35:45
irgendwas gebunden, ich so, ja, können Sie das einfach
00:35:47
ausdrucken, das hat irgendwie so 15 Cent gekostet.
00:35:50
Das kann doch nicht die Situation
00:35:51
sein, aber das ist in dem Moment
00:35:53
irgendwie so ein Übergangs, wie nennt
00:35:55
man das, Brückentechnologie, da sind die Brücken wieder
00:35:57
aus dem Mund unserer Väter gerissen, jetzt als
00:35:59
Brückentechnologie, um dann ins
00:36:01
Stadion zu kommen. Nee, es fehlt irgendwie so ein
00:36:03
komisches, so ein komisches,
00:36:05
es gibt so eine krasse Diskrepanz
00:36:07
zwischen, wie weit
00:36:09
einfach so die Privatwirtschaft mit
00:36:11
so Technikkram ist, so, also
00:36:13
mit diesem ganzen Smart-Home-Shit auf der einen Seite
00:36:15
und wie weit hinterher
00:36:17
Deutschland beispielsweise ist, was so
00:36:20
Bürokratieabbau und so, also
00:36:21
hier, ich kann es nur nochmal vorschlagen
00:36:23
hier Ampel-Leute,
00:36:25
E-Mail-Adresse at deutschland.de
00:36:27
macht es bitte,
00:36:29
also da ist so eine riesige
00:36:31
Kluft und ich glaube, ich würde mir
00:36:33
wünschen, dass man sich so
00:36:35
auf der Hälfte dieser beiden
00:36:37
Extreme trifft, weil ich will
00:36:39
nicht diese durchtechnologisierte,
00:36:42
durchdigitalisierte
00:36:43
künstliche Intelligenz-Scheiße
00:36:45
in Extremform haben, aber
00:36:47
ich will auch nicht diese
00:36:49
Deutschland-Graues-Briefpapier
00:36:52
machen wir so, haben wir immer so
00:36:53
gemacht-mäßige, also irgendwo muss es ja
00:36:55
irgendwo muss es ja noch was dazwischen geben.
00:36:57
So ein Mittelweg.
00:36:59
Jaja.
00:37:01
Jetzt hat uns der November hier doch schon
00:37:03
ganz schön runtergezogen, ganz schön dystopischer
00:37:06
dystopischer Blick.
00:37:07
Aber ja, vielleicht auch nicht.
00:37:09
Fuck Zuckerberg, lass uns doch mal in Ruhe.
00:37:11
Ja, lass uns doch mal in Ruhe mit der ganzen Kacke.
00:37:13
Sag mal, was glaubst du treibt den an?
00:37:14
Also der ist ja, also ich würde
00:37:16
gerne mal so eine Woche als
00:37:19
Multimilliardär leben, um dann
00:37:20
einfach mal zu, was ist so
00:37:24
was ist so
00:37:25
sein, wie nennt man das, sein Purpose?
00:37:27
Also was will er?
00:37:29
Warum
00:37:30
jetzt nicht einfach Toskana und ein Buch schreiben?
00:37:33
Also warum
00:37:35
weißt du, also warum jetzt
00:37:36
den nächsten Schritt? Wahrscheinlich ist das wie ein Sport,
00:37:39
oder? Ne, also das ist
00:37:40
ja einfach so eine
00:37:43
so eine Dynamik
00:37:44
vom Kapitalismus, dass es immer
00:37:46
weiter gehen muss, weil wenn es nicht weiter geht,
00:37:48
hört es auf. Also und dann...
00:37:49
Hast du das in dir? Ich hab das nicht in mir. Das schwöre ich dir.
00:37:52
Ich habe das nicht in mir.
00:37:54
Ich könnte jetzt...
00:37:55
Ja doch, schon auf ne Art.
00:37:56
In drei Jahren, wenn ich dann eben keine Lust mehr hab oder so,
00:37:59
dann hab ich kein Problem damit, nicht mehr in der Öffentlichkeit zu sein, zum Beispiel.
00:38:02
Wirklich nicht.
00:38:03
Apropos drei Jahre, vielleicht an der Stelle ganz kurz.
00:38:06
Hackis, gemischtes Hacker,
00:38:07
drei Jahre bei Spotify verlängert.
00:38:09
Yes. Und das war jetzt kein Wegen
00:38:10
beim Zaunfall von mir mit diesen drei Jahren.
00:38:13
Ne, aber ich hab's wirklich...
00:38:15
Wir haben es drei Jahre verlängert. Ne, aber was
00:38:17
treibt Mark Zuckerberg an? Also ich glaube,
00:38:19
ich weiß gar nicht, ob's... also
00:38:20
das war jetzt ein bisschen mehr so auf dem
00:38:22
Unternehmen oder einem Konzern gemünzt. Du kannst
00:38:24
da nicht einfach aufhören in so einer
00:38:26
in so einer Wachstums-driven
00:38:31
Dynamik,
00:38:31
die der Kapitalismus halt hat.
00:38:34
Aber
00:38:35
also es gibt einen richtig geilen
00:38:37
Talk, den kann ich wirklich empfehlen.
00:38:39
Und zwar macht
00:38:41
Maja Göpel, die Zukunftsforscherin,
00:38:44
und
00:38:45
Richard David Precht... Die ist auch noch bei Studio Schmitt
00:38:46
zu Gast in dieser Staffel. Ah ja, sehr gut.
00:38:49
Freue mich drauf. Jedenfalls
00:38:51
Maja Göpel und Richard David Precht machen
00:38:52
einmal im Jahr die
00:38:55
Utopiewoche an der
00:38:56
Uni Lüneburg.
00:38:59
Und da sitzen die beiden immer mit
00:39:01
verschiedenen Gästen und sprechen
00:39:02
über verschiedenste Zukunftsvisionen
00:39:05
und Utopien.
00:39:06
Und jetzt im Jahr 2021
00:39:09
hatten die beiden
00:39:10
einen Talk mit einem
00:39:12
Deutschen, der seit
00:39:15
zehn Jahren oder sowas im
00:39:16
Silicon Valley als Unternehmer
00:39:18
tätig ist. Und die
00:39:21
reden sehr viel darüber,
00:39:24
wie viel bringt
00:39:25
das Silicon Valley eigentlich
00:39:27
der Welt, was
00:39:29
so über diese
00:39:30
abgefahrenen Technologien hinausgeht.
00:39:33
Aber was bringt das Ganze? Und da bin
00:39:35
ich gerade drauf gekommen, weil du halt mit dem
00:39:37
Wort Purpose gekommen bist.
00:39:40
Also diesen Talk
00:39:40
kann ich wirklich sehr empfehlen. Ich pack den jetzt mal
00:39:43
in die Story. Klingt gut. Weil dieser
00:39:44
Typ aus dem Silicon Valley, auch so ein mega smarter
00:39:47
Typ, so Mitte 30 oder sowas,
00:39:49
ist so ein Typ, wo man sich dann immer
00:39:50
schlecht und dumm fühlt einfach, weil er im selben Alter
00:39:52
einfach so viel krasser ist als man selber.
00:39:54
Aber der erzählt halt, dass
00:39:57
ohne Purpose ist es
00:39:58
alles nichts wert. Und der Purpose muss
00:40:00
immer, in seiner
00:40:02
Meinung und auch meiner Meinung nach,
00:40:04
muss immer irgendwie was gesamtgesellschaftlich
00:40:06
sinnvolles und wünschenswertes sein,
00:40:08
weil sonst hat es keine Daseinsberechtigung.
00:40:10
Also wenn der einzige
00:40:12
Zweck von einem Konzern wie Facebook ist,
00:40:15
mehr wert zu sein oder
00:40:16
irgendwie einfach
00:40:18
noch krasser zu sein,
00:40:20
das ist kein Ziel an sich.
00:40:22
Das ist Blödsinn.
00:40:24
Und
00:40:27
da ist jetzt die Frage,
00:40:28
ob Mark Zuckerberg diesen
00:40:30
Purpose hat. Ich glaube es nicht, weil wenn er ihn hätte,
00:40:32
dann wären diese Leaks ja auf
00:40:34
dieser Art und Weise nicht rausgekommen,
00:40:36
weil dann würde es da gar nichts zu leaken
00:40:38
geben, weil dann würde er des Unternehmens
00:40:39
wohl ja nicht über das weltweite
00:40:43
Gesamtgesellschaftliche wohl
00:40:43
hängen. Und das sind ja wirklich dramatische
00:40:46
Sachen. Also hier in unserer
00:40:48
Welt sind es dann in Anführungszeichen nur
00:40:50
so komische Shitstorm,
00:40:52
Morddrohungs, Mob-Mentalität,
00:40:54
Mobbing, eklig Dynamiken.
00:40:56
Aber in anderen Ländern ist Facebook
00:40:58
der einzige Zugang ins Internet
00:41:00
und sorgt einfach dafür,
00:41:02
dass sich da Menschengruppen zusammenrotten,
00:41:04
um irgendwelche anderen Minderheiten
00:41:06
in diesem Land abzuschlachten.
00:41:08
Und Facebook weiß das.
00:41:10
Oder dass Instagram einfach
00:41:12
nachweislich mit Studien, die Facebook
00:41:13
selber in Auftrag gegeben hat,
00:41:16
dass Instagram dafür verantwortlich ist
00:41:18
oder es auf jeden Fall
00:41:20
sehr eindeutige Korrelationen
00:41:22
gibt, junge Mädels vor allen Dingen
00:41:24
irgendwie in die Anorexie zu treiben
00:41:26
oder immer mehr junge Leute,
00:41:28
die so im Internet aufwachsen,
00:41:30
einfach depressiv werden,
00:41:32
weil sie die ganze Zeit nur diese
00:41:34
Instagram-perfekt inszenierten
00:41:37
Welten von anderen
00:41:38
Leuten sehen, die es so ja gar nicht gibt. Aber
00:41:40
im Abgleich mit dem eigenen Leben
00:41:42
sieht das halt alles total krass aus.
00:41:44
Wieso sind die achtmal im Jahr verreist?
00:41:46
Alter, und ich hänge hier und
00:41:48
ich bin hier irgendwie, was weiß ich, was im Bremen,
00:41:50
Alter.
00:41:51
Also,
00:41:53
das sind ja alles Sachen, die
00:41:54
so auf dem Tisch liegen, die faktenbasiert bekannt
00:41:56
sind. Und wenn Zuckerberg da
00:41:58
irgendwie wirklich
00:42:00
einen gesamtgesellschaftlich wünschenswerten
00:42:02
Purpose hätte, dann würde er seinen Konzern so
00:42:04
wie er ist nicht zulassen.
00:42:07
Genau, exakt. Und das war
00:42:08
wirklich auch der Anlass der Frage, so was
00:42:10
treibt den an? Also ich verstehe den
00:42:12
Menschen nicht. Ja, also entweder ist es wirklich einfach
00:42:14
Ego und so Komplexe
00:42:16
oder es ist wirklich einfach dann so
00:42:18
wie so eine Art sportlicher Wettkampf
00:42:20
mit sich selber. Ich glaube auch, der ist drin. Der ist
00:42:22
jetzt einfach drin und will jetzt, der will das Race
00:42:25
gewinnen. Der ist einfach so, ich glaube, der will
00:42:26
jetzt das Race um die Zukunft gewinnen. Weil man merkt ja,
00:42:28
nicht nur wie es, oder ich vor allem in der letzten
00:42:30
Folge mal ansprach, mit das Entertainment
00:42:32
verändert sich, merkt man ja auch gerade
00:42:34
so, dass das digitale
00:42:37
Internet ist ja auch irgendwie
00:42:38
gerade so am, also wir sind jetzt am
00:42:40
Ende der Mine angekommen und jetzt kommt irgendwie,
00:42:42
es ist ja in der Luft, dass irgendwie was Neues kommt.
00:42:45
Irgendwas ist in der Luft
00:42:46
und ich glaube, dieses Race will der einfach
00:42:48
gewinnen. Aber ob es dann so
00:42:50
Metaverse ist, ich weiß nicht.
00:42:52
Weil eine Online-Plattform, die nichts mit der Realität
00:42:54
zu tun hat, überhaupt nichts mit der Realität, dafür
00:42:56
gibt es doch schon Twitter, oder?
00:42:58
Ich weiß es nicht, ja. Also es ist
00:43:00
das ganz komisch. Aber ich
00:43:02
meine, gut ey, jetzt mal blöd gesagt, diese
00:43:04
Second-Life-Spiele und so,
00:43:06
die hypen ja auch total.
00:43:08
Also die sind natürlich noch klapp.
00:43:09
Ich verstehe das auch. Also stell dir vor, du bist jetzt,
00:43:12
du hast wirklich die Arschkarte in der
00:43:15
Glückslotterie bei der Geburt
00:43:17
gezogen. Und dann hast du
00:43:18
die Möglichkeit, einfach über einen Internetzugang
00:43:20
ein ganz neues Leben aufzubauen.
00:43:22
Und es ist scheißegal, wie du in dem echten Leben aussiehst,
00:43:25
was du für einen Job hast, wo du wohnst,
00:43:26
was du für Freunde hast, was du für Klamotten trägst,
00:43:29
weil jetzt kannst du dir alles
00:43:30
in deinem Second-Life zusammenbauen
00:43:32
und du liegst in Wirklichkeit einfach nur
00:43:34
irgendwie aufgedunsen in deinem Bett, seit
00:43:36
drei Monaten nicht gewaschen, wofür denn auch,
00:43:38
aber online in deinem anderen Leben tust du's.
00:43:40
Und ich, das ist ja absolut
00:43:42
nachzuvollziehen, warum
00:43:43
Menschen das anzieht und warum das auch
00:43:46
einen gewissen Reiz ausüben kann.
00:43:48
Klar. Aber die Frage
00:43:50
ist natürlich, macht das dann langfristig
00:43:52
die Welt besser, glücklicher?
00:43:54
Wie auch immer. Es ist, wie gesagt,
00:43:56
auch gefährliches Halbwissen.
00:43:57
Und macht es dich glücklicher?
00:43:59
Also ist diese Zeit,
00:44:01
die du da investierst, quasi einfach
00:44:04
nur so die
00:44:06
schnelle und einfache Flucht?
00:44:08
Mhm.
00:44:11
Der härtere Weg wäre natürlich
00:44:12
in der Realität, diese Probleme
00:44:14
anzugehen. Ich will jetzt nicht sagen, dass
00:44:16
Leute, die irgendwie einfach
00:44:18
wirklich Pech in ihrem Leben haben
00:44:20
mit ihren Umständen und so weiter
00:44:22
und es gibt ja auch in Deutschland auf jeden Fall
00:44:24
keine Chancengleichheit und so weiter,
00:44:27
also ich will
00:44:28
denen da nicht irgendwie eine Verantwortung für ihre
00:44:30
Situationen zusprechen, aber
00:44:32
dennoch würden sie garantiert
00:44:34
mehr an ihrer Situation ändern,
00:44:36
die Probleme im echten Leben anzugehen,
00:44:38
als sie irgendwie auf schnell
00:44:39
im Internet einfach so
00:44:41
wie so zu, also
00:44:44
sich einfach so selber zu betäuben mit so einer Realität,
00:44:46
die es nicht gibt.
00:44:48
Zumal der Kapitalismus da ja auch
00:44:50
Einzug erhält und du sicherlich,
00:44:51
ich weiß es nicht, aber ich kann es mir gut vorstellen,
00:44:53
auch dafür gewisse Dinge wahrscheinlich
00:44:56
echtes Geld zahlen musst, schätze ich mal.
00:44:59
Ja, klar.
00:44:59
Es gibt doch ganz viele so, also ich hab das nie
00:45:01
gespielt, aber Fortnite war ein Ding,
00:45:03
ist ein Ding und da verballern
00:45:05
ja Kids wirklich ihre Kohle mit so
00:45:08
digitalen Geld, was
00:45:09
dann aber wirklich irgendwann bezahlt
00:45:11
werden muss und dann hast du so auf deinem
00:45:14
auf deinem, keine Ahnung,
00:45:15
was da ist, aber dann hast du dein Avatar,
00:45:17
hat dann irgendwie so ein Travis Scott
00:45:20
exclusive Jordan an.
00:45:22
Weil sich die Besitzer
00:45:24
im Hintergrund dann doch in der
00:45:25
echten Welt den Lamborghini kaufen wollen.
00:45:28
Ja, oder
00:45:29
ich glaube wirklich Travis Scott hat, was das
00:45:31
angeht, so voll abgerissen. Der hat dann auch so
00:45:36
digitale Konzerte
00:45:37
gespielt und
00:45:37
so abgefahrenen Scheiß und es geht ja auch
00:45:39
so ein bisschen in diese Richtung,
00:45:41
also so digitale Werte
00:45:43
in Anführungszeichen geht ja auch so ein bisschen in Richtung
00:45:45
von diesen ganzen NFTs.
00:45:47
Ja, die Blockchain-Sache, ja das ist wirklich
00:45:50
ich hab's immer wieder
00:45:51
versucht zu verstehen. Das hat mir auch jemand,
00:45:53
der da ein bisschen drin ist, versucht zu erklären. Ich verstehe das
00:45:55
nicht. Ich verstehe nicht, wie man
00:45:57
da Wert kreieren kann in einer Welt,
00:45:59
in der man ja screenshoten kann, also wie man
00:46:01
ein Kunstwerk, ich hab das nicht verstanden.
00:46:03
Ich glaube die Argumentation war, also für die
00:46:05
Hackeys, ich kann es wirklich auch nicht erklären, aber ein NFT
00:46:09
ist sowas
00:46:09
wie ein digitales Unikat
00:46:13
auf Blockchain-
00:46:14
Technologie, was auch immer das bedeutet,
00:46:15
aber es ist ein digitales Unikat,
00:46:18
was quasi, was man kaufen kann
00:46:20
und dann ist derjenige, der es
00:46:21
gekauft hat, ist der einzige
00:46:23
Besitzer von diesem
00:46:25
original, digital, was auch immer
00:46:27
Content, meistens so Bilder.
00:46:29
Du hast eine Datei gekauft und
00:46:31
die hat einen Wert, die kannst du dann quasi
00:46:34
weiterverkaufen für,
00:46:35
so Investment-Quatsch mäßig.
00:46:38
Genau, aber ich verstehe den künstlerischen
00:46:40
Wert, ich verstehe, dass man
00:46:41
Besitzer ist, aber warum
00:46:43
dieses Ganze erst einen Wert bekommt,
00:46:45
das Problem hab ich manchmal schon bei BarsFerraris,
00:46:47
da kommt einer rein, bringt ein Schwert mit und jemand
00:46:49
sagt irgendwie, jo, das ist aber mit 10.000
00:46:51
Euro wert, dieser Wert kreiert sich ja dadurch
00:46:53
wegen Angebot und Nachfrage. Es gibt also einen Markt
00:46:55
von Leuten, die dieses Schwert kaufen für
00:46:57
10.000 Euro und das finde ich immer so
00:46:59
kurios und das finde ich da auch so kurios, dass es
00:47:01
scheinbar einen Markt gibt,
00:47:03
der sagt, das ist jetzt das wert, weil
00:47:05
es so viele Leute haben wollen.
00:47:07
Was ich nicht verstehe ist so,
00:47:09
wenn man jetzt mal sich ein gemaltes Bild
00:47:11
nimmt, einfach so
00:47:13
ein physisches Bild, die Mona Lisa.
00:47:16
Das Original der Mona
00:47:17
Lisa hat offensichtlich einen krassen Wert.
00:47:20
Wenn du einfach nur das Bild schön findest,
00:47:21
die Mona Lisa als Bild, dann kaufst du dir
00:47:23
irgendwie eine Kopie davon oder
00:47:25
einen Siebdruck oder was auch immer, kostet 20
00:47:27
Euro, kannst dir hinhängen, hast effektiv
00:47:29
dasselbe, aber es gibt nur ein
00:47:31
Original und das Original hängt im Louvre.
00:47:34
Aber der Unterschied
00:47:35
da ist, in der echten Welt, bei so einem
00:47:37
echten Bild wie der Mona Lisa,
00:47:39
die ist ja objektiv betrachtet
00:47:41
besser als die Fälschung,
00:47:43
weil da siehst du den Pinselstrich,
00:47:46
wenn es dir gehört, kannst du damit ja machen, was
00:47:47
du willst, du hast die Haptik, du weißt,
00:47:50
das hier hat wirklich vor 500
00:47:51
Jahren oder wann auch
00:47:53
immer das gemalt wurde,
00:47:55
es wurde es gemalt,
00:47:57
das ist was ganz anderes, aber
00:47:59
bei diesen NFTs
00:48:01
hat das Original nichts
00:48:03
besser als die Fälschung, also als
00:48:05
der Screenshot davon, weil
00:48:07
die JPEG Datei, die das Original
00:48:09
ist, ist in nichts besser
00:48:11
oder haptischer oder
00:48:12
in irgendeiner Form anders als
00:48:16
der Screenshot
00:48:17
davon oder einfach die Vervielfältigung davon
00:48:19
und deshalb verstehe ich da auch nicht, woraus
00:48:21
sich da dieser Wert ergeben soll,
00:48:23
außer dass man für sich selber sagen kann,
00:48:24
ja, es ist das Original, aber so, ja, juckt,
00:48:27
ist dir das 100.000 wert?
00:48:28
Ja, aber es muss ja irgendeinen Markt geben,
00:48:30
weil es werden ja Unsummen bezahlt jetzt schon,
00:48:32
es wird ja nicht in Erwägung gezogen, dass da mal jetzt
00:48:34
was um die Ecke kommt, ne, da wird ja jetzt schon,
00:48:36
werden ja Millionen transferiert
00:48:38
und es gibt bestimmt viele Leute da draußen,
00:48:41
die da mehr Ahnung von haben und gerade die Hände
00:48:43
über den Kopf zusammenschlagen über unsere Unwissenheit,
00:48:45
aber ich würde es gerne mal,
00:48:46
vielleicht mal mit jemandem sprechen, der mir das mal
00:48:48
erklärt, ich check es nicht, ich
00:48:50
verstehe es nicht. Ich verstehe es auch nicht,
00:48:52
also ich weiß, dass Kool Savas, der Rapper,
00:48:54
der, ich glaube, der war auch damals
00:48:56
einer der ersten bekannteren
00:48:58
Leute, die so in dieses ganze
00:49:00
Bitcoin-Krypto-Ding irgendwie eingestiegen ist
00:49:02
und der hat jetzt so einen NFT-Move
00:49:04
gemacht und zwar hat der
00:49:06
das Textblatt von
00:49:08
seinem, von dem Lied, mit dem er quasi
00:49:10
so erstmal so
00:49:12
Szene und dann später auch Big Level
00:49:14
Fame wurde, nämlich King of Rap,
00:49:16
das original handgeschriebene Textblatt
00:49:18
von King of Rap hat er digitalisiert,
00:49:20
so, hat das Original
00:49:22
dann verbrannt,
00:49:24
also es gibt es nur noch in digitaler Form
00:49:26
und aus diesem,
00:49:27
und diese Digitalisierung
00:49:30
von dem Textblatt ist dann
00:49:31
ein NFT geworden und ist wohl
00:49:34
für 150k oder sowas verkauft worden.
00:49:37
Aber,
00:49:38
ja, wie gesagt, also ich,
00:49:40
es übersteigt meine Vorstellung.
00:49:41
Felix, mit unserer ersten Hack-Folge,
00:49:44
wenn wir die jetzt offline nehmen würden.
00:49:45
Einfach nochmal melken.
00:49:50
Ja,
00:49:51
ich verstehe das
00:49:54
irgendwie auch nicht,
00:49:56
aber ich glaube, die Menschen,
00:49:57
hoffe ich auch, dass die Menschen
00:49:59
trotzdem noch so dieses
00:50:01
Bedürfnis nach
00:50:04
Analogie und Realität
00:50:06
und Haptik und
00:50:08
Interaktion, also echter Interaktion
00:50:10
von uns zu haben.
00:50:11
Ich glaube auch, unterschätzt mir die Menschen nicht.
00:50:14
Ich glaube auch, dass da,
00:50:15
man merkt das doch in sich auch.
00:50:18
Ja, weil es ist irgendwie so,
00:50:21
man hat das doch in sich,
00:50:22
das ist doch so ein natürliches,
00:50:23
was nicht definierbar ist in der Seele,
00:50:25
dieses Digital Detox,
00:50:28
was man in jedem Urlaub hat,
00:50:29
dieses Bedürfnis, jetzt ist es irgendwie mal
00:50:31
wieder Zeit nach draußen zu gehen.
00:50:33
Der Körper holt sich das ja irgendwie
00:50:36
in irgendeiner Form.
00:50:37
Irgendwas,
00:50:38
wenn man da jetzt nicht in Zukunft mit Medikamenten
00:50:41
gegensteuern kann und sich so, ach, heute bin ich glücklich,
00:50:43
dann wirf ich mir die Pille ein, dann wird das glaube ich
00:50:45
auch so bleiben, dass man irgendwann
00:50:47
dann sagt, so, Laptop zu, jetzt reicht es auch mal,
00:50:48
jetzt muss ich mal wieder ans Meer oder mal
00:50:50
einfach vor die Tür gehen.
00:50:52
Da bin ich ganz fest von überzeugt,
00:50:54
dass wir gar nicht so einfach steuerbar sind,
00:50:57
wie es dann oft dargestellt wird.
00:50:58
Das Problem ist ja nicht, dass wir nicht einfach
00:51:00
steuerbar sind, sondern dass da einfach
00:51:04
unglaublich viel
00:51:04
Geld und die intelligentesten Leute
00:51:07
für eingesetzt werden,
00:51:08
uns so lang wie möglich an den Smartphones
00:51:10
beispielsweise zu halten.
00:51:13
Es wird ja gefühlt
00:51:15
für nichts mehr Geld ausgegeben, als
00:51:16
für noch besser
00:51:18
funktionierende Werbung.
00:51:21
Ja, das stimmt. Werbung wird auch immer
00:51:22
besser, muss ich sagen.
00:51:24
Ich habe jetzt echt oft schon was
00:51:26
gekauft, nachdem irgendwie zwischen zwei
00:51:28
Instagram-Stories
00:51:30
da Werbung geschaltet wurde.
00:51:31
Noch nicht mal so,
00:51:34
dass ich dachte, jetzt bin ich der Sache auf den Leim gegangen.
00:51:35
Das waren wirklich Dinge, die ich auch haben wollte.
00:51:38
Das war
00:51:40
schon interessant.
00:51:42
Irgendwas ist eh neu da programmiert.
00:51:43
Bei mir ist es gerade so, dass ich wieder,
00:51:45
ich hatte jetzt so eine Zeit, in der ich sehr wenig
00:51:47
am Smartphone war und jetzt bin ich wieder sehr, sehr viel da.
00:51:50
Gerade. Ich bin jetzt sehr viel am Handy
00:51:51
zurzeit. Also irgendwas muss wieder umprogrammiert
00:51:53
worden sein, wie du es schon sagst, um mich länger
00:51:55
am Smartphone zu halten. Irgendwas, was
00:51:57
sich so reinschleicht einfach
00:51:58
drin ins Gerät.
00:52:01
Ja, oder Hackis, mach doch mal eine Selbstkontrolle.
00:52:03
Ich meine, die Folge geht jetzt 51 Minuten.
00:52:05
Wie oft wart ihr währenddessen,
00:52:06
während dem Hören, kurz am Handy?
00:52:08
Obwohl ihr ja gerade eigentlich was zu tun habt, nämlich uns hier
00:52:11
beim
00:52:13
Dusseligquatschen zuzuhören.
00:52:14
Ja, und ein guter Trick, um zu
00:52:16
gucken, wie handysüchtig man ist, ist ins Kino gehen.
00:52:19
Wie oft man wirklich einfach so
00:52:20
aus der Lameng, sagt man in Göln,
00:52:22
einfach so ans Handy greift.
00:52:25
Ach ne, darf ich ja nicht.
00:52:26
Und wenn du es
00:52:27
dann trotzdem machst und irgendwie
00:52:29
die Helligkeit runterdreht, dann bist du
00:52:31
wirklich, dann bist du addicted.
00:52:33
Das kommt da richtig auf Turkey, wenn du da gerade den Bond
00:52:35
anguckst. Habe ich übrigens immer noch nicht gesehen.
00:52:38
Ich auch nicht.
00:52:39
Ich bin aber auch kein Bond-Typ.
00:52:42
Boah, ich liebe es.
00:52:44
Irgendwie auch so ein spezieller Schlag. Leute,
00:52:45
das sind auch so Leute, die sich bei so einem Zahlenschloss
00:52:47
007 als Code machen.
00:52:51
Wenn ich
00:52:52
ein Koffer- oder Fahrraddieb wäre,
00:52:53
mit Zahlenschloss, ich würde immer als erstes 007
00:52:55
probieren. Gerade bei
00:52:58
so einem Mountainbike mit so einem Y-Rahmen.
00:53:02
Was eine Marke.
00:53:04
Oder 007.
00:53:05
Hat sich denn irgendjemand mal ausgedacht?
00:53:08
007.
00:53:09
Wenn du so Codes entwickelst, ist das nicht Wahnsinn?
00:53:11
Oder wenn die Mona, wenn du mir jemals Mona Lisa
00:53:13
gesagt hattest, Felix, wenn die wüsste,
00:53:15
was mit ihr so nach ihrem Tod
00:53:17
passiert ist, wenn es sie überhaupt gegeben hat.
00:53:20
You don't know.
00:53:21
Es ist etwas völlig Schönes in der analogen Welt
00:53:23
passiert. No joke.
00:53:25
Ich bin Taxi gefahren
00:53:27
in Köln und dachte die ganze Zeit,
00:53:28
diesen Taxifahrer kenne ich doch irgendwoher.
00:53:31
Woher kenne ich den?
00:53:32
Das macht dich wahnsinnig.
00:53:35
Irgendwann ist es mir
00:53:36
einfach so wie Schuppen von den
00:53:39
Augen gefallen und dachte so,
00:53:40
das ist mein
00:53:44
Dönermann
00:53:45
von 2009. Als ich nach Köln
00:53:47
gezogen bin, 2009,
00:53:48
habe ich im Karteuserhof
00:53:50
gewohnt, Ecke Severinstraße.
00:53:52
Da war unten rechts ein
00:53:54
Dönerladen und das war mein Dönermann.
00:53:56
Dann habe ich ihn darauf angesprochen.
00:53:58
Bei Ihnen habe ich immer, um 3 Uhr morgens
00:54:00
bin ich da halb betrunken rein
00:54:02
und habe irgendwie noch einen Döner gemacht.
00:54:04
Und haben Sie den Laden
00:54:05
und der hat angefangen
00:54:08
zu weinen, als ich ihn
00:54:10
erkannt habe, weil er hat den Laden nicht mehr
00:54:12
und da ist ganz viel Schlimmes seitdem passiert.
00:54:14
Aus blöden Gründen nicht mehr
00:54:16
und familiär seitdem und er ist mega
00:54:18
unglücklich und das kam bei dem alles hoch.
00:54:20
Ach du Scheiße.
00:54:21
So ein 60-jähriger
00:54:24
türkischer Mann vorne,
00:54:26
aber so Klischee, so dicker Schneuzer,
00:54:28
Baskenmütze nach vorne auf,
00:54:29
also nicht Basken, wie heißen die, so Schiebermütze
00:54:32
und hat wie ein
00:54:33
Schlosshund geweint.
00:54:35
Weil ich ihn irgendwie erkannt habe
00:54:37
und ich wusste nicht, wie ich damit umgehen soll,
00:54:41
bin damit
00:54:42
nicht umgegangen, habe einfach bezahlt und bin irgendwann gegangen.
00:54:44
Aber es war
00:54:45
eine ganz kuriose Situation, weil
00:54:47
ich glaube, seit 2009
00:54:50
ist bei dem im Leben richtig viel
00:54:51
Scheiße passiert, so richtig viel.
00:54:53
Und er meinte auch, wie viel das bedeutet hat, dass ich ihn erkannt
00:54:56
habe und vielleicht hat er dann ja seinen Job
00:54:58
doch ganz gut gemacht damals und es war
00:54:59
ganz, ganz schlimm.
00:55:02
War aber auch
00:55:04
nur okay, so der
00:55:06
Döner, muss ich sagen.
00:55:08
Naja, man müsste eigentlich
00:55:09
diesen Mann scouten, crowdfunden und dass
00:55:11
er sich einen neuen Laden aufmacht.
00:55:14
Das müsste mal
00:55:15
jemand machen.
00:55:18
Ja, stimmt.
00:55:19
Vielleicht macht das ja irgendjemand.
00:55:22
Wenn ihr Ideen zur Umsetzung
00:55:23
habt, gerne rüber damit.
00:55:26
Ja, aber das ist total krass.
00:55:27
Das sind ja so Herzensprojekte
00:55:29
und so hinter jedem
00:55:31
kleinen so Laden und Imbiss.
00:55:34
Also man, ey,
00:55:35
das sind immer so Geschichten,
00:55:37
die da so hinter stehen. Ich bin so aufgewachsen mit
00:55:39
so einer Horde Vietnamesen.
00:55:42
Die waren
00:55:43
coole Typen, die waren crazy,
00:55:45
aber auch coole Typen und
00:55:47
die, von
00:55:49
meinem Kumpel,
00:55:50
hieß der und
00:55:52
der hatte einen Bruder, schöne
00:55:55
Grüße und eine Schwester und
00:55:56
deren Vater ist ganz früh gestorben an einer schlimmen
00:55:59
Krankheit, an der später auch mein Kumpel gestorben ist.
00:56:02
Und die Mutter
00:56:03
hatte quasi diese drei
00:56:05
Kinder zu Hause, war Witwerin
00:56:07
in einem Land, in dem
00:56:09
sie kaum die Sprache spricht und die hat sich
00:56:11
einfach so einen kleinen, lieben
00:56:14
vietnamesischen Imbissladen
00:56:15
aufgebaut.
00:56:16
Und ich glaube, hinter voll vielen
00:56:19
von diesen Läden, in die man einfach so
00:56:21
geht und da so, ja, hier irgendwie so
00:56:23
auf eklig, sich da irgendwie schnell eine
00:56:25
Cola und irgendwas zu essen holt, so gar
00:56:27
nicht weiter gemacht, da hinter so
00:56:28
vielen so Läden stecken, glaube ich, so eine
00:56:30
Geschichten. Einfach so
00:56:33
erwachsene Menschen, die für
00:56:35
sich oder für ihre Familie da diesen
00:56:37
Laden betreiben und sich da von irgendwelchen
00:56:39
besoffenen Deutschen irgendwie
00:56:40
sagen lassen, dass sie bitten nochmal
00:56:43
Soße rauf!
00:56:46
Soße! Boah, du
00:56:47
Stück Scheiße, Stefan!
00:56:48
Ja, exakt, das denke ich auch jedes Mal, wenn ich nachts in irgendeinen Imbiss
00:56:51
gehe, wie sich manche Leute da benehmen und genau
00:56:53
diese, du siehst ja anhand der Gesichter schon,
00:56:55
was da für Geschichten drin sind, wie
00:56:56
viel Arbeit, wie
00:56:58
manche Leute sind ja so von Arbeit gezeichnet
00:57:00
und stehen ja irgendwie so um drei Uhr morgens, vier Uhr morgens
00:57:02
irgendwelche besoffenen
00:57:05
deutschen Jungs auf dem Ring so
00:57:06
Das war meiner!
00:57:10
Schärfer da!
00:57:12
Reiß dich doch mal
00:57:13
zusammen, nimm mal vor allem deine Kopfhörer
00:57:15
raus, wenn du mit Leuten redest
00:57:16
so dieses, Leute, die auch an der Kasse
00:57:18
die Kopfhörer nicht raus machen, so ey, was
00:57:20
soll, also was ist
00:57:22
deine Erziehung schief gelaufen?
00:57:24
Hab mal so ein bisschen Respekt und so ein bisschen Anstand
00:57:27
vor dem
00:57:28
im Zweifelsfall Lebenswerk von diesen Leuten
00:57:30
so, also
00:57:32
wir alle brauchen, sind ja darauf angewiesen, dass es
00:57:34
diese Leute gibt, die sowas machen, so
00:57:36
also das ist ja das, was eine Stadt
00:57:38
lebendig macht, kleine Läden,
00:57:41
Gastronomie, so also
00:57:42
wir brauchen doch diese Leute, also
00:57:44
dann muss man doch irgendwie auch so ein bisschen
00:57:46
Respekt davor haben, oder hier
00:57:48
bei mir hier mein Spätimann
00:57:51
auch sind so drei türkische
00:57:53
Leute, Männer, die das irgendwie führen
00:57:54
und der eine von denen hat einfach für seinen kleinen
00:57:57
Sohn, so immer wenn man dem Trinkgeld gibt, dann
00:57:58
schmeißt er das in den Lamborghini-Fond
00:58:00
von seinem Sohn, find ich mega niedlich. Mega sweet.
00:58:03
Der hat so einen Lamborghini-Fond, immer
00:58:04
wenn du mal einen Euro mehr gibst, zack, kommt in den
00:58:06
Lamborghini-Fond
00:58:08
und das läppert sich, ey, wenn er das durchzieht, dann
00:58:10
kommt das hin, bis er 18 ist,
00:58:12
weil ich kenn den Kleinen erst drei, Alter, das kann doch
00:58:14
hinkommen.
00:58:16
Mit fünf wär's ein Lamborghini,
00:58:19
kann ich mir vorstellen, Flügeltüren.
00:58:21
Ähm, ja.
00:58:22
Aber das war ja, also das, naja gut,
00:58:25
warum ist das ein schönes Erlebnis
00:58:26
in der echten Welt gewesen?
00:58:29
Ne, es war gar kein schönes, aber es war
00:58:30
ein sehr
00:58:33
echtes Erlebnis, einfach.
00:58:36
Ja.
00:58:36
Ja, traurig, irgendwie
00:58:38
auch, es war kurios, also
00:58:41
wie du schon sagst, was manche
00:58:42
Leute dann aufgeben, um hinzukommen und dann
00:58:44
das aufbauen und dann, da hängen
00:58:46
Geschichten dran und dann sitzt da irgendein Mediendude
00:58:48
wie ich hinten und erinnert den daran und
00:58:50
fängt, bricht alles aus dem raus, das war
00:58:53
strange. Ja, während der Mann da
00:58:54
heulend sitzt, denkst du darüber nach,
00:58:56
wie du in der nächsten Hack-Folge Casper
00:58:58
unterbringst.
00:59:01
Und Kai Havertz.
00:59:03
Und Kai Havertz. Ich kenn alle,
00:59:04
ich kenn alle, Felix, ich kenn alle.
00:59:06
Übrigens, kleiner Tipp hier am Rande,
00:59:08
kleiner Tipp hier am Rande, es gibt eine mega geile
00:59:10
Instagram-Seite, die hat nur so 150
00:59:12
Follower, hab ich mich durch Zufall drauf geschossen, die heißt
00:59:14
Grafkacke, so ein Typ, der täglich
00:59:16
einfach Kacke, die er irgendwo sieht, fotografiert
00:59:18
und da so kleine Geschichten zuschreibt, das ist
00:59:20
wahnsinnig amüsant.
00:59:22
Das nur als Tipp, die soll jetzt
00:59:23
bitte durch die Decke gehen, damit er
00:59:25
noch mehr Einsendungen bekommt.
00:59:27
Hast du nicht, hast du
00:59:29
nicht, es klingt so, als wäre das
00:59:31
ein kleines Side-Projekt von mir,
00:59:33
ist es aber nicht, schwöre ich euch.
00:59:35
So gibt's so Typen, Tommi, Grafkacke.
00:59:37
Hast du nicht fünf Fragen heute vorbereitet?
00:59:39
Wollen wir dann nicht zumindest noch zwei von machen?
00:59:41
Jaja, machen wir. Ich wollte aber auch noch
00:59:43
kurz, jetzt ist gut, dass du
00:59:45
Grafkacke dazwischen geschoben hast, weil ich hab überlegt,
00:59:47
wie ich von deiner rührenden
00:59:50
Begegnung mit dem türkischen Taxifahrer
00:59:51
zu meinem Erfolgserlebnis der Woche komme.
00:59:54
Er hat auch ein Erfolgserlebnis der Woche.
00:59:55
Nicht nur ein Fail mit einer
00:59:57
ausgelaufenen Tiefkühltrühe, sondern auch ein Erfolgserlebnis.
00:59:59
Und zwar habe ich am
01:00:02
Samstag mein erstes
01:00:03
Tryout für mein neues Programm,
01:00:05
welches den Namen tragen wird.
01:00:07
Ich reveal's jetzt einfach, man weiß es wahrscheinlich
01:00:09
eh schon über Instagram, das Programm wird heißen
01:00:11
All You Can Eat.
01:00:13
Ich hab am Samstag mein erstes Tryout
01:00:15
gemacht, 60 Minuten
01:00:17
im Quatsch Comedy Club
01:00:19
mit Filiz Tasdan dann als Openerin und ich wollte eigentlich
01:00:21
nur mal so eine Bestandsaufnahme machen, wie viel
01:00:23
Material habe ich schon und wie viel davon funktioniert
01:00:25
auch. Das sind ja immer zwei
01:00:27
ganz verschiedene Paar Schuhe.
01:00:29
Und
01:00:31
also als meine Zeit fertig war
01:00:33
und wir mussten dann auch leider aufhören um Punkt 0 Uhr,
01:00:35
hatte ich ungefähr noch den halben Zettel
01:00:37
voll. Also ich hab
01:00:38
anscheinend schon mehr rumliegen als ich dachte
01:00:41
und das hat auch sehr viel Spaß gemacht.
01:00:43
Und größtenteils auch gut funktioniert.
01:00:44
Deswegen erstmal Shoutout
01:00:46
an alle Leute, die vorbeigekommen sind. Vielen Dank.
01:00:48
Hat echt Spaß gemacht und
01:00:50
motiviert mich
01:00:52
jetzt weiter und intensiv
01:00:54
daran zu arbeiten. All You Can Eat.
01:00:57
So. Fünf
01:00:58
Fragen, Tommi. Ich bin ganz ehrlich.
01:01:00
Wir machen zwei.
01:01:02
Die Fragen sind wirklich dünn.
01:01:04
Also ich hab wirklich Fragen.
01:01:06
Ich hab wirklich Fragen.
01:01:07
Das sind die besten.
01:01:10
Ja, abwarten. Die sind wirklich.
01:01:11
Da merkst du so richtig, wie ich so
01:01:13
im Wohnzimmer saß, kurz vor Aufnahme
01:01:15
und nicht wusste, was ich fragen soll.
01:01:17
Wo ich mich dann einfach so umgeguckt hab
01:01:19
und dann so, ja,
01:01:21
einfach so assoziativ.
01:01:22
Ja, aber du weißt doch, dieser Podcast
01:01:25
zeichnet sich dadurch aus, dass wir nach der Frage
01:01:27
keine Ahnung, lieber weißes oder Vollkorntoast
01:01:30
mehr zu reden haben
01:01:31
als was ist der Sinn des Lebens.
01:01:33
Also deswegen
01:01:35
mach ich mir doch... Und wir waren heute auch schon
01:01:39
ungewohnt inhaltlich.
01:01:40
Das stimmt so.
01:01:43
Ungewohnt inhaltlich.
01:01:44
Okay, Tommi, erste Frage.
01:01:46
Du musst es machen.
01:01:48
Und welches
01:01:50
Grundmöbelstück könntest du jetzt
01:01:51
aus der kalten irgendwie bauen?
01:01:54
Also du musst wirklich von der
01:01:55
Pike auf
01:01:57
es kommt jemand,
01:01:59
hält dir eine Knarre an den Kopf
01:02:02
und sagt, bau ein Grundmöbelstück,
01:02:04
was gerade so funktioniert.
01:02:06
Welches baust du?
01:02:07
Also Leute, die mich kennen, sind jetzt schon
01:02:09
bestürzt, weil die wissen, ob
01:02:11
meiner handwerklichen Fähigkeiten
01:02:13
das ist wirklich...
01:02:15
Also wenn ich Ingenieur wäre,
01:02:17
wäre von mir der Fiat Multipla, glaube ich.
01:02:20
Das auch Italiener,
01:02:22
stilsichere Italiener,
01:02:23
wie sie ja sind, dieses Auto entworfen haben,
01:02:25
das verstehe ich bis heute nicht.
01:02:27
Es kam auch eine Zeit lang der beste Koch
01:02:29
der Welt aus England. Manche Dinge muss man
01:02:31
einfach nicht verstehen. Also,
01:02:33
es ist, glaube ich, der Tisch...
01:02:36
Es ist ein Tisch, oder?
01:02:37
Ja, es ist ein Tisch. Fünf Elemente,
01:02:40
vier Füße, fertig.
01:02:42
Genau, da würde ich wirklich einfach in den Baumarkt
01:02:43
gehen und sagen, okay, pass auf,
01:02:45
ich brauche eine Platte,
01:02:47
ich brauche vier
01:02:50
Beine, die von sich aus
01:02:51
stehen, also die so gerade sind
01:02:53
und, so würde ich es auch sagen, die so gerade sind
01:02:55
unten und dann brauche ich
01:02:57
wahrscheinlich so vier Winkel,
01:03:01
mit denen ich
01:03:01
das dann so verschrauben kann. Ich glaube,
01:03:03
das kriegt man noch hin. Brauchst du nicht mal, haust du einfach
01:03:05
ein paar Nägel rein. Also,
01:03:07
das ja nur steht, brauchst du keine Winkel, aber
01:03:09
damit das schön aussieht, klar. Naja, du musst schon auch dran essen können.
01:03:12
Okay.
01:03:14
Ja, okay, also bis...
01:03:15
Ja, so würde ich es auch machen im Baumarkt,
01:03:17
aber woran man mich dann auch erkennen würde, ich würde dann sagen,
01:03:19
wo gibt es die Filzgleiter?
01:03:21
Das kannst du bloß den Boden so.
01:03:23
Nee, aber, ja, das ist
01:03:25
der Tisch. Nächste Frage.
01:03:28
Okay, Tommi.
01:03:30
Jetzt haben wir gerade gefragt,
01:03:31
was du aus der Kalten heraus
01:03:33
bauen würdest. Jetzt würde mich natürlich interessieren,
01:03:36
ob du dich vor dem Sport
01:03:38
aufwärmst.
01:03:40
Ja, seit
01:03:42
einem Dreivierteljahr circa.
01:03:44
Seit einem Dreivierteljahr.
01:03:45
Ich habe jetzt immer wieder Sport gemacht mit einem
01:03:48
Kumpel, der
01:03:49
der Personal Coach ist und der hat mir da
01:03:51
der hat mir das
01:03:53
sehr nahe gelegt.
01:03:55
Aber was machst du da? Also, hast du so eine Aufwärmroutine
01:03:57
oder machst du einfach so fünf Minuten Hampelmann?
01:03:59
Nee, tatsächlich wirklich so richtig
01:04:01
Körper durchdehnen.
01:04:02
Richtig durchdehnen? Ja, komplett alles.
01:04:05
Alles. Und das ist
01:04:07
tatsächlich sehr hilfreich.
01:04:09
Und, ja,
01:04:11
anhand der Fortschritte erkenne ich dann auch,
01:04:13
dass das was bringt.
01:04:15
Also, das ist schon interessant.
01:04:17
Also, machst du das?
01:04:19
Na, ich zwinge mich so wenigstens
01:04:21
zu so aktiver Erwärmung.
01:04:23
Also, dass ich, wenn ich so Kniebeugen
01:04:25
mache, dass ich wenigstens erstmal drei, vier Sätze
01:04:27
mit zehn, zwanzig Wiederholungen
01:04:29
mit wenig Gewicht mache und so langsam
01:04:30
das Gewicht hochsteigere,
01:04:32
dass man sich wenigstens schon mal ein bisschen bewegt hat
01:04:35
oder dass ich irgendwie so drei Runden Seilspringen
01:04:36
oder so vorher mache. Aber generell
01:04:38
muss man schon mal ganz selbstkritisch sagen,
01:04:40
habe ich mich in Relation zu dem,
01:04:42
was ich an Sport gemacht habe
01:04:44
in meinem Leben viel zu wenig
01:04:47
aufgewärmt in meinem Leben.
01:04:49
Also, ich habe so wenig Zeit auf
01:04:50
Aufwärmen verwendet.
01:04:53
Habe ich halt viel gedehnt früher so,
01:04:55
aber das dann immer nach dem Training
01:04:56
halt so beim Breaken und beim Kampfsport
01:04:59
brauchst du ja irgendwie Flexibilität.
01:05:01
Das schon, aber so vor dem
01:05:02
Training, wir sind eigentlich immer aus der kalten
01:05:04
Bar auf den Kopf drehen,
01:05:07
so richtig eklig.
01:05:09
Also, ich
01:05:10
dachte eigentlich, dass es schon
01:05:13
in meiner ursprünglichen Kalkulation hätte
01:05:14
es schon kommen müssen, aber es ist wirklich
01:05:16
nur noch eine Frage der Zeit, bis mein
01:05:18
Körper so wirklich zur Rache
01:05:20
ausholt für das, was ich ihm
01:05:22
damals unaufgewärmt angetan
01:05:24
habe, seit ich zwölf bin.
01:05:26
Ja, das glaube ich. Du machst noch viel
01:05:28
gerade, ne?
01:05:31
Seitdem ich so
01:05:32
krank war, was ich ja auch im Podcast erzählt habe,
01:05:34
habe ich erst mal ganz piano gemacht,
01:05:36
aber ich bin gerade wieder dabei, das jetzt langsam
01:05:38
hochzufahren hier.
01:05:39
Ich hatte richtig Angst, als du mir da wieder mit deinem...
01:05:41
Wenn du so im Film bist, so wie ich gerade,
01:05:43
dann macht es auch richtig Bock. Also, ich
01:05:45
dreimal die Woche und einmal noch laufen.
01:05:47
Also, ich bin richtig drin und es macht auch richtig Spaß.
01:05:50
Was wolltest du sagen?
01:05:53
Ähm...
01:05:53
Weiß nicht mehr. War nicht so wichtig.
01:05:54
Als du mir... Ich habe irgendwas gesagt.
01:05:57
Ja, ich weiß, aber ich weiß nicht mehr, was ich gerade
01:05:59
dazu sagen wollte. Das könnte es gewesen sein.
01:06:02
Ich war richtig krank.
01:06:03
Das könnte die nächste Frage gewesen sein, Tommi.
01:06:04
Warum?
01:06:08
Das frage ich mich wirklich ernst dabei.
01:06:09
Vielleicht übersehe ich was. Es kommt jetzt erst mal wie eine
01:06:11
quatschige Frage daher, aber ich meine es wirklich ernst.
01:06:14
So, hier.
01:06:15
Creative Destruction nach Schumpeter.
01:06:17
Die bessere Idee setzt sich durch
01:06:19
und
01:06:21
macht den kompletten Markt
01:06:22
der unterlegenen Idee platt.
01:06:25
Disruption heißt es heutzutage.
01:06:27
Warum gibt es noch Klo-Deckel
01:06:29
ohne Absenkautomatik?
01:06:30
Verstehe ich auch nicht.
01:06:31
Weil es gibt doch wirklich keinen Vorteil
01:06:35
davon, dass dir der Deckel potenziell
01:06:37
so runterknallt. Also,
01:06:38
da erschreckt man sich immer.
01:06:41
Da erschreckst du dich immer, wenn du irgendwie
01:06:42
mit anderen Leuten zusammenwohnst. Werden alle wach
01:06:45
oder alle erschrecken sich.
01:06:47
Und es hat einfach keinen Vorteil,
01:06:49
außer, wenn du wirklich so richtig
01:06:50
schnell den Klo-Deckel zuhaben willst.
01:06:53
Aber auch, dass die Theorie, auf die du das
01:06:55
begründest, dass sich die bessere Idee immer durchsetzt,
01:06:57
nicht immer greift, sieht man auch daran,
01:06:58
dass man eher immer
01:07:00
Kroketten bestellen muss und nicht Pommes.
01:07:02
Weil Kroketten sind ja das eindeutig bessere Produkt
01:07:04
eigentlich.
01:07:06
Ja, aber da ist es mehr Geschmackssache.
01:07:09
Es gibt ja so objektiv
01:07:11
objektive Verbesserungen. Also,
01:07:12
ein Koffer mit Rollen ist objektiv
01:07:14
besser als ein Koffer ohne Rollen.
01:07:17
Ja, aber ich bin...
01:07:19
Was war die Frage?
01:07:21
Also, warum gibt es das noch?
01:07:22
Habe ich irgendwas übersehen?
01:07:24
Also, meine Analyse ist,
01:07:26
dass die Absenkautomatik
01:07:28
in allen Aspekten besser ist.
01:07:30
Es gibt keinen einzigen Nachteil.
01:07:32
Wahrscheinlich einfach teurer. That's it, schätze ich.
01:07:34
Aber ist es teurer?
01:07:35
Ich finde es krass, dass es das im ICE nicht gibt.
01:07:37
Das finde ich immer so bescheuert. Das knallt ja immer
01:07:39
so da auf diese...
01:07:41
Nee, aber ja.
01:07:44
Verstehe ich auch nicht.
01:07:46
Ich lasse auch mittlerweile
01:07:47
überall einfach fallen. Sei dir selber schuld.
01:07:49
Ist ja nicht drin. Ist mir scheißegal.
01:07:52
Ich hatte übrigens vor ein paar Wochen
01:07:53
so ein Fail, weil da wollte ich mir mal
01:07:55
endlich... Weil ich habe Klodeckel ohne
01:07:58
Absenkautomatik hier in meiner Wohnung
01:07:59
verbaut gehabt. Peinlich. Ja, richtig peinlich.
01:08:02
Und wir sind Obdachloser.
01:08:04
Und...
01:08:06
Und...
01:08:07
Und ich wollte
01:08:10
Absenkautomatik-Klodeckel haben.
01:08:11
Da habe ich meinen Vater angerufen und gefragt
01:08:13
Franky, sind Klodeckel genormt?
01:08:14
Oder kann ich einfach in den Baumarkt gehen und mir Klodeckel kaufen?
01:08:17
Er meinte, Franky, ja, das ist genormt.
01:08:19
Du kannst einfach die nehmen, die du willst. Fehler.
01:08:21
Fehler. Stimmt nicht. Und dann rate mal,
01:08:22
wer jetzt drei Klodeckel, die nicht passen,
01:08:24
zu Hause stehen hat, weil du kannst Klodeckel
01:08:27
auch nicht umtauschen, weil es ist ein Hygieneartikel.
01:08:29
Ah. Finde ich aber auch richtig.
01:08:31
Ich will ja auch nicht auf einem Klodeckel sitzen,
01:08:33
der schon mal irgendwo montiert war
01:08:34
bei so anderen Privatpersonen.
01:08:36
Wo so ein paar Handwerker schon mal ordentlich in so einen Jackson Pollock reingefeuert haben.
01:08:39
Und dann sind das noch ein paar Sprenkelungen, als ob die das in Stracciatella,
01:08:42
sprich mal falsch aus, Stracciatella,
01:08:45
Stracciatella bestellt haben.
01:08:47
Ja, widerlich. Verstehe ich.
01:08:48
Habe ich auch nie drüber nachgedacht. Klar, das ist ein Hygieneartikel.
01:08:50
Ja. Aber jetzt habe ich...
01:08:52
Und jetzt hast du die da, Klobrillen, machst du da jetzt ein Kunstwerk?
01:08:54
Fynn Kliemann hätte jetzt schon längst irgendwie einen Space Shuttle draus gebaut.
01:08:57
Aber bei dir liegt die wahrscheinlich einfach nur unten
01:08:58
im Keller jetzt, ne?
01:09:00
Nein, das steht hier
01:09:03
im Gagazimmer rum.
01:09:04
Ich habe Sperma Müll gesagt.
01:09:06
Falscher Versprecher.
01:09:09
Sperma Müll.
01:09:10
Ach, Sperma Müll.
01:09:11
Die liegen jetzt einfach hier rum und ich habe immer noch keine Absenkautomatik.
01:09:14
Deshalb frage ich mich,
01:09:16
warum gibt es dich überhaupt noch?
01:09:18
Also ich habe dann so meinen Klodeckel gefragt.
01:09:20
Warum gibt es dich denn noch?
01:09:22
Sag mir einen einzigen Vorteil,
01:09:25
den du hast.
01:09:27
So weiß er, ich meine.
01:09:28
Ja, ja.
01:09:29
Oh Mann, ey.
01:09:31
Jetzt müssen eh mehr Stehklos auch verbaut werden.
01:09:32
Da haben wir auch schon mal im Podcast hier verlangt,
01:09:35
das Stehklo mehr in den privaten Bereich
01:09:37
zu projizieren. Wäre sehr wichtig.
01:09:39
Ja, das ist ein Smart Home.
01:09:40
Ein Home, was smart genug ist, zu wissen,
01:09:42
dass er gerne im Stehen pissen möchte.
01:09:44
Schaffen wir jetzt ein Stehklo zu Hause. Wie geil.
01:09:47
Boah, wäre das geil.
01:09:49
Aber ich pinkel ja nicht im Stehen. Ich pinkel ja im Sitzen.
01:09:51
Deswegen wäre das für mich wirklich...
01:09:52
Ah, toll.
01:09:54
So, Tommi, nächste Frage.
01:09:56
Also hier habe ich wirklich gemerkt,
01:09:58
wow, ich habe wirklich gar kein Material
01:09:59
für den Podcast.
01:09:59
Wie spät ist es?
01:10:02
Die Frage ist wirklich unterirdisch.
01:10:05
Dann würde ich mir als Spotify, die jetzt gerade noch mal 3 Jahre
01:10:07
verlängert haben, für unglaublich viel Geld,
01:10:09
würde ich mir jetzt auch echt verarscht vorkommen.
01:10:12
Tommi, bei welchen Buchstaben
01:10:14
bist du jedes Mal überrascht,
01:10:16
an welcher Position
01:10:17
er im Alphabet ist?
01:10:18
Hahaha.
01:10:24
Aber ich habe...
01:10:25
Ja, klingt erst mal komplett gaga.
01:10:28
Ist es auch? Weil deine Antwort ist jetzt vielleicht
01:10:29
dann einfach so T oder so.
01:10:32
Aber lass mal kurz
01:10:33
Folgendes auf dich wirken, Tommi.
01:10:36
Das Q.
01:10:38
Der Buchstabe Q.
01:10:41
Ist viel früher,
01:10:42
als man denkt.
01:10:43
Weil man hat bei Q so,
01:10:45
ja, dann sind wir jetzt eigentlich schon am Ende.
01:10:47
Aber Tommi, Q, R, S,
01:10:50
T, U, V, W,
01:10:51
X, Y, Z.
01:10:54
Da ist noch so viel hinterher.
01:10:55
Und da bin ich wirklich überrascht.
01:10:57
Ich hätte auch gedacht, dass das Q...
01:10:58
Wenn es von mir wäre, hätte ich das Q nach dem Y.
01:11:02
Ja, also man hätte es so
01:11:03
in den letzten 5 auf jeden Fall gesehen.
01:11:05
J, K, M, N, O, P, Q, S, T,
01:11:07
U, V, W, X, Y,
01:11:09
Q, Z. So hätte ich es gemacht.
01:11:12
Das ist so
01:11:13
ein Ramschbuchstabe.
01:11:15
Ja, ja, ja.
01:11:17
Überleg doch mal wie nah.
01:11:18
Das ist wie oben im Lineal unten dran.
01:11:20
Also das Q ist näher am I,
01:11:22
als am Z. Das ist doch
01:11:25
komisch.
01:11:25
Bei mir ist es immer das R.
01:11:29
Das R ist so ein Buchstabe,
01:11:30
der so oft in der deutschen Sprache vorkommt,
01:11:33
dass mich das wundert, dass der so weit hinten,
01:11:35
auch M und N,
01:11:38
auch phonetisch
01:11:39
ein Problem, dass die direkt hintereinander sind.
01:11:41
Das hat mich schon immer gestört.
01:11:43
Und für mich als an Synesthesie
01:11:46
in Anführungszeichen Erkrankten
01:11:47
ist das natürlich auch, M und N sind ganz liebe Buchstaben.
01:11:50
Ganz nett und sind so rötlich
01:11:51
gelb. Und A, B, C, D, E,
01:11:53
F, G auch.
01:11:55
Ab H wird es so ein bisschen dunkler und
01:11:57
böser. Das I ist fies.
01:11:59
Das J ist richtig intrigant.
01:12:01
Und dann wird es so eklig.
01:12:03
Aber M und N sind noch so lieb.
01:12:04
Das wirkt auf mich wie so ein Ehepaar.
01:12:06
Die können irgendwie weiter nach vorne.
01:12:07
Das wundert mich.
01:12:10
Ihr hört gerade
01:12:12
in ein sehr krankes Hirn rein.
01:12:13
Aber das ist bei mir so. Ich stelle mir das so vor.
01:12:16
Tommi ist ein Rainman, der
01:12:17
keine Mathe kann.
01:12:18
Du bist einfach nur behindert.
01:12:22
Das bringt gar nichts.
01:12:23
Bringt gar nichts.
01:12:25
Tommi, wie viele Streichhörser sind da gerade runtergefallen?
01:12:26
Wo soll ich denn das wissen? Aber sie sind irgendwie lieb.
01:12:29
Aber wie viele?
01:12:30
Das ist ja gelb gerade.
01:12:34
Was ist Wurzel
01:12:35
von 468?
01:12:37
Keine Ahnung, aber es ist mega lieb.
01:12:39
Und gelb.
01:12:41
Das Ergebnis ist auf jeden Fall gelb.
01:12:44
So ist es wirklich ein bisschen.
01:12:46
Logik, nein danke.
01:12:48
Aber diese
01:12:50
Sozialintelligenz, die habe ich dann
01:12:51
wahrscheinlich.
01:12:54
Da hat Kina einen guten Joke zu.
01:12:56
Tommi hat keine
01:12:57
Sozialintelligenz.
01:12:59
Voll der scheiß Joke.
01:13:01
Sozialintelligent ist
01:13:02
oder emotional
01:13:04
Sozialintelligent ist politisch korrekt
01:13:06
für dumm Fickgut.
01:13:08
Denk mal drüber nach.
01:13:10
Tommi, letzte Frage.
01:13:14
Welches
01:13:16
Nutzfahrzeug oder Baustellengerät
01:13:18
würdest du gerne mal benutzen?
01:13:20
Würdest du gerne einmal so fahren oder bedienen?
01:13:22
Natürlich die Walze.
01:13:24
Die Walze?
01:13:25
Ist ja klar.
01:13:26
Ich habe noch nie eine Walze
01:13:30
im echten Leben gesehen.
01:13:31
Also Walzen kenne ich nur aus Filmen tatsächlich.
01:13:34
Walze gibt es gar nicht.
01:13:35
So wie nie Tankstellen und
01:13:37
McDonalds gebaut werden und Babytauben
01:13:39
gibt es ja auch nicht.
01:13:42
McDonalds, schönes Plural.
01:13:44
Schöner Plural von McDonalds.
01:13:46
Doch, Walzen gibt es, habe ich schon gesehen.
01:13:48
Und es ist wahnsinnig befriedigend, das zu sehen.
01:13:50
Aber wäre es dann nicht eher so
01:13:51
ein cooler Bagger?
01:13:54
Wahrscheinlich der Bagger.
01:13:56
Ich wohne ja in Köln.
01:13:56
Oder kennst du diese
01:14:00
Big Level
01:14:01
Presslufthammer, die auch an so
01:14:02
einem Bagger herangebaut sind?
01:14:04
Boah, geil.
01:14:07
Wie so 15-Jährige
01:14:08
beim Bumsen.
01:14:11
Komm, noch mal.
01:14:12
Und noch mal.
01:14:13
Und noch mal.
01:14:19
Also es ist der Bagger
01:14:20
natürlich. Was ich ganz
01:14:22
kurios finde, ich wohne ja in
01:14:24
Köln und Köln besteht ja nur
01:14:25
aus 600 Rewe-Filialen und ein paar Kränen.
01:14:28
Und die Kräne, die
01:14:30
bauen immer ganz viel.
01:14:31
Die haben sogar Häuser, die aussehen wie Kräne.
01:14:33
Die haben sogar Häuser, die aussehen wie Kräne.
01:14:36
Ja, und die Kräne machen manchmal so, ich glaube
01:14:37
es sind die Kräne, so Hubgeräusche oder so
01:14:40
Alarmgeräusche, wenn die irgendwie sich drehen
01:14:41
oder irgendwas runterfallen. Ich schätze, dass es von den Kränen kommt.
01:14:43
Und das ist einfach atemberaubend laut.
01:14:45
Das ist einfach so über der Stadt manchmal so
01:14:49
jemand mit einem Esel
01:14:50
am Schwanz ziehen.
01:14:51
Und dann wird
01:14:53
da was runtergelassen und das ist für alle Anwohner
01:14:55
echt eine Katastrophe.
01:14:57
Eine Katastrophe jetzt nicht.
01:14:59
Aber ich bin mir gar nicht sicher, ob Katastrophe das richtige
01:15:01
Wort ist. Aber ich glaube so ein Kran
01:15:03
ist zum Beispiel, könnte man ja
01:15:05
jetzt denken, so ein Kran,
01:15:06
aber ich glaube es ist voll langweilig, weil
01:15:09
bei so Kränen musst du so voll präzise
01:15:11
arbeiten. Da hast du ja nie irgendwie mal
01:15:13
so ein schnelles Ergebnis. Du hast immer so
01:15:14
eine Sache so richtig langsam
01:15:17
irgendwo anders hinpacken. Aber ein melancholischer
01:15:19
Job, oder? Du hast nämlich noch,
01:15:21
du guckst über alles drüber, aber hast noch diese
01:15:24
Erdverbundenheit und siehst noch
01:15:25
alles, kannst sogar noch Menschen erkennen.
01:15:27
Ich glaube, wenn du da oben sitzt, die Jungs und
01:15:29
Mädels fangen ja auch früh an,
01:15:31
das sind vor allem Jungs, glaube ich, fangen ja früh
01:15:33
an und sehen dann den Sonnenaufgang,
01:15:35
essen da ihr Käsebrötchen
01:15:37
und das ist, glaube ich, ein sehr melancholischer
01:15:39
Beruf. Ein Freund von mir ist Pilot
01:15:41
bei der Lufthansa und der hat ja zum Beispiel immer,
01:15:43
das ist ja jeden Tag, hat der ja Sonnenschein.
01:15:45
Jeden Tag. Aber trotzdem
01:15:47
ist es ja so ein surrealer Moment, so über
01:15:49
den Wolken. Aber ich glaube, wenn du am Kran bist,
01:15:51
im Kran bist, das ist
01:15:53
schon da oben die Stille und so, vielleicht hast du
01:15:55
mal so Glück und da sitzt du. Ich glaube, da oben ist es
01:15:57
halt überhaupt nicht still. Diese Naturmomente,
01:15:59
wenn sich dann so eine Taube oder ein Rabe
01:16:01
da hinsetzt und man sich so einen Tick
01:16:03
zu lange in die Augen guckt und man merkt, irgendwas
01:16:05
passiert gerade zwischen diesen beiden
01:16:08
Lebewesen. Ich hatte das letztens
01:16:09
mit so einer Kohlmeise, saß ich in Denmark
01:16:11
bei meinen Eltern auf der Terrasse, so eine Kohlmeise
01:16:13
und die war so ein My zu lang saß die,
01:16:15
ohne wegzufliegen. Ich habe gemerkt, da ist irgendeine Energie,
01:16:17
so eine Interstellar-Energie zwischen uns.
01:16:19
Warte mal, bin ich gerade die Meise gewesen?
01:16:21
Warte mal, ist die Meise ein Vorfahrer von mir?
01:16:22
Ist das meine Mutter? Und rennen sie hinter der Meise her.
01:16:25
Bleib Meise, bleib hier!
01:16:26
Und bin wie Phil Dunphy durch den Garten gerannt.
01:16:29
Ne, aber so, solche Momente hast du
01:16:31
dann, glaube ich, als Kranführer
01:16:33
ist es ja, glaube ich.
01:16:35
Ich glaube aber, dass es da oben überhaupt nicht leise
01:16:37
ist, sondern mega laut wegen so Wind
01:16:39
und so Quatsch. Ich glaube, es ist richtig,
01:16:41
ich glaube, es ist unerwartet wackelig
01:16:42
und unerwartet laut.
01:16:44
Und kalt, kalt wie 100.
01:16:46
Ja, kalt.
01:16:48
So, komm Tobi, das waren fünf schnelle Fragen an.
01:16:50
Stunde 16 haben wir. Wir machen jetzt hier mal
01:16:52
den redensartlichen
01:16:54
Sack zu. Und wie.
01:16:57
Und wie. Ja, Leute, es war
01:16:58
gemischtes Hack für diese Woche.
01:17:01
Es war eine sehr schöne Folge.
01:17:03
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
01:17:04
Sie hat Bock gemacht, wa? Ja, es war
01:17:06
sehr, sehr gut. Ja, hat mir viel Spaß gemacht.
01:17:08
Vielen, vielen Dank fürs... Hat mir viel Spaß gemacht.
01:17:10
Hat mir... Wie nervig.
01:17:12
Vielen Dank fürs Zuhören.
01:17:14
Wie gerade schon gesagt,
01:17:15
Mittwoch bleibt noch drei Jahre lang Hacktag.
01:17:18
Wir halten hier die
01:17:20
Stellung.
01:17:22
Also wenn ihr jetzt ein Kind kriegt,
01:17:24
dann sind wir immer noch da, wenn das
01:17:25
drei ist.
01:17:28
So ein richtiges
01:17:30
Idiotenbeispiel.
01:17:33
Wenn ihr jetzt
01:17:34
23 seid, dann seid ihr 26.
01:17:36
Einfach den Leuten...
01:17:37
Wenn ihr jetzt anfangt zu studieren,
01:17:40
dann sind wir immer noch
01:17:41
da, wenn ihr eure Bachelorarbeit
01:17:43
abgebt, wenn ihr in Regelstudienzeit
01:17:45
ist. Packt, Leute.
01:17:47
Stimmt. Ja.
01:17:48
Also die EM 2024,
01:17:51
da wird parallel noch gemischtes
01:17:53
Hack zu hören sein.
01:17:54
Wobei das... So richtig sich in so Nebensächlichkeiten
01:17:57
verlieren. Wobei das könnte in die Sommerpause
01:17:59
fallen, oder?
01:18:01
Aber was ich sagen kann, ist 2024
01:18:03
ist auf jeden Fall ein sehr
01:18:05
warmes Liebesjahr von den Zahlen her.
01:18:07
Es ist gelb.
01:18:09
Es ist ein richtig gelbes Jahr. Gelbes Jahr
01:18:10
ist ein schöner Folgtitel. Ne, wir machen
01:18:12
Unterschätzt mir die Menschen nicht. Unterschätzt uns.
01:18:15
Wir sind ja zwei Leute. Ah ja.
01:18:17
Unterschätzt uns die Menschen nicht. Gut.
01:18:18
Leute, das war gemischtes Hack für diese Woche. Danke fürs Zuhören.
01:18:21
Bleibt gesund, bleibt stabil, seid lieb zueinander.
01:18:23
Wenn ihr jetzt
01:18:24
im Laufe der Woche in irgendein Dönerladen,
01:18:26
irgendein Asia-Imbiss, in irgendein
01:18:29
kleines, liebevoll gefülltes
01:18:30
Geschäft geht und da einfach...
01:18:33
bringt uns A was mit
01:18:35
und dann probiert euch einfach mal so
01:18:37
eine Sekunde in das Leben
01:18:39
dieser Verkäuferin oder dieses Verkäufers
01:18:41
rein zu versetzen,
01:18:43
weil die wahrscheinlich einfach das machen,
01:18:46
weil sie ihre Familie
01:18:47
lieben und irgendwie self-made
01:18:49
einen Job haben wollen.
01:18:52
Mein Name ist Felix Lober,
01:18:53
ich setze Wort, habt wie immer der wunderbare
01:18:55
Tommi Schmitt. Und nehmt die
01:18:57
Kopfhörer aus, wenn ihr mit Menschen redet.
01:19:00
Kurz Werbung
01:19:01
und eigener Sache zum Abschluss. Studio Schmitt
01:19:03
Donnerstag mit Benni und Dennis Wolter
01:19:05
von World Wide Wohnzimmer, die sind zu Gast.
01:19:08
Deine
01:19:09
Jungs, würde ich mal behaupten.
01:19:11
Ja, es hat mal jemand ganz witzig so
01:19:12
ein Meme gemacht. Felix Lobrecht ist
01:19:14
der Karl Lauterbach von
01:19:16
World Wide Wohnzimmer.
01:19:18
Ja geil, hat mir
01:19:21
Spaß gemacht. Danke Felix, bis nächste Woche.
01:19:23
Ciao.