Zurück zur Startseite
#88 OPTIMISMUS
00:00:00
People spend too much time on captions, not enough time on action.
00:00:06
Das war Drake mit seinem neuen Brett War, was es aus irgendeinem Grund nur bei YouTube gibt. Zieht's euch auf jeden Fall rein. Richtig, richtig geiler, richtig geiler Track.
00:00:16
Und damit jetzt nochmal offiziell, froh et neuet, herzlich willkommen zu einer neuen Folge Gemischtes Hack. Mein Name ist Felix Lobrecht. Mir gegenüber sitzt Tommi Schmitt. Tommi, sag doch den Leuten auch mal hallo.
00:00:27
Hallo von mir. Ich habe gerade überlegt, wenn du ein englisches Rap Zitat machst, wenn es englisch ist, ist es wenn dann Drake, oder?
00:00:36
Meistens ja, weil Drake hat so richtig viele Quotables. Du kannst ja richtig viele Sätze aus Drake Tracks einfach so. Könnte man sich tätowieren lassen, wenn man jemand ist, der das macht, was ich nicht mache.
00:00:49
Überrasch mich doch mal mit so einem, wo ich überhaupt nicht mit rechne, so Baba Sparks oder sowas.
00:00:57
Baba Sparks, Alter. Der hatte aber, der hatte über dieses Deliveroo, Deliverance.
00:01:03
Stimmt, stimmt. Baba Sparks mit Deliveroo.
00:01:06
Deliveroo war was anderes.
00:01:07
Auch ein Lied, was jeder kennt, was man nicht nachsingen kann.
00:01:11
Ugly.
00:01:11
Ugly hatte der noch. Ugly war, glaube ich, sein erster Track. Das war dieses richtige White Trash, Schwarz-Weiß-Video, irgendwelche ekligen Leute mit allen möglichen komischen, also Ugly halt.
00:01:24
Da hatte der dieses Deliverance und der hatte noch einen Track, der war auch noch relativ erfolgreich, aber ich weiß nicht mehr, wie der heißt.
00:01:31
Ich glaube, der wurde auch von Timberland produziert damals. Das war so die Zeit, wo jeder krasse Beat von Timberland kam, Anfang der 2000er.
00:01:39
Ja, Baba Sparks, Alter. Ich gehe davon aus, dass du Hacki bist, Mann. Hit me up.
00:01:46
War das nicht Ende der 2000er mit Nelly Furtado und so und Justin Timberland die ganzen Beats gemacht hat?
00:01:53
Ja, ich kann das alle nicht einschätzen.
00:01:56
Frohes neue Jahrzehnt übrigens.
00:01:57
Ja, absolut. Frohes Neues. Wie lange sagt man das? Nicht mehr, ne? Nicht mehr.
00:02:03
Ich weiß nicht. Ich hatte neulich die Überlegung, dass man richtig lange im Voraus Frohe Weihnachten wünscht, aber überhaupt nicht mehr danach.
00:02:11
Sobald es vorbei ist, ist es vorbei und dann will auch keiner mehr was hören. Wenn du am 27. Frohe Weihnachten sagst, wirst du schon komisch angeguckt.
00:02:18
Ich sehe Felix ja hier auf meinem Screen. Wir sitzen uns ja nicht live gegenüber, doch live schon, aber halt virtuell.
00:02:24
Du hast im Hintergrund irgendwie so einen Balken. Bist du in einem Freilichtmuseum oder was ist das?
00:02:29
Also das ist irgendwie so ein Fachwerkbalken oder bist du in einem sehr rustikalen Hotel untergebracht und in welcher Stadt vor allem?
00:02:36
Achso, ich bin in Lüneburg. Das ist ja das Lünehotel. In Lüneburg heißt ja alles mit Lüne.
00:02:41
Ey, das ist so lächerlich. Ich habe das ja, glaube ich, vor einem Jahr schon mal im Podcast erzählt, weil ich ja schon mal hier war.
00:02:48
Und es gibt noch mehr Sachen. Ich habe es mir sogar aufgeschrieben. Hier ist wirklich alles mit Lüne.
00:02:53
Lüne, Lüne, Lüne. Hier gibt es Lüne Strom, Lüne Buch, der Lüne Bote, Lüne Post, Lüne Physio.
00:02:58
Ganz kurz, ist das alles echt?
00:02:59
Das ist alles echt. Lüne Post, Lüne Physio, Lüne Print, Lüne Dampf, Lüne Gas, Lüne Druck, Lüne Makler, Lüne Baum.
00:03:09
Geil, wenn irgendeiner mal disruptiv denkt und dann Burg zum USP macht. Weißt du, nicht Lüne, sondern Burg. Physio-Burg.
00:03:18
Aber Lüneburg ist eine dieser Städte, in denen ich noch nie war. Es gibt so kuriose Städte, finde ich, größere Städte, in denen man noch nie war.
00:03:25
Du warst durchs Touren wahrscheinlich schon überall, aber ich war zum Beispiel bis vor einem Jahr noch nie in Stuttgart oder so.
00:03:33
Jetzt im Sommer habe ich das erste Mal in meinem Leben in Stuttgart und ich muss auch nicht wieder hin, ehrlich gesagt.
00:03:37
Man muss auch nicht wieder hin. Lüneburg ist so eine Stadt, hier ist so die Welt. Ich bin jetzt den zweiten Tag heute hier.
00:03:44
Es ist gerade Samstag Nachmittag, wenn wir aufnehmen. Wir mussten ein bisschen früher aufnehmen.
00:03:49
Ich hatte gestern schon eine Show hier und habe heute noch eine Show hier in der Uni, im Audimax bin ich.
00:03:54
Und Lüneburg ist irgendwie so eine Stadt, hier ist die Welt noch so richtig in Ordnung.
00:03:58
Lüneburg ist so wie Weimar. Hier ist Deutschland noch so richtig in Ordnung.
00:04:02
Ja, es ist halt eine Hansestadt. Das ist ja egal, ob du in Danzig, Lüneburg, Lübeck oder auch Hamburg oder so oder Bremen.
00:04:10
Das sieht halt irgendwie auf dem Marktplatz alles sehr, sehr ähnlich aus.
00:04:13
Alles sehr, wie du schon sagst, heile Welt. Da gibt es immer schöne Häuser. Schöne Häuser gibt es da immer.
00:04:19
Ja, aber in Bremen hast du nicht das Gefühl von heiler Welt, oder?
00:04:22
Ja, aber der Marktplatz ist schon schön.
00:04:24
Ja, der Marktplatz. Hau mir ab hier mit deinen Stadtmusikanten, Alter.
00:04:28
Jedenfalls bin ich in Lüneburg in so einem alten Hotel und hier ist alles Fachwerk und Pipapo.
00:04:34
Was geht bei dir ab eigentlich? Wir haben uns auch nicht mehr gesprochen seit unserer Silvesterfolge, oder?
00:04:39
Nee, nur so hin und her geschrieben, aber sonst so gesprochen nicht.
00:04:43
Ich groove sehr entspannt ins Jahr. Ich finde als Freiberufler, du bist halt direkt wieder auf Tour,
00:04:49
aber denk dir mal die Tour weg, was du dann machen würdest.
00:04:53
Als Freiberufler in der Medienbranche groove man so langsam. Das ist jetzt gerade so tote zwei Wochen noch,
00:04:57
weil irgendwie alle Produktionsfirmen und Sender machen erstmal noch Füße hoch und Winterschlaf
00:05:03
und dann geht es so langsam wieder los. Deswegen groove ich so.
00:05:07
Also du merkst gerade, wie ich gerade arbeitslos umschiffe das Wort.
00:05:10
Du umschiffst gerade das Wort arbeitslos und du umschiffst es richtig oft mit dem Wort groove.
00:05:17
Das hast du noch nie vorher gesagt.
00:05:19
Projekte. Ich bin verzweifelt, Felix.
00:05:22
Kennst du das, wenn man so Wörter, die man eigentlich nie benutzt, auf einmal so einen Tag so richtig oft sagt?
00:05:28
Zum Beispiel hatte mein Techniker vorgestern so einen komischen Anfall.
00:05:31
Da hat er irgendwie ein dauerndes Wort kredenzen gesagt.
00:05:36
Der redet ja immer so hessisch, sagt so, ja Felix, ich kredenz dir mal hier was mit dem Licht.
00:05:41
Ich kredenz dir mal hier folgende Toneinstellung.
00:05:43
Kredenz? Hör auf zu kredenzen, Alter.
00:05:46
Hier wird richtig einer weg kredenzt.
00:05:48
Nee, aber ich habe viele Projekte. Ich habe Projekte am Laufen.
00:05:51
Ich sitze hier in den Kölner Cafés neben stillenden Frauen und ich tippe an meinem Laptop rum so ein bisschen und mache so Sachen, die man halt so macht, wenn man nicht muss.
00:06:02
Ich glaube, das Beste an Schwangerschaften sind die dicken Titten.
00:06:08
Denken sich die Babys auch.
00:06:10
Das ist aber sowas, wo ich zum Beispiel überhaupt nicht, da gibt es ja wirklich so verschlafene Leute oder so,
00:06:16
irgendwie so krass konservative Menschen, die sich da einfach immer empören.
00:06:19
Habe ich schon mal live erlebt, als eine Frau ihr Kind gestillt hat im Café.
00:06:24
Das ist doch scheißegal. So lasse doch.
00:06:28
Ach so, die fühlen sich so offendet oder was?
00:06:30
Ja, und dann denke ich mir, guck da einfach nicht hin.
00:06:32
Das ist wie, kennst du das, wenn in so Clubs oder Bars die Toilettensituation so krass unfair für Frauen ist.
00:06:39
Keine Ahnung, es gibt dann beim Männerklo vier Stehklos und drei Sitzklos und bei den Frauen so zwei Sitzklos.
00:06:45
Dann ist bei den Frauen natürlich die Schlange sehr lang.
00:06:49
Und dann so Männer, die dann sich so aufregen, wenn dann Frauen auch noch mal kurz aufs Männerklo gehen.
00:06:54
Dann denke ich mir, lass die doch da kurz kacken.
00:06:55
Das ist doch völlig egal. Mein Gott, pack deinen kleinen Schniebi wieder ein und reg dich nicht so auf.
00:07:02
Das sind so Probleme, die möchte ich nicht. Das ist einfach keine Zeit für solche Probleme.
00:07:07
Einfach Leute pinkeln lassen, das ist doch völlig Laterne.
00:07:10
Naja, das ist bei mir auf jeden Fall so los.
00:07:12
Aber es ist viel passiert, Alter. Wir haben Pause gemacht.
00:07:15
Die Welt brennt.
00:07:17
Krefeld brennt, dann brennt Australien.
00:07:20
Lena Meyer-Landruth ist mit Mark Forster zusammen.
00:07:22
Dann sind auch sehr traurige Dinge passiert, über die man hier natürlich auch sprechen muss.
00:07:27
Das ist also die Chronisten für dich, die müssen wir besprechen.
00:07:29
Die Laura hat sich für einen Playboy ausgezogen. Die Wendler-Laura.
00:07:33
Die Wendler-Laura hat sich für einen Playboy ausgezogen.
00:07:35
Dann Ricky Gervais Auftritt, Iran, Irak, Alter.
00:07:39
Ich weiß auch nicht, was da los ist.
00:07:40
Kaum ist man mal zwei Wochen weg, tanzen dir die Mäuse auf den Tisch.
00:07:43
Aber wirklich.
00:07:44
Meine Güte, die Welt braucht uns einfach, damit wir Sachen auch im Voraus einordnen.
00:07:53
Wenn mich jemand gefragt hätte, hätte ich gesagt,
00:07:55
komm, das ist Blödsinn mit Australien, fackel das mal nicht ab.
00:08:00
Dann wäre das einfach regeklärt gewesen.
00:08:02
Das ist auch nicht passiert.
00:08:04
Ja, weiß ich auch nicht.
00:08:06
Es ist natürlich nicht lustig, aber es ist schon witzig,
00:08:10
was das für eine hohe Zahl an toten Tieren ist.
00:08:14
500 Milliarden.
00:08:16
Eine Milliarde, Entschuldigung.
00:08:17
500 Millionen war es und dann eine Milliarde.
00:08:19
Eine Milliarde Tiere sind schon wirklich viel.
00:08:24
Sonst nur, wenn Jumbo Schreiner sich einen Grillteller bestellt,
00:08:27
passiert das eigentlich nur.
00:08:29
Aber das ist wirklich viel.
00:08:32
Ich will jetzt nicht diesen Whataboutism betreiben,
00:08:35
aber diese Trauer, die ich natürlich auch teile,
00:08:39
ist schon irgendwie kurios, wenn man sich überlegt,
00:08:41
was wir am Tag so an Tieren essen.
00:08:45
Na ja, da kann man ja noch mal jeder für sich drüber nachdenken.
00:08:48
Ich finde es wahnsinnig traurig, was da passiert in Australien.
00:08:50
Keine Frage.
00:08:51
Und schlimm.
00:08:53
Und vielleicht auch beruhigend für die Leute,
00:08:55
es ist unter den eine Milliarde Tieren,
00:08:57
die sind auch nicht alle niedlich.
00:08:58
Da waren auch so richtig viele Käfer und so eine Scheiße dabei.
00:09:04
Also durchatmen, Tommi, durchatmen.
00:09:07
Das waren maximal vier Millionen Kängurus.
00:09:13
Vier Millionen max, Leute, durchatmen.
00:09:16
Oh mein Gott.
00:09:18
Aber es ist schon kurios.
00:09:20
Ich finde es immer wieder sehr amüsant,
00:09:22
wie Menschen reagieren, emotional,
00:09:24
wenn sie Unglücke sehen.
00:09:28
Und im Vergleich dazu,
00:09:29
wenn sie die Augen verschließen für etwas,
00:09:31
wie Massentierhaltung zum Beispiel.
00:09:32
Ich glaube, wenn jeder Mensch in diesem Land,
00:09:34
wenn es zum guten Ton gehören würde in der Schule,
00:09:37
nicht zum guten Ton, sondern zum Lehrplan gehören würde,
00:09:39
dass man in die Schlachterei gehen muss als Schule,
00:09:43
ich glaube, dann würden wir auch ein bisschen anders darüber denken.
00:09:45
Aber gut.
00:09:46
Aber es ist krass, wenn einem vor zwei Wochen jemand gesagt hätte,
00:09:50
alle klar, Leute, in den nächsten Tagen und Wochen
00:09:54
spielen verbrannte Tiere eine richtig wichtige Rolle in den Nachrichten.
00:09:58
Dann hätten die auch keiner geglaubt.
00:10:00
Erst sind da irgendwie 30 Affen abgefackelt in Krefeld, Alter.
00:10:03
Oh, das ist so bitter.
00:10:04
Und dann, ja, nur wegen irgendwelchen Monis,
00:10:07
die da ihre Scheiß-Lampingerung steigen lassen.
00:10:09
Aber die Situation hat nur Verlierer.
00:10:12
Ja, wir dürfen nicht so viel drüber reden.
00:10:15
Ich habe noch mal darüber gelesen.
00:10:17
Ich hau das Video bald raus für das Bit.
00:10:19
Ich habe noch mal darüber gelesen.
00:10:20
Die Situation hat nur Verlierer.
00:10:23
Also die Affen, diese Vorstellung,
00:10:25
da will man nicht wissen, was da los war,
00:10:27
als das dann gebrannt hat.
00:10:28
Und dann, die Polizei hat es ja auch so durchblicken lassen,
00:10:32
die drei Frauen, die diese Lampen hoch haben, steigen lassen.
00:10:35
Waren ja total kooperativ und verantwortungsbewusst.
00:10:39
Und so haben sie sich sofort gemeldet
00:10:40
und es sind wohl auch Tränen geflossen und so.
00:10:43
Ich glaube, das ist einfach,
00:10:45
also Stefan, du steckst jetzt in deren Haut.
00:10:47
Du hast einfach für die schlimmste Schlagzeile des Jahres bislang gesorgt.
00:10:53
Ich war aber richtig froh.
00:10:55
Mann, ich will das jetzt nicht.
00:10:57
Wir müssen aufhören darüber zu reden.
00:10:58
Ich habe da ein kurzes Bit zu.
00:10:59
Ich will das noch raushauen.
00:11:00
Okay.
00:11:01
Ja, lass uns das lieber über die ...
00:11:05
Was ist eigentlich mit Koalas los?
00:11:08
Weil die waren doch auch vom Aussterben bedroht, oder?
00:11:10
Ist das jetzt durch, das Thema?
00:11:12
Ja, die sind doch irgendwie dauernd ...
00:11:13
Nee, die waren doch faktisch irgendwie ausgestorben.
00:11:18
Irgendeine Koala.
00:11:19
Aber das ist auch ...
00:11:21
Ich finde, Pandas und Koalas, das sind ja so Tiere,
00:11:23
die einen essen ja Bambus und Eukalyptus.
00:11:26
Und Pandas zum Beispiel schlafen ja 18 Stunden oder so am Tag
00:11:30
um diesen Bambus zu verdauen, weil die ihn nicht richtig verdauen können.
00:11:33
Da bin ich immer so, Alter, stell doch mal deinen Ernährungsplan um.
00:11:35
Wie aktiv und agil wäre bitte dieses Tier,
00:11:38
wenn es sich irgendwie plötzlich von Bowls ernähren würde
00:11:41
oder von etwas Vernünftigem.
00:11:42
Bowls?
00:11:43
Panda Bowls.
00:11:45
Nee, aber nicht von Bambus.
00:11:48
Also, keine Ahnung.
00:11:49
Wenn ich den ganzen Tag Holz essen würde, würde ich auch viel schlafen.
00:11:52
Naja.
00:11:55
Richtig unprofessionell.
00:11:56
Hast du schon irgendwelche Neujahresvorsätze gehabt und gebrochen?
00:12:00
Also jetzt ist zum Beispiel die Zeit,
00:12:02
wo langsam die Fitnessstudios sich wieder runterregulieren auf Normalbesuch.
00:12:09
Die Butterfly-Geräte leeren sich, ne?
00:12:11
Die Butterfly-Geräte leeren sich.
00:12:13
Die meisten Leute rauchen auch schon wieder.
00:12:15
Ich glaube, die meisten von den Hackis da draußen hatten auch schon wieder einen Kater.
00:12:21
Also langsam pegelt sich das wieder so auf Alltagstrott ein.
00:12:25
Bei dir auch so?
00:12:26
Voll.
00:12:27
Ich war letztens im Karstadt oder Galeria Kaufhof 1 von Beiden
00:12:30
und dann war ich in der Abteilung, wo diese ganzen Sportgeräte stehen.
00:12:34
Und da meinte ich auch nur so süffisant zu einem Verkäufer,
00:12:36
weil der hatte da direkt so drei Leute vor sich mit einem Verkaufsgespräch.
00:12:39
Jetzt schlägt eure Zeit.
00:12:40
Das war so 5. Januar.
00:12:42
Jetzt werden die Fehlkäufe getätigt.
00:12:45
Wo so Leute, wenn sie dann sparen bei Laufbändern,
00:12:48
so richtige scheiß Laufbänder kaufen.
00:12:51
Also wirklich.
00:12:55
Und das wird alles wieder zurückgebracht.
00:12:57
Wirklich, kauft keine Sportgeräte für zu Hause.
00:13:01
Sondern ihr seid irgendwie 60, müsstet was fürs Herz machen.
00:13:04
Ja, es ist wirklich blöd.
00:13:07
Fitnessstudio kostet ja auch nichts mehr heutzutage.
00:13:10
Also was kostet so McFit, FitX, wie die ganze Scheiße heißt?
00:13:13
Was kostet das, Alter?
00:13:14
15, 20 Euro im Monat?
00:13:16
Das sind einfach zwei Döner und eine Cola im Monat,
00:13:20
auf die ihr verzichtet,
00:13:21
damit ihr einfach einen Monat lang in einem Fitnessstudio trainieren könnt.
00:13:24
Oder halt, damit ihr das wegläuft auf euren komischen Laufbändern,
00:13:29
dann müsst ihr quasi 5 Jahre jeden dritten Tag
00:13:32
irgendwie auf eurem Laufband joggen gehen.
00:13:34
Spoiler, macht ihr eh nicht.
00:13:36
Never ever.
00:13:37
Boah, ich habe jetzt was erlebt.
00:13:38
Ich war in einem Fitnessstudio
00:13:40
und ich habe das erste Mal in freier Wildbahn,
00:13:44
und das ist so interessant, das zu beobachten,
00:13:46
einen YouTuber gesehen,
00:13:48
der samt Kameramann dort seine Übungen absolviert hat
00:13:52
oder Instagramer oder so, ich kannte den nicht.
00:13:55
Ey, das ist so, wirklich, ich habe nicht mehr die Menschen,
00:13:57
also fahrt weiter SUV, fliegt, wir haben es nicht verdient.
00:14:00
Wirklich, als ich das gesehen habe.
00:14:01
Wir haben es nicht verdient, auf diesem Planeten zu bleiben.
00:14:04
Die Erde will uns nicht, wie gesagt.
00:14:07
Alter, das ist so schlimm.
00:14:09
Was hat der gemacht? Der Hund?
00:14:10
Ja, so Stretching-Übungen und so.
00:14:13
Aber wirklich alles fünf, sechs Mal,
00:14:15
weil es noch nicht gut aussah vom Licht.
00:14:16
Der hat immer die Übung gemacht, ist zur Kamera,
00:14:17
hat sich das angeguckt und wieder zurück.
00:14:21
Boah, einfach nicht wirklich.
00:14:23
Die Einzige, die ich beim Sport filmen darf, ist Caro Dauer,
00:14:25
weil die isst danach auch immer noch Kuchen.
00:14:27
Da kann ich mich dann immer mit identifizieren.
00:14:29
Das ist, also wirklich, boah.
00:14:33
Wir müssen weniger Social Media machen.
00:14:35
Wir müssen weniger Social Media, glaube ich, machen.
00:14:37
Ja, das war ja auch mein Zitat am Anfang.
00:14:40
Das hatte den aktuellen Aufhänger,
00:14:41
dass ich den Track einfach geil finde.
00:14:43
Und der kam auch erst vor einer Woche raus.
00:14:45
Aber people spend too much time on captions,
00:14:47
not enough time on action.
00:14:50
Da steckt ja wirklich was dahinter.
00:14:52
Die Leute müssen mal wieder ...
00:14:54
Also ich kenne das, ich bin ja selber da drin.
00:14:56
Ich mache ja selber viel zu viel Social Media-Scheiß und so.
00:14:59
Aber wir müssen alle wieder raus aus dem Internet.
00:15:01
Und vor allen Dingen müssen wir auch aufhören,
00:15:03
so diese ganze ...
00:15:04
Man, Alter.
00:15:07
Ihr müsst alle mal wieder klarkommen.
00:15:10
Alle Twitter löschen.
00:15:11
Ich lösche dieses Jahr Twitter, ich bin mir ganz sicher.
00:15:13
Das ist eigentlich schade, weil ich mag das so als Plattform,
00:15:15
um Witze auszuprobieren.
00:15:16
Das ist quasi wie so ein Open Mic für die Hosentasche.
00:15:19
Aber man, Alter, die Leute da sind alle irre.
00:15:22
Und einfach wieder mehr im echten Leben stattfinden
00:15:24
und weniger einfach in Hashtags,
00:15:28
Instastories und Tweets denken.
00:15:32
Entweder kommt das,
00:15:33
dass es so eine Abkehr gibt von Social Media.
00:15:35
Und wenn ihr Social Media macht,
00:15:36
dann nur gemischtes Hack-Content.
00:15:38
Und nur zu Spotify.
00:15:41
Und uns folgen.
00:15:43
Sonst natürlich nicht.
00:15:44
Dann seid ihr gut aufgestellt.
00:15:47
Und den Fitness-YouTuber.
00:15:48
Dann habt ihr gesehen,
00:15:49
was der für Stretching-Übungen gemacht hat.
00:15:52
Entweder gibt es eine Abkehr von Social Media dieses Jahr.
00:15:55
Oder es gibt,
00:15:57
ich hoffe, einen Lerneffekt.
00:15:59
Zum Beispiel jetzt bei diesem Umweltsau-Lied.
00:16:02
Ich glaube,
00:16:02
dass es da auch in der Chefetage des WDR
00:16:04
vielleicht jetzt so einen Lerneffekt gibt.
00:16:07
Katsch.
00:16:08
Ja, wer weiß.
00:16:10
Nicht jede Empörung da draußen ist ja eine.
00:16:13
Und ich glaube,
00:16:16
da wird es hoffentlich einen Lerneffekt geben.
00:16:19
Dass man merkt,
00:16:19
dass man da irgendwelchen rechten Trollen aufgesessen war.
00:16:22
Es gab gar keine Empörung wegen dieses Liedes.
00:16:24
Die gab es ja nachweislich nicht.
00:16:26
Es wurde ja einfach nur für bare Münze genommen,
00:16:28
was da auf Twitter abgeht.
00:16:29
Und Twitter ist nicht repräsentativ.
00:16:31
Nochmal.
00:16:33
Twitter ist ein einziger Haufen Scheiße.
00:16:35
Und sich dann dafür zu entschuldigen
00:16:38
für dieses Lied,
00:16:39
das ist einfach nur maximal unglücklich.
00:16:42
Und ich hoffe nach wie vor,
00:16:44
dass der WDR-Intendant
00:16:46
und seine Leute da ein bisschen was draus gelernt haben.
00:16:50
Und dass so was nicht nochmal vorkommt.
00:16:51
Das wäre einfach nur peinlich.
00:16:54
Und hier nochmal Shoutout an die
00:16:55
vier Handlampen,
00:16:57
die mich bei Twitter immer haten
00:16:58
und das öffentlich machen wollen.
00:17:01
Leute, entscheidet euch mal.
00:17:02
Was bin ich denn jetzt? Ein Wannabe-Ausländer oder ein Nazi?
00:17:05
Ihr müsst euch schon entscheiden.
00:17:08
Weil dieselben Leute nennen mich immer das Beides.
00:17:11
Wo ich mir denke, was bin ich denn jetzt?
00:17:14
Die Kombination wäre witzig.
00:17:16
Es gibt so einen schwarzen AfD-Politiker,
00:17:20
der ist ganz interessant.
00:17:22
Kennst du MC Boogie?
00:17:23
Boogie?
00:17:24
Der ist ein alter Berliner Rapper.
00:17:28
BC-Crew.
00:17:30
Er hat jetzt so eine Revival,
00:17:32
weil er bei TV-Straßen-Sound
00:17:34
so ein YouTube-Hip-Hop-Format
00:17:36
als Interviewer angefangen hat vor zwei Jahren.
00:17:38
Moderiert mittlerweile auch so eine MTV-Show,
00:17:41
so eine Hip-Hop-Show.
00:17:42
Aber egal.
00:17:44
Und jedenfalls, dessen Producer heißt Belasch.
00:17:47
Der Belasch ist ein richtig cooler Typ.
00:17:49
Und Belasch und Boogie haben so ein Interview-Podcast.
00:17:53
Da kommt meistens ein Gesprächsgast ein
00:17:55
und reden mit dem über alles Mögliche.
00:17:57
Beziehungsweise Belasch redet und Boogie sitzt daneben.
00:18:00
Und die hatten einmal
00:18:01
so einen schwarzen AfD-Politiker zu Gast.
00:18:03
Der ist einfach schwarz
00:18:05
und AfD-Politiker.
00:18:06
Und das entbehrt
00:18:09
einer gewissen Komik natürlich nicht.
00:18:12
Und diesen Talk
00:18:13
kann ich sehr empfehlen.
00:18:14
Müsst ihr mal eingeben.
00:18:16
Ich weiß gerade nicht, wie der Podcast heißt.
00:18:19
Müsst ihr mal bei YouTube eingeben.
00:18:20
MC Boogie, Belasch und AfD
00:18:22
oder sowas, findet ihr garantiert.
00:18:24
Er ist sehr unterhaltsam.
00:18:26
Weil das ganz, ganz komisch ist, wie der argumentiert.
00:18:30
Bezogen auf Twitter übrigens
00:18:32
fand ich das auch sehr lustig.
00:18:34
Da freue ich mich immer drauf.
00:18:35
Immer wenn Ricky Gervais irgendwas moderiert,
00:18:38
weißt du richtig, wie in den Köpfen
00:18:41
der Twitterer
00:18:42
gerade das Weltbild zusammenbricht.
00:18:43
Weil natürlich müssen sie ihn gut finden,
00:18:45
weil es ja Comedy auf Englisch ist.
00:18:47
Das muss immer gut sein, ist klar.
00:18:49
Aber dann, das, was er sagt,
00:18:50
passt natürlich überhaupt nicht in das,
00:18:52
was sie 365 Tage im Jahr ins Internet schreiben.
00:18:55
Und dann kriege ich gerne mal so die Synapsen,
00:18:56
wie sie so, ich weiß nicht, was ich machen soll.
00:18:59
Ricky Gervais ist so erfrischend
00:19:01
in der Hinsicht,
00:19:03
dass er nicht in dieses Schwarz-Weiß-Denken,
00:19:05
was es gerade online gibt, reinpasst.
00:19:07
Das ist einfach, es gibt,
00:19:08
man versucht ihn halt zuzuordnen.
00:19:10
Viele rechte Idioten, die haben das auch geteilt.
00:19:13
Aber auch viele normale Leute
00:19:15
haben das geteilt.
00:19:17
Und das muss man einfach,
00:19:18
das fällt gerade so schwer in dieser Zeit, ich weiß,
00:19:20
aber das muss man einfach akzeptieren,
00:19:22
weil es geht darum, ob es lustig ist oder nicht.
00:19:26
Oder ist es lustig?
00:19:26
Also ich finde es lustig.
00:19:28
Und er war auch einfach so hart.
00:19:31
Und voll viel war halt auch so,
00:19:33
ja, it's funny cause it's true, Alter.
00:19:34
Der hat auch einfach so richtig wunde Punkte
00:19:37
einfach angesprochen.
00:19:40
Und dann natürlich darüber hinaus
00:19:41
einfach noch grandiose Punchlines.
00:19:43
Alter, der hatte so einen Joke
00:19:45
über Leonardo DiCaprio hier,
00:19:47
once upon a time in Hollywood
00:19:49
was very long.
00:19:50
By the time the movie was over,
00:19:52
his date was too old for him.
00:19:55
Großartig.
00:19:56
Da müsstest du bei uns
00:19:58
direkt werden zehn Anwälte losgeschickt,
00:20:01
wenn du so einen Gag machst.
00:20:01
Aber das ist halt auch die Frage,
00:20:03
wie siehst du das? Es wird ja oft gesagt,
00:20:06
in Deutschland könntest du das nicht machen.
00:20:07
So, der Satz steht erstmal im Raum,
00:20:08
alle nicken erstmal zustimmt.
00:20:10
Aber ist es so?
00:20:12
Nee, glaube ich nicht.
00:20:14
Ab dem Moment, wo deutsche Preise
00:20:18
oder was weiß ich was
00:20:18
sich trauen würden, so was wirklich von einem
00:20:20
mehr oder weniger unberechenbaren
00:20:22
Comedian oder so moderieren zu lassen,
00:20:25
ab dann ginge das.
00:20:27
Aber es würde halt nie soweit kommen.
00:20:29
Also jetzt gerade würde es noch nicht soweit kommen.
00:20:31
Aber wenn es dann
00:20:33
soweit ist und jemand es moderieren darf,
00:20:35
dann könnte es
00:20:36
genauso hart und genauso lustig werden.
00:20:39
Und dann würde wahrscheinlich ähnliche Reaktionen
00:20:41
bei rumkommen. Viele würden es feiern,
00:20:42
viele würden es haten, also so wie es immer ist.
00:20:44
Aber ich glaube, dass Deutschland gerade noch nicht soweit ist,
00:20:46
sich zu trauen, irgendeine wirklich
00:20:48
offizielle, tendenziell eher konservative
00:20:51
Preisverleihung einfach von irgendeinem
00:20:52
Comedian, der nicht so
00:20:54
glatt gebügelt,
00:20:57
systemkonform ist, moderieren
00:20:58
zu lassen.
00:20:59
Ja, also ich hab mir lang
00:21:02
darüber nachgedacht,
00:21:03
das ist ja so ein Cocktail
00:21:05
an verschiedenen Gründen, warum das
00:21:07
wahrscheinlich nicht funktioniert. Erstmal gibt es die Fallhörnchen,
00:21:09
wir haben diese Stars nicht, über die du dich lustig
00:21:11
machen kannst. Da sitzt halt kein Brad Pitt
00:21:13
und kein Tom Hanks und du kannst dich
00:21:15
gegenschneiden gegen die Reaktion von Tom Hanks.
00:21:17
Sondern bei uns dann,
00:21:19
no offense, nur als Beispiel,
00:21:21
bei uns sitzt dann halt Tom Beck da.
00:21:23
Nichts gegen Tom Beck, aber er hat halt nicht
00:21:25
das Standing von einem Tom Hanks.
00:21:27
Das weiß er selber.
00:21:28
Dann haben wir aber auch keinen Ricky Gervais,
00:21:31
also keinen Ü50
00:21:33
Comedian. Also du brauchst ja schon jemanden, der
00:21:35
ein bisschen Leben angehäuft hat,
00:21:37
um so einen Abend,
00:21:39
glaube ich, wir reden jetzt von Golden
00:21:41
Globes, das ist jetzt keine lustige
00:21:43
oder kecke Musikveranstaltung,
00:21:45
sondern das sind halt die Golden Globes.
00:21:47
Du brauchst halt auch schon jemanden, der so ein bisschen
00:21:49
gelebt hat.
00:21:51
Weißt du, wer das könnte?
00:21:54
Sträter.
00:21:56
Ja, Sträter.
00:21:57
Aber Sträter ist nicht so auf,
00:21:59
also der ist einfach vom Wesen her nicht so ein
00:22:01
Hater so oder jemand, der so
00:22:04
Spitzen verteilt.
00:22:05
Wer das könnte, wäre, wenn man ihm die Narrenfreiheit
00:22:07
lässt, wäre Olaf Schubert.
00:22:10
Stimmt.
00:22:11
Weil der kann auch richtig gemein sein,
00:22:13
aber halt so mehr so subliminal Shots.
00:22:16
Aber wenn man den
00:22:17
einfach machen lässt, dann ist der schon auch
00:22:20
sehr, sehr
00:22:21
witzig.
00:22:22
Der hat immer so geile Sachen gesagt, der hat, glaube ich,
00:22:25
letztes Jahr den Preis als bester Comedian gewonnen
00:22:27
beim Deutschen Comedypreis. Er hat sich so
00:22:29
gegen Sträter durchgesetzt und dann
00:22:31
meinte Olaf halt einfach nur ganz trocken
00:22:33
so, ja dem, also ich kann den Dialekt
00:22:35
nicht, so, ja, Thorsten hätte ich dem Preis
00:22:37
auch gegönnt, aber die Jury hat entschieden
00:22:39
und der, da müssen wir uns jetzt dran halten.
00:22:43
Stimmt, stimmt, ich erinnere mich.
00:22:45
Der hat immer so kleine
00:22:47
Dinger oder als, der hat irgendwann mal einen Laudatio
00:22:49
gehalten, auf den erfolgreichsten Comedian vor
00:22:51
zwei Jahren war das, dann hat das Mario Barth gewonnen.
00:22:53
Mario Barth war nicht da, hat nur so einen Einspieler geschickt
00:22:55
so und alle im Publikum
00:22:58
bei der Live-Aufzeichnung haben es halt
00:22:59
gehasst, weil Mario Barth halt war, wie er
00:23:01
ist und er nicht so ein gutes Standing
00:23:03
innerhalb der Szene hat so
00:23:05
und dann hat Olaf das auch einfach
00:23:07
so outfaden lassen, das Video und dann gesagt so
00:23:09
ja, das war das.
00:23:13
Der hat da so
00:23:13
die, ja, genau.
00:23:16
Der sagt dann Dinge, ohne sie zu
00:23:17
sagen, halt mit Blicken und so.
00:23:19
Uli Schulz würde ich es vielleicht auch zutrauen.
00:23:22
Also ich glaube, du brauchst so
00:23:23
Leute, die diese Scheiß-Egal-Haltung
00:23:26
dann mitbringen. Aber
00:23:27
ja, keine Ahnung, ich finde es einfach
00:23:29
wirklich so, was du eben schon sagst, so witzig, dass es
00:23:31
nicht ins aktuelle Weltbild passt.
00:23:34
Ja, warte, ich will dazu noch kurz was sagen.
00:23:37
Und was
00:23:37
in Deutschland auch noch ein Problem ist, bei der Geschichte
00:23:39
ist so, genau das, was du auch meintest,
00:23:41
dass, also
00:23:43
es müssen ja keine Weltstars sein,
00:23:45
aber es gibt ja in Deutschland auch richtig wenige
00:23:47
Stars, die wirklich generationenübergreifend
00:23:50
bekannt sind. Weißt du,
00:23:51
was ich meine? Also du hast dann vielleicht so richtige
00:23:53
Promis, so für Ü40-Generationen
00:23:55
und dann hast du irgendwie, was ist es, alter,
00:23:57
Capital Bra und Leute, die halt alle so
00:23:59
unter 30 auf jeden Fall kennen.
00:24:01
Aber es gibt richtig wenig Leute,
00:24:02
so wie Stefan Raab oder so was, die wirklich
00:24:05
jeder kennt, weißt du?
00:24:07
Von so Leuten gibt es halt voll wenig
00:24:09
und ich glaube, das ist auch noch ein Problem.
00:24:12
Weil, ob die jetzt
00:24:13
nur im deutschen Kontext fame sind oder
00:24:15
international ist ja für die Veranstaltung egal,
00:24:17
aber die sind halt nicht mal generationenübergreifend
00:24:19
bekannt, so die wenigsten in Deutschland.
00:24:21
Ja, das ist halt wirklich ein Problem. Wir sind halt das Land mit den
00:24:24
Darstellungsformen-Promis, also Promis
00:24:25
im YouTube, Promis
00:24:28
Podcast, Promis Sport, Promis
00:24:29
Film, Promis Fernsehen und so weiter und so fort
00:24:31
und nichts übergreifendes, wie du schon
00:24:34
sagst. Und die
00:24:35
Stars international, die wir haben,
00:24:37
jetzt Diane Kruger, Daniel Brühl und so,
00:24:39
die gehen halt nicht in deutsche Fernsehsendungen.
00:24:42
Und dann,
00:24:43
das ist echt ein Problem, aber irgendwie
00:24:45
auch spannend. Aber ich finde es auch mal
00:24:47
irgendwie an der Zeit, und nicht an der Zeit,
00:24:49
aber was mir aufgefallen ist, ich finde
00:24:51
dieses
00:24:54
grenzenlose und
00:24:56
ständige Abkulten
00:24:57
und Abfeiern von amerikanischen
00:24:59
oder englischsprachigen
00:25:01
Specials, also Comedy-Programme auf Netflix
00:25:03
oder Amazon oder so,
00:25:05
geht mir auch so ein bisschen gegen den Strich, weil
00:25:07
ich hab mittlerweile das Gefühl,
00:25:09
dass die Leute, also wenn Deutsche
00:25:11
das jetzt gucken, nicht nur über die Inhalte
00:25:13
lachen, sondern sich auch
00:25:15
oft einfach,
00:25:17
also das
00:25:19
ist viel einfacher für einen englischsprachigen
00:25:21
Comedian in Deutschland anzukommen,
00:25:23
weil die Leute vor allem auch sich freuen,
00:25:26
Gags zu verstehen.
00:25:27
Weißt du, was ich meine? Du weißt, wo du hinlachen musst.
00:25:29
Die übersetzen sich das im Kopf
00:25:32
und denken, also du gehst halt
00:25:33
ganz anders rein. Wenn du eine Jerks-Folge guckst,
00:25:36
egal was passiert, du weißt,
00:25:37
ich muss das cool finden, weil es ist cool. Und es ist dann ja
00:25:39
am Ende auch cool. Aber bei
00:25:42
englischsprachigen Comedians
00:25:43
ist es auch oft so, wenn du
00:25:45
dir das simultan mal auf deutsch übersetzt,
00:25:47
jetzt nicht nur einfach für dich logisch übersetzen,
00:25:48
sondern auf deutsch direkt, dann merkst du,
00:25:51
okay, das ist auch einfach nur irgendeine,
00:25:52
das ist einfach nur, das sind einfach auch nur Männer
00:25:54
und Frauen machen das und
00:25:56
wenn wir ehrlich sind, das ist auch,
00:25:58
die Ys hat doch mal mit Mario
00:26:00
Barth-Texten irgendeinen Poetry-Slam gewonnen,
00:26:03
weil die einfach
00:26:04
das dann in einer anderen
00:26:07
Sprachmelodie dann genommen haben und Synonyme
00:26:09
genommen haben für manche Worte, irgendwie so war das.
00:26:10
Das ist doch,
00:26:12
wir wissen doch immer genau, wo wir hinlachen müssen
00:26:14
und dann finden wir Dinge gut oder schlecht.
00:26:16
Es kommt ja immer drauf an, wer was sagt. Und ich finde immer
00:26:18
dieses ständige Abkulten von englischsprachigen
00:26:21
Comedians, oft ist das
00:26:22
wirklich nicht gut. Genau wie immer bei RTL
00:26:24
wird immer in RTL-Sendungen oder
00:26:27
im Privatfernsehen wird immer,
00:26:29
finden wir aufgepeitschtes Publikum,
00:26:30
was die ganze Zeit wie so Klatschvieh da rumklatscht
00:26:33
und rumkrakelt, immer nervig.
00:26:34
Aber wenn dir die Kimmelfellen
00:26:36
und
00:26:38
Korden
00:26:39
oder auch Conan oder so anguckst,
00:26:41
die sind ja auch nur am Krakehlen da.
00:26:43
Und da finden wir es aber cool, weil es irgendwie
00:26:45
passt in die Starrstellungsform.
00:26:47
Nee, weil es auch einfach, weil sich
00:26:49
Leute auch immer so weltmännisch fühlen, wenn sie sich
00:26:51
jetzt so irgendein Netflix-Special
00:26:53
von irgendeinem Komi reinziehen, als wenn es jetzt
00:26:54
gerade noch so ein Geheimtipp wäre.
00:26:57
Und voll viele Comedians, gerade so Newcomer
00:26:59
Comedians, neigen auch voll dazu.
00:27:00
Also ich sehe absolut, wo der Hate gegen
00:27:02
deutsche Comedy als Label herkommt.
00:27:05
Weil uns wurde
00:27:06
da von der Comedy-Generation
00:27:08
eine vor uns, zwei vor uns, echt
00:27:10
ein ziemliches Trümmerfeld hinterlassen.
00:27:13
Wo man erstmal irgendwie wieder die
00:27:14
Scherben aufsammeln muss. Aber alles hat
00:27:16
auch seine Zeit, ne? Ich glaube, damals
00:27:19
haben die Leute auch wirklich ernsthaft
00:27:20
und ehrlich darüber gelacht.
00:27:22
Also da hat es auch seine Berechtigung.
00:27:24
Ja, gut, meinetwegen. Aber trotzdem,
00:27:26
man muss, ich finde, man muss so
00:27:28
vor so Errungenschaften von der Generation
00:27:30
vor allem muss man immer Respekt haben
00:27:32
auf der einen Seite, aber man darf sie auch nicht
00:27:34
zu hoch hängen. Also man muss sie auch
00:27:36
nicht mehr so unnötig heroisieren.
00:27:39
Also so ein Otto würde heute
00:27:40
nichts mehr reißen, wenn der neu kommen würde.
00:27:42
Und das ist auch okay, der hatte seine Zeit, bla bla.
00:27:44
Aber jedenfalls, so wurde
00:27:46
deutsche Comedy gelabelt und
00:27:48
das ist halt einfach nichts für Leute in unserem Alter
00:27:50
oder in unserer Generation.
00:27:52
Und deshalb finden die deutsche Comedy per se erstmal scheiße.
00:27:54
Und finden auch eigentlich erstmal alles,
00:27:56
was unter dem Label deutsche Comedy jetzt neu
00:27:58
dazukommt, auch erstmal scheiße. Einfach weil es ja
00:28:00
auf den ersten Blick dasselbe ist, weil es ja
00:28:02
genauso heißt.
00:28:04
Ich kann verstehen, warum Leute deutsche Comedy
00:28:06
erstmal scheiße finden, so auf der einen Seite.
00:28:08
Und deutsche Comedy Newcomer neigen dann dazu,
00:28:10
sich halt nur so Richtung USA zu
00:28:12
orientieren und da kippt es dann
00:28:14
in so eine unnötige USA
00:28:16
Stand-Up-Kultur,
00:28:18
Heroisierung und jeder
00:28:20
in den kleinsten abgekrüppelten
00:28:21
Open-Mikes in irgendeiner scheiß Kneipe
00:28:23
in Minnesota ist besser als der beste
00:28:26
deutsche Comedian und so. Das ist natürlich
00:28:28
auch völliger Blödsinn, Alter.
00:28:30
Man Alter, es gibt auch so viele
00:28:32
Amis, die einfach grottenschlecht sind.
00:28:34
Also einfach so zu tun, dass
00:28:36
nur weil es Amis sind und die dann eine längere
00:28:38
Stand-Up-Kultur haben, jeder von denen irgendwie
00:28:40
besser ist als alles,
00:28:42
was sonst irgendwo auf der Welt stattfindet, ist so
00:28:44
ein Scheiß.
00:28:45
Es gibt bestimmt noch voll viele, die man nicht kennt, die auch
00:28:48
noch richtig gut sind,
00:28:49
aber nur weil die Topstars
00:28:51
alle aus den USA sind, heißt es noch lange
00:28:54
nicht, dass jeder, der aus den USA ist, auch wirklich
00:28:55
ein guter Comedian ist. Ich will gar nicht, da gibt es auch
00:28:57
so viel Schrott, Alter.
00:29:00
Und Deutschland
00:29:02
darf nicht bei Comedy denselben
00:29:03
Fehler machen, wie sie es bei Musik, also bei Rap
00:29:05
zum Beispiel machen, so immer nur diesen
00:29:09
hinterherrennen,
00:29:10
so was machen die Amis und dann machen
00:29:11
wir es vier Jahre später so. Oder bei Rap, was machen die
00:29:13
Amis, was machen die Franzosen, was machen die, was machen
00:29:15
die, sondern einfach auch mal so Mut
00:29:17
haben, so einen eigenen Style und
00:29:19
Vibe irgendwie zu finden und nicht immer
00:29:21
nur zu gucken, was machen die anderen und wie kann ich das
00:29:23
irgendwie adaptieren, nachmachen,
00:29:25
kopieren, was auch immer so.
00:29:27
Dieses ewige,
00:29:30
also natürlich gibt es die besten
00:29:31
Comedians aus den USA, aber nicht
00:29:33
jeder Comedian aus den USA ist gut und auch
00:29:35
nicht jede Comedy-Show in den USA ist gut.
00:29:37
Es gibt auch schon richtig beschissene Open-Mikes
00:29:39
da, Alter.
00:29:41
Genau wie in Berlin,
00:29:43
haben wir auch immer darüber geredet, über
00:29:45
NRW und Berlin und so weiter.
00:29:47
In Berlin habe ich auch viele Stand-Up-Shows
00:29:49
gesehen, da war auch so viel Schrott dabei.
00:29:51
Natürlich ist da Schrott dabei.
00:29:53
Da habe ich immer noch meinen Lieblings-Dialog
00:29:55
nach so einer Open-Mike-Show, da waren so zwei, die
00:29:57
so völlig verkackt haben und haben sich
00:29:59
danach darüber unterhalten und dann meinte
00:30:01
einer so zum anderen, ey, wie bitter das einfach ist,
00:30:04
dass wir, haben halt so
00:30:05
krass über Deutschland geschimpft, Comedy
00:30:07
und so und dann so, wie bitter das ist,
00:30:09
dass wir einfach in einem Land leben,
00:30:11
in dem man unsere Comedy einfach nicht versteht.
00:30:14
Ja, Alter.
00:30:15
Und ich meinte so innerlich, nein, das war einfach unlustig,
00:30:17
das ist einfach scheiße.
00:30:18
Ja, ja, ja.
00:30:21
Immer die Schuld,
00:30:22
immer die Schuld delegieren.
00:30:24
Nee, du bist einfach unlustig, mach was anderes.
00:30:27
Ja.
00:30:29
Natürlich gibt es Abende, wo man einfach
00:30:30
ein scheiß Publikum hat, wo man sich selber
00:30:32
als Comedian gerade nichts vorzuwerfen hat und man ist
00:30:34
trotzdem gebombt, weil das Publikum scheiße war.
00:30:36
Sowas gibt es auch, aber eigentlich
00:30:38
ist die Regel so, ey,
00:30:40
wenn es nicht funktioniert, dann liegt es wahrscheinlich eher
00:30:42
an dir, als am Publikum. Besonders, wenn es
00:30:44
irgendwie mehrmals in Folge stattfindet.
00:30:46
Sondern immer sozusagen so, ja,
00:30:47
in Amerika wäre ich schon längstens da,
00:30:49
aber in Deutschland, die Leute sind einfach noch nicht so weit.
00:30:51
Und das ist auch, jeder Comedian ist in seiner Selbstwahrnehmung
00:30:53
auch ganz besonders böse.
00:30:55
Ja, die mögen nicht so bösen Humor. Ja, du bist nicht
00:30:57
böse, du bist ein Hirny.
00:31:01
Ich bin total böse.
00:31:03
Jo, Tommi, lass mal hier ein bisschen,
00:31:05
ich muss heute noch
00:31:08
eine Comedy-Veranstaltung
00:31:11
performieren.
00:31:11
Eine Lüne-Comedy.
00:31:12
Die Lüne-Show.
00:31:14
Mit geilen Lüne-Gags.
00:31:16
Dann müssen wir nächstes Jahr darüber reden, dass es
00:31:18
endlich wieder Krieg gibt.
00:31:21
Wie geil ist das denn, oder?
00:31:22
Endlich wieder Krieg.
00:31:24
Dann müssen wir nächste Woche, das ist ein großes Feld.
00:31:26
Ein großes Feld ist das. Ah, herrlich.
00:31:28
Herrlich. Donald Trump, ey.
00:31:30
Weißt du, was auch ein großes Feld ist?
00:31:33
Australien, wenn es gelöscht wurde.
00:31:37
Ein riesiges Feld.
00:31:38
Riesig.
00:31:40
Warst du mal in Australien?
00:31:41
Warst du mal in Australien?
00:31:42
Quatsch. Ich war schon da.
00:31:44
Echt? Ja.
00:31:46
Ich würde mal sagen,
00:31:49
habe ich mir noch irgendwas aufgeschrieben?
00:31:51
Ich habe mir gar nichts aufgeschrieben.
00:31:52
Doch, ich hatte mit einem,
00:31:54
genau, einen underrated Hack direkt,
00:31:56
bevor ich dir fünf Fragen stelle, Felix.
00:31:58
Nämlich, ich weiß nicht, warum ich es
00:32:00
jahrelang einfach nicht mehr gemacht habe,
00:32:02
aber Brot beim Bäcker kaufen.
00:32:04
Weißt du? Nicht im Supermarkt
00:32:06
diese ekelhafte
00:32:10
Aids-Scheiße.
00:32:10
Oder diese eingepackten Paderborner Landbrote,
00:32:12
die nach einem Tag schimmeln, die schon irgendwie
00:32:14
so feucht sind. Diese Brote, die du rausnimmst,
00:32:16
die irgendwie nass sind. Kennst du diese Brote?
00:32:20
Oder SB-Regal, Alter.
00:32:22
Was ist dahinter? Irgend so ein
00:32:24
irischer Zwergwuchs, der da so die Brötchen
00:32:27
von links und rechts mit so
00:32:28
einem Kleeblatthut auf...
00:32:30
Ich weiß es nicht. Zwergwuchs sagt man nicht.
00:32:32
Du kannst Twitter wieder zumachen.
00:32:34
Also.
00:32:36
Geh zum Bäcker und kauf Brot. So ein schönes
00:32:38
Walnussbrot. Kann auch mal mehr als drei Euro kosten.
00:32:40
Es lohnt sich. Es lohnt sich auf jeden Fall.
00:32:42
Wirklich. Supportet das Handwerk. Auch
00:32:44
Metzger und Käseläden. Das ist alles geil.
00:32:46
Und das meine ich nicht so,
00:32:47
kannst du dir das auch leisten. Nee, das kostet nicht so
00:32:50
viel mehr. Wirklich nicht.
00:32:51
Es lohnt sich.
00:32:54
Brot. Habe ich eigentlich jemals
00:32:56
die Geschichte von meinem Kumpel...
00:32:58
Nee, vom Kumpel von meinem Bruder,
00:33:00
Manuel, erzählt?
00:33:00
Da waren wir...
00:33:03
Da waren mein Bruder so 15
00:33:05
und er hatte einen Kumpel da,
00:33:06
ich nenne ihn Manuel, einen anderen Namen. Ich will das jetzt
00:33:08
nicht offen verraten.
00:33:10
Und dann haben wir einen Film mit meinen Eltern.
00:33:13
Der Mann heißt auf jeden Fall Manuel, weil
00:33:14
Tommi hat ihn erst Manuel genannt und dann ist ihm aufgefallen,
00:33:16
ah fuck, vielleicht sollte ich nicht seinen richtigen Namen sagen.
00:33:18
Da hat er sich den Namen ausgedacht.
00:33:20
Ja, er heißt ja wirklich nicht Manuel.
00:33:22
Wir saßen auf dem...
00:33:25
Richtig unwürdig vorm Fernseher
00:33:26
haben wir Abendbrot gegessen, weil irgendein Film kam.
00:33:28
Meine Mutter hat so Brote geschmiert
00:33:30
und dann hat der Kumpel von meinem Bruder
00:33:32
mochte irgendwie so einen Schinken nicht
00:33:35
und hat sich aber,
00:33:36
wie man in dem Alter dann ist, hat man nicht das Selbstbewusstsein,
00:33:38
das ist Brot dann wieder zurückzutun
00:33:40
und nicht zu essen, sondern hat den Schinken genommen
00:33:42
und einfach in so eine
00:33:44
Sofarritze reingeschoben.
00:33:45
So ganz langsam, in den Sofa von meinen Eltern.
00:33:48
Und kein Scheiß. Und ich weiß nicht
00:33:50
wieso, an diesem Abend habe ich das erste Mal in meinem Leben
00:33:52
in so eine Sofarritze reingefasst
00:33:54
und habe da einfach so ein Schinken
00:33:56
da rausgezogen und dann hat er das alles
00:33:58
zugegeben, aber erst als meine Mutter in der Küche war,
00:34:00
weil er sich sonst nicht getraut hat, habe ich nach wie vor
00:34:01
eine geile Aktion, einfach so ein
00:34:03
Was kann ich tun? Und dann so, ah ja, ich habe die beste Idee.
00:34:06
Ich schiebe den Schinken in die Sofarritze.
00:34:08
Naja.
00:34:10
Absolut.
00:34:12
Schinken ist auch ein geiles Wort.
00:34:16
Erste Frage, Felix.
00:34:18
Ich wollte die Rubrik, muss ich ja noch anmoderieren,
00:34:20
und zwar fünf Fragen an Felix Lobrecht
00:34:21
von mir gestellt, die ich mir vorher aufgeschrieben habe
00:34:24
an den Kultkomedien Felix Lobrecht,
00:34:27
der, der,
00:34:29
die Muskelmaus aus Berlin,
00:34:31
der muss jetzt antworten
00:34:32
auf meine fünf Fragen. Und die erste Frage ist,
00:34:34
ich bin darauf gekommen, weil
00:34:36
Margot Käßmann von der
00:34:38
evangelischen Kirche saß bei
00:34:40
Lanz und hat irgendwie ein Buch über Freundschaften geschrieben
00:34:42
oder so und überall war dann
00:34:44
das Thema Freundschaften, Freundschaften
00:34:46
und die erste Frage ist,
00:34:49
sind,
00:34:50
dieses Thema kam da auf und ich finde es interessant,
00:34:52
sind Männerfreundschaften
00:34:54
oberflächlich?
00:34:57
Hast du
00:34:58
Deep Talks?
00:35:01
Ah, ja, ja.
00:35:02
Ne, ich glaube nicht, dass Männerfreundschaften
00:35:05
per se oberflächlich sind,
00:35:06
aber ich glaube, dass Männer
00:35:08
im Gegensatz zu Frauen
00:35:10
mehr so,
00:35:12
mehr so Kumpels haben.
00:35:13
Ich glaube, Frauen haben tendenziell vielleicht eher
00:35:16
so drei, vier richtig gute Freundinnen
00:35:18
und ich glaube Männer haben so
00:35:21
meistens eher so ein größeres
00:35:22
soziales Umfeld, dass sie so zwei, drei,
00:35:24
vier richtige Freunde haben, aber dann
00:35:26
auch noch so 17 Kumpels.
00:35:28
Weißt du, so
00:35:30
und ich glaube, mit den Kumpels hat man
00:35:32
mehr so oberflächliche oder
00:35:34
mehr so Blabla-Gespräche oder immer so
00:35:37
man hat ja auch so Kumpels
00:35:38
für so verschiedene Sachen, weißt du, man hat so einen Kumpel,
00:35:40
mit dem geht man irgendwie pumpen, hast du irgendwie einen Kumpel,
00:35:42
mit dem geht man mal feiern, hast du so einen Kumpel,
00:35:44
mit dem machst du das, mit dem machst du das
00:35:45
und ich glaube, da ist es oft
00:35:48
so ein bisschen
00:35:50
thematisch eingegrenzt, aber ich glaube,
00:35:52
dass Männerfreundschaften per se
00:35:54
auch absoluten Deep-Talk haben können, also ich habe auch
00:35:56
so zwei, drei Freunde, mit denen ich auf jeden Fall
00:35:59
über alles
00:36:00
und auch so Deep-Talk-mäßig
00:36:02
reden kann. Mir ist aber neulich was aufgefallen,
00:36:05
das finde ich nämlich richtig komisch,
00:36:06
ich habe da auch so ein Bit
00:36:08
drüber, beziehungsweise arbeite gerade dran
00:36:10
für das neue Programm, aber ist ja auch egal,
00:36:13
Männer
00:36:14
reden erst so,
00:36:16
reden generell nur ziemlich oberflächlich
00:36:18
über Sex, ist so meine These,
00:36:19
so meistens und
00:36:21
wenn Männer irgendwie so eine Affäre
00:36:24
haben oder irgendein Mädel, mit dem sie gerade so ein bisschen was
00:36:26
haben, dann wird schon auch den Kumpels gegenüber
00:36:28
so, ja, ich geh jetzt noch ficken und so, bla bla bla,
00:36:30
die habe ich
00:36:32
weggemacht und so und dann ab dem Moment, wo
00:36:34
das auf einmal deine Freundin ist, ist
00:36:35
aber sowas von Ruhe im Zoo, Alter, dann hörst
00:36:38
du nie wieder irgendwas darüber,
00:36:40
ob da überhaupt noch gebummst wird.
00:36:42
Das finde ich richtig witzig, weil ich glaube,
00:36:43
bei Frauen ist das überhaupt nicht so, ich glaube, Frauen
00:36:45
reden wirklich ziemlich offen mit ihren
00:36:47
besten Freundinnen über Sex, wahrscheinlich sogar zu
00:36:49
offen. Ich finde, weil man so ein krass
00:36:51
freundschaftliches Verhältnis irgendwann zu langjährigen
00:36:53
Pärchen, also wenn ein Kumpel
00:36:55
jetzt seit sieben Jahren mit, oder eine Freundin,
00:36:58
seit sieben Jahren mit ihrem Freund oder Freundin zusammen
00:36:59
ist, dann entwickelt man so etwas
00:37:01
freundschaftliches, ich finde das immer hat so
00:37:03
eine Form von Cringe oder Ekel, wenn
00:37:05
jemand, ein Kumpel von mir, der jetzt so sieben Jahre mit
00:37:07
seiner Freundin zusammen ist, der mir dann sagen würde, ich geh gleich
00:37:09
noch vögeln, das finde ich irgendwie immer so,
00:37:11
sag das nicht, Alter.
00:37:13
Das ist irgendwie so, das ist ganz
00:37:15
merkwürdig. Naja,
00:37:17
ich sehe das ähnlich wie du, also
00:37:19
man hat so sicherlich diese Gespräche,
00:37:21
aber bei mir laufen die auch oft
00:37:25
unterbewusst
00:37:26
irgendwie, also mir
00:37:27
reicht es oft zu wissen, ich könnte jetzt ein
00:37:29
Deep-Talk-Gespräch führen, oft sitze ich mit meinen
00:37:31
Kumpels wirklich zusammen
00:37:33
und wir trinken Kaffee oder Bier oder spielen
00:37:35
irgendwie Fifa oder gucken einen Film
00:37:37
oder sitzen im Kino oder was weiß ich was
00:37:40
und halten die Schnauze
00:37:41
auch, das kommt auch vor
00:37:43
und das finde ich irgendwie total schön.
00:37:45
Kino auch denkbar schlechter Moment
00:37:47
für einen Deep-Talk.
00:37:52
Ich habe noch nie über Beziehungsprobleme
00:37:55
mit einem Kumpel geredet, glaube ich, noch nie.
00:37:58
Das würde ich
00:37:59
alles mit mir selber ausmachen.
00:38:01
Ne, das habe ich auf jeden Fall schon gut
00:38:02
durchexerziert, sowohl als der da die Probleme
00:38:05
hatte, als auch als Ratgeber
00:38:07
und welche Position auch immer.
00:38:08
Ratgeber mache ich auch, aber selber
00:38:10
mache ich es immer mit mir selber aus.
00:38:13
Ne, was...
00:38:14
Ah genau, was ich finde,
00:38:17
was so ein richtiges Qualitätsmerkmal
00:38:18
für eine Freundschaft
00:38:21
ist und damit möchte ich auch
00:38:23
nicht unsere Freundschaft irgendwie infrage stellen,
00:38:24
aber ich glaube, das kannst du als Typ
00:38:26
per se einfach wirklich nicht so gut.
00:38:29
Also für mich ist es absolut
00:38:31
okay und sogar richtig angenehm,
00:38:33
wenn man einfach auch gemeinsam schweigen kann.
00:38:35
Ich habe auch einfach Kumpels,
00:38:36
neben denen kann ich einfach so sitzen
00:38:39
und jeder schlürft seinen Kaffee
00:38:41
und guckt auf den Kanal
00:38:43
oder sowas
00:38:44
und keiner redet
00:38:45
und das ist aber 0,0% unangenehm.
00:38:49
Also ich finde, das ist fast
00:38:50
das größte
00:38:55
Freundschaftsbeweis,
00:38:56
wenn man nicht
00:38:56
das Gefühl hat, reden zu müssen
00:38:58
und mit dir ist es so,
00:39:00
dass ich fühle mich so, als könnten wir
00:39:02
einfach so sitzen auch nebeneinander
00:39:04
und nicht sagen, aber du kannst es nicht.
00:39:06
Du kannst es nicht.
00:39:08
Du bist immer so...
00:39:10
Manchmal redest du sogar an so Sachen,
00:39:12
wo ich mir denke, Tommi, kennen wir uns?
00:39:14
Alter, jetzt hör auf mich hier an zu Smalltalken.
00:39:16
Alter, was ist denn los mit dir?
00:39:17
Halt mal kurz deinen Maul ein.
00:39:21
Ja voll, ich weiß auch nicht,
00:39:22
woran das liegt.
00:39:24
Bei dir bin ich wirklich immer so,
00:39:26
ich versuche die Stille
00:39:28
zu töten.
00:39:29
Ja, ist komisch.
00:39:31
Ja, ich muss mich noch...
00:39:32
Verbreitest du eine unangenehme Stille, Felix?
00:39:35
Ich verbreite so eine unangenehme Stille?
00:39:36
Nein, ich weiß auch nicht.
00:39:39
Das glaube ich unterbewusst.
00:39:40
Es wird besser.
00:39:42
Okay, das ist ein neueres Vorsatz.
00:39:44
Richtig komisch, jetzt fangen wir einen Podcast damit an.
00:39:47
Um auf deine Frage zu antworten,
00:39:49
ich glaube nicht, dass Männerfreundschaften
00:39:51
per se oberflächlicher sind.
00:39:52
Ich glaube, Männer haben einfach nur
00:39:54
mehr Kumpels, als Frauen Kumpels haben
00:39:56
und da wirken die Gespräche dann
00:39:59
oberflächlicher.
00:40:00
Das kann sein.
00:40:02
Das ist natürlich alles sehr pauschal von uns,
00:40:04
aber es ist ja auch ein Podcast.
00:40:07
Was erwartet ihr?
00:40:11
Nächste Frage.
00:40:13
Wir bleiben im Thema
00:40:15
Freundschaft.
00:40:16
Schließt direkt daran, mit wem wärst du gerne befreundet?
00:40:22
Also befreundet...
00:40:26
Du meinst so richtig
00:40:28
befreundet, freundet
00:40:29
oder so, dass man den oder die kennt
00:40:31
und sich einfach irgendwie gut versteht?
00:40:33
Auch das, ja.
00:40:34
Ist beides erlaubt.
00:40:36
Ist beides erlaubt.
00:40:38
Im besten Fall
00:40:40
wahrscheinlich wird es eh eine bekannte Person,
00:40:42
weil sonst...
00:40:43
Naja, sonst wäre es komisch,
00:40:46
wenn ich jetzt einfach sage,
00:40:47
so mit Benni,
00:40:48
so ein hinterhergelaufener Benni.
00:40:51
Weil ich habe noch keinen.
00:40:52
Ich habe noch keinen Benni.
00:40:55
Sag du mal
00:40:56
erstmal, ich brauche Inspiration.
00:40:58
Muss ich kurz drüber nachdenken.
00:41:02
Ich glaube,
00:41:02
ich fände,
00:41:04
das ist natürlich immer total opportunistisch,
00:41:06
weil ich versuche jetzt irgendeinen Nutzen daraus zu ziehen,
00:41:08
aber das ist ja egal,
00:41:09
da zählt die Frage ab.
00:41:11
Ich glaube, eine Politikerin oder Politiker
00:41:14
fände ich spannend. Ich habe keinen im Freundeskreis.
00:41:17
Einfach ein bisschen
00:41:18
aus dem Inneren nicht so...
00:41:20
Einfach ein bisschen mehr zu erfahren.
00:41:22
Meine Erfahrung ist,
00:41:24
wenn man Leute kennt aus bestimmten
00:41:26
Berufen, dann merkt man, dass da auch oft
00:41:28
einfach nur mit Wasser gekocht wird und dass die
00:41:31
Entscheidungen, die getroffen werden,
00:41:32
auch oft einfach gute Gründe haben.
00:41:34
Also wenn sie dann irgendwo ankommen,
00:41:36
denkt man immer, was machen die da und da oder
00:41:38
jetzt streiken schon wieder die Piloten
00:41:40
und so weiter und ich kenne halt einen Piloten
00:41:42
und wenn der das dann erzählt, denkst du, okay, er gibt
00:41:44
doch schon Sinn.
00:41:45
Dann kommen plötzlich
00:41:48
oder wenn Ärzte streiken
00:41:50
oder sonst wie und du sprichst da mit denen
00:41:51
und hörst dann mal die Arbeitsbedingungen an
00:41:53
und denkst, krass, okay,
00:41:55
70 Stunden Woche,
00:41:59
20 Stunden
00:42:00
am Stück und dann noch eine OP,
00:42:01
wie auch immer.
00:42:04
Und wenn du das aber als Nachricht
00:42:06
liest, dann ist es immer so,
00:42:08
denkst du, was wollt ihr denn?
00:42:09
Oder einfach Themen, von denen man nicht so Ahnung hat.
00:42:12
Und bei der Politik ist das auch so,
00:42:13
dass die Frauen und Männer
00:42:16
aushalten müssen, persönlich,
00:42:17
finde ich dickes Fell.
00:42:19
Du musst sehr eitel,
00:42:21
du bist wahrscheinlich sehr eitel, sonst würdest du nicht in die Politik gehen,
00:42:23
darf es aber auch nicht sein, weil du glaube ich
00:42:25
24 Stunden irgendwie persönlich
00:42:27
angegriffen wirst
00:42:30
und dazu gerne wissen würde,
00:42:31
wie manche Entscheidungen
00:42:34
zustande kommen und dass sie oft halt auch
00:42:35
alternativlos sind und so, das würde mich
00:42:37
immer interessieren, also so ein bisschen dahinter
00:42:39
zu blicken.
00:42:41
Okay, so
00:42:43
utilitaristisch habe ich die Frage
00:42:43
gar nicht verstanden, ich dachte, es ging wirklich eher so um
00:42:45
irgendein Individuum.
00:42:47
Also was mir gerade spontan eingefallen ist,
00:42:50
ist so, jetzt ohne Namen
00:42:51
zu nennen, aber ich hatte mal einen richtig guten,
00:42:55
also jemand,
00:42:56
mit dem ich wirklich gut befreundet war,
00:42:57
vor ein paar Jahren
00:42:59
und dann hat sich das irgendwie so geografisch
00:43:01
ein bisschen erübrigt, weil wir dann
00:43:03
nicht mehr in der Nähe voneinander gewohnt haben
00:43:06
und es hat sich dann so ein bisschen
00:43:07
aus den Augen verloren und wir
00:43:09
haben uns jetzt auch ab und zu mal wieder gesehen, aber irgendwie
00:43:12
sind wir nicht mehr so in diesen
00:43:13
Modus gekommen wie früher, als wir
00:43:15
richtig gut befreundet waren und das
00:43:17
fand ich schade und wahrscheinlich würde ich
00:43:19
wieder gern so mit ihm befreundet sein,
00:43:21
wie damals, weil das war echt eine
00:43:23
gute Freundschaft.
00:43:25
Das war irgendwie,
00:43:27
ja, das war einfach eine gute Freundschaft, ja.
00:43:30
Wahrscheinlich, das ist jetzt so das,
00:43:31
was mir spontan einfällt, so jetzt irgendwelche,
00:43:33
keine Ahnung, irgendwelche Promis oder so,
00:43:35
das ist auch eine wesentlich schönere Antwort als
00:43:37
meine.
00:43:39
Deine war wirklich sehr zweckrational, so
00:43:41
ich will jemanden befreunden,
00:43:43
ich will mir jemanden halten, der mich informiert.
00:43:46
Das hast du gesagt.
00:43:48
Ich will mir jemanden halten,
00:43:49
der mich informiert, weil Sachen, die mich
00:43:51
interessieren, ansonsten soll er seinen Maul halten.
00:43:54
Ist das nicht
00:43:56
die Definition von Freund?
00:43:57
Ist das nicht Freundschaft?
00:43:59
Definition von Beziehung.
00:44:02
Ja,
00:44:02
ja,
00:44:05
finde ich gut.
00:44:06
Ist eine schöne Antwort.
00:44:12
Was haben wir denn noch? Nächste Frage,
00:44:14
nehmen wir die nächste Frage, Felix. Die habe ich geklaut,
00:44:16
die Frage, von
00:44:18
dem Podcast,
00:44:21
Hotel Matze,
00:44:22
liebe Grüße, große Empfehlung, Matze Hilscher
00:44:24
interviewt da immer Leute,
00:44:26
Prominente und auch nicht so
00:44:28
prominente Journalisten und so, finde ich immer ziemlich cool,
00:44:29
ziemlich interessant und er stellt am Ende
00:44:31
immer Leuten die Frage, das finde ich ziemlich nice,
00:44:35
er hat quasi
00:44:35
so ein Plakat gemietet, so eine Stelle irgendwo in Berlin,
00:44:38
so ein Riesenplakat, was alle sehen, wo alle dran
00:44:39
vorbeigehen und da darfst du jetzt einen Satz
00:44:42
draufschreiben.
00:44:44
Was würdest du,
00:44:45
was würdest du wählen? Was sollte da draufstehen?
00:44:48
Da muss auch nicht Felix Lobrecht
00:44:50
drunter stehen, ne?
00:44:51
Also ich habe jetzt einfach freie Werbefläche
00:44:54
auf einem richtig zentralen, gut
00:44:55
gesehenen Ort.
00:44:59
Was mir so spontan
00:45:01
einfällt, ich glaube da haben wir auch im Podcast schon mal drüber geredet,
00:45:04
ich glaube ich würde einfach draufschreiben
00:45:05
alles albern und
00:45:07
das soll ein bisschen so dann symbolisieren,
00:45:10
so Leute, im Endeffekt
00:45:12
ist eh alles albern und
00:45:14
durchatmen, chillen,
00:45:15
seid lieb zueinander, ist eh alles albern.
00:45:19
So, weißt du was ich meine?
00:45:20
Ich glaube wahrscheinlich sowas.
00:45:22
Ich glaube auf dem,
00:45:24
was auch immer man da hinschreibt, ich glaube
00:45:25
es sollte kein Komma drin vorkommen, weil
00:45:27
du brauchst ja nicht mit so,
00:45:29
weißt du was ich meine? Wenn du da irgendwie
00:45:31
mit irgendwelchen Relativpronomina anfängst,
00:45:33
dann kannst du dich auch gleich in den Arsch ficken, Alter.
00:45:35
Das ist irgendwie,
00:45:37
in einem Satz das Wort
00:45:39
Relativpronomina und dir in den Arsch ficken.
00:45:41
Das war der Satz, der Felix Lobrecht
00:45:42
perfekt beschrieben hat.
00:45:46
Welches grammatikalische
00:45:48
Relativpronomina?
00:45:50
Relativpronomina, ja,
00:45:51
perfekt.
00:45:52
Eigentlich müsstest du das hinschreiben.
00:45:54
Nein, ich glaube,
00:45:57
ich würde draufschreiben,
00:45:58
alles albern oder
00:46:00
seid lieb zueinander, eins von beiden.
00:46:02
Du? Ja.
00:46:04
Ja, ich komme auch mit so einer.
00:46:06
Ich würde draufschreiben, suche
00:46:07
Politiker zum Austausch.
00:46:10
Als Freund.
00:46:11
Suche Politiker als Freund, hab Fragen, meldet euch.
00:46:17
Weißt du,
00:46:19
was man Karma nennt, Tommi?
00:46:20
Und ich wette mit dir, ich hab recht,
00:46:23
weißt du, wer mittlerweile Politiker ist?
00:46:25
Dein alter Nachbar,
00:46:26
den du da einfach hast sitzen lassen.
00:46:28
Ja, stimmt.
00:46:29
Du hattest ihn die ganze Zeit und du hast ihn einfach
00:46:32
im Stich gelassen, weil du dachtest,
00:46:34
er ist nicht cool genug für dich.
00:46:36
Du Monster, du Monstrum.
00:46:38
Ich bin wirklich ein Monster.
00:46:40
Wahrscheinlich ist das jetzt mittlerweile wirklich.
00:46:42
Ich überlege hier auch parallel, während wir hier reden,
00:46:44
gehe ich mit der anderen Hirnhälfte parallel die ganze Zeit Politiker durch,
00:46:46
mit welchem ich denn gern befreundet wäre.
00:46:49
Ich bin noch zu keiner Antwort gekommen.
00:46:51
Karl Lauterbach.
00:46:53
Geile Fliege hat er.
00:46:54
Oder Gysi, der Hund.
00:46:57
Wieso Hund?
00:46:59
Weiß ich nicht, ich mag Gysi,
00:47:01
ich find Gysi cool.
00:47:03
Mega geiler Rhetoriker.
00:47:06
Karl Lauterbach hat immer
00:47:07
geile Fliegen an. Ich find Leute cool,
00:47:09
die Cleverness haben
00:47:11
und sich zur Marke machen.
00:47:13
Ich bin der Fliegentyp.
00:47:14
Ich bin der Fliegentyp, ich bin nasal und ich hab einfach
00:47:16
einen Scheitel und ich komme aus Köln-Deutz
00:47:18
und jetzt sitze ich hier bei Lanz und
00:47:20
rede über die Gesundheitsversorgung
00:47:22
und dann bist du bei der Abwarte.
00:47:23
Das ist wirklich Wahnsinn.
00:47:25
Kennst du die Geschichte hinter der Fliege?
00:47:28
Oh Gott, jetzt ist das wie so ein Ärzten-Hintergrund,
00:47:30
wo ich mich wieder irgendwo reingesetzt habe?
00:47:32
Ne, was heißt ernst?
00:47:34
Sein Vater wurde halt von einer Fliege getötet.
00:47:37
Nein, Spaß.
00:47:40
Ganz komische Geschichte.
00:47:42
Der ist ja Mediziner, der ist ja Arzt.
00:47:44
Der hat auch in Harvard oder Princeton
00:47:47
Medizin gelehrt als Prof.
00:47:49
Ist ja auch egal.
00:47:51
Jedenfalls,
00:47:51
der hat glaube ich auch an so einer Elite-Uni
00:47:54
studiert oder sowas.
00:47:55
Der hat in einer Zeit studiert, wo man als Student
00:47:58
schick angezogen sein musste.
00:48:00
Und es war wohl irgendwie
00:48:02
Klamottenvorschrift, dass man immer Hemd und Krawatte
00:48:04
oder Fliege tragen musste.
00:48:06
Und auch
00:48:08
bei den Obduktionen und sowas,
00:48:09
wenn die da ein Leichen rumgeschnibbelt haben.
00:48:11
Und wenn du halt eine Krawatte trägst
00:48:13
und dich dann über eine Leiche beugst,
00:48:14
dann flappt deine Krawatte halt die ganze Zeit
00:48:17
in die Leiche rein.
00:48:19
Und deshalb hat er sich halt eine Fliege umgemacht,
00:48:21
weil er dann dem Dresscode entsprochen hat,
00:48:22
ohne Leichenwichser
00:48:24
auf seiner Krawatte zu haben.
00:48:27
Aber trotzdem ist Kulte,
00:48:28
der sich damit ja ab.
00:48:29
Wenn er jetzt bei Land zu Gast sitzt,
00:48:31
ist die Wahrscheinlichkeit gering,
00:48:32
dass er sich über eine Leiche bücken muss.
00:48:35
Sondern auch Marc Beneke ist da und macht irgendwas vor.
00:48:38
Nee, aber das ist wirklich...
00:48:40
Ja, dieses
00:48:41
sich zur Marke machen, finde ich immer clever.
00:48:44
Das ist immer clever.
00:48:45
Aber nur, wenn es nicht albern ist.
00:48:46
Wenn es irgendwie sowas ist, was trotzdem...
00:48:48
So Genscher, so gelber Pullover.
00:48:50
Einfach immer einen gelben Pullover anziehen.
00:48:51
Okay, meine Partei ist gelb, ich hab einfach
00:48:54
einen gelben Pullover an. So durchziehen.
00:48:56
Oder Dobrin mit so komischen Anzügen wie Uli Stielicke.
00:48:59
Das ist immer...
00:49:00
Oder Gaulan mit seiner scheiß Hundekrawatte, Alter.
00:49:02
Ja, der Typ, ey.
00:49:05
Das ist wirklich...
00:49:08
Man riecht ihn bis hier.
00:49:09
So.
00:49:12
Ja.
00:49:13
Genau, jetzt muss ich noch sagen.
00:49:15
Ich glaube, ich käme auch mit so einer...
00:49:17
Weil du sagst, alles albern.
00:49:18
Ich glaube, ich käme auch mit so einem Schopenhauer-Camus-Spirit
00:49:21
daher und würde auch so sagen,
00:49:22
nimm dich nicht zu ernst oder
00:49:25
alles egal oder sowas, glaube ich.
00:49:27
Aber irgendwie...
00:49:28
Alles egal ist Quatsch.
00:49:30
Aber so nimm es nicht zu ernst
00:49:33
oder die anderen kriegen es auch nicht hin.
00:49:35
Irgendwie so mit so was halb Negativen, glaube ich,
00:49:37
würde ich daherkommen. Aber ich finde nach wie vor,
00:49:38
es ist ein total abgedroschener Satz,
00:49:41
der irgendwie nach Heinz Erhardt klingt,
00:49:42
aber es ist einfach die Weltformel, finde ich.
00:49:44
Es ist die Weltformel.
00:49:46
Was du nicht willst, dass man dir tut, das füge auch keinem anderen zu.
00:49:49
Es ist einfach so.
00:49:51
Ja, dein Mh-hm kannst du jetzt...
00:49:53
Das ist schon wieder so ein scheiß Mh-hm.
00:49:55
Nein, es war ein
00:49:57
Ich-denk-während-dessen-immer-nach-Mh-hm.
00:49:59
Okay.
00:50:00
Im Wesentlichen ist es ja auch...
00:50:02
Ja, klar.
00:50:04
Man kann nichts gegen diesen Satz sagen.
00:50:05
Das mag ich so an ihm.
00:50:06
Der ist zwar so ein völlig abgedroschener...
00:50:10
Aber der Satz stimmt.
00:50:11
Der ist wahrhaftig.
00:50:12
Natürlich kann man halt schon doch was gegen ihn sagen.
00:50:15
Das ist ja auch so ein bisschen das, was...
00:50:16
Mann ey, jetzt bin ich echt so ein Typ, der sowas sagt.
00:50:18
Aber Immanuel-Kantz-Moralphilosophie
00:50:22
war ja im Wesentlichen auch
00:50:24
Handel nur so, wie du willst, dass alle anderen
00:50:25
sich auch benehmen.
00:50:26
Ist ja quasi genau dasselbe.
00:50:28
Meinst du das nur mit Profan-Tattoo-Deutsch?
00:50:31
Wie war das?
00:50:32
Handle so, dass dein
00:50:34
Tun zur allgemeinen Maxime
00:50:36
erhoben werden könnte.
00:50:37
Also benimm dich so, dass das Gesetz werden könnte
00:50:40
und alle wären better off.
00:50:42
Einer der Hauptkritikpunkte an diesem Satz
00:50:44
von Kant ist ja, dass zum Beispiel
00:50:46
da gibt es so ein klassisches Beispiel
00:50:48
Du hast jemanden bei dir zu Hause
00:50:50
und der wird von einem Mörder gejagt
00:50:51
und dann kommt dieser Mörder und die Person versteckt sich im Keller.
00:50:54
So, jetzt fragt dich der Mörder, ist da jemand im Keller?
00:50:56
Dann willst du natürlich sagen, nein.
00:50:58
Aber du kannst ja nicht lügen, weil du kannst ja nicht
00:51:00
wollen, dass Lügen zum Gesetz erhoben wird.
00:51:02
Und das ist quasi
00:51:04
so der Main, naja,
00:51:06
das ist natürlich ein banales Beispiel.
00:51:09
Aber ganz so einfach
00:51:10
ist es dann doch nicht mit deinem Wand-Tattoo.
00:51:12
Ja, aber hätte der Mörder sich an mein
00:51:14
was du nicht willst, dass man den Tattoo auch keinem anderen zugehalten,
00:51:16
wird er den versuchen ja gar nicht umzubringen.
00:51:19
Ja, das weißt du doch nicht,
00:51:20
ob der Mörder will, dass du seinen Besuch umbringst.
00:51:23
Oder vielleicht will er,
00:51:24
ich hab manchmal Besuche, wo ich mir wünsche,
00:51:26
dass ein Mörder kommt. Ich würde sofort sagen, da, da sitzt er.
00:51:28
Da sitzt er.
00:51:29
Mit der Flanelfia-Torte in der Fresse.
00:51:32
So, ja, auf jeden Fall.
00:51:33
Ich bin jetzt so ein Typ übrigens, der Besuch hat
00:51:36
und ich kaufe einen Kuchen.
00:51:38
Ah, echt, ja?
00:51:38
Ja, weil dir dein Besuch scheiße,
00:51:41
weil dir die Gesundheit deines Besuchs egal ist.
00:51:44
Ja, Kuchen ist geil.
00:51:46
Bist du Kuchentyp?
00:51:47
Null Niente Nada.
00:51:48
Boah, Apfel, gedeckter Apfel
00:51:50
mit Mandelstreusel drüber.
00:51:57
Okay, Tommi, letzte Frage.
00:51:59
Oder ist es schon die letzte?
00:52:01
Nee, nee, nee.
00:52:03
Jetzt kommt die vierte.
00:52:05
Ähm,
00:52:06
die ist ein bisschen kompliziert.
00:52:07
Wenn ich es jetzt dir aufsage,
00:52:10
wirst du es erstmal nicht checken.
00:52:11
Wie willst du immer sein, bist es aber nicht.
00:52:14
So, damit meine ich,
00:52:16
ich zum Beispiel bin so ein Typ,
00:52:19
solche Sätze enden nie gut,
00:52:21
wenn man sagt, ich bin so ein Typ.
00:52:22
Aber auf jeden Fall, ich muss es jetzt so formulieren.
00:52:24
Ich bin so ein Typ, der immer gerne so,
00:52:26
wenn er mal Zeit hat, ich gehe ins Café
00:52:27
mit einem coolen, mit so einem intellektuellen Buch
00:52:30
mit der Zeit und setze mich dahin
00:52:33
und dann habe ich so einen schönen
00:52:34
intellektuellen Nachmittag, lese da, trinke ein Flat White
00:52:36
und so, alles ist gut.
00:52:38
Aber am Ende daddle ich auch
00:52:39
zwei Drittel der Zeit am Handy, bei Instagram
00:52:42
und frage direkt nach dem WiFi-Code
00:52:43
und so weiter und so fort.
00:52:45
Dann versuche ich auch immer, ich bestelle
00:52:47
einmal im Jahr, glaube ich, gefühlt 20 Bücher
00:52:49
auf einmal, denke dann so, ich bin jetzt der große Leser.
00:52:51
Ich lese auch relativ viel, aber nicht so,
00:52:54
wie ich es gerne möchte.
00:52:55
Und ich akzeptiere einfach nicht,
00:52:57
dass ich es nicht bin.
00:52:58
Ich werde auch nicht mehr der Typ sein, der Ordnung hält,
00:53:01
sondern ich lasse mir alles unordentlich gehen
00:53:03
und räume dann wieder komplett auf.
00:53:05
Aber ich werde nie die Sachen immer an ihre richtige Stelle
00:53:07
platzieren, aber ich bilde es mir immer wieder ein.
00:53:09
Weißt du, was ich meine?
00:53:11
Ja, absolut.
00:53:13
Ja, ja, verstehe ich.
00:53:14
Wenn man so ein Idealbild von sich
00:53:16
vor Augen hat,
00:53:18
was man einfach erfüllen will,
00:53:20
aber einfach nie rankommt.
00:53:22
Einfach mal akzeptieren, dass man nicht mehr so wird.
00:53:25
Du wirst nicht mehr
00:53:27
so
00:53:28
in deinem Leben. Du musst akzeptieren,
00:53:30
dass du nicht so ein Mensch bist.
00:53:32
Aber man macht es immer wieder.
00:53:33
Gibt es da bei dir auch so eine Eigenschaft,
00:53:36
der du immer wieder frönst,
00:53:37
obwohl das irgendwie nichts wird?
00:53:40
Ja, so manchmal.
00:53:41
Ich wäre voll gern
00:53:43
manchmal so...
00:53:45
Das Komische ist, ich kann das manchmal,
00:53:48
aber manchmal auch gar nicht.
00:53:50
Ich wäre gern
00:53:51
so ein Typ,
00:53:53
der Entscheidungen
00:53:55
rationaler trifft.
00:53:57
Oder der Entscheidungen immer rational und durchdacht trifft.
00:54:00
Und das mache ich auch oft so.
00:54:01
Ich denke auch oft erst über Anfragen
00:54:03
oder was weiß ich was, Sache nach,
00:54:05
bevor ich darauf antworte.
00:54:06
Aber voll oft bin ich auch einfach so mega impulsiv.
00:54:09
Und so
00:54:11
ja, nein, alles kacke,
00:54:13
alles bla, alles so,
00:54:15
machen, nicht machen.
00:54:17
Und dann bin ich ja noch ein ziemlicher
00:54:19
Dickkopf und dann oft auch zu eitel,
00:54:21
um davon dann direkt wieder
00:54:23
zurückzuweichen.
00:54:25
Von meiner kopflosen Entscheidung.
00:54:27
Und die Lösung
00:54:29
dafür wäre echt, wenn ich so ein bisschen,
00:54:31
wenn ich wirklich ein bisschen
00:54:33
also immer irgendwie rationaler
00:54:35
oder ein bisschen durchdachter
00:54:36
handeln würde.
00:54:39
Aber das wird auch
00:54:41
nicht mehr klappen.
00:54:42
Ich glaube,
00:54:44
es gibt so ein Buch, das habe ich auch mal im Podcast empfohlen,
00:54:46
dieses Thinking Fast and Slow. Da wird zwischen
00:54:48
zwei Denksystemen entschieden, nämlich System 1
00:54:50
und System 2. Also System
00:54:53
1 sind quasi so Sachen aus dem FF.
00:54:55
So schnell geschossene
00:54:57
Entscheidungen, schnell geschossene Antworten.
00:54:58
Und System 2 sind quasi Sachen,
00:55:01
wo man noch mal drüber
00:55:03
nachdenkt, wo man ein bisschen länger drüber
00:55:04
nachdenken muss.
00:55:05
Und ich schieße
00:55:09
immer so aus beiden Systemen.
00:55:11
Das machen alle Menschen, aber ich hätte
00:55:12
manchmal gerne eine andere Verteilung, aber ich glaube,
00:55:15
das kriege ich
00:55:16
nicht mehr hin. Und oft sind
00:55:18
so Bauchentscheidungen und so impulsive
00:55:20
Entscheidungen auch die richtigen,
00:55:22
aber oft auch nicht. Also ich glaube, ich habe
00:55:25
eine höhere Fehlerquote.
00:55:27
Aber habe dadurch
00:55:28
auch Sachen gemacht, die ich nicht gemacht hätte,
00:55:30
wenn ich immer nur rational entscheiden würde.
00:55:32
Das ist so ein bisschen Fluch und Segen, aber ich glaube,
00:55:35
wenn ich mich so
00:55:38
malen können würde,
00:55:39
wenn ich mich so selbst neu
00:55:40
designen könnte, würde ich wahrscheinlich
00:55:42
ich würde mich mehr so
00:55:44
bisschen mehr sortfull und
00:55:48
rational
00:55:48
bauen, glaube ich. Weißt du, was ich meine?
00:55:51
Ja. Aber du versuchst es auch
00:55:52
immer wieder, so zu sein.
00:55:54
Also das passiert schon. Ja, so ein bisschen
00:55:56
schon,
00:55:58
aber irgendwie auch nicht, weil ich
00:56:00
mir dann auch denke, ja,
00:56:03
oft war mein Bauchgefühl auch
00:56:04
richtig. Ach, keine Ahnung, das ist ein ganz
00:56:06
komisches Thema.
00:56:08
Ich habe mich schon mehr oder weniger damit abgefunden.
00:56:11
Ich habe da vor ein paar Jahren
00:56:12
mal mehr probiert, so wirklich
00:56:14
aktiv dran zu arbeiten. Und irgendwann
00:56:16
habe ich mich dann so ein bisschen damit
00:56:18
abgefunden.
00:56:21
Ja, keine Ahnung.
00:56:23
Okay.
00:56:27
Ja, dann...
00:56:28
Weil zum Beispiel, wenn du mich damals,
00:56:29
als du mich damals gefragt hast, ob wir einen Podcast
00:56:31
machen wollen, so, wenn man das halt
00:56:33
rational entschieden hätte, hätte ich wahrscheinlich gesagt,
00:56:35
so, ja, komm ey, also
00:56:37
keiner kennt Tommi,
00:56:39
so, ich habe schon genug zu tun,
00:56:41
so, habe ich jetzt Bock darauf das zu machen,
00:56:43
bringt mir das was? Ja, wahrscheinlich nicht.
00:56:45
So, das wäre halt zum damaligen
00:56:47
Zeitpunkt eine rationale Entscheidung gewesen.
00:56:49
Aber so meine impulsive Entscheidung
00:56:51
war, ja, ist doch witzig, könnte doch
00:56:53
cool werden, habe ich Bock drauf, lass machen.
00:56:55
So, weißt du, wie ich meine? Voll.
00:56:56
Ist aber auch interessant, wie, damals warst du ja
00:56:59
zum Beispiel auch noch nicht so groß, ne? Das war ja
00:57:01
damals... Überhaupt nicht.
00:57:02
Das hat doch mal irgendjemand aufgedröselt mit unserer
00:57:04
Instagram, also das ist kein Indikator, aber dass wir auch so
00:57:07
auch Instagram-Follower, wie sich das entwickelt hat,
00:57:09
also wie deine Karriere parallel halt so
00:57:11
verlief, wie es jetzt verlaufen ist.
00:57:12
Das ist schon echt spannend, dass es genau in diese Zeit
00:57:14
fiel, das ist mega cool.
00:57:18
Ja, verstehe ich.
00:57:19
Verstehe ich. Ich bin, ja, das finde ich gut.
00:57:22
Gute Antwort.
00:57:23
Ich möchte kurz, ich möchte kurz
00:57:25
eine Sache hier mal
00:57:28
promoten, in eigener
00:57:29
Sache so halb, aber eigentlich nicht in eigener
00:57:31
Sache, aber einfach, bevor
00:57:34
wir hier irgendwie gleich in
00:57:35
Zeitnot kommen und ich das dann
00:57:37
so runterrattern muss.
00:57:40
Und zwar,
00:57:42
ich starte
00:57:43
eine Aktion, so,
00:57:45
ich muss ein bisschen weiter ausholen. Also, ich habe
00:57:47
im Podcast auch schon öfters dazu
00:57:49
aufgerufen, beziehungsweise wir
00:57:51
einfach so, Leute, ihr habt
00:57:52
alle zu viel Zeug, räumt eure Kleiderschränke
00:57:55
leer,
00:57:56
die ganzen Sachen, die ihr nicht mehr tragt, wascht sie,
00:57:58
legt sie zusammen und spendet sie an irgendwelche Organisationen.
00:58:01
Ihr seid das ganze Zeug
00:58:03
los, man hat eh immer viel zu viel Zeug und andere
00:58:05
Leute freuen sich drüber, weil sie nichts zum
00:58:06
Anziehen haben.
00:58:09
Aktion Hack hilft, hieß sie und heißt
00:58:11
sie. Okay, das habe ich dann natürlich auch
00:58:13
gemacht, ich habe es auch mehrmals gemacht, weil ich ja
00:58:14
ein Opfer bin und mir immer wieder neue Klamotten
00:58:16
nachkaufe, wie so ein Lemming.
00:58:19
Und dementsprechend
00:58:20
sortiere ich auch immer wieder Sachen aus und jedes Mal,
00:58:22
wenn ich Sachen neu aussortiert habe,
00:58:24
bin ich
00:58:26
an den Punkt gekommen, wo ich mir dachte, ja, wem gebe ich das denn
00:58:28
jetzt? So, und dann googelt man
00:58:30
so und dann stellt man fest, dass es voll
00:58:32
wenige Organisationen gibt, die man so
00:58:34
schnell findet oder dann
00:58:36
hat man auch immer noch so im Hinterkopf,
00:58:38
ja, die Organisation, die schreddert die Klamotten
00:58:40
einfach nur, die Organisation,
00:58:42
die sammelt die nur und
00:58:44
bereitet die neu auf
00:58:45
und dann werden die in irgendwelchen Second-Hand-Stores an irgendwelche
00:58:47
Hipster verkauft, dann kommen die auch irgendwie
00:58:49
nirgendwo an. Mir ist aufgefallen, dass
00:58:51
es so keine zentrale Anlaufstelle
00:58:54
gibt, auf die man sich
00:58:55
verlassen kann, der man vertraut, wo man weiß,
00:58:57
da kommt es irgendwo Sinnvolles an.
00:58:59
Da dachte ich mir, okay, es müsste quasi diese
00:59:01
Informationen für sowas, müsste es geben.
00:59:04
So. Ja.
00:59:05
Das war Punkt eins. So, dann Punkt zwei war,
00:59:08
hatte ich auch im Podcast mal erzählt,
00:59:09
wie ich mein Abitur gemacht habe. Ich habe ja
00:59:11
diese Nicht-Schüler-Prüfung abgelegt,
00:59:13
sprich, ich habe das Abitur einfach selber nachgeholt,
00:59:15
hab da selber für gelernt, bla. Und daraufhin
00:59:17
habe ich damals krass viele Nachrichten bekommen,
00:59:19
wo man das machen kann, wie das funktioniert,
00:59:21
tralala, weil das so eine Sache
00:59:23
ist, die einfach kein Schwanz kennt.
00:59:25
Niemand weiß, dass es die Möglichkeiten gibt,
00:59:27
jeden Schulabschluss,
00:59:29
den man in Deutschland machen kann,
00:59:31
autodidaktisch in jedem Bundesland
00:59:32
nachzuholen. So. Und diese
00:59:35
beiden Sachen haben eins gemeinsam, nämlich,
00:59:37
dass es an sich sinnvolle Sachen sind,
00:59:38
aber kein Mensch
00:59:40
weiß, wie man das macht, wo man das macht,
00:59:43
bla bla bla, die Informationen fehlen einfach.
00:59:45
So. Und
00:59:47
von so Sachen gibt es ja tausend.
00:59:48
Es gibt ja tausend Organisationen, die richtig geile
00:59:50
Sachen machen, NGOs,
00:59:53
Projekte, was weiß ich,
00:59:56
Entwicklungszusammenarbeit
00:59:57
spenden. Es gibt so viel
00:59:58
geiles Zeug, ja. Und
01:00:01
voll viele von diesen Organisationen
01:00:02
haben dasselbe Problem, nämlich, dass kein
01:00:04
Schwanz die kennt,
01:00:05
dass die Information
01:00:07
nicht draußen ist, dass es sowas überhaupt gibt.
01:00:09
Und da habe ich mir gedacht,
01:00:12
ich habe ja
01:00:13
eine ganz gute Reichweite auf Instagram.
01:00:15
Ich habe, weiß nicht, 630.000
01:00:17
Follower oder sowas.
01:00:19
Und deshalb starte ich jetzt eine Aktion
01:00:21
mit zwei Kumpels zusammen, die heißen Paul und
01:00:23
Simon. Die
01:00:25
leiten so einen Laden, der heißt
01:00:27
Goodbye, also die sind Geschäftsführer von einem Laden, der heißt Goodbye.
01:00:29
Da geht es um nachhaltiges Einkaufen.
01:00:32
In Friedrichshain ist der Laden.
01:00:33
Und die haben noch so eine, weiß nicht,
01:00:35
was das ist, ein EV oder sowas, der heißt Good Jobs.
01:00:37
Die machen sich so für gute und faire Arbeit
01:00:39
und Arbeitsbedingungen stark.
01:00:42
Mit denen zusammen habe ich jetzt eine
01:00:43
Aktion, die ich starte, die heißt
01:00:45
Attention, Please.
01:00:47
Und zwar werde ich jetzt zumindest
01:00:49
erstmal für zwei Monate, jeden
01:00:51
Donnerstag um 18 Uhr
01:00:54
meine Instagram-Reichweite
01:00:55
irgendeiner sinnvollen Organisation,
01:00:57
irgendeinem sinnvollen,
01:00:59
also irgendwelchen wichtigen Fakten,
01:01:00
irgendwelchen wichtigen Sachen zur Verfügung stellen,
01:01:03
dass die einfach sich
01:01:04
selber promoten können und das mal ein paar
01:01:06
hunderttausend Leute
01:01:08
sehen. Diesen Donnerstag 18
01:01:10
Uhr geht es los. Bin mal gespannt,
01:01:13
wie das so ankommt
01:01:15
und ob das irgendwie
01:01:16
was bringt und ob das bei den Leuten ankommt.
01:01:19
Und wir fangen diesen Donnerstag direkt
01:01:20
an mit dem Aufhänger, nämlich mit den
01:01:22
Klamotten. Und zwar haben zwei
01:01:25
Journalisten
01:01:26
extra für uns
01:01:28
mal richtig sich rein
01:01:30
recherchiert und einen Artikel geschrieben
01:01:32
darüber, wo man
01:01:33
Klamotten sinnvoll spenden kann, wie man Klamotten
01:01:36
sinnvoll spendet, was es zu beachten
01:01:38
gibt und was die Gefahren
01:01:40
sind. Damit fangen wir an und
01:01:41
ab dann, jeden Donnerstag um 18 Uhr
01:01:43
wird auf meinem Instagram irgendeine
01:01:46
sinnvolle Stiftung, Organisation,
01:01:48
NGO,
01:01:51
Weiterbildungsmöglichkeit,
01:01:51
was weiß ich was, promotet für zwei
01:01:53
Monate lang und danach gucken wir mal weiter.
01:01:55
Genau, das wollte ich nur
01:01:57
kurz sagen. Hashtag attention please.
01:02:00
Donnerstag 18 Uhr.
01:02:01
Und eine Sache,
01:02:03
unabhängig davon habe ich noch ein Buch gelesen,
01:02:05
was ich sehr empfehlen möchte. Das heißt
01:02:07
Utopien von Realisten von Rutger
01:02:09
Bregmann. Das ist ein holländischer
01:02:11
Autor und
01:02:13
das ist ein sehr schönes Buch, kann ich sehr empfehlen.
01:02:16
Ihr merkt, es ist
01:02:17
2020, ich bin so ein bisschen positiver unterwegs
01:02:19
und will was Sinnvolles machen. Ja, ist doch richtig.
01:02:21
Ja, ist doch richtig.
01:02:23
Pessimisten sind Leute,
01:02:24
die mit Sonnenbrillen in die Zukunft gucken, hat eins
01:02:26
er hat gesagt. Und wir haben die Sonnenbrillen
01:02:28
abgenommen, Felix. Einfach auch mal die
01:02:30
Sonnenbrillen abnehmen.
01:02:32
Ja, Utopien für Realisten,
01:02:34
das Buch ist sehr gut. Ich habe bisher die Hälfte gelesen.
01:02:36
Ich will jetzt nicht irgendwie hinmein abstammeln,
01:02:38
deswegen lese ich einfach mal kurz den Klappentext vor,
01:02:40
vielleicht interessiert euch das ja.
01:02:42
Es wird ein Zitat aus dem Buch
01:02:44
vorangestellt und das lautet
01:02:46
Das wahre Problem unserer Zeit ist nicht,
01:02:48
dass es uns nicht gut ginge oder dass es uns
01:02:50
in Zukunft schlechter gehen könnte.
01:02:52
Das wahre Problem ist, dass wir uns nichts
01:02:54
besseres vorstellen können.
01:02:56
Das war das Zitat und jetzt hier
01:02:58
kurz zum Inhalt.
01:03:00
Historischer Fortschritt basierte fast immer auf
01:03:01
utopischen Ideen. Noch vor 100 Jahren hätte
01:03:04
niemand für möglich gehalten, dass die Sklaverei
01:03:05
abgeschafft oder die Demokratie wirklich existieren
01:03:08
würde. Doch was sind heute die großen Ideen?
01:03:10
Wie begegnen wir den Herausforderungen
01:03:12
der modernen Arbeitswelt, des Familienlebens,
01:03:15
des gesamten globalen
01:03:16
Gefüges? Der niederländische Vordenker
01:03:18
Rüdger Bregmann sagt, wir müssen es wagen,
01:03:20
das Unmögliche zu denken, denn nur so
01:03:22
finden wir Lösungen für die Probleme unserer Zeit.
01:03:25
Utopien für Realisten,
01:03:27
der Subtitel ist
01:03:28
Die Zeit ist reif für die 15 Stunden
01:03:30
Woche, offene Grenzen und das bedingungslose
01:03:32
Grundeinkommen. Kann ich
01:03:34
sehr empfehlen.
01:03:37
Mein sehr geschätzter Comedy-
01:03:38
Kollege Till Reiners hat mir das Buch empfohlen
01:03:40
und ich möchte es euch jetzt weiter empfehlen, weil es hat
01:03:42
was sehr Positives
01:03:44
auf eine Art.
01:03:45
Es ist absolut
01:03:47
faktenbasiert und
01:03:49
ist auf
01:03:51
eine Art inspirierend,
01:03:52
was zu machen
01:03:55
und mal wieder ein bisschen über den Tellerrand hinaus
01:03:57
zu denken und sich nicht so
01:04:00
in dieser
01:04:01
Negativität und so einem
01:04:03
eh alles scheiße Trott zu verlieren.
01:04:05
Und eh alles scheiße ist übrigens nicht Synonyme
01:04:07
zu verwenden mit alles albern, weil alles
01:04:09
albern ist es wirklich.
01:04:11
Es ist ja einfach nicht alles scheiße.
01:04:13
Es ist nicht alles scheiße.
01:04:14
Wir haben schon oft drüber geredet.
01:04:16
Die Welt wird morgen, wenn man
01:04:18
den Klimawandel wegdenkt, ist die Welt morgen
01:04:20
besser als heute. In allen Belangen
01:04:22
eigentlich. Genau in dem Buch geht es
01:04:25
die ersten 30 Seiten erstmal um so eine
01:04:26
Bestandsaufnahme und da wird quasi
01:04:29
skizziert, dass
01:04:30
früher war eigentlich durchgehend
01:04:32
alles Kacke und wirklich in den
01:04:34
letzten 40,
01:04:36
50 Jahren haben wir es eigentlich
01:04:38
geschafft, dass alles besser
01:04:40
ist als je zuvor.
01:04:43
Faktisch. Für alle
01:04:44
auch. Natürlich gibt es immer noch Verlierer
01:04:46
dieses Systems, aber
01:04:48
selbst die ärmsten Leute heute sind
01:04:50
bedeutend reicher als
01:04:52
Gutverdiener noch vor 100 oder 200 Jahren.
01:04:55
Gemessen an der
01:04:56
Kaufkraft. Das ist jetzt eine sehr privilegierte
01:04:58
eine Aufgabe für Privilegierte
01:05:00
von mir, aber einfach mal
01:05:02
es ist auch keine Medienkritik
01:05:04
oder so. Ich bin ja selber aus der Branche
01:05:06
und hab das auch gelernt und so, aber
01:05:08
wenn man wirklich mal aktuell
01:05:10
in dieser überdrehten Medienwelt
01:05:13
einfach mal
01:05:14
eine Woche Fernsehen auslässt,
01:05:16
Radio auslässt, die Zeitung beiseite
01:05:18
legt und sich dann nochmal, also wenn man
01:05:20
ein pessimistischer Mensch ist und sich dann
01:05:22
wirklich nochmal gewahrmacht, geht es einem wirklich so
01:05:24
schlecht, wie man denkt?
01:05:26
Nee, es ist alles gut.
01:05:28
Also es ist eine Aufgabe an die
01:05:30
Privilegierten da draußen. Versteht mich nicht falsch.
01:05:32
Es gibt sehr viele Leute, denen es schlecht geht.
01:05:35
Aber
01:05:35
liefert der denn auch
01:05:39
Lösungen
01:05:39
oder ist es nur so ein Wir-müssen-Buch?
01:05:42
Wir müssen mal da...
01:05:42
Nee, es ist überhaupt kein Wir-müssen-Buch.
01:05:45
Der liefert absolute Lösungen so.
01:05:47
Zum Beispiel Thema bedingungsloses Grundeinkommen.
01:05:50
Boah, das macht jetzt nochmal so ein riesiges Ding auf.
01:05:53
Bedingungsloses Grundeinkommen,
01:05:54
ich denke mal, das sollte den meisten Hackis ein Begriff
01:05:55
sein, für die, die es nicht kennen. Es geht quasi darum,
01:05:58
dass jeder Mensch in Deutschland oder
01:05:59
im Optimalverhalt weltweit
01:06:01
einfach ein Amount X an Geld
01:06:03
kriegt, ohne dass
01:06:05
es an irgendeine Bedingung geknüpft ist,
01:06:08
ohne dass er irgendwie Verwendungen
01:06:09
vorgegeben hat, wie es ausgegeben
01:06:11
werden muss. Einfach so, das hat jeder und das
01:06:13
Geld ist dann, also dieser Betrag ist so berechnet,
01:06:16
dass er auch nur davon überleben könnte.
01:06:18
Bedingungsloses Grundeinkommen.
01:06:21
ich hatte da, es ist ja jetzt auch eine
01:06:23
linke Forderung, die gerade auch wieder ein bisschen aktueller
01:06:25
wird, habe ich so das Gefühl.
01:06:27
Und ich hatte da immer keine richtige Meinung zu,
01:06:29
weil ich das natürlich einerseits irgendwie
01:06:31
total gut finde,
01:06:35
andererseits wusste
01:06:35
ich auch immer nicht und bla.
01:06:37
Und das Buch redet zum Beispiel viel über das
01:06:39
Bedingungslose Grundeinkommen und hat mich jetzt echt so ein bisschen
01:06:41
davon überzeugt, dass es doch
01:06:43
wirklich anscheinend eine sinnvolle
01:06:45
Sache sein könnte, weil es gab da schon
01:06:47
Feldstudien zu. Also der erste Gedanke ist, okay,
01:06:49
wenn man jedem einfach so Geld gibt, dann werden die Leute
01:06:51
faul und haben keinen Bock mehr, irgendwas zu machen.
01:06:54
Wer macht im Bahnhof die
01:06:55
Klos sauber? Wer wirft die Salat? Wer wirft die Tiefkühlpizza?
01:06:58
Diese neoliberalen,
01:06:59
aber tatsächlich in der Form korrekten Fragen,
01:07:02
die man sich dann stellen muss.
01:07:03
Genau, das ganze System bricht zusammen so.
01:07:05
Aber es gibt halt schon
01:07:07
Versuche, wo halt genau das,
01:07:09
wo die genau das gemacht haben, wo die einfach den Menschen
01:07:12
Geld gegeben haben, so
01:07:13
aus den 70ern, 80ern waren glaube ich
01:07:15
diese Experimente und
01:07:17
die gab es so an verschiedensten Orten,
01:07:19
unabhängig voneinander und es kam immer
01:07:21
dasselbe bei raus, die Leute wurden sogar noch produktiver.
01:07:24
Es gibt auch Leute, die dann weniger
01:07:25
gearbeitet haben, aber in der Summe wurden die Leute
01:07:27
produktiver, weil
01:07:29
Armut und finanzielle Sorgen
01:07:32
auch einfach wie so
01:07:33
eine, das habe ich auch mal im Interview gesagt, ich kenne das ja noch von
01:07:35
früher, genau die lähmen dich. Das ist wie so eine
01:07:37
dunkle Wolke, die permanent über dir
01:07:39
über dir fliegt, die einfach deine Produktivität
01:07:42
und Kreativität und was auch immer
01:07:43
einfach total beschneiden so.
01:07:45
Und wenn du diese Sorge los bist, hast du den Kopf
01:07:47
ganz frei für andere Sachen und generell viel
01:07:49
mehr Kapazitäten und kannst voll über
01:07:51
dich selber hinaus wachsen so.
01:07:53
Und diese Feldversuche
01:07:55
gab es und die waren auch alle positiv
01:07:57
und dann war einfach
01:07:59
wirklich so ein banaler Grund, da hat die
01:08:01
Regierung in Kanada, war hier ein Beispiel, was die
01:08:03
aufmachen, hat die Regierung in Kanada einfach
01:08:05
gewechselt und war so eine konservative
01:08:07
Regierung und die haben einfach
01:08:09
die Forschungsgelder
01:08:12
gestrichen, so sprich
01:08:13
das bedingungslose Grundeinkommen für diese
01:08:15
Test-Kleinstadt wurde gestrichen
01:08:17
und die haben nicht mal mehr die Auswertung der
01:08:19
bis dahin erhobenen Daten finanziert.
01:08:21
Sodass diese erhobenen
01:08:23
Daten jetzt einfach 40 Jahre lang
01:08:25
da rumlagen und jetzt irgendwie erst in den letzten 10 Jahren
01:08:27
von irgendeiner Doktorandin aufgearbeitet
01:08:29
und zusammengefasst wurden.
01:08:31
Und auch mega interessant, die USA waren
01:08:33
auch schon mal ganz kurz davor,
01:08:35
ein bedingungsloses Grundeinkommen
01:08:37
einzuführen, das war so in der Zeit
01:08:39
um Nixen, also irgendwann Anfang der
01:08:41
70er Jahre auch und das ist
01:08:43
dann an sowas richtig banalem
01:08:45
gescheitert und zwar wurden da aus diesen
01:08:47
Test-Kleinstädten, wurden dann noch mal
01:08:49
so die Daten ausgewertet
01:08:51
und da kam irgendwie raus,
01:08:53
dass die
01:08:55
Scheidungsquote in den
01:08:57
Städten, wo
01:08:58
dieses bedingungslose Grundeinkommen testweise
01:09:00
eingeführt wurde, höher war als
01:09:02
so im Bundesdurchschnitt.
01:09:05
Und hätte man sich
01:09:06
sogar irgendwie logisch
01:09:09
herbeiführen können, indem man sagt,
01:09:10
okay Alter, das war so zu einer Zeit,
01:09:12
wo die Rollenverteilung noch klar war,
01:09:14
der Mann arbeitet, die Frau ist zu Hause,
01:09:16
wenn die Frau jetzt ihr eigenes Geld hat, ist sie nicht mehr finanziell abhängig
01:09:18
vom Mann und kann sich von ihm trennen.
01:09:20
Also man kann sich das auch logisch herleiten.
01:09:23
Aber es kam dann sogar
01:09:24
20 Jahre später, also daran ist es gekippt, an der
01:09:26
höheren Scheidungsquote, weil
01:09:28
die Ehe natürlich in konservativen
01:09:30
Kreisen einfach so ein sehr hohes Gut ist.
01:09:32
Kam aber dann 20 Jahre später aus, oder
01:09:34
10 Jahre später raus, als die
01:09:36
Daten noch mal überprüft wurden, dass es überhaupt nicht gestimmt
01:09:38
hat, dass es einfach nur ein Statistikfehler
01:09:40
war, dieses
01:09:43
Ergebnis. Also es ist quasi an nichts
01:09:44
gescheitert und dann als
01:09:46
die richtigen Daten draußen waren,
01:09:48
war dieses Momentum einfach vorbei.
01:09:50
Weißt du?
01:09:53
Und so
01:09:54
Beispiele macht er viel auf,
01:09:56
so dass so Sachen, die so erstmal so
01:09:58
utopisch klingen, so wie
01:10:00
jeder kriegt Geld geschenkt, dass die teilweise
01:10:02
sogar billiger sind.
01:10:04
Es gibt ja auch so ein Beispiel von irgendwelchen Obdachlosen,
01:10:07
ich glaube es war auch in,
01:10:08
ich weiß nicht wo das war, Kanada, USA, keine Ahnung,
01:10:10
gab es irgendeinen öffentlichen, nee in London
01:10:12
war es glaube ich, irgendeinen öffentlichen Platz, wo immer so 15
01:10:14
Obdachlose rumgegammelt haben. So einfach
01:10:16
immer, jeden Tag, das war so deren
01:10:18
Area, ja. Und
01:10:20
halt irgendwie jeden Tag dasselbe Spiel, die werden
01:10:22
von den Polizisten weggeschickt,
01:10:24
kommen wieder und dann werden sie irgendwann eingesperrt für eine
01:10:26
Nacht und dann werden sie wieder des Platzes verwiesen und Anzeige
01:10:28
hier und sauber machen
01:10:30
da und Pipapo. Es kostet einen Stand unglaublich
01:10:32
viel Geld, ja. Und da haben die
01:10:34
einfach gesagt, okay, Alter, wir werden die
01:10:36
hier nicht los und es kostet einfach nur unnötig Geld,
01:10:38
die jeden zweiten Tag einzusperren, wieder freizulassen,
01:10:40
wieder des Platzes zu verweisen. Es muss ja auch
01:10:42
alles irgendwie bezahlt werden. Und dann haben die halt
01:10:44
gesagt, wir geben jeden von denen, ich glaube, 3.000 Pfund
01:10:46
im Monat, damit können die machen, was sie wollen.
01:10:48
Und damit sind die das Problem halt
01:10:50
losgeworden, weil voll viele dann dadurch irgendwie
01:10:52
sich dann irgendwann eine eigene Wohnung nehmen konnten,
01:10:54
sich wieder regelmäßig waschen konnten, sich für Jobs
01:10:56
bewerben konnten, bla bla bla. Und
01:10:58
diese 3.000 Euro, die die jedem von,
01:11:00
3.000 Pfund, die die jedem von denen monatlich
01:11:02
ausgezahlt haben, waren viel, viel, viel,
01:11:04
viel billiger als diese,
01:11:06
diese ganzen, diesen ganzen Behördenquatsch,
01:11:09
den die vorher
01:11:10
aufgewendet haben, um die einfach nur von
01:11:11
dem Platz zu vertreiben, bezahlt
01:11:13
haben. Und so eine
01:11:16
Geschichten sind da sehr viele
01:11:18
drin in dem Buch, deswegen.
01:11:20
Ja, deswegen frage ich auch, das ist noch ganz kurz,
01:11:22
deswegen frage ich auch, dass es eben
01:11:24
lösungsorientiertes Buch ist, ist mir auch ganz wichtig.
01:11:25
Nämlich eben der eben erwähnte Podcast von
01:11:27
Hotel Matze, von Matze Hilscher,
01:11:29
Hotel Matze, der hatte den Christoph Armen zu Gast,
01:11:31
den Chefredakteur vom Zeitmagazin.
01:11:34
Und der beklagte eben auch so
01:11:35
ein bisschen,
01:11:37
das, es werden überall
01:11:39
Weltuntergangsszenarien gebaut oder alles ist schlecht
01:11:41
und so, aber wir brauchen halt auch mal,
01:11:42
das haben jetzt alle verstanden, wir brauchen jetzt aber auch mal Lösungen.
01:11:44
Also, wenn dir jeden Tag
01:11:46
einer sagt, die Welt geht um, die Welt geht unter und sie geht
01:11:48
dann doch wieder nicht unter, dann verliert das irgendwann auch
01:11:50
an Glaubwürdigkeit, hat er so schön gesagt.
01:11:53
Und du brauchst jetzt
01:11:54
einfach auch mal, du brauchst jetzt einfach mal kreative
01:11:56
Lösungen und dann auch mal so denken.
01:12:00
Die Gedanken
01:12:00
sind frei, also ich finde das,
01:12:02
das ist wichtig. Das klingt interessant.
01:12:05
Interessant. Das waren
01:12:06
fünf, oder?
01:12:08
Nee, ich glaube, es waren vier, aber ich glaube, wir können
01:12:10
die nächste Frage entweder noch nachschießen oder
01:12:12
es ist schnell zu beantworten.
01:12:14
Wer aus deinem Umfeld,
01:12:16
glaubst du, hat das Potenzial, mal
01:12:18
sehr bekannt zu werden
01:12:20
durch das, was er tut oder sie tut?
01:12:24
Kawus Kalantar, Daniel Wolfson
01:12:26
und Kinan Al.
01:12:27
Das war eine sehr loyale Antwort.
01:12:31
StandUp44
01:12:32
represent, Alter.
01:12:35
Ey, jetzt haben wir wirklich lange
01:12:36
gequatscht.
01:12:38
Bei mir wäre es
01:12:40
Christian Straßburger.
01:12:41
Der ist schon so ein bisschen bekannt, der war jetzt in den
01:12:44
1LIVE O-Ton-Charts ganz oben, weil er einmal
01:12:46
ausgerastet ist bei so einer Übertragung. Der kommentiert
01:12:48
das Fanradio
01:12:50
von Borussia Mönchengladbach unter anderem, ist aber auch schon
01:12:52
bei T-Home, macht da irgendwie so dritte Liga oder so was.
01:12:55
Ich glaube, der wird mal ein ganz,
01:12:56
ganz bekannter, ich will es jetzt hier einfach
01:12:58
mal droppen, dann bin ich der Erste, aber ich glaube, der wird mal ein ganz, ganz
01:13:00
bekannter Fernseh-Fußball-
01:13:03
Kommentator.
01:13:04
Ganz, ganz bestimmt.
01:13:06
Der hat einfach schon diese,
01:13:08
der hat dieses, der hat diese
01:13:10
Aura von einem 60-Jährigen, obwohl da ein 30-Jähriger
01:13:12
vor dir steht und das meine ich ganz positiv.
01:13:14
Liebe Grüße. Ja, so eine Leute kenne ich.
01:13:16
Du bist auch so ein bisschen so, jetzt nicht von einem 60-Jährigen,
01:13:18
aber du hast auch so eine erwachsenere
01:13:20
Ausstrahlung, als du eigentlich bist.
01:13:22
Du bist ja sogar, das wissen ja die Leute,
01:13:24
Happy Birthday nachträglich übrigens, Tommi, ich hab's vergessen.
01:13:26
Dankeschön. Nee, ich hab noch nicht.
01:13:28
Ich hab noch nicht Geburtstag. Aber hast du irgendwann...
01:13:30
Ende Januar. Ach, Ende Januar, okay.
01:13:32
Ja genau, du bist ja sogar einen Monat jünger als ich.
01:13:35
So, aber ich finde, du wirkst immer viel älter als ich.
01:13:38
Ja,
01:13:39
mir wurde das schon mal gesagt, dass ich so eine
01:13:40
vernünftige, so eine vernünftige...
01:13:43
Du hast so eine väterliche Art.
01:13:44
Was Jakob Lund auch hat.
01:13:45
Dieses, keine Ahnung,
01:13:50
das Nette.
01:13:52
Ich würd's das Väterliche nennen.
01:13:54
Das Väterliche, ja.
01:13:55
Das Väterliche.
01:13:56
Ich muss auch mal den Peto mal wieder...
01:13:59
Die ist aber auch eine richtige Frau geworden,
01:14:01
die Nachbartochter.
01:14:03
Guck ich später so durch die Lamellen durch,
01:14:04
so guck mal, hier bin ich doch gar nicht so lange her,
01:14:07
da hab ich die noch angestoßen und am Schaukeln.
01:14:09
Jetzt will ich die gar nicht mehr anstoßen.
01:14:11
Egal. So.
01:14:13
Tommi der Rabenvater.
01:14:14
Das waren fünf Fragen an Felix Lobrecht.
01:14:16
Hat mir sehr viel Spaß gemacht. Das war die erste Folge 2020.
01:14:20
Geht auch gut los.
01:14:21
Ich würde sagen,
01:14:22
ganz ab von
01:14:24
unserem sonstigen Gelaber,
01:14:27
nennen wir die Folge einfach Optimismus.
01:14:29
Oder?
01:14:30
2020 nennen sie Optimismus.
01:14:32
Optimismus oder Attention Please.
01:14:33
Ja, aber Optimismus find ich gut.
01:14:36
Attention Please kommt ja in die Beschreibung.
01:14:40
In die Bio.
01:14:41
Okay Leute, danke fürs Zuhören.
01:14:44
Das war gemischtes Hack für diese Woche.
01:14:45
Wir senden ab jetzt wieder
01:14:47
wöchentlich exklusive Spotify
01:14:50
euerm Stream.
01:14:55
Mittwoch ist Hacktag, Alter.
01:14:56
Gemischtes Hack ist zurück.
01:14:58
Die anderen Podcasts müssen wieder zittern, Alter.
01:15:00
Ihr Muschis, Alter.
01:15:02
Ab jetzt jeden Donnerstag
01:15:04
18 Uhr auf meinem Instagram.
01:15:06
Attention Please.
01:15:07
Einfach eine Stunde sinnvolle Sachen
01:15:09
oder Organisationen, die vorgestellt werden.
01:15:12
Danke fürs Zuhören. Wir lieben euch alle.
01:15:14
Wir freuen uns auf 2020 mit euch.
01:15:16
Mein Name ist Felix Lobrecht.
01:15:17
Das letzte Wort hat wie immer der wunderbare Tommi Schmitt.
01:15:20
Tschüss, ciao, auf Wiedersehen.
01:15:22
Tschüss, Arrivederci.
01:15:24
Hoşgeldiniz.
01:15:24
Das heißt willkommen.
01:15:28
Und tschüssing, Alter.
01:15:30
Das war türkisch.
01:15:32
Ich glaube, ich verbleibe einfach.
01:15:33
Ich habe es eben schon mal gesagt.
01:15:33
Das ist doch ein ganz süßes Ende.
01:15:36
Einfach nochmal mit meinem 1R-Zitat hier aufzuhören.
01:15:38
Nämlich einfach das ganz kurze Paradox ist,
01:15:40
wenn sich einer im Handumdrehen den Fuß bricht.
01:15:42
Das finde ich süß. Oder?
01:15:44
Das ist doch ein süßer Abschluss.
01:15:46
Also, seid optimistisch. Alles wird gut.
01:15:48
Wir müssen ja was dafür tun. Tschüss.
01:15:51
Tschüssi.