Zurück zur Startseite
#267 SIEHT DAS WIEN FERNSEHER AUS
00:00:00
Mit Verlaub gesagt, das ist riesengroße Fickscheiße.
00:00:03
Das, meine Damen und Herren, war irgendein Rando zu irgendeinem anderen Rando gestern Abend auf der Straße.
00:00:10
Ich vermute, es hat was mit der Europawahl zu tun gehabt, weil es zeitlich ganz gut hingehauen hat.
00:00:14
Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge Gemischtes Hack.
00:00:17
Mein Name ist Felix Lobrecht. Mir gegenüber sitzt wie immer der wunderbare Tommi Schmitt.
00:00:21
Und findest du auch, Tommi, ganz komische Beobachtungen, dass obwohl Fickscheiße voll das drastische Wort ist,
00:00:27
also es sind ja quasi zwei sogenannte Schimpfwörter, aber irgendwie in der Kombination wirkt es total lusch.
00:00:34
Und sowas sagen dann nur Leute, die so in echt nicht so reden. Weißt du, wie ich meine?
00:00:40
Voll. Ich find's eh lustig, dass manche Schimpfwörter das Potenzial haben, zum Kompositum zu werden.
00:00:46
Also zwei zusammen, zwei Substantive zusammengefügt dann in dem Moment und dann Fickscheiße.
00:00:52
Dass das einfach, dass das dann funktioniert, dass sich das dann etabliert als Wort.
00:00:56
Also sagst ja auch nicht, was kann man denn sonst sagen? Das ist totale Kackpisse, würde man zum Beispiel nicht sagen, glaube ich.
00:01:08
Oder? Ich weiß es nicht.
00:01:10
Ich schon.
00:01:11
Ja, okay. Aber ich kann es nachvollziehen.
00:01:15
Aber das klingt so lusch. Also da merkt man so, okay, da flucht gerade jemand, der es überhaupt nicht gewöhnt ist, so zu reden.
00:01:21
Der meint es nicht.
00:01:23
Ich bin mir noch nicht sicher, ob du verstehst, was ich meine. Also das sind so lusche Germanistikstudenten, die dann einmal so auf den Putz hauen.
00:01:33
So, das ist doch Fickscheiße hier. Das klingt so lusch irgendwie so.
00:01:38
Ja, stimmt schon.
00:01:40
Da merkst du einfach, da hat sich jemand nicht mit dem Themengebiet Beleidigungen und Fluchen auseinandergesetzt.
00:01:48
Erstes Semester auf jeden Fall.
00:01:50
Ja, das sind so Leute, die auch sagen, ey, jetzt setz dich mal auf deine vier Buchstaben.
00:01:56
Genau, Succession, haben wir darüber geredet hier. Ich habe die erste Staffel oder die zweite auf Deutsch geguckt.
00:02:02
Und das ist auch so komisch synchronisiert.
00:02:04
Wer in drei Teufels Namen stört mich jetzt hier, sagt der Einheitslehrer, der Hauptdarsteller.
00:02:09
Und ich glaube, das hat noch nie jemand gesagt.
00:02:11
Richtig guter Joke von einem Kumpel von mir war auf den Spruch, setz dich auf deine vier Buchstaben.
00:02:20
Da hat ein Kumpel so gesagt, ja genau, setz dich auf deine Fotze.
00:02:29
Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge Gemischtes Hack.
00:02:33
Ja, gibt gar keine zweite Ebene.
00:02:37
Europawahl lief so mittel, würde ich sagen. Können ja damit mal einsteigen.
00:02:43
Glaubst du, dass jetzt so in den entscheidenden Räumlichkeiten irgendwie mal so ein Gespräch stattgefunden hat, was ungefähr so ablief?
00:02:52
Ungefähr so, ich spiele das mal an.
00:02:56
Also wir haben ja jetzt irgendwie alles darauf gesetzt, einfach zu sagen, dass die Leute nicht die AfD wählen sollen.
00:03:04
Das hat jetzt nicht geklappt.
00:03:08
Vielleicht machen wir das in Zukunft anders.
00:03:12
Glaubst du, dass so ein Gespräch stattgefunden hat?
00:03:13
Mit eigenem Inhalt? Nein, so weit müssen wir nicht gehen.
00:03:16
Aber ja, keine Ahnung, ich war gestern auch, ich war einfach eine Mischung aus...
00:03:21
Also diese Idee, diese Idee zu glauben, dass einfach, ey, wir müssen alle nur sagen, dass die doof sind.
00:03:27
Und dann werden die Leute, die schon nicht wählen, oder noch schlimmer, einfach zu sagen, dass die Leute, die nicht wählen sollen, wird schon helfen, dass die Leute, die nicht wählen.
00:03:38
Also weißt du, Leute, die uns nicht vertrauen, Leute, die uns nicht mögen oder die sich von uns verarscht fühlen, denen sagen wir jetzt, was sie machen sollen.
00:03:48
Weil dann hören, bei dem Thema hören die bestimmt auf uns. Also das ist doch so ein Arsch, das ist doch so ein Quatsch, Alter.
00:03:54
Ja, mir wäre vor allem einfach mal wichtig, und ich hoffe, dass das intern auch geschieht, dass Menschen jetzt einfach mal in diesen Positionen auch wirklich in Deutlichkeit sagen, so wie wir jetzt damit umgegangen sind, ist also ja nachweislich falsch.
00:04:07
Ja, das funktioniert ja nicht.
00:04:08
Das funktioniert nicht. Also es ist komplett falsch.
00:04:10
Es ist komplett falsch.
00:04:11
Wir müssen das also anders angehen. Wie? Dafür bin ich jetzt hier in einem Comedy-Podcast auch nicht dafür da, um politische Analysen aufzuarbeiten oder darzustellen.
00:04:20
Aber ich hoffe einfach, dass Leute, denen man vertraut, denen man wählt, dafür sorgen, dass das irgendwie jetzt anders angegangen wird.
00:04:27
Ja, man kann es ja...
00:04:28
Es funktioniert ja nicht. Es funktioniert nicht.
00:04:30
Man kann es ja wirklich einfach mal ganz nüchtern festhalten. Also das funktioniert nicht.
00:04:35
Wir brauchen eine gänzlich andere Strategie.
00:04:39
Ja, ich bin ja gut mit ihr befreundet, aber auch diese komische, was Luisa Neubauer da gemacht hat mit Zähneputzen und wählen ist wie Zähneputzen, wenn man es nicht macht, wird es braun und so.
00:04:49
Ah, das funktioniert doch alles nicht. Und diese Hipster-Scheiße, so cringe, wenn nicht wählen geht.
00:04:55
Ah, das funktioniert alles nicht. Aber wenn du dir so diese Wahl...
00:04:58
Ey, Mann, Alter, wenn du dir mal die Wahlplakate anguckst von den normalen Parteien, dann ist da einfach so Agnes Strack-Zimmermann, die jetzt auch wirklich optisch kein Menschenfänger ist.
00:05:11
Und dann ist einfach die Kampagne, ich verspreche, ich höre nicht auf zu nerven.
00:05:18
Weißt du, dann plakatiert da irgendwie die SPD irgendwie so den oberlippenlosen Scholz neben Katharina Barley und schreibt einfach so Frieden.
00:05:29
Reicht halt nicht. Reicht halt nicht.
00:05:32
Oder die Volt-Partei schreibt, sei kein Arschloch oder Eis für alle.
00:05:39
Sei kein Arschloch, finde ich auch so 2016 PR-Wording.
00:05:43
Ja, das ist so auf einem Level mit Fick-Scheiße.
00:05:47
Ja, das fehlt mir eh am meisten. Nicht dieses, die sind schlecht, weil, sondern einfach mal eine eigene Erzählung einfach mal darzustellen, weil die Leute, gerade die jüngere Leute, die ja sehr rechts gewählt haben,
00:06:00
wissen ja gar nicht, was für Privilegien so ein Europa bietet aktuell und was es vor allem nicht mehr hätte, wenn es anders werden würde.
00:06:08
Und diese Erzählung einfach mal wieder aufs Parkett zu bringen, eine positive Erzählung, also die Demokratie sowieso, aber auch einfach Europa braucht einfach mal einen PR-Berater.
00:06:17
Wo sind die Filmchen, wo sind die coolen Clips, wo sind die, die darstellen, was Europa alles ist, ohne irgendwie mit ner Schwere daherzukommen und mit dem,
00:06:26
das muss so bleiben, weil sonst ist alles tot und so, sondern mit ner positiven Erzählung. Ich weiß, es ist leicht gesagt jetzt, aber das braucht es.
00:06:33
Du brauchst, da sind wir wieder bei diesem Kampfbegriff Narrativ, aber du brauchst eine positive Erzählung und nicht nur eine dystopische Was-wäre-wenn-Erzählung.
00:06:41
Wenn die gewählt werden, passiert das und das, sondern wir sind geil, weil. Europa ist geil, weil. Das ist eins der größten Friedensprojekte, das es jemals gab.
00:06:50
Aber das wissen die Kids nicht einfach und das macht mich wirklich wahnsinnig. Es ist einfach Europa, das ist so toll, aber das kommt nicht rüber und das muss erzählt werden.
00:07:03
Wir brauchen einfach Erzählungen für dieses ganze Projekt Europa und das, ach, keine Ahnung.
00:07:09
Aber ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass die Leute irgendwie zur Europawahl gehen und dann irgendwie primär irgendwie wählen, was sie glauben, was in Europa gut ist.
00:07:18
Ein Stimmungstest für die jeweiligen Regierungen auf nationaler Ebene, ganz bestimmt, aber trotzdem ist es so, dass Europa auch diese Erzählung braucht, finde ich.
00:07:27
Aber dann natürlich, du hast recht, es ist einfach ein Stimmungstest in Europa.
00:07:31
In meiner Meinung nach muss man sich da aber auch ein bisschen ehrlich machen.
00:07:34
Also es muss irgendwie klar sein, das und das und das sind die offensichtlichen Vorteile von der EU, die wollen wir beibehalten.
00:07:42
Aber ich finde es manchmal auch so ein bisschen komisch, wenn dann auf Krampf so Narrative gebaut werden, wo dann immer so eine europäische Identität und sowas herbeibeschworen wird.
00:07:52
Nein, das meine ich ja auch gar nicht.
00:07:54
Weil jetzt ganz kurz, um den Punkt zu machen, weil die gibt es ja einfach nicht.
00:07:57
Da kann man ja aber ganz ehrlich sein, das ist ja auch nicht schlimm, die muss es ja auch nicht geben.
00:08:00
Aber wir brauchen doch nicht so tun, als wenn ich irgendwie mich so verbunden fühle mit irgendeinem Italiener oder einem...
00:08:07
Ja, ein Kasselbrese denkt anders als jemand aus Helsinki, das ist einfach so.
00:08:10
Ja genau, da brauchen wir jetzt auch nicht so tun, als wenn das nicht so wäre.
00:08:12
Wir sprechen jedes Land fast eine verschiedene Sprache und das ist ja auch okay, so in Vielfalt geeint, das ist ja viel eher der Einsatz.
00:08:20
Aber so diese linke Erzählung, da ist irgendwie so eine gemeinsame europäische Identität, die gibt es nicht.
00:08:25
Gibt es nicht.
00:08:26
Seien wir doch mal ehrlich.
00:08:28
Und dann das große Thema Social Media einfach, da haben wir es auch wieder.
00:08:32
Also das machen wir auf der einen Seite, es ist natürlich schwach von den etablierten Parteien, da so spät erst auf den Zug gesprungen zu sein, was Social Media angeht.
00:08:45
Um da der AfD die Deutungshoheit zu lassen.
00:08:48
Siehst ja, was dann passiert.
00:08:50
Auf der anderen Seite ist es halt auch so, die große Frage, macht man jetzt einfach so bei TikTok mit?
00:08:54
Versucht man es in irgendeiner Form, ich weiß nicht, welche Instanz das machen könnte, aber zu reglementieren?
00:08:59
Weil TikTok ist ja wirklich absurd, was das mit den jungen Menschen macht.
00:09:04
In seiner Knappheit, in seinem Populismus, in seinem Algorithmus.
00:09:09
Oder macht man halt mit und versucht da auch einfach seine Botschaften rüber zu bringen.
00:09:14
Das hat dann aber zur Folge, dass Politik noch weiter trivialisiert wird und noch einfacher wird.
00:09:18
Und alles ist dann Populismus plötzlich.
00:09:21
Das ist halt die Frage.
00:09:22
Da möchte ich ganz kurz was zu sagen.
00:09:24
Klar.
00:09:24
Da möchte ich ganz kurz was zu sagen, weil es gab ja diese große Offensive, weil die AfD ja so stark ist auf TikTok.
00:09:30
Das ist übrigens nochmal ganz kurz.
00:09:32
Man muss sich das mal vor Augen führen.
00:09:33
Also die AfD ist absoluter Gewinner dieser Wahl.
00:09:37
Sie sind zweitstärkste Kraft und haben irgendwie nochmal 5% im Vergleich zur letzten Europawahl dazu gewonnen.
00:09:42
Vor allen Dingen auch bei den jungen Leuten.
00:09:44
Also sie haben absolut gewonnen.
00:09:45
Und das trotz dem Spionageskandal von KRA, trotz dem SS-Ding von KRA und trotz den Korruptionsvorwürfen da.
00:09:58
Also selbst mit so drei objektiven Skandalen sind die immer noch zweitstärkste Partei.
00:10:03
Also das ist schon hart.
00:10:05
Und jetzt, was ich sagen wollte mit Social Media.
00:10:07
Die sind ja auf jeden Fall richtig stark auf TikTok.
00:10:09
Die AfD sind die TikTok-Kings.
00:10:11
Und dann gibt es so eine Offensive und die heißt Reclaim TikTok.
00:10:16
Wo so Leute, die nicht recht sind, sich quasi TikTok zurückholen wollen so mäßig.
00:10:20
So das Internet als unser Raum wieder.
00:10:23
Nicht als Raum für rechte Stimmungsmache.
00:10:26
Aber dann machen die das auch wieder genau falsch, weil die sich quasi ständig an so TikTok-Videos von der AfD abarbeiten.
00:10:36
Also die AfD sagt irgendwie zu Politikthema XYZ.
00:10:40
So das ist unsere Meinung, das ist unsere Lösung.
00:10:42
Und dann kommen diese Reclaim TikTok-Leute und nehmen dieses AfD-Video und zerpflücken dann, warum XYZ nicht funktioniert.
00:10:51
So das ist ja in der Grundidee was Nettes.
00:10:53
Aber erstmal ist es wieder keine eigene Vision.
00:10:56
Kein besseres Angebot.
00:10:58
Und es gibt der AfD halt total die Position vom Agenda-Setting.
00:11:01
Also die AfD kann halt voll die Themen in die Welt werfen.
00:11:05
Weil sie wissen ja, die anderen arbeiten sich dann daran ab.
00:11:08
Und dann ist unser Thema Thema.
00:11:10
Und ich verstehe nicht, warum das keiner versteht.
00:11:15
Das ist ein ganz simpler Vergleich, aber um es vielleicht mal runterzubrechen.
00:11:18
Das ist ein bisschen wie ein Fußballtrainer, der immer sagt, der Gegner ist so stark und wir müssen das und das machen in unserem System, um uns an ihn anzupassen.
00:11:25
Oder es gibt Trainer wie Jürgen Klopp, die einfach, wir spielen den und den Fußball.
00:11:28
Und das ist unsere Stärke und so gehen wir jetzt diese 90 Minuten an.
00:11:34
Das ist jetzt ein Vergleich, sehr simpel.
00:11:37
Aber sowas holt Menschen doch logischerweise, obviously, viel mehr ab, als dieses ständige Abarbeiten.
00:11:45
Das sehe ich ganz genauso wie du.
00:11:47
Das wird zu nichts führen.
00:11:49
Du brauchst eigene Erzählungen.
00:11:51
Und gleichzeitig muss aber auch einfach mit dem Thema Social Media, das muss mal jemand jetzt wirklich angehen, wie gehen wir damit um.
00:11:57
Da einfach nur drüber zu reden.
00:11:58
Die jungen Leute werden da manipuliert.
00:12:00
Boah, keine Ahnung, wenn du über Telegram, Facebook irgendwelche Sharepics siehst, das ist bei der älteren Generation genauso populistisch da alles geteilt und so.
00:12:09
Wir müssen generell einfach damit versuchen umzugehen oder eine Antwort finden, wie man in Zukunft damit umgeht.
00:12:17
Was ist denn Wahrheit überhaupt noch wert?
00:12:21
Gehen wir einfach jetzt mal in die Tüte gesprungen.
00:12:22
Schau mal, die Ampel würde eine unfassbar tolle Regierungsarbeit leisten gerade.
00:12:29
Würde bei der Spaltung gerade das überhaupt die Gegenseite noch mitbekommen?
00:12:34
Oder wäre die Erzählung in den sozialen Medien der anderen Seite nicht so oder so, weil sie einfach das irgendwie setzen durch irgendwelche Videos und Statements und so,
00:12:43
dass sowieso bei deren Wählerschaft es ankommen würde, als wäre es alles schlecht.
00:12:46
Wie in den USA zum Beispiel, Joe Biden ist Wirtschaftspolitiker, ich habe jetzt einen Artikel gelesen, gilt er als ein sehr erfolgreicher Präsident der USA.
00:12:54
Wenn du aber die Wählerschaft von Trump fragst, werden die sagen, Amerika liegt am Boden.
00:12:58
Das ist das schlechteste Präsident aller Zeiten, gerade wirtschaftlich, wir brauchen Trump.
00:13:02
Und dann ist die Frage, was ist denn dann überhaupt Wahrheit noch wert?
00:13:05
Was sind denn echte Zahlen was wert, wenn die Gegenseite eher einfach sagt, nee, stimmt nicht.
00:13:11
Und damit müssen wir einfach umgehen, weil da sind wir ja noch in den Kinderschuhen, was Hochschulmedien angeht.
00:13:14
Dazu kommt noch dieses KI-Monster, was dann vielleicht in Zukunft einfach ein Video zeigt von Biden, wie er sagt, ich will Amerika kaputt machen wirtschaftlich.
00:13:22
Oder ein Video zeigt von Scholz, der sagt, mir ist Deutschland sowieso egal.
00:13:26
Und es gibt immer einen Prozentsatz von Menschen, die das dann glauben.
00:13:29
Und da habe ich auch Sorge, wer nimmt mir diese Sorgen?
00:13:32
Also wo ist die Instanz in der Regierung oder wo auch immer, der sagt, das haben wir im Griff, weil diesen Populismus haben wir im Griff, das werden wir hinkriegen.
00:13:39
Das wirkt so ein bisschen, als würde diese Social-Media-Krake alle Regierungen der westlichen Welt so vor sich hintraben und die haben überhaupt keine Antworten.
00:13:48
Das macht mir, der immer versucht, positiv durchs Leben zu gehen und das ist hier ein Comedy-Podcast, ich weiß, das ist mir fast schon zu tief drin, das macht mir wirklich Angst.
00:13:57
Weil wo führt das hin?
00:14:00
Wer hat da die Antworten?
00:14:01
Wer hat da die Instrumente in der Hand, das in den Griff zu kriegen?
00:14:04
Ich habe keine Ahnung.
00:14:05
Aber um das mal positiv zu sehen aus Sicht der aktuellen Regierung.
00:14:10
Also ich glaube, dass es bestimmt auch so 17 bis 18 Leute gibt, die diese KI-Videos von Olaf Scholz als übelster Pumper gesehen haben und sich gedacht haben, er war ein stabiler Kanzler, den wähle ich.
00:14:20
Na klar.
00:14:22
Ja, aber das ist immer so, ich finde es immer so naiv, wenn Leute sagen, ja, aber die erkennen die Menschen, die erkennen ja KI-Videos.
00:14:27
Es gibt jetzt irgendwie so ein Video viral von, ich glaube, Kylie Jenner war es, die einfach perfekt Deutsch spricht, in ihrer Stimmlage auch noch.
00:14:33
Es hat einfach jemanden, das sieht wirklich einfach echt aus, als würde diese Frau gerade Deutsch reden auf dem roten Teppich.
00:14:39
Und da sind fünf, sechs Kommentare darunter, wieso kann die Deutsch, wann war das?
00:14:44
Ich wusste gar nicht, dass die auch noch eine andere Sprache kann außer Englisch.
00:14:48
Und die Leute sind sich nicht so blöd darunter zu schreiben, bist du doof oder sonst was, sondern einfach mal festzustellen, krass, es gibt einen Prozentsatz an Menschen, der das einfach nicht in der Lage ist zu erkennen.
00:14:59
Und das müssen wir irgendwie hinkriegen, jetzt sind wir natürlich ein bisschen abgedriftet von der Europawahl dahin, aber das kommt noch in diesen Social-Media-Wahlkampf, der immer wichtiger wird, noch mit rein in Zukunft.
00:15:08
Und was ist überhaupt Wahrheit und Wahrhaftigkeit noch wert in Zukunft?
00:15:12
Und das ist so, das ist meine Sorge, wie gehen Parteien, die nicht populistisch sind, damit in Zukunft um?
00:15:20
Ich finde es wahnsinnig schwer, es ist eine Höllenaufgabe.
00:15:22
Weil entweder versuchst du halt auf allen Ebenen irgendwie TikTok zu regulieren und den Algorithmus zu verändern oder wie auch immer, oder irgendwie sonst was für Dinge anzusetzen.
00:15:35
Oder du machst halt mit auf dem Niveau und vereinfachst alles extrem.
00:15:40
Und dann ist die Frage, dann ist es wirklich wie bei Black Mirror, dass Politiker irgendwann nackt da stehen, weil sie denken, die Leute wollen das sehen und so.
00:15:47
Keine Ahnung, das lässt mich ein bisschen traurig in die Zukunft blicken, mit Grusel in die Zukunft blicken.
00:15:55
Ich glaube, was auch noch wirklich bitter ist, ist einfach, dass die jungen Leute und das obwohl es quasi Fridays for Future und so als absolutes Jugendphänomen gibt,
00:16:07
einfach so krass, also die Grünen haben in der Wählerkohorte 16 bis 24 einfach über 20 Prozent an Zustimmung verloren unter den jungen Leuten.
00:16:20
Während die AfD in derselben Kohorte irgendwie 11 Prozent zugenommen hat.
00:16:24
Und das ist schon echt hart.
00:16:26
Also wenn man nicht mal mehr die jungen Leute mit Themen erreicht, die potenziell sie betreffen, dann läuft schon echt irgendwas schief.
00:16:37
Und wenn man sich irgendwie anguckt, was die Leute irgendwie beschäftigt, so welche Themengebiete, da muss man irgendwie schon sich so als etablierte Politik so denken,
00:16:50
ja okay, also wir müssen irgendwie schaffen, auf diese Fragen Antworten zu finden, die nicht recht sind, aber irgendwie, dass die Leute das Gefühl haben, die Themen werden ernst genommen.
00:17:02
Wenn man ganze Sorgen und Themen von vornherein irgendwie als rechts abstempelt und sich deshalb nicht damit beschäftigen will, dann hat man da halt nichts gewonnen so richtig.
00:17:16
Also ich meine so Zukunftsängste oder so, das sind ja einfach legitime Sorgen, ob die jetzt begründet sind, worin die jetzt begründet sind, ob das jetzt stimmt oder nicht, ist ja dann nochmal ein anderes Thema.
00:17:29
Aber es muss doch auch irgendwie linke oder mittige Lösungsansätze für diese ganzen Themen, die die Leute anscheinend bewegen und die als wahlentscheidend angegeben wurden, müssen doch entwickelt werden.
00:17:43
Und die müssen dann halt auch so propagiert werden, damit die Leute halt auch wissen, worum es geht.
00:17:48
Ich habe doch letzte Woche erzählt, ich habe mit Luisa Neubauer da den Podcast gemacht im Admiralspalast. Und ich würde sagen, das Publikum war so 50-50 Leute, die tendenziell eher wegen mir da waren und 50 Prozent, die eher wegen ihr da waren.
00:18:02
Und das heißt, da sitzen auf jeden Fall schon Leute, die sich prinzipiell erstmal für Politik und Gesellschaft interessieren.
00:18:11
Und dann sitzen wir da und reden über Europawahlen. Und da mache ich genau denselben Punkt, dass ich es irgendwie ein Armutszeugnis finde, dass eigentlich nie gesagt wird, wofür man wählt, sondern immer nur, wogegen man zu wählen hat.
00:18:24
Und da habe ich halt so ganz ehrlich gesagt, dass ich, obwohl ich mich eigentlich interessiere für so Sachen und eigentlich auch der Meinung bin, einigermaßen so informiert zu sein, dass ich keine Ahnung habe, was eigentlich die Themen bei der Europawahl sind.
00:18:36
Ich weiß es wirklich nicht. Ich habe nur mitbekommen, ja geht alle wählen, sonst gewinnen die Nazis, wie es immer heißt so.
00:18:44
Und da habe ich mal so ins Publikum gefragt, 1700 Leute. Wer von euch, melden sich mal bitte alle, die irgendwie das Gefühl haben, einigermaßen einen Überblick über die Themen bei der Europawahl zu haben.
00:18:55
Was schätzt du, wie viele sich gemeldet haben?
00:19:01
Weil du es jetzt schon so erzählst, natürlich wenige. Unter 30.
00:19:08
Fünf. Fünf Leute. Und es erinnert mich ein bisschen an die Situation, ich weiß nicht, ob du dich noch daran erinnern kannst.
00:19:14
Da hatten wir mal irgendwie einen Live-Podcast, ich weiß nicht mehr, wo das war. Ich glaube in Hamburg oder sowas.
00:19:19
Und da sind wir irgendwie neben dem ganzen Gagger auf das Thema zu sprechen gekommen, also wir beide auf der Bühne.
00:19:27
Das ist mittlerweile, dass junge Leute heutzutage als erste Generation in den letzten 50 oder 100 Jahren nicht mehr glauben, dass es für sie mal besser wird, als es jetzt ist.
00:19:38
Und dann haben wir die Frage in den Raum gestellt, waren glaube ich so 500 Leute, also 700 Leute im Publikum und haben gefragt, wer von euch glaubt, dass sie es mal besser haben als ihre Eltern.
00:19:50
Also quasi, dass diese positive Entwicklung von Generation zu Generation so weiterläuft.
00:19:55
Und da haben sich, glaube ich, auch so gut wie niemand gemeldet. Und das ist so ein bisschen so ein ähnliches, andere Frage, aber ähnliches Thema.
00:20:03
Weißt du, wie ich meine? Also irgendwie die Leute haben so komplett die Zuversicht und auch den Überblick verloren.
00:20:09
Ja, natürlich. Wir leben ja in einer unglaublichen Zeitenwende. Alles verändert sich von geostrategisch bis hin zu Digitalisierung.
00:20:18
Und dass sich dann Leute im Populismus verlieren, weil sie einfache Antworten brauchen, weil sie vielleicht in ihrer eigenen Vita gerade auch Rückschläge erleben durch Entlassungen, durch sonst was, das ist ja fast schon normal.
00:20:27
Dass es aber eine so hohe Zahl ist, das muss den etablierten Parteien eben zu denken geben, weil sie da scheinbar Antworten nicht gefunden haben auf Fragen, die die Leute haben.
00:20:36
Ja, wobei ich da auch sagen muss, Tobi, also mich nervt es immer ein bisschen, dass die Leute so tun, als wenn die AfD, die natürlich mit unterkomplexen populistischen Lösungen irgendwie auf TikTok Welle macht,
00:20:47
aber als wenn die AfD damit irgendwie so schummelt. Also weißt du, es steht ja allen Parteien frei, Inhalte zu simplifizieren und Internet tauglich zu machen.
00:20:58
Das meine ich ja. Sie haben keine Antworten. Die etablierten Parteien haben eben auf diese Fragen keine einfacheren Antworten gehabt.
00:21:04
Ja, genau. Und dann ist der Reflex irgendwie so, dann zu sagen, ja, die sind doof, die schummeln.
00:21:09
Aber da muss man sich halt irgendwie, ja, halt so im besten Sinne, Populismus ist ja per se erstmal nichts Schlechtes.
00:21:17
Eigentlich ist es ja nur eine Komplexitätsreduktion, damit Sachen auf eine Punchline runtergebrochen werden.
00:21:25
Wie das benutzt wird, ist da meistens was Schlechtes. Aber man könnte ja auch einfach so im besten Sinne linken oder Mittelpopulismus irgendwie dagegen feuern,
00:21:34
wo man halt einfach markige Punchlines in die andere Richtung haut, die zumindest zeigen, dass ein Thema auch andersrum beleuchtet werden könnte.
00:21:40
Das ist natürlich nicht die Lösung, aber vielleicht ist es vielleicht...
00:21:43
Genau, das wird die große Aufgabe, weil das wird auf Social Media passieren. Die Parteien werden sich sehr wahrscheinlich jetzt neu aufstellen, da gerade bei TikTok und so.
00:21:51
Und dann ist die Frage, ob sie das hinkriegen oder ob es cringe wird, weil es wieder mit so einem fetten Zeigefinger um die Ecke kommt.
00:21:57
Das ist halt die Frage, ob du das cool hinkriegst.
00:22:04
Wobei cool ja nicht mal der Maßstab sein kann, wenn vorher Maximilian Krader der TikTok-König war.
00:22:10
Wir haben irgendwie so ein Video gesehen, wie der mit so einem 17-Jährigen redet und da sagt er so seinen Closing-Satz, du bist Deutscher, mach was draus.
00:22:18
Was? Das ist wie so ein Typ bei den Simpsons.
00:22:21
Ja, wirklich. Was ist das für eine Aussage? Du bist Deutscher, mach was draus.
00:22:27
Diese ganzen Skandale auch nicht dazu beigetragen. Das zeigt ja auch wieder das, was ich eben gesagt habe, dass Wahrhaftigkeit egal ist, dass auch Skandale egal sind.
00:22:37
Objektive Skandale interessieren niemanden.
00:22:40
Genau, aber die Empörungsdrüse ist bei allen so sehr abgestorben, dass selbst diese AfD-Wählerschaft dann einfach sagt, ja und? Ist doch egal.
00:22:49
Trump hat das gesagt, auf der Fifth Avenue könnte ich jemanden erschießen, die Leute würden mich wählen.
00:22:54
Ja, stimmt.
00:22:55
Das ist ja auch so. Das ist ja einfach auch so.
00:22:57
Aber die Empörungsdrüse...
00:22:59
Weiter ganz kurz, wenn du überlegst, Christian Wulf ist damals wegen Bobbycar und der Übernachtung zurückgedreht.
00:23:05
Stimmt.
00:23:06
Das würde jetzt wirklich so, keine Ahnung, jetzt wird wahrscheinlich noch zwei Bobbycars geschenkt bekommen dazu als Influencer.
00:23:11
Ich schenke Wulf jetzt eins. Ich google später mal Management Christian Wulf. Kennst du die, die so kleine Bonzenkinder haben, diese elektrischen AMGs, die kleinen?
00:23:25
Ja, klar.
00:23:26
Ja, so einen schenke ich denen. Aber eine Sache, der Gegenteil ist, ich glaube nicht, die Empörungsdrüse ist nicht abgestorben, weil wir empören uns ja ständig als Gesellschaft.
00:23:35
Ich glaube nur, die Trigger für die Empörungsdrüse haben sich verändert.
00:23:38
Aber empören wir uns wirklich oder ist es eher so eine Show-Empörung?
00:23:43
Ja, das ist ja egal.
00:23:43
Das frage ich mich ja immer. Sind die Leute wirklich empört, was das Hirn mal als Empörung vorhergesagt hat oder ist es einfach kurz cool oder so? Ist es Trend, sich zu empören?
00:23:53
Ja, klar. Aber das ist ja für den Punkt egal. Aber die Auslöser für diese Empörung oder vermeintliche Empörung, die sind halt ganz andere.
00:24:01
Also die sind dann bei Links irgendwie, Bernd Stelter sagt, er gendert nicht. Oder bei Nazis ist es dann, jetzt hier die Olle da in dem Funk-Format gendert.
00:24:17
Also da wird sich ja dann drüber aufgeregt. Aber ich meine, guck mal, Alter, in unserer Kanzler ist immer noch relativ unklar, was der eigentlich mit Cum-Ex zu tun hat.
00:24:27
Das ist ja eigentlich auch ein Skandal. Oder Tschentscher, Alter, der ist einfach Bürgermeister in Hamburg und es ist total nachgewiesen, dass der da irgendwie als damaliger Finanzsenator in Hamburg irgendwie einfach ohne richtigen Grund diese Schulden von dieser Warburg-Bank, Alter, das sind ja alles so Sachen.
00:24:43
Das ist ja ein totaler Skandal.
00:24:47
Aber das Gute ist, das versteht keiner. Das ist ja das Glück.
00:24:50
Ja, aber man muss ja nicht im Detail verstehen, wie das funktioniert, um zu merken, dass Steuerraub irgendwie erstmal was Schlechtes ist, wenn wir ständig darüber reden, dass wir an allen möglichen sozialen Ecken und Enden sparen müssen, weil wir im Haushalt kein Geld haben.
00:25:06
Und es gibt so viele Sachen. Ja, guck mal, ey, dann wird die ganze Zeit laut in der Öffentlichkeit darüber diskutiert, hier Schuldenbremse lockern wollen wir nicht, wir müssen Geld sparen, wir müssen im sozialen Sektor sparen.
00:25:20
Und in derselben Woche, wo das irgendwie wieder groß diskutiert wird, wo Linda sich wieder hinstellt und sagt, wir müssen irgendwie im sozialen Bereich sparen, Bürgergeld ist zu hoch, die sind eh alle nur faul und blablabla, da wird das diskutiert.
00:25:31
Und in derselben Woche kommt dann einfach so eine Meldung raus, dass die Diäten, also die Einkünfte für Bundestagsabgeordnete werden jeden Monat um 600 Euro erhöht auf 10.700 oder sowas.
00:25:45
Und abgesehen davon, dass 10.700 natürlich sowieso ultra viel Geld ist, ist diese Erhöhung, diese monatliche Erhöhung schon höher als ein Bürgergeldsatz.
00:25:55
Und diese Gleichzeitigkeit, ja, also den Leuten irgendwie zu vermitteln, ja, also wir sind arm und wir müssen irgendwie im sozialen Bereich sparen, übrigens unsere Abgeordneten kriegen jetzt 600 Euro mehr im Monat,
00:26:06
also dass da niemand mal so sagt, ey Leute, das können wir grad nicht bringen. Wir haben die Leute doch eh schon verloren, die glauben uns doch eh schon nicht mehr.
00:26:15
Und wenn wir jetzt noch das machen, dann nähren wir einfach so ein altes Klischee über so die da oben, die sich einfach nur selber bereichern wollen.
00:26:22
Dass da nicht irgendjemand mal so auf die Bremse tritt und einfach mal sagt, nee, chillt mal jetzt, Alter, wir machen jetzt mal keine 600 Euro mehr hier.
00:26:30
Geht jetzt grad nicht.
00:26:32
Was machen wir denn jetzt mit den Kids? Wir sind jetzt in so einem Millennial-Sandwich. Wir waren doch immer alle sauer auf die Alten, jetzt sind wir noch sauer auf die Jungen. Was machen wir denn jetzt?
00:26:43
Das ist ja eigentlich der normale Lauf der Dinge. Normalerweise sind ja die Alten sauer auf die Jungen.
00:26:47
Ja, aber wir sind so als Millennial so dazwischen und wissen so gar nicht mehr, wo vorne und hinten ist jetzt.
00:26:54
Also es ist ja irgendwie auch logisch, dass sie sich so auflehnen gegen die Generation davor, aber es wäre ganz cool, wenn sie es nicht so gemacht hätten, sondern wenn sie einfach komische Musik hört.
00:27:03
Dann hätte mir gereicht, ehrlich gesagt.
00:27:05
Ja, ey, macht euch mal lieber komische Frisuren, Alter.
00:27:09
Ja, ach man, okay.
00:27:11
Weiß der Geier, Alter.
00:27:16
Ich habe übrigens auf so eine komische Art Recht behalten. Ein Kumpel hat zu mir gesagt vor einem Jahr, glaubst du eigentlich bei der Heim-EM wird es so richtig wieder Stimmung geben wie 2.6.
00:27:27
Mit Fahnen und mit ausgelassenem Party-Stimmung und guter Laune und so.
00:27:34
Und dann habe ich gesagt, weil ich das kurz zuvor da gelesen hatte, ich glaube nicht, aber nicht wegen der allgemeinen Situation oder wegen Nationalmannschaft, sondern weil fünf Tage vorher, vor dem Eröffnungsspiel, die Europawahl ist.
00:27:46
Und wenn man sich das alles anguckt, wird es ja ja einen Rechtsruck geben.
00:27:49
Und dann meinte, das hatte er noch nicht so auf dem Schirm und dann meinte ich so, weil jetzt, also ich kann mir vorstellen, dass viele Leute jetzt so ein komisches Gefühl jetzt wieder haben.
00:27:59
Und das war ja jetzt in den letzten Wochen wieder total da, aber es war wieder so 2.6. so ein bisschen.
00:28:05
Alles wieder so Deutschland und Nationalmannschaft cool und so und ist ja auch weiterhin cool.
00:28:09
Aber jetzt hast du so einen krassen Downer, was das angeht auf jeden Fall.
00:28:14
Also es ist, man sieht aber auch wieder, wie Brot und Spiele funktioniert.
00:28:18
Wenn Deutschland jetzt einfach Freitag 4.0 gegen Schottland gewinnt, ist das Europawahl schon wieder für einen Monat irgendwie vergessen.
00:28:23
Das ist absurd.
00:28:25
Auch wenn sich das jetzt gerade niemand vorstellen kann, aber so wird das sein.
00:28:28
Das ist so.
00:28:29
So funktioniert der Öffentlichkeit.
00:28:32
Weird.
00:28:33
Weiß man eigentlich, wer der Opening Act ist bei der EM?
00:28:37
Weil wenn das wieder, also es ist no offense, aber wenn das Culture Candela ist, dann boykottiere ich die EM.
00:28:41
Ich weiß es nicht.
00:28:43
Die haben sich ja irgendwie in die Handball-EM reingesneakt.
00:28:47
Also mit so komischen...
00:28:48
Reingekandelert.
00:28:49
Ja, reingekandelert, ey.
00:28:51
Reingehammert.
00:28:51
Da hat Frank-Walter Schweinsteiger doch vorher auch wieder so eine Rede gehalten, die so ins Nix ging.
00:28:59
Du bist Hammer, wie du dich bewegst in dem Outfit.
00:29:06
Hammer.
00:29:08
Nee, da bin ich jetzt zu sehr Schröder geblieben.
00:29:11
Felix, wollen wir eine Zäsur machen und einfach normal weiterreden oder wollen wir da irgendwie versuchen, einen geilen Übergang hinzukriegen zwischen Quatsch und Europawahl?
00:29:19
Na, da haben wir doch schon den Übergang.
00:29:21
Das ist doch alles Quatsch gewesen.
00:29:22
Das ist alles Quatsch gewesen, was da passiert ist.
00:29:27
Mein Gott, ey, was machen wir?
00:29:28
Ich hab fünf schnelle Fragen hätte ich vorbereitet für dich, Felix.
00:29:33
Geil.
00:29:34
Dann hätte ich aber noch die Fragen...
00:29:35
Dann hab ich einfach Serena Williams im Hotel getroffen in Berlin.
00:29:38
Ich war in Berlin, wegen wer steht mir die Show, und bin in Serena Williams reingerannt in der Hotellobby.
00:29:43
Wollte eigentlich dein Foto fragen, weil ich bin ein riesen Williams-Schwestern-Fan.
00:29:47
Damals, als Steffi aufgehört hat und so, war ich immer...
00:29:50
Kannst du bitte nicht Steffi sagen?
00:29:52
Unsere Steffi.
00:29:53
Steffi Graf.
00:29:54
Ja, klar.
00:29:56
Liebe Grüße, Steffi.
00:29:57
Mit Andrew, immer in dem Podcast hier.
00:30:00
Nee, aber ich war echt starstruck, als ich sie gesehen habe.
00:30:03
Aber sie hatte ihr Kind auf dem Arm.
00:30:05
Und dann fragt man nicht nach einem Foto.
00:30:06
Das war mir dann unangenehm.
00:30:08
Ich hätte gerne ein Foto mit ihr gemacht.
00:30:09
Tief fragt man dich auf ein Foto.
00:30:10
Ist die groß?
00:30:12
Serena?
00:30:12
Ja, schon.
00:30:15
Bisschen größer.
00:30:16
Keine Ahnung.
00:30:17
Jetzt nicht größer.
00:30:18
Ein bisschen kleiner als ich.
00:30:19
Aber für eine Frau relativ groß.
00:30:21
Ja.
00:30:22
War ja immer ein krasses Muskelpaket.
00:30:24
Da habe ich jetzt nicht so drauf geachtet.
00:30:25
Aber bestimmt auch immer noch.
00:30:27
Aber ich fand die Williams-Schwestern immer das Allercoolste.
00:30:30
Wenn die doppelt gespielt haben oder gegeneinander sogar gespielt haben.
00:30:32
Das war immer so krass.
00:30:33
Ja, das ist hart, ey.
00:30:34
So krass.
00:30:36
Genau, das war...
00:30:38
Die kommen ja auch so aus Compton, war?
00:30:39
Die sind ja da wirklich mitten in der Hood aufgewachsen.
00:30:41
Ich glaube, ja.
00:30:41
Ich habe diesen Film nie gesehen.
00:30:42
Den muss ich noch gucken.
00:30:44
Da hat tatsächlich Amy Schumer einen geilen Joke drüber gemacht.
00:30:48
Das war beim Oscar oder irgendeinem Golden Globe oder irgendeinem wichtigen Filmpreis.
00:30:53
Da war es so, dass jetzt auch endlich so Frauenthemen mehr irgendwie auf der Karte sind.
00:31:00
Und dann gibt es diese beeindruckende Lebensgeschichte über die Williams-Schwestern, die irgendwie
00:31:05
in Compton aufwachsen und sich als schwarze Frauen so in dieser sehr weiß dominierten
00:31:10
Tenniswelt an die Weltspitze gespielt haben.
00:31:13
Und jetzt machen wir einen Film über ihren Vater.
00:31:22
Stimmt!
00:31:23
Jetzt machen wir einen Film über die Leistung ihres Vaters.
00:31:28
Will Smith, oder?
00:31:30
Ja, einfach.
00:31:31
Ja, genau.
00:31:31
Will Smith.
00:31:31
Also nicht der Vater, sondern es spielt der Williams-Vater.
00:31:34
Ja, genau.
00:31:35
Also wirklich in dieser Female Empowerment-Story einfach den Winkel gefunden, wie man da einen
00:31:40
Mann für Melodien kauft.
00:31:40
Das Krasseste an den Williams-Schwestern, wirklich bei all den Grand Slams und dieser
00:31:44
tollen Leistung und wie die sich zurückgekämpft haben und Serena nach Schwangerschaft wieder
00:31:48
auf den Platz sofort und so.
00:31:50
Das Krasseste ist wirklich einfach die Leistung des Vaters.
00:31:55
Wie der das, wie schafft er das nur alles, weil wie der das hingekriegt hat.
00:31:58
Das muss ja auch Stress für ihn sein, ey.
00:32:01
Ich hatte eine Idee, würde ich sofort im Fernsehen gucken.
00:32:05
Du kennst doch auch Super Toy Club, ne?
00:32:06
Diese Sendung, wo Kinder irgendwas machen mussten und am Ende durften sie als Preis
00:32:10
mit einem Einkaufswagen durch Toys R Us oder Smiths, wie das jetzt heißt, rennen und alles
00:32:14
reinpacken in einer gewissen Zeit, was sie haben wollten.
00:32:16
Und bei den steigenden Preisen gerade einfach random Leute einfach durch den Supermarkt.
00:32:21
Ja.
00:32:21
Weißt du, das würde ich gucken.
00:32:23
Stell dir mal vor, es kommt einfach so auf Vox, zehn Minuten, 1950, kommt so Familie
00:32:28
Meier, rennt durch eine Rewe, 20 Minuten und darf alles reinpacken, was du reinpacken darfst.
00:32:34
Und du siehst, wie Vater einen Dosen nach dem anderen da reinwirft und das gute Corona
00:32:37
und so.
00:32:38
Und Mama natürlich dann, die Töchter irgendwie so familiär denken und das und sonst wie.
00:32:43
Und er völlig egoistisch sich einfach nur so Steak und so was, weißt du, so abgemennert
00:32:48
wird dann im Supermarkt.
00:32:49
Aber das würde ich gucken.
00:32:51
Weil er dieses Schlüssellochprinzip, womit Vox ja immer arbeitet, Mieten kaufen, Wohnen,
00:32:55
wie sehen Wohnungen von Leuten aus, perfekte Dinner, wie viel Salz benutzt der beim Chili
00:33:01
Con Carne, wie sieht dessen Küche aus und so, wäre das, was kaufen die Leute?
00:33:06
Das ist ja immer interessant, wenn du an der Supermarktkasse stehst, zu beobachten, was
00:33:09
für wilde Kombinationen teilweise dabei sind.
00:33:12
Getrocknetes Obst und Kondome oder so und eine Rose und irgendwie der neue Spiegel.
00:33:17
So ein billiges Mischbrot und Batterien.
00:33:19
Ja, genau.
00:33:21
So was.
00:33:22
So ein Padawana-Landbrot.
00:33:26
Nee, aber das würde ich gucken.
00:33:27
Was schon in der Packung trocken ist.
00:33:29
Weißt du, wo du das schon in der Packung siehst, boah, das ist trocken wie ein Hund.
00:33:33
Vielleicht würde sogar funktionieren, es gibt doch auch so nachts, gab es doch mal
00:33:36
die schönsten Bahnstrecken Europas, diese Sendung.
00:33:40
Es gab früher mal den Lokalfernsehsender Center TV in Köln, der ist einfach die Straßenbahn,
00:33:46
eine Kamera vorne an die Straßenbahn, ist durch Köln gefahren.
00:33:48
Ist ja eine wunderschöne Stadt und wahrscheinlich würde es sogar funktionieren, dass du einfach
00:33:54
eine Kamera an den Einkaufswagen machst, mit einer GoPro an den Fahrenden des Einkaufswagens,
00:33:59
damit man den auch sieht und einfach nur, der muss es nicht mal umsonst kriegen, wie
00:34:02
in meiner Idee, sondern einfach Leute beim Einkaufen beobachten.
00:34:04
Ich wette, das würde auch funktionieren.
00:34:07
Glaub ich wirklich so, ah nein, warum nicht die Schoko und Keks?
00:34:10
Ah, ist ja vorbei, an den Riesen.
00:34:12
Ich habe noch nie Riesen gekauft, du?
00:34:14
Nein, selbstverständlich nicht.
00:34:16
Ich würde dann aber auf jeden Fall gerne die neue Köln White Trash Edition da von
00:34:19
mir angucken, weil da kann ich dir sagen, da wird sich einfach nur auf den Gewürzketchup
00:34:23
gestürzt.
00:34:24
Die Hela-Ware.
00:34:26
Ja, genau, aber schön hier den anderthalb Liter Pimmel, Alter, der so beim rausstülpen
00:34:32
so Geräusche macht.
00:34:34
Ey, ich habe letztens auch wieder Hela zum Grillen eingeladen, habe mir so Hela auf diese
00:34:38
Hochzeit von Papierteller, Pappteller und Hela-Ketchup, der da einfach zerläuft.
00:34:43
Da sind wir uns ja alle einig, im Vergleich zu den Heinz-Produkten eine viel zu flüssige
00:34:48
Konsistenz.
00:34:48
Auch wenn er lecker ist, aber es ist zu flüssig.
00:34:50
Wenn es ein bisschen warm ist, hast du einfach eine Soße und immer diese, keine Ahnung, diese
00:34:56
Konsistenz, dieses Ketchup, da kann nichts drin irgendwie, also gesund sowieso nicht,
00:35:02
aber ich glaube, es ist wirklich sogar alles schädlich.
00:35:07
Da könnte wirklich einfach auch so in der Zutatenliste so Blei stehen.
00:35:11
Ja, ich werde bei einem Atomangriff oder so, kommt dann irgendwie so eine SMS vom Staat,
00:35:16
dass man sich irgendwie, falls sie Hela, also Jod-Tabletten, klar, aber falls sie Hela-Ketchup,
00:35:20
können sie einfach damit einreiben, ihre Kinder sich, das haben wir nie gesagt öffentlich,
00:35:24
aber man isst dann sicher.
00:35:26
Bitte Hela auf die Nasenschleim heute, dann seid ihr safe.
00:35:31
Ja, aber ich bleibe Fan, muss ich sagen, ich kaufe das Zeug auch immer.
00:35:35
Ey, ich wollte da eine Sache erzählen, ich war, hatte ich ja im Podcast schon mal angeteasert,
00:35:39
da ich mit dem Tierheim Berlin so eine Aktion mache, wo ich quasi Tiere suche, ein Zuhause
00:35:43
mäßig.
00:35:44
Das, genau, das wollte ich dir auch noch fragen, was war da los?
00:35:46
Ich hab's nur bei Instagram gesehen.
00:35:48
Genau, also ich war, ich war im Tierheim Berlin, weil ich mit denen eine Aktion mache, wo ich
00:35:51
so Tiere suche, ein Zuhause mäßig, schwer vermittel, schwerst vermittelbare Hunde irgendwie
00:35:58
mal einem breiten Publikum vorstelle, okay, weil die haben da wirklich Hunde, die teilweise
00:36:03
seit Jahren in diesem Tierheim da leben und es ist natürlich, die Leute da im Tierheim,
00:36:09
ich hab die jetzt da wirklich viele kennengelernt, das sind wirklich extrem tolle, engagierte
00:36:12
Leute, die da wirklich mit Herzblut und allem, was sie haben, reingehen und es ist total
00:36:18
gut, dass es dieses Tierheim gibt und dass die Hunde überhaupt schon mal da sind, dass
00:36:24
sie nicht auf der Straße leben oder bei irgendwelchen Idioten untergebracht sind, die die irgendwie
00:36:28
so quälen oder sowas, aber trotzdem ist es natürlich scheiße für so einen Hund, der
00:36:32
irgendwie seit sechs, sieben Jahren da in so einem Tierheim wohnt, weil die Tierheime
00:36:38
übrigens, Fun Fact, der überhaupt nicht witzig ist, Tierheime sind in keinster Weise
00:36:44
irgendwie vom Staat oder vom Bundesland finanziert. Tierheime sind 100 Prozent spendenfinanziert
00:36:51
immer. Das heißt, so das Land Berlin oder Deutschland, der Bund, die geben kein Geld
00:36:57
dazu, dass Tierheime irgendwie laufen. Das ist nur spendenfinanziert. Das heißt, sie
00:37:01
sind chronisch unterfinanziert. Das heißt, sowas wie, dass jeder Hund am Tag mal Gassi
00:37:07
gehen kann, hängt zu 100 Prozent davon ab, dass genügend ehrenamtliche Leute irgendwie
00:37:13
sich da als Gassigänger melden. Und das Tierheim Berlin hat das Problem, dass sie am Arsch
00:37:19
der Welt sind. Die sind irgendwie so am hintersten Zipfel von Hohenschönhausen oder von Lichtenberg
00:37:23
oder wo auch immer, so auf der Kante zu Brandenburg, also wirklich extrem weit raus, sodass irgendwie
00:37:29
Stadtleute, die irgendwie Bock hätten, sich darum zu kümmern, durch diesen Weg total
00:37:32
abgeturnt sind. Aber so, was ich sagen wollte, dann leben die Hunde da sechs, sieben Jahre,
00:37:38
die kommen irgendwie einmal am Tag, können die in so einen Hof kurz rein, damit die da
00:37:41
irgendwie einmal so drei Runden, also so wie im Knast, einfach so Hofgang haben. Aber dass
00:37:45
die mal richtig spazieren gehen oder sowas, das ist nicht sicher, dass die es einmal am
00:37:48
Tag schaffen, eben weil die nicht genug Geld haben für Mitarbeiter und eben nicht genügend
00:37:53
Freiwillige haben, die das jeden Tag machen. So, also wenn ihr irgendwie Geld überhaupt
00:37:57
ein Tierheimgeld spenden in eurer Nähe, ist immer eine sehr, sehr gute Idee. Die können
00:38:01
es immer sehr gut gebrauchen. So, und jetzt gibt es da Hunde, die leben da seit Jahren
00:38:07
und die werden nicht vermittelt, weil die entweder irgendwie nicht so ganz gesund sind
00:38:11
oder weil die irgendwie zu groß sind oder weil die irgendwie eine scheiß Vergangenheit
00:38:15
haben und vielleicht mal irgendwie einen anderen Hund gebissen haben oder weil die irgendwie
00:38:20
die falsche Rasse haben oder irgendwie so. Und von diesen Problemhunden habe ich jetzt
00:38:25
mal sechs kennengelernt und zu jedem von denen, also zu jedem von denen mit dem dazugehörigen
00:38:32
Pfleger irgendwie so ein Video gedreht, wo wir die kurz vorstellen. Und das Format heißt
00:38:37
Champions suchen ein Zuhause. Finde ich witzig. Und das posten wir dann auf Instagram und
00:38:43
YouTube und so einfach, damit mal viele Leute diese Hunde sehen. So, ich erwarte ja nicht,
00:38:47
dass jetzt irgendwie dadurch alle Hunde weggehen, aber allein irgendwie schon mal zu sehen,
00:38:50
ach, guck mal hier, guck mal, wie niedlich die sind. Vielleicht passt der ja zu meiner
00:38:55
Oma oder die suchen doch gerade einen Hund oder so. Also einfach da mal so ein bisschen
00:38:59
ein Spotlight drauf zu bringen. Darum geht es im Wesentlichen bei der Aktion. Und ich
00:39:02
habe da, wir haben das jetzt gedreht. Ich war zweimal da, einmal, um die Hunde kennenzulernen,
00:39:06
dann das zweite Mal, um das zu drehen. Das haben wir jetzt gemacht. Wir hauen jetzt in
00:39:10
so ein, zwei Wochen die ersten Videos dazu raus. Und ich hoffe sehr, dass das was bringt.
00:39:17
Weil man muss natürlich sagen, die meisten Hunde, die da so lange sind, die sind auch
00:39:21
wirklich schwer vermittelbar. Das ist wirklich teilweise schwer. Also die haben dann irgendwie,
00:39:26
die sind dann intellektuell nicht so auf der Höhe. Da gab es einen Hund, der hieß Willi,
00:39:31
so ein Schäferhund. Der ist total lieb. Aber Willi ist halt ein bisschen. Der hatte gar
00:39:35
keine Meinung zur Europawahl. Nee, Willi hat gar keinen Take zur Europawahl. Wenn du Willi
00:39:39
irgendwie einen Ball hinwirfst, dann rennt er da hin. Aber dann endet das Spiel, weil
00:39:43
er nicht genau weiß, wie das Spiel weitergeht. Manchmal frage ich mich, ob Hunde, weil sie
00:39:49
uns so sehr lieben, nicht denken, wir finden werfen so geil. Und wir denken in dem Moment,
00:39:54
dass die so aus Nettigkeit machen. Ja, dass die mit uns spielen. Ja, genau. Ja, ja, so.
00:40:01
Oh Mann, mein Herrchen hat so viel Spaß mit werfen. Ich hole ihn so schnell zurück, dann
00:40:05
kann er noch mal werfen. So nach dem Motto. Der hatte so einen langen Tag, haut dann so
00:40:08
mit der Pfote gegen die Scheibe. Lass uns rausgehen. Komm, ich habe auch keinen Bock.
00:40:11
Aber lass uns raus. Lass uns raus. Dann wirf, wirf. Das wird doch schon wieder besser, oder
00:40:15
deine Laune? Das kann natürlich sein, dass Hunde das immer. Ja, das ist witzig. Also Leute,
00:40:20
Champions suchen ein Zuhause. Kommt bald auf meinem Instagram. Und wie gesagt, wenn ihr
00:40:24
irgendwie ein paar Mark übrig habt, gern, gern an die örtlichen Tierheime spenden. Oder sich
00:40:31
als freiwillige Helfer melden, zum Gassi gehen oder was auch immer. Die freuen sich immer über
00:40:35
Hilfe. Und die sind wirklich sehr, sehr nette Leute da vor Ort. Das ist eine sehr schöne Aktion.
00:40:40
Finde ich gut. Ich habe mal dir die Frage gestellt, welche Sendung du unbedingt mal
00:40:45
moderieren wollen würdest. Im Fernsehen. Bei mir war es ja Tiere suchen ein Zuhause unter
00:40:48
anderem. Ja. Und dann hatte sich Tiere suchen ein Zuhause bei mir gemeldet, dass natürlich
00:40:52
ihre Moderatorin nicht entlassen können und so. Aber ich wäre sehr gerne mal eingeladen als
00:40:56
Co-Moderator. Und sagen wir mal so, das sieht ganz gut aus, dass das bald dann mal passiert,
00:41:01
halte ich euch hier auf dem Laufenden. Da freue ich mich sehr drauf. Ihr hattet eine Situation
00:41:05
mit dem Pfleger, der die Hunde vorgestellt hat. Ich habe natürlich probiert, so hier und da
00:41:08
immer so ein bisschen, bisschen Jokes zu machen. Ja. Und dann gab es so eine Situation, da hat er
00:41:14
über einen einen Hund geredet und meinte so. Und aber gute Nachricht, weil wir haben
00:41:19
gerade über seine Krankheiten geredet. Da meinte er aber gute Nachricht. Die hat kein HD so und HD
00:41:24
steht für Hüftdysplasie. Habe ich dann gelernt. Aber die haben kein HD. Und dann habe ich gesagt,
00:41:30
aber kann der aber aber hat er 4K so einfach so einen offensichtlichen Joke gemacht. Und
00:41:36
dann war so richtig so eine kurze Situation, wo er meinte. Was meinst du? Ja, na ja, 4K,
00:41:41
wie weil du HD gesagt hast, 4K quasi die Steigerung. Nee, was meinst du? Ich meinte ja,
00:41:48
ich meinte ja Hüftdysplasie. Also ich meinte ja nicht, dass mit dem Fernseher. Mach mal bitte
00:41:53
Kamera aus. Ich verstehe gerade Felix nicht. Mach mal aus. Wie meinst du das mit dem mit dem HD?
00:41:59
Also wir müssen das hier schon irgendwie. Nee, also du musst auch. Das sind ja immer noch Tiere.
00:42:05
Meine Fresse. Kommt jeder Typ von Instagram Comedy und so und denkt wieder irgendwie Likes
00:42:10
abzugreifen. Tiere. Nee, ich meinte wegen 4K. Okay, wir machen Kamera wieder an,
00:42:14
weil es so völlig ab, völlig, völlig weird wird. Das sind Tiere und kein Fernseher,
00:42:19
man. Das ist doch kein Fernseher. Siehst du einen Fernseher aus? Sieht das aus wie ein Fernseher?
00:42:23
Du merkst so richtig. Der Pfleger war die ganze Zeit das Problem. Siehst du das hier? An einem
00:42:27
Halsband. Sieht das so nicht aus wie ein Fernseher? Du stehst, da geht die Kamera wieder an und ihr
00:42:33
beide guckst du völlig verstört, wie wenn in Filmen so Leute Sex im Aufzug hatten und der
00:42:37
Aufzug geht so auf und die Brille ist so schief. Merkst du mal? Ist das im Fernseher oder was?
00:42:45
Hat der einen Anschluss? Und dann dreht er den. Siehst du irgendwo einen Anschluss? Sieht das
00:42:50
für dich aus wie ein Arschloch und wie eine Steckdose? Der Hund voll am quieken,
00:42:54
so lass mich in Ruhe. Du merkst die ganze Zeit, der Pfleger war das Problem all die Jahre.
00:43:00
Nein, sorry, es ist mir kurz abgedreht hier. Felix, fünf schnelle Fragen an. Ich hab übrigens noch eine
00:43:07
5 plus 1 Frage, weil die erste Frage ist, weil ich wurde neulich wieder im Bahnhof von einer
00:43:12
Mitarbeiterin junger Mann genannt, weil mir ist was runtergefallen, da hat sie gesagt junger Mann, junger Mann und dann
00:43:16
habe ich mir die Frage gestellt, ab wann wird man nicht mehr junger Mann genannt?
00:43:21
Mein Vater wird nicht mehr junger Mann einfach genannt, dein Vater. Ja und vor allen Dingen, was ist man dazwischen, also ist man
00:43:26
dazwischen einfach nur noch der Mann. Mann, Mann, Sie haben hier was verloren. Und dann alter Mann.
00:43:33
Aber junger Mann, ich glaube so Mitte, also wenn man sich gut hält bis Mitte 40. Boah. Also wenn man sich gut hält, wenn du so gut aussiehst,
00:43:43
Mitte 40. Joko zum Beispiel. Ich glaube, wenn Joko ein Zwanni fallen lassen würde, würden auch alle sagen junger Mann noch.
00:43:50
Aber das liegt an seinen Kinderklamotten. Das sagst du. Nee, aber deswegen, ich glaube, es kann bis Mitte 40 gehen.
00:43:59
Naja. Was sagst du? Ja, ich überlege gerade. Ich glaube, es kommt sehr darauf an. Ich glaube, junger Mann ist keine Frage des Alters von demjenigen,
00:44:10
dem was runtergefallen ist, sondern eine Frage, wie alt der ist, der junger Mann sagen will. Also weißt du, ich glaube.
00:44:20
Ah, ja natürlich. Also ich glaube, es geht um den vermuteten Altersunterschied. Für so einen 63-jährigen Mann ist so ein 41-Jähriger,
00:44:32
er ist ja noch ein junger Mann. Vielleicht irgendwie sowas. Ja, okay. Felix, erste richtige Frage. Morgen steht Flohmarkt an irgendwo.
00:44:42
Jemand sagt, du musst unbedingt mitmachen. Welches ist das Produkt aus deinem Hausstand, was wahrscheinlich am meisten dann feil geboten wird an deinem Marktplatz?
00:44:52
Was ist das, was du am meisten hast, was weg kann? Klamotten. Bei mir mittlerweile leider auch.
00:44:59
Ich würde ganz viele Klamotten anbieten und ich hatte sogar schon ein paar mal die Idee, irgendwie so ein paar wannabe Promis wie uns zusammen zu trommeln,
00:45:08
die irgendwie so Klamotten, die man irgendwie so mal geschenkt bekommen hat oder die man auch mal getragen hat.
00:45:13
Aber wir haben ja einfach, wir haben ja alle zu viel. Dass man die mal irgendwie zusammentrommelt und dann so einen Flohmarkt macht,
00:45:19
wo genau so eine Sachen dann verkauft werden, dann spendet man das Geld irgendwie für einen guten Zweck.
00:45:22
Wie wird das eigentlich genannt? Weil wenn man einen Flohmarkt macht und Dinge jetzt extrem unter Preis verkauft zum Beispiel,
00:45:29
und das eingenommene Geld trotzdem spendet, dann macht man ja doppelt einen guten Zweck, einen gutesten Zweck, weil dann nimmst du ja...
00:45:36
Ja, ja. Weil die Leute haben was davon, die haben günstig irgendwie ein Fendi-Shirt und Bedürftige haben was davon, weil die kriegen das Geld gespendet.
00:45:44
Gib denen dann das Geld auch. Also schenken quasi. Das ergibt überhaupt keinen Sinn, die Transaktion dann.
00:45:51
Ja, nee, das ist schon eine Win-Win-Situation. Das muss man so sagen.
00:45:55
Also auch Klamotten bei dir.
00:45:57
Bei mir sind es Klamotten. Ich überlege, ob noch irgendwas.
00:46:03
Ich würde auch so ganz viel einfach so verschenken, ehrlich gesagt.
00:46:06
Weil ich weiß immer nicht, wie soll ich denn jetzt hier so einen alten Sandwich-Maker bepreisen?
00:46:11
Einen Zehner? Weiß ich nicht.
00:46:14
Also auf jeden Fall so in der Quantität, auf jeden Fall mit weitem Abstand Klamotten.
00:46:19
Bleiben wir mal im weitesten Sinne bei den Sandwich-Maker. Letzte Woche hatte ich ja diese unfassbaren Cliffhanger schon,
00:46:25
mit denen ich ein ganzes Volk auf die Folter gespannt hatte, nämlich mit der Frage...
00:46:30
Auf die Volker.
00:46:31
Wann hast du das letzte Mal zum ersten Mal etwas gekocht? Und dann habe ich ja einfach gesagt, das klären wir nächste Woche.
00:46:41
Und in der Hoffnung, dass natürlich jetzt ultra viele Spannungsgeladen dran geblieben sind, können wir jetzt hier auflösen.
00:46:47
Felix, wann hast du denn das letzte Mal, das erste Mal was gekocht? Ein eher neues Gericht?
00:46:51
Ja, das ist noch gar nicht lange her. Ich würde schätzen so zwei, drei Monate.
00:46:59
Und zwar habe ich das erste Mal so eine Chili Con Carne, aber halt ohne Fleisch.
00:47:06
Krass, genau das habe ich auch gemacht. Kein Witz.
00:47:08
Chili Sin Carne. Okay, aber dann können wir jetzt einfach mal vergleichen.
00:47:11
Aber ich habe nicht dieses klassische Fake-Hack irgendwie benutzt. So dieses, wie heißt es nochmal?
00:47:21
Tennis-Hallenboden, Fußball-Hallenboden, dieses Granulat, was man da einfach reinwirft.
00:47:25
Also nee, ich habe eben nicht dieses Beyond Meat, was wirklich so aussieht und auch so verpackt ist, wie Hackfleisch benutzt,
00:47:30
sondern diese Sojaschnetzel, die man erst so in so Brühe aufkocht.
00:47:34
Die dann eigentlich auch gar nicht so wirklich den Anspruch haben, wie Fleisch auszusehen,
00:47:38
aber die haben so ein bisschen so eine Konsistenz und haben halt auch viel Eiweiß,
00:47:41
weil das halt irgendwie so ausgekochtes Soja-Krams ist. Damit habe ich das gemacht.
00:47:47
Und ich muss sagen, war sehr lecker und auch relativ einfach.
00:47:52
Also ich hatte mal vor diesem Sojaschnetzel so ein bisschen Respekt,
00:47:55
weil ich dachte, da kriegt man einfach keinen Geschmack rein.
00:47:57
Oder so irgendwie eine Brühe ansetzen ist für mich irgendwie so ein Profikoch-Schritt.
00:48:04
Weißt du, was ich meine? Würde ich ja nie machen.
00:48:06
So ein Fond. Ich mache jetzt erstmal ein Fond.
00:48:10
Erstmal setzen wir jetzt ein Fond auf.
00:48:13
Das passiert ja gar nichts.
00:48:14
Ja, vorher passiert ja gar nichts.
00:48:16
Also ich glaube, bei mir ist es Chili Sincarne. Bei dir auch?
00:48:19
Wie hast du es dann gemacht?
00:48:20
Bei mir war es das auch.
00:48:22
Ich habe aber danach auch, das ist wirklich, es werden viele vielleicht lachen,
00:48:24
aber ich habe es vorher noch nie gemacht.
00:48:26
Ich habe noch nie selber eine Tomatensuppe gemacht.
00:48:30
Komischerweise.
00:48:30
Ja, das ist so ein bisschen die Frage. Da habe ich direkt eine Zwischenfrage.
00:48:34
Weil du hast ja auf jeden Fall schon mal selber eine Tomatensauce gemacht.
00:48:37
Ja, auf jeden Fall.
00:48:38
Und da ist jetzt die Frage, wo ist denn da eigentlich die Abgrenzung?
00:48:42
Da sind keine Nudeln nachher drin.
00:48:44
Ja, eben.
00:48:45
Nein, es gibt ja verschiedene Herangehensweisen.
00:48:50
Es könnte man richtig ins Detail gehen, wie man Tomaten super machen kann.
00:48:55
Du kannst ja auch die Essenz davon durch ein Küchenhandtuch rausträufeln.
00:49:00
Du kannst es einfach durch pürieren.
00:49:02
Du kannst mit Zucker auch ein bisschen arbeiten und Sahne und so.
00:49:06
Und die ganze Zeit ablöschen mit Wein und so.
00:49:08
Ich habe so diese ganz klassische Variante.
00:49:10
Aber du hast schon recht.
00:49:11
Man hätte es, wenn ich es ein bisschen angedickt hätte,
00:49:13
dann auch einfach als gute Tomatensauce oder zumindest als Basis nehmen können.
00:49:17
Aber es ist schon ein richtig geiles Produkt.
00:49:20
Boah, so eine reelle Tomatensuppe habe ich als Kind nie so zu schätzen gelernt.
00:49:24
Aber mittlerweile, wenn es das irgendwo gibt in einem Restaurant,
00:49:28
frage ich immer, was ist denn diese Suppe des Tages, Tomatensuppe?
00:49:31
Oft kam es vor, dass ich dann Yes gesagt habe
00:49:33
und das ganze Restaurant ein bisschen komisch geguckt hat,
00:49:36
weil ich bin wirklich Fan geworden.
00:49:37
So ein bisschen Brot dazu, das ist schon ein richtig geiles Produkt.
00:49:40
Ist aber oft irgendwie, hat irgendein Gewürz drin,
00:49:47
was mir irgendwie meistens zu viel ist.
00:49:48
Es ist meistens sehr salzig, so eine Tomatensuppe.
00:49:55
Ich brauche da gar nicht so viel Oregano oder sowas drin.
00:49:59
Das machen manche zu viel.
00:50:00
Dann schmeckt es einfach wie ein Pizza-Belag.
00:50:04
Da habe ich nicht so Lust drauf.
00:50:08
Felix, nächste Frage.
00:50:09
Ich koche gerne so Kürbissuppe, Brokkolisuppe auch sehr, sehr lecker.
00:50:15
Auch geil.
00:50:15
Und eine gute Erbsensuppe ist auch was Geiles.
00:50:17
Geile Erbsensuppe.
00:50:19
Wird es zerhäckselt dann auch?
00:50:21
Nee, ich finde es geil mit richtig Erbsen drin.
00:50:23
Ich koche so eintopfmäßig.
00:50:25
Sieht aus wie so Knast-Essen, so Platsch.
00:50:29
Geil, das liebe ich.
00:50:31
Ich habe übrigens, als ich Zivildienst gemacht habe in der Urologie,
00:50:34
gab es in der Kantine manchmal Chili con carne
00:50:38
und daneben Chili con carne ohne Fleisch.
00:50:41
Da habe ich immer gelacht.
00:50:43
Und dann hat die Dame, die da gearbeitet hat,
00:50:46
mich so fragend angeguckt.
00:50:47
Was ist denn?
00:50:48
Ich so, ja, das ist witzig, was heißt Chili con carne ohne Fleisch?
00:50:52
Chili mit Fleisch, ohne Fleisch.
00:50:54
Und sie guckt mich so an.
00:50:55
Ja, ist aber ohne Fleisch.
00:50:57
Ja, ich weiß, aber Chili con carne.
00:50:59
Ja, aber das ist ja Chili con carne ohne Fleisch.
00:51:00
Ich so, ja, aber das ist spanisch.
00:51:03
Das war viel zu lang.
00:51:04
Hinter mir waren so Leute, die einfach nur Hunger hatten.
00:51:05
Ich so als Zivi, der eh nur eine Stunde gekifft hat, geschlafen hat.
00:51:09
Und so in der Nacht vorher.
00:51:11
Und dann so steht er da und hält den ganzen Laden auf.
00:51:13
Das war wirklich wie bei Stromberg, so eine Kantine.
00:51:15
Ja, Tommi, die Frau war ganz kurz zu fragen.
00:51:18
Sieht aus wie ein Fernseher, Mann.
00:51:19
Kommst du noch klar, ist das hier ein Fernseher oder was?
00:51:21
Und drückt mich so da rein.
00:51:24
Sieht das aus wie Fleisch?
00:51:25
Hab ich so mein Gesicht in der Suppe drin.
00:51:28
Ja.
00:51:31
Nächste Frage.
00:51:32
Felix, hast du schon mal einen Kumpel
00:51:33
oder irgendjemanden bei etwas erwischt,
00:51:35
was für die Person wahnsinnig unangenehm war?
00:51:37
Aber dir wäre es auch unangenehm, das anzusprechen.
00:51:40
Dementsprechend habt ihr das einfach verschwiegen
00:51:41
und bis heute nie wieder angesprochen.
00:51:43
Zum Beispiel habe ich mal,
00:51:46
ich hab mal einen Freund,
00:51:47
der bei mir ...
00:51:50
Ich nenne keine Namen.
00:51:51
Ich hab mal einen Freund, der hat erwischt,
00:51:53
wie er bei mir ins Waschbecken gepinkelt hat.
00:51:56
Iiih.
00:51:57
Ja, und er weiß ...
00:51:59
War das im Klub besetzt?
00:52:01
Naja, nee, es war nicht abgeschlossen.
00:52:04
Ich bin einfach rein und er war eigentlich schon fertig.
00:52:06
Aber was der arme Kerl nicht wusste,
00:52:07
war, dass mein Siphon
00:52:10
war so leicht verstopft.
00:52:12
Ah, da stand noch ein bisschen Pippe drin.
00:52:14
Und das ist halt nur langsam abgelaufen.
00:52:15
Und ich hab gesehen, ich hab diese leicht gelbliche Farbe
00:52:17
da drin noch gesehen.
00:52:18
Das ist lange, lange her.
00:52:21
Erstes Semester oder so im Studium.
00:52:23
Und mir wäre das aber so unangenehm,
00:52:25
weil er mich besucht hatte,
00:52:26
das anzusprechen,
00:52:28
weil das irgendwie so ein komisches
00:52:30
Wochenendstart wäre das gewesen,
00:52:32
dass ich es einfach wegignoriert hab.
00:52:33
Mein Gott, ist halt so ... Scheiß drauf.
00:52:36
Und er hat das aber auch gemerkt, dass ich es gemerkt hab.
00:52:39
Und ich hab's natürlich gemerkt.
00:52:40
Und es war dann irgendwie so fünf Minuten
00:52:41
in so einer awkward Stille
00:52:43
zwischen uns und so Smalltalk.
00:52:45
Und dann haben wir aber nie wieder drüber geredet.
00:52:47
Es gibt ja zum Beispiel Leute,
00:52:49
die irgendwie ihre Geschwister schon mal
00:52:50
bei der Selbstbefriedigung gesehen hätten
00:52:52
oder Eltern beim Sex oder sonst was.
00:52:55
Auf diese Themen will ich natürlich jetzt hinaus.
00:52:58
Hast du irgendwie sowas schon mal erlebt?
00:53:01
Boah, jetzt auf schnell fällt mir da
00:53:03
keine vergleichbar gute Story ein.
00:53:06
Aber ich hab ein Szenario,
00:53:07
wo man das irgendwie relativ
00:53:09
regelmäßig einfach so macht.
00:53:10
Und zwar kennst du das, wenn du dich mit jemandem unterhältst
00:53:12
und dann erzählt der andere was
00:53:15
und dabei kommt so ein kleiner,
00:53:17
so eine kleine Spuckekugel.
00:53:19
Ja, aus der Speicheldrüse unter der Zunge, ne?
00:53:21
Ja, von wo auch immer.
00:53:23
Er redet, spuckt
00:53:25
und es landet bei dir im Gesicht.
00:53:27
Und dann gibt's ja diesen Moment,
00:53:28
wo man das aus Höflichkeit
00:53:31
ableckt. Wollte ich auch mal
00:53:32
ein Bit drüber machen. Aus Höflichkeit
00:53:34
lässt man das kurz da,
00:53:36
weil man den anderen
00:53:40
weil man den anderen
00:53:41
nicht bloßstellen will mit dieser
00:53:43
Bewegung. So, Dicker, du hast mir
00:53:44
grad ins Gesicht gerotzt. Alter, was
00:53:46
mit dir? Ne, man lässt es aus Höflichkeit
00:53:48
kurz passieren. Du hast kurz Rotze
00:53:50
im Gesicht.
00:53:52
Er hat
00:53:56
Okay, die Beobachtung
00:53:57
funktioniert also auf jeden Fall.
00:53:59
Bei mir auf jeden Fall, ja.
00:54:01
Weil du hast da wirklich so
00:54:02
er sieht, okay, ich hab ihm grad ins Gesicht gespuckt.
00:54:04
Er weiß, dass
00:54:06
ich weiß, dass er mir grad ins Gesicht gespuckt hat und ich
00:54:08
nick das jetzt weg und dann in irgendeinem
00:54:10
geschickten Moment im Gespräch mach ich dann kurz mal
00:54:12
dreh ich mich kurz zur Seite und mach dann einmal
00:54:14
kurz so unauffällig die Spucke
00:54:16
weg, ja? Super.
00:54:19
Ja.
00:54:21
Herrlich, herrlich.
00:54:23
Nächste Frage.
00:54:24
Er hat sich aus Höflichkeit anspucken lassen.
00:54:26
Das ist echt schon wirklich Wahnsinn, ey.
00:54:29
Das ist schon die vierte Frage, die jetzt kommt.
00:54:32
Ähm
00:54:34
Was würdest du
00:54:36
gerne
00:54:36
häufiger konsumieren, wenn es nicht
00:54:38
so unfassbar scheiße für die Umwelt wäre?
00:54:40
Achtung, ich meine damit jetzt nicht irgendwie so
00:54:42
mehr Autofahren, die ganze Zeit fliegen und sowas,
00:54:45
sondern ich meine so kleine Produkte
00:54:46
oder irgendwie sowas. Bei mir ist es zum Beispiel, ich hätte gerne
00:54:48
neben meinem Kühlschrank einen
00:54:50
Kühlschrank, in dem
00:54:52
diese ganzen in 0,2 diese
00:54:54
kleinen Fitchi-Wasserflaschen oder irgendwelche kleinen
00:54:56
Wasserflaschen, so 0,2, irgendwie sowas.
00:54:59
Die einfach, das ist natürlich
00:55:00
absurd, wo das herkommt.
00:55:02
Das ist ja auch von da, ne?
00:55:04
Die Quelle ist doch wahrscheinlich da, ne?
00:55:06
Dass dann Europa
00:55:08
geflogen wird in kleine Flaschen,
00:55:11
Plastik und so, aber es muss auch
00:55:12
nicht dieses Wasser sein, kann auch günstiges Wasser sein, aber
00:55:14
in so kleinen Plastikflaschen. Stell dir mal vor, du hast
00:55:16
so, bis zu Hause hast du nicht
00:55:18
diesen Branddurst, sondern
00:55:20
jetzt ein Wässerchen, diesen Durst.
00:55:22
Gehst dann zu deinem Kühlschrank, der am besten noch eine Glastür
00:55:24
hat, nimmst einfach so eine
00:55:26
0,2 Plastikwasserflasche
00:55:28
da raus, drehst die auf und schüttest die einfach
00:55:30
rein und der schnelle Durst ist gestillt.
00:55:33
Ich hätte, genau das hätte ich.
00:55:34
Ich hätte sowas.
00:55:36
Ja, fände ich sehr gut. Ich hätte
00:55:39
extrem viele
00:55:40
so eigene, kleine Coffee-to-go-
00:55:42
Becher zu Hause.
00:55:44
Dann hat man sich zu Hause
00:55:46
einfach so diese, ich liebe ja diese kleinen
00:55:48
die Espresso-to-go-Becher.
00:55:51
Die im Aussehen sind mal eine ganz große Hand.
00:55:53
Genau, und
00:55:54
in Italien kriegst du die ja sogar mit so einem
00:55:56
kleinen niedlichen Deckel.
00:55:58
Also sowas, davon hätte ich gerne
00:56:00
einen unendlichen Supply zu Hause.
00:56:03
Und natürlich die guten,
00:56:04
alten, frisches,
00:56:06
geschnittenes Obst-Plastik-Schalen.
00:56:08
Ja, etabliert sich aber
00:56:10
immer mehr in Deutschland, also in
00:56:12
Großstädten. Ja, und da wollte ich direkt mal
00:56:14
reingehen, weil jetzt kann man auch mitgestalten,
00:56:16
weil es gerade dabei ist, sich auszubreiten.
00:56:19
Leute, es ist ja schön, wenn
00:56:20
es mittlerweile bei Rewe
00:56:22
eine große Auswahl an geschnittener
00:56:24
Ananas, geschnittener Melone,
00:56:25
was weiß ich was so für
00:56:27
auf die Hand zu mitnehmen, für unterwegs
00:56:29
in der Pause auf Arbeit oder einfach so
00:56:31
in der Sonne im Park essen gibt.
00:56:33
Das ist ja super, super, super duper.
00:56:36
Aber ey,
00:56:38
wir brauchen da irgendwie eine Gabel zumand.
00:56:40
Macht doch bitte an diese Verpackung
00:56:42
so wie bei Eis,
00:56:43
wenn man so einen Eisbecher kauft, der auch irgendwo
00:56:46
so ein kleiner Löffel noch in die
00:56:47
Verpackung mit eingebaut ist. Macht das doch da
00:56:49
bitte auch. Klebt doch mal an den Deckel
00:56:51
so eine kleine Pommes-Pikanadel, bitte.
00:56:53
Das muss doch irgendwie möglich sein.
00:56:56
Weil sonst schlabberst du dir danach
00:56:57
so die Flossen
00:56:59
so voll.
00:57:02
Und nichts ist klebriger
00:57:03
als so Ananas.
00:57:05
Das ist so geil.
00:57:07
Letztens bin ich auch in diese Falle getappt,
00:57:09
da hatte ich nicht viel Zeit, wollte aber unbedingt kochen.
00:57:11
Nicht Falle getappt, sondern
00:57:13
bin dem erlegen und hab
00:57:15
so fertig geschnippelte Zwiebeln gekauft.
00:57:17
Das erste Mal in meinem Leben. Ah, okay, krass.
00:57:19
Weil diese Arbeit natürlich wahnsinnig
00:57:21
nervig ist. Also ich bin kein guter
00:57:23
Zwiebelschneider, muss ich halt dazu sagen.
00:57:25
Ich schon. Ich mach's auch gerne.
00:57:27
Das war wirklich, war schon ganz
00:57:29
geil, muss ich sagen.
00:57:31
Du hast die Pfanne da, machst einfach das Ding
00:57:33
auf und schüttest sie einfach rein.
00:57:35
Und die wurden ja auch an dem Morgen geschnippelt.
00:57:36
Das ist jetzt nicht so, als wäre das irgendwie alt oder so.
00:57:39
Es schmeckt einfach ganz normal.
00:57:41
Eine frische Zwiebel, das hätte anders
00:57:43
geschmeckt. Nee, das war einfach eine Zwiebel.
00:57:45
Aber ich will das natürlich auch nicht immer machen.
00:57:48
Weißt du, was ich schon immer mal probieren wollte?
00:57:49
Kennst du so dieses, was
00:57:51
so aussieht wie so Silikonspray
00:57:54
oder so Fugenspray,
00:57:55
aber womit du so eine Pfanne einsprühst,
00:57:57
damit du so einen ganz leichten Ölfilm
00:57:59
da drauf hast? Kennst du das?
00:58:01
Ja, nee. Also das ist wie so
00:58:03
Öl oder so Butter zum Sprühen.
00:58:06
Einfach als, was man halt so in eine Pfanne
00:58:07
sprüht. Höhle der Löwen mit so einem Pulver
00:58:09
hab ich das mal gesehen. Das hab ich mir dann einmal
00:58:11
gekauft. Ja, genau. Aber so was gibt's auch zum
00:58:13
Sprühen. Das machen die Amis immer. So was
00:58:15
wollte ich eigentlich immer mal probieren. Das sieht ja total
00:58:17
asozial aus, wenn du erst mal so deine Pfanne so
00:58:21
so einsprühst.
00:58:22
Aber eigentlich ist es auf jeden Fall
00:58:23
verteilt, ist garantiert
00:58:25
gleichmäßiger verteilt, als wenn du da so Öl reinmachst
00:58:27
und dann ist es wie so ein Hund, der
00:58:29
diese Pfanne schwenkt. Amis haben
00:58:31
eh so weirden Stuff. Als ich mal in so
00:58:33
Walmart war, da geh ich, ich war da glaube ich
00:58:35
zwei Stunden drin, um mir das einfach mal anzugucken.
00:58:37
Da gab's sowas, was wir nur
00:58:39
mit Sprühsahne kennen, halt wirklich
00:58:41
so verschiedene Geschmacksregionen, also mit Lachs,
00:58:43
mit Lachsgeschmack, Tuna-Geschmack,
00:58:45
Banane, so
00:58:47
super ekelhaft. Und dann dachte ich so,
00:58:49
hä, was ist denn das? Dann sprühst du das
00:58:51
und dann kommt da so Lachsding raus. Und dann hab ich das einfach aus
00:58:53
Spaß mal gekauft, weil ich's testen wollte.
00:58:55
Ja, war genau das.
00:58:58
Räucherlachs in so Sahneform.
00:58:59
Es war so ekelhaft, ich hab fast gekotzt
00:59:01
wirklich auf diesem.
00:59:03
Bah, hab ich dann wieder zurückgestellt ins Regal.
00:59:05
Nein, aber es war ekelhaft.
00:59:08
Felix.
00:59:09
Ich hab eigentlich
00:59:11
zwei Fragen. Eine so ne
00:59:14
Quatschfrage, die aber irgendwie
00:59:15
keine ist und eine...
00:59:17
Ne, ich hab drei Fragen, du kannst dir eine aussuchen.
00:59:18
Die erste Frage ist, weil wir jetzt auf den Sommer
00:59:21
zugehen und so,
00:59:23
vielleicht sogar fast schon philosophisch, aber eher so auf
00:59:25
dein Individuum bezogen. Nämlich, warum
00:59:27
machst du Urlaub?
00:59:29
Wäre die Frage.
00:59:31
Dann die andere Frage ist,
00:59:33
warum machst du Urlaub, ist so ein bisschen
00:59:35
lame. Die andere Frage wäre,
00:59:39
warum...
00:59:40
Was ist dir wichtiger in einem Restaurant,
00:59:42
warum du häufiger hingehst? Ist es die Sympathie
00:59:43
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder ist es wirklich das Essen?
00:59:47
Weil die Deutschen verzeihen
00:59:48
ja oft schlechtes Essen, wenn der Kellner richtig witzig
00:59:50
ist. Umgekehrt ist es, wenn
00:59:51
das Essen richtig gut ist,
00:59:55
manchmal nerv ich, wenn der
00:59:55
Kellner einfach ein arroganter Penner ist.
00:59:58
Dann kommen die Deutschen auch nicht wieder. Und die dritte
01:00:00
Frage wäre, die fand ich halt ganz witzig,
01:00:03
was glaubst du,
01:00:03
weil ich weiß nicht, ob es sowas wirklich gab, aber bei Asterix,
01:00:05
bei Cleopatra gab's das. Nämlich, da hatte Cleopatra so
01:00:08
einen Vorkoster, der immer gucken musste,
01:00:09
ob irgendwas vergiftet ist oder neue Produkte.
01:00:12
Was glaubst du,
01:00:13
vor was hat ein Vorkoster,
01:00:15
wenn man mal gerade so in die Obsttheke guckt,
01:00:18
als sie das zum ersten Mal gegessen haben,
01:00:19
am meisten Angst?
01:00:21
Es gibt eigentlich nur eine richtige Antwort.
01:00:25
Es ist ein Schiff irgendwo in die
01:00:27
Tropen gefahren, hat irgendein Obst mitgebracht.
01:00:29
Da könnte man jetzt...
01:00:31
Sven, du bist der Vorkoster von Cleopatra.
01:00:34
Ismar?
01:00:35
Es gibt nur eine
01:00:37
richtige Antwort. Boah, meine nicht.
01:00:39
Sag mal. Die Kiwi.
01:00:41
Kiwi?
01:00:42
Eine aufgeschnittene Kiwi, die hat noch nie
01:00:44
jemand gegessen.
01:00:46
Wo es wirklich um das erste Mal ever geht.
01:00:48
Okay, verstehe. Eine aufgeschnittene Kiwi,
01:00:51
das sieht ja nicht aus, als könnte man das
01:00:52
noch zehn Sekunden überleben, wenn man da reingebissen hat.
01:00:54
Das stimmt. Das sieht auch nicht aus, als sollte man
01:00:56
das essen.
01:00:57
Ja, Kiwi...
01:01:01
Aber warte mal, was sieht noch so richtig
01:01:02
eklig aus? Ja gut, da machen wir uns nichts vor,
01:01:04
so ein Blumenkohl, auch muttereklig
01:01:06
aus. Aus diesem Gehirn, Alter.
01:01:09
Ist auch gut.
01:01:11
Ja, also ganz auf jeden Fall,
01:01:12
wenn man drüber nachdenkt, wie viele
01:01:14
Leute bestimmt ihr Leben verloren haben beim
01:01:16
Bärenprobieren. Ein paar sind ja
01:01:18
nicht so geil. Ja, also Heidelbeeren,
01:01:21
Blaubeeren, mutterlecker.
01:01:22
Die anderen, die, die so ähnlich aussehen,
01:01:24
tödlich, nicht essen.
01:01:26
Johannesbeeren und Vogelbeeren und sowas.
01:01:29
Die bitte auf gar keinen Fall essen,
01:01:30
da ist mein Bruder dran gestorben.
01:01:33
Ja, so eine
01:01:34
Vorkoster-Dynastie, weißt du?
01:01:36
Da hängt dann so eine Ahnengalerie, da steht dann so
01:01:38
Jörg, Vorkoster und dann
01:01:41
gestorben, Fliegenpilz.
01:01:43
Weil das Pilz-Thema
01:01:44
ist halt richtig nervig, glaube ich, gewesen.
01:01:47
Das war richtig
01:01:49
frickelig. Wie lange man auch warten
01:01:50
musste, so. Ja, schmeckt erstmal lecker,
01:01:53
aber wir sehen das halt dann so in sechs Stunden.
01:01:55
Ja, ja.
01:01:56
Ja, wir brauchen hier mal jemanden, der rausfindet, ob
01:01:58
Atom wirklich schädlich ist.
01:02:01
Isst mal.
01:02:02
Ja, genau, dann isst mal
01:02:04
und dann so drei Jahre
01:02:06
später, okay, ich bin unfruchtbar und
01:02:08
mir fehlt ein Bein.
01:02:10
Ich würde es nicht machen.
01:02:12
Ja, ich glaube, Ananas
01:02:14
war, glaube ich, auch ein Problem, Vorkoster.
01:02:16
Naja. Aber sag mal kurz, Sympathie oder
01:02:18
Essen, das würde mich noch interessieren. Gehst du manchmal,
01:02:20
gehst du in Restaurants immer?
01:02:21
Immer wegen dem Essen.
01:02:24
Aber ich gehe auch nicht so oft
01:02:26
essen, aber mir geht es
01:02:28
extrem, also ich finde, nichts kann einem
01:02:30
schneller schlechte Laune machen, als
01:02:32
ein unfreundlicher Kellner. Ja.
01:02:34
Da wäre ich richtig sauer.
01:02:36
Ich bin so ein dicker Alter.
01:02:38
Ich bin aber auch jemand, ich komme dann halt auch nicht
01:02:40
mehr. Selbst wenn das Essen das Beste ist.
01:02:42
Ja, aber ich hab dann so, weil man
01:02:44
freut sich darauf, auf das Leckerste zu essen
01:02:45
und sowas kann einem wirklich sofort
01:02:47
den kompletten Appetit verderben. Ja.
01:02:50
Ich bin so ein dicker Alter, du
01:02:52
lässt uns hier die ganze Zeit warten,
01:02:54
jetzt kommst du hier noch mit so einer blöden
01:02:55
Antwort. Alter, was ist mit dir?
01:02:58
Ja. Kann ich denn dafür, dass du heute schlechte
01:02:59
Laune hast? Hab ich dir was getan? Ne, dann mach da deinen
01:03:01
Job bitte. Ich wäre ja richtig sauer.
01:03:03
Sowas nervt mich. Ja, sehe ich auch so.
01:03:06
Felix, dein Ungefreund.
01:03:09
Das waren
01:03:09
fünf schnelle Fragen an Felix Lobrecht.
01:03:11
Es war, ich komme immer noch nicht drauf klar,
01:03:13
ich bleibe dabei, es war doch gerade erst
01:03:15
September und die Sommerpause war vorbei und wir haben uns für die
01:03:17
lange Sommerpause entschuldigt bei unseren Hörern und
01:03:19
Hörern und das ist jetzt noch eine Folge und dann
01:03:21
ist schon wieder Sommerpause. Was ist denn das?
01:03:24
Also nach dieser noch eine Folge.
01:03:25
Hat Merkel das Jahr schneller
01:03:27
gedreht? Also bei uns in der Telegram-Gruppe
01:03:29
reden wir schon darüber. Ja, ja.
01:03:31
Ich würde sagen, so alles rund ums Thema Urlaub,
01:03:33
diese Frage, die du da noch rumliegen hattest, da können wir
01:03:35
nächste Woche mal drüber sprechen. Machen wir.
01:03:38
Vielleicht noch eine
01:03:39
kurze Werbung in eigener Sache.
01:03:41
Wer ist Donnerstag zu Gast bei
01:03:43
Neo Ragazzi?
01:03:45
Es ist die Überraschungsfolge
01:03:48
von Neo Ragazzi.
01:03:49
Das ist immer die Folge, wo Sophie und ich nicht
01:03:51
wissen, wer kommt. Wie gehe ich jetzt damit
01:03:53
um? Weil ich will natürlich, dass die Leute
01:03:55
einschalten. Es ist, das kann
01:03:57
ich hier verraten, die Folge ist schon gedreht. Das heißt, ich
01:03:59
weiß ja schon, wer da war und ich will
01:04:01
natürlich auch, dass die Leute einschalten. Wenn ich jetzt sage,
01:04:03
wir wissen nicht, wer kommt,
01:04:05
was würdest du jetzt an meiner Stelle machen? Würdest du sagen,
01:04:07
ich weiß nicht, wer kommt, schaltet ein oder würdest du sagen,
01:04:09
ich verrate mal zwei, drei Leute
01:04:11
um quasi einen Einschaltimpuls.
01:04:13
Ist schwer, ne? Ja, ne, doch.
01:04:15
Ich weiß, ich glaube, ich würde es nicht verraten,
01:04:17
weil dieses Überraschungsmoment ja auch
01:04:19
für die Leute irgendwie spannend ist.
01:04:21
Also ich würde es nicht verraten, aber ich würde es
01:04:23
künstlich hochjazzen, sagt der Motto.
01:04:25
Ich darf nicht verraten, wer dabei ist, aber Leute,
01:04:27
glaubt mir, es ist der
01:04:29
absolute Wahnsinn.
01:04:30
Also so ist es wirklich.
01:04:33
Und ich sag's jetzt mal,
01:04:36
also, ohne zu viel zu
01:04:38
verraten,
01:04:41
also,
01:04:43
ein Elefant, Freunde,
01:04:47
Freunde der Mode,
01:04:51
Freunde des
01:04:53
Reality-TVs,
01:04:55
Freunde der hohen Kochkunst
01:05:00
und
01:05:03
Freunde dieses Podcasts
01:05:05
sollten
01:05:07
mal einschalten.
01:05:09
Am Donnerstag, 22.15 Uhr
01:05:11
ZDF Neo, Neo Ragazzi.
01:05:14
Klingt geil, gucke ich mir an.
01:05:16
Hab ich jetzt irgendeine Person vergessen?
01:05:18
Weiß ich gar nicht.
01:05:19
Ja, aber das ist keine richtige Person.
01:05:24
Genau.
01:05:25
Ich möchte auch noch eine Sache ankündigen, und zwar
01:05:27
nächste Woche Mittwoch, also wenn
01:05:29
die letzte Hack-Folge rauskommt,
01:05:31
am
01:05:33
19.06.
01:05:35
geht meine kleine Tryout-Tour
01:05:37
Anfang nächstes Jahr in den Vorverkauf.
01:05:40
Bis dahin werde ich irgendwie
01:05:41
90 Minuten neues Material zusammen haben
01:05:43
und muss das dann am Stück spielen,
01:05:45
damit es irgendwie geil wird, bis wir richtig auf Tour
01:05:47
gehen. Und dafür gibt's
01:05:49
Tickets am 19.06.
01:05:53
auf
01:05:53
felixlobrecht.shop. Ich erzähl mal kurz,
01:05:55
wo ich alles bin mit dieser Tour.
01:05:57
Es kommt auch nochmal eine richtige Tour, aber
01:05:59
jetzt erstmal hier die Tryouts irgendwie voll machen.
01:06:01
Also wir sind am 2. und 3. Februar
01:06:03
nächstes Jahr im Lucky Punch in München.
01:06:06
Wir sind
01:06:06
am 4. und 5. Februar
01:06:09
in der KS in Frankfurt,
01:06:10
7. und 8. in der Tofu-Fabrik
01:06:12
in Kassel, 10. und 11. Februar
01:06:15
Gloria Theater in Köln,
01:06:16
13. und 14. Februar
01:06:19
in meinem
01:06:20
Club im Downstairs in Berlin,
01:06:23
am 15. und 16. im Grünspann
01:06:24
in Hamburg und am 18. und 19.
01:06:27
Februar im Stromwerk
01:06:28
in Dresden. Tickets dafür gibt's nächste
01:06:30
Woche Mittwoch
01:06:32
auf den Nachmittag auf felixlobrecht.shop.
01:06:34
Infos dafür findet ihr noch
01:06:36
auf meinem Instagram. Ansonsten
01:06:38
alle Leute, die irgendwie mal geile Comedy
01:06:40
Mixshows einfach sehen wollen,
01:06:42
kommt in den Downstairs Comedy Club.
01:06:44
Tut mir nur den Gefallen. Wir sind
01:06:46
ausverkauft bis Mitte, Ende Juli im
01:06:48
Voraus, jetzt schon. Wenn ihr kommen wollt,
01:06:50
Abendkasse ist gerade noch sehr
01:06:52
schwierig. Geht einfach auf
01:06:53
downstairscomedy.shop und holt euch Tickets, dann kommt ihr
01:06:56
sicher rein. Es lohnt sich
01:06:59
und
01:07:00
ja, ansonsten sehen wir uns irgendwo
01:07:02
auf den Open Mics, auf den kleinen
01:07:04
Shows oder im Internet.
01:07:05
Ich würde sagen, wir machen die
01:07:07
Folge zu hier, oder Tommi? Ja, machen wir zu.
01:07:10
Ja, Leute, das war gemischtes
01:07:11
Hack für diese Woche. Vielen Dank fürs Zuhören.
01:07:14
Wir hören uns nächste Woche wieder. Mittwoch ist
01:07:15
und bleibt Hacktag. Ihr wisst doch Bescheid, Alter.
01:07:17
Bleibt gesund, bleibt stabil. Seid
01:07:19
bitte lieb zueinander. Lasst euch nicht
01:07:21
komplett demoralisieren von den Wahlergebnissen.
01:07:24
Aber vielleicht
01:07:25
denken wir alle mal ein bisschen darüber
01:07:27
nach, wie man die
01:07:29
Strategie anpassen kann, weil so wie
01:07:31
wir es bisher gemacht haben, funktioniert es ja irgendwie nicht.
01:07:34
Danke fürs Zuhören.
01:07:35
Mein Name ist Felix Lobrecht. Die letzten Worte hat wie immer der wunderbare
01:07:37
Tommi Schmitt.
01:07:39
Ich hätte es nicht schöner sagen können, was du
01:07:41
gesagt hast. Also wirklich unironisch.
01:07:43
Finde ich sehr gut.
01:07:45
Und genau, bleibt zuversichtlich.
01:07:47
Alles wird gut.
01:07:49
Wirklich.
01:07:51
Ciao.
01:07:54
Ist das ein Fernseher
01:07:55
oder was? Sieht der Podcast hier aus wie ein
01:07:57
Fernseher? Wieso soll der alles gut werden?
01:07:59
Hast du mal die Wahlergebnisse angeguckt?
01:08:01
Ich will gar nichts gut.
01:08:02
Die Hunde haben nichts zu essen.
01:08:04
Ich muss ins Gehege. Tschüss.